Fahrbricht Range Rover Evoque
Habe gerade einen Fahrbericht vom Range Rover Evoque auf MotorMaxime.de gefunden, wo auch ein Video eingebunden ist. Für knappe 33.000 Euro ist der Brite doch durchaus eine Alternative, oder? Optisch jedenfalls würde mir der Evoque durchaus zusagen, gibt es hier irgendwen mit eigenen Erfahrungen, was die Qualität (Land Rover allgemein) angeht? Im Fahrbericht jedenfalls kommt der Evoque gut weg...
Beste Antwort im Thema
Ich muss vorausschicken, dass die Wahl eines Autos primär subjektiv ist, was man in Blogs immer wieder bestätigt erhält. Ich lebe in einem Bergdorf auf über 1000MüM, die Augen sind an 4x4 gewöhnt und der Einheitsbrei des Flachlandes ist hier wenig spürbar. So fahren hier mehr Range Rover, Land Rover, Porsche Cajennes und Bentlys herum als Audis, BMWs und Mercedes. Von letzteren sieht man meist nur SUVs. So ist es auch mir leichtgefallen mich für den Evoque zu entscheiden, da alles Andere hier einfach nicht sehr tauglich ist. Deshalb habe ich auch nie einen Vergleich mit den Massenprodukten AUDI, BMW, OPEL oder anderen machen müssen. Ich kenne diese Marken aber sehr gut, bin ich doch erst seit drei Jahren in den Bergen zu hause und habe Opels, Jaguar X, AUDI A6 und Citroen C6 nebst einigen anderen Autos in meinem Leben gefahren, nota bene über 1 Million Kilometer. Ich kann also durchaus auch den Fahrkomfort beurteilen und kenne Schwachstellen dieser Marken nur zu gut. Nun wir wissen auch, dass heute die Qualität der Fahrzeuge nicht mehr sehr verschieden ist, die Fertigungstechnik ist mittlerweilen auch im übrigen Ausland angekommen und so erstaunt es ja auch nicht, dass man heute ein deutsches Auto kaufen kann, welches irgendwo in Europa gebaut wird, genauso wie ein Koreanisches Auto oder Japanisches. Der Range Rover Evoque wird zum Glück nach wie vor in England bei Jaguar gebaut, das allein schon ist Garantie für erstklassige Bauweise mit gepflegter Verarbeitung. Die früher eher komplizierte Bauweise der Engländer hat sich ja in der Zwischenzeit auch dem üblichen Standart angepasst.
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit meinem Evoque Si4, perstige, Kaufpreis etwas über 67'000 Euro.
Formgebung: Es ist ein echter RR mit all seinem Prestige, sieht einfach umwerfend aus und hebt sich wohltuend vom Einheitsdesign der anderen SUV ab.
Innenraum: genau das, was ich suchte, gepflegte Qualität mit herrlichen Materialien, alles fast sich wunderbar an, sämtliche Bedienungselemente sind da wo man sie sucht. Da das Fahrzeug aber fast alles selber macht, kann man sich ganz auf das Fahren konzentrieren. Mit der Sprachsteuerung, die übrigens besser funktioniert und logischer ist als alles was ich bisher hatte, kann man fast alles ohne die Hände zu nehmen steuern. Die Navigation mit Touchscreen, sofern man sie nicht sprachsteuert, ist sehr intelligent gemacht. So ist sie typisch englisch auf eine Bestätigung angewiesen, dass man sich der Gefahren mit der Navigation bewusst ist. Dies wird zwar von Bloggern bemängelt, ist aber ein durchaus sicherheitsrelevantes feature. Es gibt leider immer noch FahrerInnen, die blind der Navigation folgen und wie letzthin in einem grossen Alpentunnel auf den Hinweis,"bitte wenden", dann auch tatsächlich wenden! Das Touchscreen intuitiv zu bedienen und ist nicht wie fälschlicherweise oft kritisiert langsam. Das Gegenteil davon wäre nämlich ein all zu oftes Vertippen, würde es sensibler funktionieren. Ich denke das war gewollt und ich kenne es aus der Fliegerei, auch hier wird es bewusst so gemacht. Dafür braucht man die Lichtschalter nicht zu berühren und sie schalten ein und aus, was vor allem in der Dunkelheit im Auto ein mühsames Fingern am Dachhimmel verhindern. Wer sich über die elektronischen Systeme aufregt, dem muss man einfach ein 0 8 15 Auto empfehlen, ohne solche Helfer. Nach vorgängigem Studium der nicht ganz einfachen Deutschübersetzung hat mir mein Händler ein Zweistundentraining geboten. Danach haben wir alles, aber wirklich alles ein und ausgeschaltet, umprogrammiert und genau meinen Wünschen angepasst. Danach brauchte ich noch etwa zwei bis drei Tage im Fahrbetrieb, bis ich das Relevante wirklich intus hatte. Jetzt brauche ich eigentlich überhaupt nichts mehr zu verstellen, kann antippen was ich will oder einen Sprachbefehl geben.
Die Sitze sind wunderbar bequem und wirklich auch für Langstrecken geeignet, sie geben perfekten Seitenhalt, stützen auch einen 1,84M langen Menschen bis zu den Schultern. Da bekommt man auch in einem Aston Martin nichts besseres. Es gibt jedoch auch Menschen, denen solche Sitze zu schmal geschnitten sind, besonders Mercedes Fahrer würden sich wohl eingeengt fühlen. Diesen muss man einfach einen Merzedes verkaufen und keinen RRE.
Fahrkomfort: Man liest immer wieder über den schlechten Fahrkomfort des Evoqe. Ich weiss nicht recht woher das kommt, ob diese Leute das Auto auch kennen oder ob sie mit einem Vorführwagen mit 20 Zoll Reifen und den adaptiven Stossdämpfern gefahren sind. Ja dann ist der Evoque wohl sehr hart gefedert. Dies dürfte wohl Junge, sportliche Fahrer ansprechen, die die Dynamic Version wählen. Diese Leute würden nie ein richtig bequemes Auto suchen, denn Sport spürt man im Gesäss. Wählt man hingegen wie ich eine 19 Zoll Bereifung und die normalen Stossdämpfer, dann ist dieses Auto sehr bequem. Ich habe zu meinen Vorgängern (ausgenommen Citroen C6) keine wirklich spürbaren Unterschiede festgestellt. Keine Windgeräusche, keine Reifengeräusche, kein Wanken, einfach nur bequem. Ich weiss wirklich nicht was die Kritikaster daran schlecht finden. Ich bekomme den Eindruck nicht los, dass man einfach kritisiert um ja nicht zugeben zu müssen, dass man eigentlich ganz gerne einen Evoque hätte, ihn aber einfach nicht bezahlen kann. Für diese Leute hat der Gebrauchtwagenmarkt aber zu tausenden ihre Lieblingsmarke und so passen sie dann auch wieder in ihre Wohnumgebung.
Nun der Evoque ist neben einem kleinen Luxusauto auch ein Geländefahrzeug mit all den Geländegenen von Land Rover. Auf unbefestigten Gebirgspfaden, über Stock und Stein mit ihm zu fahren macht eben auch spass. Ich hab's mit meinem noch neuen nicht gemacht, aber mit dem Vorführwagen, aber es wir unvermeidlich sein für mich, dass ich mich auf solchen Wegen bewegen werde.
Ich schliesse hier einmal ab.Möchte aber nochmals festhalten, dass Autos eben emotionale Dinger sind. Dem einen gefällt etwas, dem Anderen nicht. Deswegen aber immer gerade alles schlecht reden finde ich unfair und daneben. Wieso sagt man nicht einfach zu Beginn, dass man eigentlich nur AUDI fahren will und gibt dann nicht zu, dass das Konkurrenzprodukt wohl auch seine Stärken hat? Ich selber habe alle meine Autos gerne gehabt, ich war glücklicher A6 und C6 Fahrer, beide Fahrzeuge waren auf ihre Art einmalig, beide sind aber nie und nimmer mit einem kleinen SUV zu vergleichen. Die Ansprüche an das Fahrzeug sind doch auch immer von den Lebensumständen abhängig! Im C6 war das Mitfahren am schönsten, ich war damals beruflich viel auf Achse, hatte meinen Chauffeur und konnte hinten arbeiten, schreiben ohne, dass der Kugelschreiber abrutschte, Hydopneumatik zum Dank, heute bin ich pensioniert, habe viel Zeit für Ausflüge, wir leben zu zweit, und haben in diesem Auto die Grösse gefunden, die uns hier oben sehr passt. Wir wollten keinen RRS oder RR, da uns beide zu gross geworden sind, jetzt sind wir glücklich mit dem RRE und freuen uns schon auf viel Schnee im Winter.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MariusR
Habe gerade einen Fahrbericht vom Range Rover Evoque auf MotorMaxime.de gefunden, wo auch ein Video eingebunden ist. Für knappe 33.000 Euro ist der Brite doch durchaus eine Alternative, oder? Optisch jedenfalls würde mir der Evoque durchaus zusagen, gibt es hier irgendwen mit eigenen Erfahrungen, was die Qualität (Land Rover allgemein) angeht? Im Fahrbericht jedenfalls kommt der Evoque gut weg...
Dazu nur soviel: Landrover und Toyota Landcruiser sind wohl die einzigen Fahrzeugmarken, die man überall auf der Welt antrifft, auch in der Wüste, im Hochgebirge der Anden oder einfach nur dort, wo es keine Ersatzteile gibt. Das spricht wohl für Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Wenn man keinen besseren Federungskomfort gewöhnt ist und mit der unterirdisch schlechten Bedienung der Elektronik zurecht kommt...Ansonsten bin ich - nach erst 1500 km, einer Woche und erst einem Lackschaden - zufrieden.
ich würde gerne wissen warum man sich ein Auto für soviel Geld kauft das einen ( für sich ) schlechten Fahrkomfort und eine miese Bedienung der Elektronik hat ?????
Das grenzt ja fast an Selbstgeiselung <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />
Die Bedienung der Elektronik kann man höchstens aufs Navi beziehen und das ist meiner Meinung nach Gewöhnungssache, der Fahrkomfort ist glaube ich Geschmacksache,ich fahre lieber etwas straffer als in einer Wohnzimmercouch, ich weiß wovon ich rede,meine Frau hat einen Cherokee Jeep
Ich muss vorausschicken, dass die Wahl eines Autos primär subjektiv ist, was man in Blogs immer wieder bestätigt erhält. Ich lebe in einem Bergdorf auf über 1000MüM, die Augen sind an 4x4 gewöhnt und der Einheitsbrei des Flachlandes ist hier wenig spürbar. So fahren hier mehr Range Rover, Land Rover, Porsche Cajennes und Bentlys herum als Audis, BMWs und Mercedes. Von letzteren sieht man meist nur SUVs. So ist es auch mir leichtgefallen mich für den Evoque zu entscheiden, da alles Andere hier einfach nicht sehr tauglich ist. Deshalb habe ich auch nie einen Vergleich mit den Massenprodukten AUDI, BMW, OPEL oder anderen machen müssen. Ich kenne diese Marken aber sehr gut, bin ich doch erst seit drei Jahren in den Bergen zu hause und habe Opels, Jaguar X, AUDI A6 und Citroen C6 nebst einigen anderen Autos in meinem Leben gefahren, nota bene über 1 Million Kilometer. Ich kann also durchaus auch den Fahrkomfort beurteilen und kenne Schwachstellen dieser Marken nur zu gut. Nun wir wissen auch, dass heute die Qualität der Fahrzeuge nicht mehr sehr verschieden ist, die Fertigungstechnik ist mittlerweilen auch im übrigen Ausland angekommen und so erstaunt es ja auch nicht, dass man heute ein deutsches Auto kaufen kann, welches irgendwo in Europa gebaut wird, genauso wie ein Koreanisches Auto oder Japanisches. Der Range Rover Evoque wird zum Glück nach wie vor in England bei Jaguar gebaut, das allein schon ist Garantie für erstklassige Bauweise mit gepflegter Verarbeitung. Die früher eher komplizierte Bauweise der Engländer hat sich ja in der Zwischenzeit auch dem üblichen Standart angepasst.
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit meinem Evoque Si4, perstige, Kaufpreis etwas über 67'000 Euro.
Formgebung: Es ist ein echter RR mit all seinem Prestige, sieht einfach umwerfend aus und hebt sich wohltuend vom Einheitsdesign der anderen SUV ab.
Innenraum: genau das, was ich suchte, gepflegte Qualität mit herrlichen Materialien, alles fast sich wunderbar an, sämtliche Bedienungselemente sind da wo man sie sucht. Da das Fahrzeug aber fast alles selber macht, kann man sich ganz auf das Fahren konzentrieren. Mit der Sprachsteuerung, die übrigens besser funktioniert und logischer ist als alles was ich bisher hatte, kann man fast alles ohne die Hände zu nehmen steuern. Die Navigation mit Touchscreen, sofern man sie nicht sprachsteuert, ist sehr intelligent gemacht. So ist sie typisch englisch auf eine Bestätigung angewiesen, dass man sich der Gefahren mit der Navigation bewusst ist. Dies wird zwar von Bloggern bemängelt, ist aber ein durchaus sicherheitsrelevantes feature. Es gibt leider immer noch FahrerInnen, die blind der Navigation folgen und wie letzthin in einem grossen Alpentunnel auf den Hinweis,"bitte wenden", dann auch tatsächlich wenden! Das Touchscreen intuitiv zu bedienen und ist nicht wie fälschlicherweise oft kritisiert langsam. Das Gegenteil davon wäre nämlich ein all zu oftes Vertippen, würde es sensibler funktionieren. Ich denke das war gewollt und ich kenne es aus der Fliegerei, auch hier wird es bewusst so gemacht. Dafür braucht man die Lichtschalter nicht zu berühren und sie schalten ein und aus, was vor allem in der Dunkelheit im Auto ein mühsames Fingern am Dachhimmel verhindern. Wer sich über die elektronischen Systeme aufregt, dem muss man einfach ein 0 8 15 Auto empfehlen, ohne solche Helfer. Nach vorgängigem Studium der nicht ganz einfachen Deutschübersetzung hat mir mein Händler ein Zweistundentraining geboten. Danach haben wir alles, aber wirklich alles ein und ausgeschaltet, umprogrammiert und genau meinen Wünschen angepasst. Danach brauchte ich noch etwa zwei bis drei Tage im Fahrbetrieb, bis ich das Relevante wirklich intus hatte. Jetzt brauche ich eigentlich überhaupt nichts mehr zu verstellen, kann antippen was ich will oder einen Sprachbefehl geben.
Die Sitze sind wunderbar bequem und wirklich auch für Langstrecken geeignet, sie geben perfekten Seitenhalt, stützen auch einen 1,84M langen Menschen bis zu den Schultern. Da bekommt man auch in einem Aston Martin nichts besseres. Es gibt jedoch auch Menschen, denen solche Sitze zu schmal geschnitten sind, besonders Mercedes Fahrer würden sich wohl eingeengt fühlen. Diesen muss man einfach einen Merzedes verkaufen und keinen RRE.
Fahrkomfort: Man liest immer wieder über den schlechten Fahrkomfort des Evoqe. Ich weiss nicht recht woher das kommt, ob diese Leute das Auto auch kennen oder ob sie mit einem Vorführwagen mit 20 Zoll Reifen und den adaptiven Stossdämpfern gefahren sind. Ja dann ist der Evoque wohl sehr hart gefedert. Dies dürfte wohl Junge, sportliche Fahrer ansprechen, die die Dynamic Version wählen. Diese Leute würden nie ein richtig bequemes Auto suchen, denn Sport spürt man im Gesäss. Wählt man hingegen wie ich eine 19 Zoll Bereifung und die normalen Stossdämpfer, dann ist dieses Auto sehr bequem. Ich habe zu meinen Vorgängern (ausgenommen Citroen C6) keine wirklich spürbaren Unterschiede festgestellt. Keine Windgeräusche, keine Reifengeräusche, kein Wanken, einfach nur bequem. Ich weiss wirklich nicht was die Kritikaster daran schlecht finden. Ich bekomme den Eindruck nicht los, dass man einfach kritisiert um ja nicht zugeben zu müssen, dass man eigentlich ganz gerne einen Evoque hätte, ihn aber einfach nicht bezahlen kann. Für diese Leute hat der Gebrauchtwagenmarkt aber zu tausenden ihre Lieblingsmarke und so passen sie dann auch wieder in ihre Wohnumgebung.
Nun der Evoque ist neben einem kleinen Luxusauto auch ein Geländefahrzeug mit all den Geländegenen von Land Rover. Auf unbefestigten Gebirgspfaden, über Stock und Stein mit ihm zu fahren macht eben auch spass. Ich hab's mit meinem noch neuen nicht gemacht, aber mit dem Vorführwagen, aber es wir unvermeidlich sein für mich, dass ich mich auf solchen Wegen bewegen werde.
Ich schliesse hier einmal ab.Möchte aber nochmals festhalten, dass Autos eben emotionale Dinger sind. Dem einen gefällt etwas, dem Anderen nicht. Deswegen aber immer gerade alles schlecht reden finde ich unfair und daneben. Wieso sagt man nicht einfach zu Beginn, dass man eigentlich nur AUDI fahren will und gibt dann nicht zu, dass das Konkurrenzprodukt wohl auch seine Stärken hat? Ich selber habe alle meine Autos gerne gehabt, ich war glücklicher A6 und C6 Fahrer, beide Fahrzeuge waren auf ihre Art einmalig, beide sind aber nie und nimmer mit einem kleinen SUV zu vergleichen. Die Ansprüche an das Fahrzeug sind doch auch immer von den Lebensumständen abhängig! Im C6 war das Mitfahren am schönsten, ich war damals beruflich viel auf Achse, hatte meinen Chauffeur und konnte hinten arbeiten, schreiben ohne, dass der Kugelschreiber abrutschte, Hydopneumatik zum Dank, heute bin ich pensioniert, habe viel Zeit für Ausflüge, wir leben zu zweit, und haben in diesem Auto die Grösse gefunden, die uns hier oben sehr passt. Wir wollten keinen RRS oder RR, da uns beide zu gross geworden sind, jetzt sind wir glücklich mit dem RRE und freuen uns schon auf viel Schnee im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von was solls denn sein
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit meinem Evoque Si4, perstige, Kaufpreis etwas über 67'000 Euro.
[...]
Wir wollten keinen RRS oder RR, da uns beide zu gross geworden sind, jetzt sind wir glücklich mit dem RRE und freuen uns schon auf viel Schnee im Winter.
Also unser RRE Si4 Prestige spielt genau in der gleichen Liga, damit unterstelle ich mal: Verdammt ähnliche Ausstattung. 😉
Alleine das echtleder Armaturenbrett gibt es auch für viele gute Worte kaum bei einem anderen Hersteller...
Ich kann Deinen Beitrag absolut unterstreichen muss jedoch in zwei Dingen widersprechen.
a) Fahrwerk. Ich bin einen AUDI A6 mit Luftfahrwerk gefahren und fahre zur Zeit noch einen S4 mit Dynamic Fahrwerk. Was mir im RRE fehlt ist eine "Comfort" Funktion. Denn diese gibt es im AUDI. Und ich fahre diese zu 99%. Wenn man damit über Kanaldeckel oder Querfugen fährt spürt man nichts. Das ist im RRE mit 19" und Standard Fahrwerk leider anders. Der poltert bei Querfugen auf der Autobahn hörbar!
Aber: Kritik auf hohem Niveau.
b) Bedienung und Sprachsteuerung. Sie ist gut. Aber nicht sehr gut. Ich sage mal Audi hat dieses Niveau seit MMI 2G. MMI 3G oder MMI 3G+ können mehr. Soll bedeuten die Technik ist gut aber nicht auf der Höhe der Zeit.
Aber: Kritik auf hohem Niveau.
Alles in allem ist der RRE ein wunderbares Auto!
Er spielt in der Liga der gehoben Mittelklasse (von der Verarbeitung, der Haptik und der Ausstattung) Ein BMW X1, X3 ein Audi Q3 können nicht annähernd an die Qualität des RRE, wenn sie vielleicht in Teilbereichen Vorteile aufweisen (Haben wir Probe gefahren)
Einzig der Q5 von Audi schafft es in einer sehr gehoben Ausstattung (AUDI Individual, dann gibts auch Leder fürs Armaturenbrett). Allerdings dann zu Preisen von +/-80.000 Euro...
Aber der q5 ist hässlich und viel zu groß.
Ich freue mich jedesmal wenn ich einen anderen RRE sehe und interessanter weise: Alle winken zurück!
FAZIZ: ich bin auch auf den nächsten Winter gespannt und dann wird sich zeigen, ob der RRE besser ist, als ein AUDI Quattro 😉
Auf jeden Fall war es ein guter kauf!
Viel Spass auch Dir! 🙂
Ähnliche Themen
An die beiden Schreiber vor mir...
Ja, ich kann u. werde jeden Satz bestätigen, den sie geschrieben haben.
Seit 30. Mai fahre und geniesse ich ebenfalls einen RRE und habe keine irgendwelchen Probleme oder Kritikpunkte, die erwähnenswert wären und wenn, dann wirklich Kritik auf höchstem Niveau.
Er ist sicher kein Familienfahrzeug und auch kein Auto für Hetzer oder Ampelstart-Pubertäre.
Aber er ist ein Auto, welches endlich mal ganz einfach -anders- ist und auch in der Qualität in der Topliga mitspielen kann.
Ich bin in meinem Leben (48 ist mein Geburtsjahr ) schon einiges an Kfz gefahren und habe auch bereits viel mehr als eine Million an Kilometern zurückgelegt. Daher traue ich mir auch diesen Kommentar zu!
Bei meinen Autos waren viele Jahre lang die deutschen Premiummarken führend. Ich bin also schon Komfort und Qualität gewöhnt und nicht so leicht zu beeindrucken...
Daher ganz einfach u. kurz: Der RRE begeistert mich und ich kann sagen, dass er in meinem Kfz-Leben zu den Besten gehört ! Gruss: Fred
@ MaS4 und Fred
danke für Eure Beiträge. Es tut schon mal gut, wenn eine Antwort auch anständig ausfällt. Ich denke, dass man den RRE gerade deshalb liebt, weil er eigenständig ist, sich in kein Schema pressen lässt, kurz anders ist als alles Andere auf dem Markt. Wenn ich geschrieben habe, dass das Auto bequem ist und aus meiner Sicht ein tolles Fahrwerk hat, dann vergleiche ich letzteres nicht mit einer Luftfederung oder Hydropneumatik. Diese beiden Federungssysteme sind nicht zu übertreffen, kosten aber in der Regel mehr oder sind leider nicht verfügbar, wie beim RRE. Obwohl Range Rover Luftfederungen im RR anbietet, hat man hier darauf verzichtet. Aus meiner Sicht ist es auch nicht notwendig. Der Federungskomfort ist auf hohem Niveau und gefällt mir ausserordentlich. M E wäre weicher zu weich und härter zu hart (20 Zoll Räder + adaptives Fahrwerk). Was die Bedienung der elektonischen Helfer angeht, so ist das MMI von AUDI sicher eine gute Sache, viel besser als die komplizierte BMW Lösung, hat aber den grossen Nachteil, dass man an einem zentralen Knopf arbeiten muss und dadurch abgelenkt wird. Ich habe persönlich die Lösung von Jaguar und RR immer bevorzugt, wo man fast alles am Steuerrad erledigen kann und so der Blick möglichst wenig abgelenkt wird. Aber wie gesagt, wir bewegen uns hier in persönlichen Präferenzen, in Geschmacksfragen und wie Ihr richtig geschrieben habt, beim meckern auf hohem Niveau.
Nun ich hoffe, dass wir alle mit unseren RRE glücklich werden und lange unsere Freude daran haben.
wenn ich diese Berge im Hintergrund sehe, will ich gleich dahin... *seufz*
Schöne Innenausstattung genau nach unserm Geschmack 🙂
Und ich kann mich Deinen Worten nur erneut anschließen: Sollen wir alle viel Freude haben und glücklich bleiben mit dem RRE.
PS: Heute sind meine neuen Winterreifen mit neuen RRE 18" Original Felgen aus Bucht angekommen. Der Winter kann kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
ich würde gerne wissen warum man sich ein Auto für soviel Geld kauft das einen ( für sich ) schlechten Fahrkomfort und eine miese Bedienung der Elektronik hat ?????Zitat:
Original geschrieben von tplus
Wenn man keinen besseren Federungskomfort gewöhnt ist und mit der unterirdisch schlechten Bedienung der Elektronik zurecht kommt...Ansonsten bin ich - nach erst 1500 km, einer Woche und erst einem Lackschaden - zufrieden.
Das grenzt ja fast an Selbstgeiselung <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />Die Bedienung der Elektronik kann man höchstens aufs Navi beziehen und das ist meiner Meinung nach Gewöhnungssache, der Fahrkomfort ist glaube ich Geschmacksache,ich fahre lieber etwas straffer als in einer Wohnzimmercouch, ich weiß wovon ich rede,meine Frau hat einen Cherokee Jeep
Nein, dass Radio ist auch schwach. Warum habe ich nur ein paar Sender mit RDS und sonst nur Frequenzangaben? Warum kann ich in Antibes nicht RMC1 und RMC2 empfangen? Warum muss ich erst Anleitung lesen, bis ich weiß, wie man die Sender speichert (habe ich noch nicht und weiß ich noch nicht). Warum muss ich den Parksensor Front immer erst einschalten?
Beim Fahrkomfort war es ein wenig das "Prinzip Hoffnung, dass die Adaptive-Federung komfortabler ist".
Kompromisse muss man immer machen, und außerdem habe ich nicht vor, mich mit den Unzulänglichkeiten abzufinden... 🙂
Warum muss ich den Parksensor Front immer erst einschalten?
ich denke mal weil sonst an jeder Ampel das Gepiepse los gehen würde, das will doch wirklich keiner 😰
Was ich noch bemängeln kann ist das DAB, das war voll für die Katz, ich hab da noch nie einen Sender gekriegt,
gruß
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
wenn ich diese Berge im Hintergrund sehe, will ich gleich dahin... *seufz*
Schöne Innenausstattung genau nach unserm Geschmack 🙂
Und ich kann mich Deinen Worten nur erneut anschließen: Sollen wir alle viel Freude haben und glücklich bleiben mit dem RRE.
PS: Heute sind meine neuen Winterreifen mit neuen RRE 18" Original Felgen aus Bucht angekommen. Der Winter kann kommen. 😉
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema Winterreifen , Was hat der Satz mit allem drum und dran gekostet ? Welcher Reifenhersteller und wo bestellt ? Vielen Dank im Vorraus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Warum muss ich den Parksensor Front immer erst einschalten?
ich denke mal weil sonst an jeder Ampel das Gepiepse los gehen würde, das will doch wirklich keiner 😰
Ist beim C5 doch auch nicht so. So nah fährt doch keiner auf.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Nein, dass Radio ist auch schwach. Warum habe ich nur ein paar Sender mit RDS und sonst nur Frequenzangaben? Warum kann ich in Antibes nicht RMC1 und RMC2 empfangen? Warum muss ich erst Anleitung lesen, bis ich weiß, wie man die Sender speichert (habe ich noch nicht und weiß ich noch nicht). Warum muss ich den Parksensor Front immer erst einschalten?Zitat:
Original geschrieben von kyra55
ich würde gerne wissen warum man sich ein Auto für soviel Geld kauft das einen ( für sich ) schlechten Fahrkomfort und eine miese Bedienung der Elektronik hat ?????
Das grenzt ja fast an Selbstgeiselung <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />Die Bedienung der Elektronik kann man höchstens aufs Navi beziehen und das ist meiner Meinung nach Gewöhnungssache, der Fahrkomfort ist glaube ich Geschmacksache,ich fahre lieber etwas straffer als in einer Wohnzimmercouch, ich weiß wovon ich rede,meine Frau hat einen Cherokee Jeep
Beim Fahrkomfort war es ein wenig das "Prinzip Hoffnung, dass die Adaptive-Federung komfortabler ist".
Kompromisse muss man immer machen, und außerdem habe ich nicht vor, mich mit den Unzulänglichkeiten abzufinden... 🙂
Aber aber, wer fährt denn ein mit Technik vollbepacktes Auto und liest die Betriebsanleitung nicht! RDS Radio's sind eben noch nicht perfekt und zwar deshalb, weil die Sender nicht alle Daten senden. Da kann das Radio nichts dafür. Sobald der Sender zu der Frequenz ausgesendet wird, kann auch das Radio den Sender angeben, sonst nicht!
Wenn man sender speichern will geht das ganz einfach, ein Tastendruck genügt (übrigens heute überall so) aber die Taste muss man schon selber finden.
Der Parksensor Front schaltet nicht aus, wenn man das will. Ich habe ihn immer eingeschaltet und es stört mich auch nicht, wenn ein Fussgänger vor dem Wagen vorbeigeht und es eben piepst. Uebrigens das Prinzip Hoffnung ist bei der Technik wohl am falschen Platz, dieses Prinzip gehört der Kirche.
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Warum muss ich den Parksensor Front immer erst einschalten?
ich denke mal weil sonst an jeder Ampel das Gepiepse los gehen würde, das will doch wirklich keiner 😰
Was ich noch bemängeln kann ist das DAB, das war voll für die Katz, ich hab da noch nie einen Sender gekriegt,gruß
wolfgang
Nun wer DAB kauft ist selber schuld. Diese Technologie ist noch zu wenig verbreitet und vieler Orts hat es gar keine Sender dafür. Man kann ja dann eben sonst Musik hören über USB oder CD.
Zitat:
Original geschrieben von Netwolf78
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema Winterreifen , Was hat der Satz mit allem drum und dran gekostet ? Welcher Reifenhersteller und wo bestellt ? Vielen Dank im Vorraus 🙂Zitat:
Original geschrieben von MaS4
wenn ich diese Berge im Hintergrund sehe, will ich gleich dahin... *seufz*
Schöne Innenausstattung genau nach unserm Geschmack 🙂
Und ich kann mich Deinen Worten nur erneut anschließen: Sollen wir alle viel Freude haben und glücklich bleiben mit dem RRE.
PS: Heute sind meine neuen Winterreifen mit neuen RRE 18" Original Felgen aus Bucht angekommen. Der Winter kann kommen. 😉
Lieber MaS4
danke. Ich weiss nun nicht ob Du die Frage gestellt hast zu den Winterrädern oder Netwolf78. Ich schaue bei der Blog Organisation noch nicht so durch.
Die Frage kann ich noch nicht beantworten, da die Winterräder erst im Herbst kommen werden. Ich denke Ende September weiss ich mehr.
Noch viel Spass mit dem Range
Walter
Zitat:
Original geschrieben von was solls denn sein
Nun wer DAB kauft ist selber schuld. Diese Technologie ist noch zu wenig verbreitet und vieler Orts hat es gar keine Sender dafür. Man kann ja dann eben sonst Musik hören über USB oder CD.Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Warum muss ich den Parksensor Front immer erst einschalten?
ich denke mal weil sonst an jeder Ampel das Gepiepse los gehen würde, das will doch wirklich keiner 😰
Was ich noch bemängeln kann ist das DAB, das war voll für die Katz, ich hab da noch nie einen Sender gekriegt,gruß
wolfgang
Mit einer derartigen Erklärung würde ich mich nicht zufrieden geben. Schließlich wird der Wagen nicht nur per Konfigurator, sondern auch begleitet vom Verkaufberater, ausgewählt worden sein.