Fahrbericht Opel Antara in der neuen Autobild

Ich habe gerade den Fahrbericht in der neuen Autobild gelesen. Auweia, da wird ja noch etwas auf uns zu kommen. Der Tenor ist, was viele schon befürchtet haben, das der Antara weder Fisch noch Fleisch ist. Der Diesel soll, wie im Captiva, kein Ausbruch an Spritzigkeit und kein Sparwunder sein. Ich musste das zweimal lesen, da ich zunächst dachte, die meinen den Benziner. Somit dürfte die Performance mit Automatikgetriebe noch schlechter aussehen. Schade, das ist gerade der Grund, warum ich den Antara in die engere Wahl gezogen habe. Dann nutzt es auch wenig, wenn der Hersteller bis zur Serienfertigung Besserung gelobt. Ich frage mich, warum in solch einer Situation einer Autozeitung der Wagen überhaupt für eine Testfahrt zur Verfügung gestellt wird. Was die schreiben wird, kann man sich doch vorher an fünf Fingern abzählen. Was der Wettbewerb kann haben wir ja in den hier im Forum zur Verfügung gestellten hauseigenen Unterlagen lesen können. Der Innenraum wird bzgl. Material- und Farbauswahl auch nicht als sonderlich gelungen beschrieben, obwohl nach Aussage von Opel Richtung BMW geschielt wird.
Mit Hinblick auf die Mehrwertsteuererhöhung macht es Opel einem nicht leicht zu warten und sich nicht doch noch schnell für ein Fahrzeug der Konkurrenz zu entscheiden. Der pfiffige Fahrradträger reißt den Antara leider auch nicht mehr raus.

Mit geknicktem Gruß
Waldi05

P.S. Um auch mal was Positives zu sagen: Das Tiefseeblau sieht gar nicht mal so schlecht aus.

151 Antworten

Wow, so exakt der BC !
Mein Meriva-BC hat 20% Abweichung !
Im Testmode die Gesamt-Tankanzeige stimmt aber Litergenau.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wow, so exakt der BC !
Mein Meriva-BC hat 20% Abweichung !
Im Testmode die Gesamt-Tankanzeige stimmt aber Litergenau.

Dann hast Du Glück :-). Wir hatten bisher sicher über 60 verschiedene Opel. Ausser bei einem Omega A hat bei keinem die Tankanzeige gestimmt. Nun beim Antara sind wir total überrascht, dass sie sehr genau stimmt.

Noch kurz zum V6. Wir testen ja auch Wagen und den V6 sind bisher 6 verschiedene Leute gefahren. Der Motor ist wirklich gut. Natürlich klingt er bei hohen Drehzahlen kernig. Er klingt dann sogar saugut. Aber grundsätzlich können wir die tester nicht verstehen, welche den Motor als träge bezeichnen. Der Motor hat in der Kombination mit der Automatik eine gute Entfaltung. Und wehe man geht mal in die manuelle Schaltgasse und lässt ihn drehen. Da geht die Post wirklich ab. Es ist ein sehr angenehmer Motor, welcher bei Bedarf seine Power schon entwickeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


[...] Der Motor ist wirklich gut. [...]

Sorry, aber dem ist meiner Meinung nach nicht so!!! Hatte letztens die AMS vor mir liegen, in der der Antara 3.2 getestet wurde. Da fiel mir als erstes die für heutige Maßstäbe sehr unharmonische Drehmomentkurve auf, die zu hohen Drehzahlen hin drastisch abfällt. Deshalb holt der Motor seine Leistung auch nur aus der Drehzahl und weniger aus seinem Hubraum/Drehmoment. Er braucht nämlich ungewöhnlich hohe 6600Touren für seine 227PS.

In der gleichen Ausgabe war ja auch noch ein Vergleich E280 vs. Volvo S80 3.2. Der 280er Motor hat 3l Hubraum (also rund 7% weniger als der Antara), erreicht aufgrund seines gleichmäßigeren und höheren Drehmomentverlaufes aber bereits bei 6000Touren (10%!! weniger als der Antara) sogar 231PS. Dabei ist der MB nichtmal sonderlich techn. hochgerüstet oder so... Sorry, aber das ist ein himmelweiter Unterschied!!! Der MB-V6 ist wirklich gut! Daneben wirkt der Antara-V6 doch recht veraltet.... und unzeitgemäß.

Vom gänzlich anderen Fahrgefühl und Beschleunigungsverhalten des Antara, wenn sie den nur 3PS stärkeren 2.8V6-T verbaut hätten... darüber möchte ich gar nicht anfangen nachzudenken... Den hätte Opel einbauen sollen!

Gruß.

Leider kann man nicht irgendwelche Motoren in irgendwelche Autos bauen...

Ich finde der Vergleich mit dem Mercedes-V6 hinkt aber. Ein Formel-1-Motor hat auch nur 2 Liter Hubraum und erreicht trotzdem 800 PS bei 14000 Umdrehungen. Dann müssen die Opel 2.0 Turbo ja ganz schön lahm sein... die haben nur 200-240 PS!! 😁

Ne quatsch, aber es ist doch ganz normal, dass Motoren unterschiedliche Leistung haben und unterschiedlich charakterisiert sind! Nur weil der 200 ccm weniger hat und 4 PS mehr ist es kein Wundermotor und der von Opel veraltet. Und dann bleibt wiederum zu sagen, dass es eben ein Opel ist und wenn Opel so gut wäre wie Mercedes, würde es auch so viel kosten wie ein Mercedes. Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Ähnliche Themen

Naja, der Vergleich mit dem MB hinkt verglichen mit deinem gar nicht... 😉

Es geht auch nicht um die 4PS, die liegen ja eher im Bereich der Streuung... aber der MB macht aus 7% weniger Hubraum und 10%(!!!) weniger Drehzahl die gleiche Leistung! Kein Wunder das der Opel säuft, denn er braucht höhere Drehzahlen!

Gruß.

EDIT: Übrigens haben die Formel 1 Motoren nicht 2, sondern 2,4l Hubraum. 8 Zylinder sind auch vorgeschrieben... Und die F1-Motoren unterscheiden sich erheblich von PKW-Motoren....

Bitte schaut Euch nicht immer nur Kurven und Zahlen an. Ihr müsst fahren, dann kann man vergleichen. ich kann Dir sagen, dass der Antara auch bei uns auf dem Prüfstand war. Die Zahlen bei uns waren:

322 Nm/m Drehmoment bei 6'120 U/min.
Die Leistung betrug 237 PS

Dies nach knapp 2'000 km dazumal. Also lasst Euch nicht von vorgedruckten Zahlen aus Werksangaben verwirren. Diese Tests haben wir mit jedem Wagen gemacht und bei keinem stimmten die Werksangaben.

Sorry, aber Rollenprüfstände sind sowas von ungenau, da glaube ich lieber den Prospektwerten!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Bitte schaut Euch nicht immer nur Kurven und Zahlen an. Ihr müsst fahren, dann kann man vergleichen. ich kann Dir sagen, dass der Antara auch bei uns auf dem Prüfstand war. Die Zahlen bei uns waren:

322 Nm/m Drehmoment bei 6'120 U/min.
Die Leistung betrug 237 PS

Dies nach knapp 2'000 km dazumal. Also lasst Euch nicht von vorgedruckten Zahlen aus Werksangaben verwirren. Diese Tests haben wir mit jedem Wagen gemacht und bei keinem stimmten die Werksangaben.

Sorry, falsch geschrieben

Die 237 PS wurden bei 6'120 U/min gemessen. Die 322 Nm bei 2'970 U/min..

Wir gehen als Tester bewusst zum TCS (was bei Euch dem ADAC entspricht). Das ist ein professioneller, neutraler Prüfstand, der gesetzlich auch geeicht wird. Wenn ich Zahlen vertraue, dann diesen und nicht den Werksangaben.

Einmal *hier* lesen und dann nochmal über Leistungsprüfstände nachdenken... Und dabei deckt der Artikel noch nicht mal alle Probleme korrekt ab. Es steht zum Beispiel nirgends exakt drin, dass nur mit angenommen Getriebewirkungsgraden ("Erfahrungswerte" quasi), usw. zurückgerechnet wird, wodurch das Ergebnis weiter verfälscht wird, die mögliche Ergebnisstreuung weiter zunimmt!!!

Das solche Prüfstände geeicht werden ist mir übrigens neu!! Es gibt höchstens zugelassene Prüfstände, aber geeicht ist mir wirklich neu... Und selbst wenn, dann gilt das nur für den Prüfstand, d.h. die gemessene Leistung am Prüfstand, aber nicht mal ansatzweise für die errechnete(!) Motorleistung, was wie gesagt sehr stark fehlerbehaftet ist! (Schlupfleistung, nur angenommene Wirkungsgrade etc...)

Gruß.

sorry,
aber artet das hier nicht etwas allzu sehr aus ?!!!

@TheStig,
schon mal selbst den Antara gefahren (statt nur davon gelesen etc.) ???!

Und was sagt dann dass doch entscheidenere, das eigene subjektive Fahr-GEFÜHL ??!!??

Nein, ich bin den Antara noch nicht gefahren und werde das wohl auch nicht tun... es ging mir nur darum, sachlich zu untermauern, dass der V6 eben alles andere als "up-to-date" ist... um u.a. auch seinen hohen Verbrauch zu erklären. Dass er sich trotzdem gut fahren lässt, habe ich gar nicht bestritten. Warum sollte er das auch?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Einmal *hier* lesen und dann nochmal über Leistungsprüfstände nachdenken... Und dabei deckt der Artikel noch nicht mal alle Probleme korrekt ab. Es steht zum Beispiel nirgends exakt drin, dass nur mit angenommen Getriebewirkungsgraden ("Erfahrungswerte" quasi), usw. zurückgerechnet wird, wodurch das Ergebnis weiter verfälscht wird, die mögliche Ergebnisstreuung weiter zunimmt!!!

Das solche Prüfstände geeicht werden ist mir übrigens neu!! Es gibt höchstens zugelassene Prüfstände, aber geeicht ist mir wirklich neu... Und selbst wenn, dann gilt das nur für den Prüfstand, d.h. die gemessene Leistung am Prüfstand, aber nicht mal ansatzweise für die errechnete(!) Motorleistung, was wie gesagt sehr stark fehlerbehaftet ist! (Schlupfleistung, nur angenommene Wirkungsgrade etc...)

Gruß.

Du schreibst nicht Falsches grundsätzlich, doch auch die Hersteller verwenden für Ihre Angaben solche Anlagen, somit ist alles wieder vergelichbar.

Dennoch empfehle ich Dir an einem freien Wochenende mal zu einem Händler zu gehen und die beiden Antara zu fahren. Du wirst beim Fahren merken, dass z.B. der V6 eine recht powervoller Maschine besitzt. Nur schon beim Anfahren wirst Du staunen und denken: Was schreiben denn die einen leute da von wegen fehlender Power?

Der Frontera war ja ein bisschen schwerer und hatte eine Leistung von ca. 205 PS im V6. Man sagte diesem Motor nach, dass er viel Power für dieses Gefährt habe. Der Antara V6 ist fahrgefühlsmässig um Welten stärker. Der Antara wirkt für mich erheblich spritziger als viele vergleichbare Wagen. In diesem Punkt ist klar der V6 des BMW die Spitze. Abere andere sind um einiges träger im Fahrgefühl. Probier ihn einfach mal aus. Dann kannst Du Dir selber ein Bild machen.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Du schreibst nicht Falsches grundsätzlich, doch auch die Hersteller verwenden für Ihre Angaben solche Anlagen, somit ist alles wieder vergelichbar.
[...]

Nein, das ist falsch! Die Motorkennwerte werden auf Motorenprüfständen entwickelt bzw. festgelegt. Die sind hochgenau und nicht mal ansatzweise mit den Rollenprüfständen vergleichbar!!! Auf Rollenprüfständen wird nur der Normverbrauch ermittelt!

Und übrigens: BMW baut keine V6-Motoren... 😉

Weiterhin glaube ich nicht, dass mich der Antara so vom Hocker hauen würde. Den angesprochenen E280 bin ich schon gefahren: Der fährt zwar leise (was natürlich den Krafteindruck mindert) und recht souverän, doch selbst hier entsteht mit der Zeit Langeweile/Eintönigkeit. Und ich glaube, dass ein ähnlich schweres SUV mit Allrad und 2 Fahrstufen weniger eher schlechter geht. Und an den BMW Motor mit 272PS im X3 wird der Antara wohl sicher nicht heranreichen!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nein, das ist falsch! Die Motorkennwerte werden auf Motorenprüfständen entwickelt bzw. festgelegt. Die sind hochgenau und nicht mal ansatzweise mit den Rollenprüfständen vergleichbar!!! Auf Rollenprüfständen wird nur der Normverbrauch ermittelt!

Und übrigens: BMW baut keine V6-Motoren... 😉

Weiterhin glaube ich nicht, dass mich der Antara so vom Hocker hauen würde. Den angesprochenen E280 bin ich schon gefahren: Der fährt zwar leise (was natürlich den Krafteindruck mindert) und recht souverän, doch selbst hier entsteht mit der Zeit Langeweile/Eintönigkeit. Und ich glaube, dass ein ähnlich schweres SUV mit Allrad und 2 Fahrstufen weniger eher schlechter geht. Und an den BMW Motor mit 272PS im X3 wird der Antara wohl sicher nicht heranreichen!

Gruß.

Ja, die Gewohmheit :-) klar BMW ist R6. Du hast recht, der Motorenprüfstand ist sicher genauer. Doch dort werden nicht alle eingebauten Motoren getestet. Lediglich ein sogeannter Serienmotor wird geprüft. Dennoch macht auch der Hersteller mit dem fertigen Fahrzeugen nachträglich noch Prüfungen auf dem Rollenstand. Dann kann man diese Werte sehr gut vergleichen. Ich kenne den E 280 sehr gut, weil wir damit unter anderem Winterreifentests durchgeführt haben. Kein Zweifel, der Motor ist gut.

Dennoch muss ich sagen, dass wir vom V6 des Antara sehr überrascht wurden. Weil auch wir eigentlich die Testfahrzeuge erst Im November 2006 bekamen und andere vor uns schon getestet hatten. Die Eindrücke dieser Tester waren sehr zwiespältig. Die einen waren vom Fahrzeug angetan und andere fanden nur Schlechtes. Also war für uns die Überraschung gross, als wir das erste Mal auf das Gaspedal drückten.

Arbeitest du bei einer Autozeitschrift? 😉

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen