Fahrbericht Opel Antara in der neuen Autobild
Ich habe gerade den Fahrbericht in der neuen Autobild gelesen. Auweia, da wird ja noch etwas auf uns zu kommen. Der Tenor ist, was viele schon befürchtet haben, das der Antara weder Fisch noch Fleisch ist. Der Diesel soll, wie im Captiva, kein Ausbruch an Spritzigkeit und kein Sparwunder sein. Ich musste das zweimal lesen, da ich zunächst dachte, die meinen den Benziner. Somit dürfte die Performance mit Automatikgetriebe noch schlechter aussehen. Schade, das ist gerade der Grund, warum ich den Antara in die engere Wahl gezogen habe. Dann nutzt es auch wenig, wenn der Hersteller bis zur Serienfertigung Besserung gelobt. Ich frage mich, warum in solch einer Situation einer Autozeitung der Wagen überhaupt für eine Testfahrt zur Verfügung gestellt wird. Was die schreiben wird, kann man sich doch vorher an fünf Fingern abzählen. Was der Wettbewerb kann haben wir ja in den hier im Forum zur Verfügung gestellten hauseigenen Unterlagen lesen können. Der Innenraum wird bzgl. Material- und Farbauswahl auch nicht als sonderlich gelungen beschrieben, obwohl nach Aussage von Opel Richtung BMW geschielt wird.
Mit Hinblick auf die Mehrwertsteuererhöhung macht es Opel einem nicht leicht zu warten und sich nicht doch noch schnell für ein Fahrzeug der Konkurrenz zu entscheiden. Der pfiffige Fahrradträger reißt den Antara leider auch nicht mehr raus.
Mit geknicktem Gruß
Waldi05
P.S. Um auch mal was Positives zu sagen: Das Tiefseeblau sieht gar nicht mal so schlecht aus.
151 Antworten
Wir sind unabhängige Tester und testen vorwiegend für Firmen (Autohersteller, Reifenhersteller etc.).
Verbrauch Antara 2l Diesel
Hallo,
hat schon einer von euch, die Werte für den
Verbrauch des Opel Antara 2.0 CDTI auf 100 km ??
Als Vielfahrer für mich sehr interessant !!
Ich fahre sehr viel Langstrecke / Autobahn.
Gruss
AGB
Also Verbrauch ist sehr komisch...
120kmh Tempomat: 5.Gang=12Liter 4.Gang=10Liter ! (Momentanverbrauchsanzeige)
Keiner weiss warum...
Ansonsten alles über 120 km/h ist jenseits von Gut und Böse (12Liter aufwärts.... 170kmh= 18Liter)
Landstraße mit viel Anstrengung 9-10Liter (Durchschnitt)
Stadtverkehr min. 11Liter...
Bin bisher 2500km gefahren. Gesamtdurchschnitt 10,5Liter. Hauptsächlich Landstraße.
Also zusammengefasst: KEIN Spritsparer!
Hallo Jungs,
das mit dem Verbrauch finde ich ja der Hammer.
Stimmt der Bordcomputer denn?
Wie sehen die richtigen Verbrauchswerte aus (volltanken und Gesamtkilometer mit einer Tankfüllung)?
Grüße
knutmail
Ähnliche Themen
Habe mir auch den Antara mal angeschaut...
- Grundsätzlich gutes Konzept
- designmäßig stimmiger Innenraum
- gemischtes Gefühl bei der Materialqualität
- durstige Benziner
- ruppiger und durstiger Diesel
und wie hier schon im Forum erwähnt wurde, hat Opel beim Innenraum auf die Qualität von BMW geschielt. Das kann dann ja eigentlich nur der X3 gewesen sein und genau der liegt weit unterm eigentlichen BMW Qualitätsniveau.
Grüße
Swedishmoose
noch mal einen Nachtrag..
Die Auto-Bild ist eh ein Schmierblatt. Bei denen gewinnt z.B. nie ein Auto von einem ausländischen Hersteller.
Und da der Antara nun mal die Wurzeln nicht in Deutschland hat, ist das Urteil über das Fahrzeug doch schon vorbelastet.
Die Auto-Bild hat auch noch nicht begriffen, dass man auch im Ausland tolle Autos entwickeln kann..egal von welchem Hersteller.
Die Punktevergabe bei einem Vergleichstest kann niemals objektiv sein, weil es keine rein objektiven Kriterien gibt. Wer sagt denn, das ein weicheres Fahrwerk schlechter sein muss oder die weicheren Sitze oder andere Punkte.
Das liegt doch im Auge des Betrachters ?
Und letztendlich kann man die Punktevergabe immer so gestallten, dass am Ende das Auto gewinnt, was man eben am liebsten mag.
Noch mal am Rande...bis auf wenige Ausnahmen gibt es wenige Autos aus Deutschland, die wirklich herausragen. Und wenn man es mal global sieht, sind deutsche Autos auch nur Durchschnitt.
Klar, wenn man Deutschland als das ultimative Autoparadies ansieht und dann noch Argumente auf den Markt wirft wie z.B. " ICH KAUF NUR DEUTSCHE AUTOS " weil man glaubt, man unterstütze in besonderem Maße die Arbeitsplätze ,kann ich nur den Kopf schütteln.
Es gab genügend Vergleichstests in der ach so "seriösen" deutschen Motorpresse.
Wenn ausländische Automobile ( und der Antara zählt indirekt für mich dazu ) mit der sogenannten "DEUTSCHEN ELITE" verglichen wurde, dann war es sogar oft so, dass das ausländische Modell textmäßig sogar recht gut bewertet wurde , so dass man denken konnte am Ende reicht es für eine gute Platzierung.
Ernüchternd war es dann wieder der letzte Platz.
Was ich damit sagen möchte....
Viel bla bla um nichts.....und die deutsche Motorpresse wird auch nur durch ein paar studierte Bleistifthengste-o.stuten verkörpert, die glauben zu wissen, wie ein Auto objektiv bewertet werden kann.
Reiner Blödsinn in meinen Augen.
Grüße
Swedishmoose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
noch mal einen Nachtrag..
Die Auto-Bild ist eh ein Schmierblatt. Bei denen gewinnt z.B. nie ein Auto von einem ausländischen Hersteller.
Und da der Antara nun mal die Wurzeln nicht in Deutschland hat, ist das Urteil über das Fahrzeug doch schon vorbelastet.Die Auto-Bild hat auch noch nicht begriffen, dass man auch im Ausland tolle Autos entwickeln kann..egal von welchem Hersteller.
[...]
Achso... deshalb gewann letztens der Lexus LS460 den Sicherheitsvergleich gegen die S-Klasse? ...deshalb gewinnt der ausländische Skoda Octavia, unter dessem Blech ein deutsches Auto steckt, regelmäßig Vergleichstests? ...deshalb verliert ein Saab 9-3, unter dessem Blech ebenfalls ein deutsches Auto steckt, regelmäßig Vergleichstests?
Ich meine klar gewinnen die deutschen Autos in D überdurchschnittlich häufig, schließlich finanzieren die deutschen Autokonzerne die Zeitschriften mit Printwerbungen anteilig bedeutend mehr mit als die ausländischen Firmen. Aber du brauchst nur mal die Presse im Ausland verfolgen... Deutsche Autos mögen nicht überall die besten sein, aber "NUR" Durchschnitt wird in D definitiv nicht gebaut!
Die Punktevergabe in den Zeitschriften ist übrigens auch da, um von dir selber entsprechend nach DEINEN Kriterien und Präferenzen geändert werden zu können!
Gruß.
Diese Werbung lief schon mal Ende November/ Anfang Dezember´06 im TV. Diese wurde, genau wie die gedruckte Werbung in Zeitschriften, bis heute unterbrochen.
Hallo zusammen
@TheStig
Zitat:
Achso... deshalb gewann letztens der Lexus LS460 den Sicherheitsvergleich gegen die S-Klasse? ...deshalb gewinnt der ausländische Skoda Octavia, unter dessem Blech ein deutsches Auto steckt, regelmäßig Vergleichstests? ...deshalb verliert ein Saab 9-3, unter dessem Blech ebenfalls ein deutsches Auto steckt, regelmäßig Vergleichstests?
Tut mir leid es so direkt sagen zu müssen, ohne Dich persönlich angreifen zu wollen....aber ich habe das Gefühl du hast mein Posting nicht verstanden. Nun gut, ich gebe zu, ich habe mich etwas kompliziert ausgedrückt.
Das der Saab 9-3 in Deinem gegenargument natürlich auftaucht, habe ich schon fast erwartet und wieder einmal ist es witzig wie selbstbewusst die Leute jedesmal davon ausgehen, dass der Saab 9-3auf dem Opel Vectra basiert. Daran habe ich mich ja mitlerweile kopfschüttelnd und schmunzelnd gewöhnt.....es ist ja auch der Volvo V50, der auf dem Focus basiert... ne ne ne Leute , aber egal.
um noch mal darauf zurückzukommen...
Der Lexus gegen die S-Klasse in einem Sicherheitsvergleichstest...Du sagst es ...SICHERHEITSVERGLEICHSTEST....ein Kriterium, bei dem der Lexus erfreulicherweise ein bisschen mehr geleistet hat. Und was ist mit all den anderen Kriterien ?? Das würde man gar nie zulassen, das ein Lexus gegen das Statussymbol der deutschen Autoindustrie schlechthin gewinnt
Der Skoda gewinnt jeden Test ( Du hast es erraten ) , eben WEIL es ein VW ist....und der Saab verliert fast jeden Vergleichstest weil es eben ein teurerer Opel ist...jedenfalls wird es in Deutschland so dargestellt ( global gesehen sieht es allerdings anders aus ).
Und das mit der Printwerbung ist doch genau der Punkt!!
Darum Schmierblatt...
Dadurch geht di Objektivität verloren.
Und wer mal für längere Zeit im Ausland gelebt hat und sich mal ganz Objektiv mit dem Thema Automobilwirtschaft -u. technik befasst, der wird meine Aussagen vom ersten Posting auch richtig deuten.
Wie gesagt...soll kein persönlicher Angriff sein und ich denke ich habe die allgemeingültigen Usancen hier im Forum auch nicht verletzt.
Grüße
Swedishmoose
Ich verstehe damit aber immer noch nicht ganz, was du damit sagen willst... Der Saab darf also nicht gewinnen, weil er ein Opel ist, oder weil er teuer ist? Warum darf dann der teure A3, der ein teurer VW ist, gewinnen?
Aufgestoßen hat mich nur die Behauptung, deutsche Autos seien quasi Durchschnitt! Das ist natürlich grober Unfug, gerade wenn man mal weltweit vergleicht. Allein die Masse an chinesischen, indischen, koreanischen, usw. Autos.... da können die deutschen niemals nimmer nur Durchschnitt sein! Wer sind denn sonst die hunderte von Automobilmarken, die vor den deutschen liegen???
Welcher Hersteller baut denn deiner Ansicht nach flächendeckend herausragendere Automobile als die "Deutschen"?
Gruß.
Die deutschen Autos sind im internationalen Vergleich oft (mit) die besten, allerdings sehr oft nicht vom "Preis-Leistungsverhältnis" her, sondern eher "absolut" betrachtet.Nicht umsonst "reißen" sich überall auf der Welt Leute, die es sich leisten können(Japan,USA,Rußland, Polen,Tschechien,GB,...) um "Deutsche Autos" und nicht um Koreaner oder Ami's.
Meine Meinung...
Viele Grüße, vectoura
@ thestig
ich versuche es noch mal...natürlich gehören die deutschen Autos sind gut.
Die Masse der deutschen Automobile sind Modelle der Kompakt-u. Mittelklasse.
Und in genau diesem Segment gibt es eigentlich keine Autos aus ausländischer Produktion, die "schlechter" oder "weniger gut" sind als eben die deutschen Modelle.
In dem Hochpreissegment gibt es nun mal kaum Hersteller aus dem Ausland. 7er , S-Klasse und A8 haben eigentlich nur den Lexus als Konkurrenten. Zumindest in Europa. Wer allerdings auch mal einen Acura oder Infinity in den USA zur Probe gefahren hat wird sehr schnell feststellen, das auch diese US-japanischen Autogewächse sich technologisch absolut mit der deutschen Elite messen kann.
Und ein A3 gewinnt, weil es ein Audi ist und nicht, weil er herausragend gut ist. Und in der Tat...der Saab verliert bis auf wenige Ausnahmen die meisten Vergleichstests, weil er laut Motorpresse und Motormedien auf dem vectra basiert und Opel ja nicht so gut ist wie VW und Audi . Das ist doch die allgemeingültige Meinung.
Flächendeckend gibt es eigentlich nur gute Autos und man sollte mal von diesem Ranking wegkommen. Die Nuancen werden durch die persönlichen Präferenzen gesteckt. Objektiv gibt es keine besseren oder schlechteren Autos weil alle Vor-u. Nachteile haben.
@ Vectoura
Amerikaner kaufen gerne deutsche Autos, weil sie hip sind. Nur die ganz reichen Amis schwören auf deutsche Automobile. Durch besonders hohe Einfuhrzölle sind deutsche Autos relativ teuer. Und wer etwas auf sich hält und den Nachbarn neidisch machen möchte, der kauft halt ein deutsches Auto. Aber nicht, weil der Wagen z.B. gegenüber einem Lexus, Acura, Infinity oder Lincoln besser ist.
Die Polen und Russen kaufen deutsche Autos, weil sie sie heute nicht mehr klauen müssen. Man kann sie nun legal kaufen...dank der Osterweiterung der EU.
Die Japaner fahren aus Platzgründen überwiegend japanische Kleinwagen...und wer Geld hat fährt Toplimousinen aus Deutschland ...........und Großbritannien..............und Schweden.............und was weiß ich noch woher.
Und die Briten fahren deutsche Autos......weil sie selbst wenn sie sich einen bentley oder Rolls Royce kaufen würden eigentlich......ein deutsches Auto fahren....
Grüße
Swedishmoose
Hi,
um mal der Diskussion neuen Stoff zu liefern:
Laut www.auto-motor-sport.de erscheint in der morgen erscheinenden Ausgabe ein Vergleichstest zwischen Honda CR-V CTDI, Mitsubishi Outlander DI-I, Opel Antara CDTi und Toyota RAV4 D-4D. Da kann man dann mal sehen, was die Nachbesserungsarbeiten am Diesel bewirkt haben und wie der Antara im Vergleich zu den anderen Fernostautos dasteht.
das ist ja mal ein interessanter vergleich
mal schauen wie sich der antara so schlägt !
ist ja alles eine preisliga!
und zum glück kein deutscher dabei
sonst kommt wieder das genöle mit dem:
kein objektiver bericht.............