Fahrbericht Opel Antara in der neuen Autobild

Ich habe gerade den Fahrbericht in der neuen Autobild gelesen. Auweia, da wird ja noch etwas auf uns zu kommen. Der Tenor ist, was viele schon befürchtet haben, das der Antara weder Fisch noch Fleisch ist. Der Diesel soll, wie im Captiva, kein Ausbruch an Spritzigkeit und kein Sparwunder sein. Ich musste das zweimal lesen, da ich zunächst dachte, die meinen den Benziner. Somit dürfte die Performance mit Automatikgetriebe noch schlechter aussehen. Schade, das ist gerade der Grund, warum ich den Antara in die engere Wahl gezogen habe. Dann nutzt es auch wenig, wenn der Hersteller bis zur Serienfertigung Besserung gelobt. Ich frage mich, warum in solch einer Situation einer Autozeitung der Wagen überhaupt für eine Testfahrt zur Verfügung gestellt wird. Was die schreiben wird, kann man sich doch vorher an fünf Fingern abzählen. Was der Wettbewerb kann haben wir ja in den hier im Forum zur Verfügung gestellten hauseigenen Unterlagen lesen können. Der Innenraum wird bzgl. Material- und Farbauswahl auch nicht als sonderlich gelungen beschrieben, obwohl nach Aussage von Opel Richtung BMW geschielt wird.
Mit Hinblick auf die Mehrwertsteuererhöhung macht es Opel einem nicht leicht zu warten und sich nicht doch noch schnell für ein Fahrzeug der Konkurrenz zu entscheiden. Der pfiffige Fahrradträger reißt den Antara leider auch nicht mehr raus.

Mit geknicktem Gruß
Waldi05

P.S. Um auch mal was Positives zu sagen: Das Tiefseeblau sieht gar nicht mal so schlecht aus.

151 Antworten

Mal im Ernst:
wenn Otto-Normalkunde bzw. DER Kunde, der auf's Geld schaut/schauen muß, sich einen SUV kaufen will, dann geht der doch nicht zwingend massenhaft zu Opel und kauft dort wissentlich einen in Korea gebauten "deutschen" SUV mit 2 Jahren Garantie für 27.000+X Euro, wenn er beispielsweise einen "echten" koreanischen und am deutschen Markt bereits etablierten SUV wie z.Bsp. den Kia Sorento für vielleicht weniger Geld und 3 Jahren Garantie bekommt.

Oder liege ich da "gefühlsmäßig" total daneben?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ob ML oder X3-Kunden sich auch darüber aufregen, dass ihr Auto in Amerkia gebaut wird? Der Fertigungsstandard müsste doch im Prinzip überall gleich sein. Unterschiede bestehen prinzipiell in der Materialauswahl, etc.

X3 Kunden werden sich darüber sicher nicht aufregen, da der X3 in Graz bei Magna Steyr gebaut wird.

Aber wir können ja gerne mal die beiden Amerikaner ML und X5 mit dem ach so tollen Antara vergleichen:

- ML und X5 sind deutsche Entwicklungen
- ML und X5 besitzen deutsche Technik, Design und Motoren
- ML und X5 verfügen über alle Markentypischen Ausstattungsoptionen und sind flexibel konfigurierbar

Und wie siehts mit dem Antara aus?

ja da hast du natürlich recht !

und das fahrzeuge wie z.b. die m klasse in qualität mit einem antara natürlich nicht zu vergleichen sind steht außer frage.
aber das hatt ja alles seinen preis der kleineste m kostet schon
47502 euro. mit eine wenig sonderausstattungen kann ich ganz locker die 60000 euro grenze knacken.
ein antara (diesel) kostet mich in der grundaussattung schon 12437 euro weniger (da habe ich schon die automatik mit gerechnet, da sie ja bei der m klasse serie ist.wenn ich alles
bestelle was der antara bietet komme ich an die 39000 euro.
da sind je nach ausstattung einer m klasse an die 20000 euro unterschied zu einem antara .vom unterhalt eines solchen fahrzeuges mal ganz abgesehen!
das ist eine ganz andere liga.
und es soll leute geben , (ich bin so einer) der zahlt seine autos immer bar. und da ist bei mir bei 30-35000 euro schluß mit lustig.wenn ich das nötige kleingeld hätte, würde ich
natürlich auch lieber eine m klase fahren, aber es reicht bei mir nur für einen günstigeren antara bzw.captiva. ich finde auch ein antara/captiva kostet immer noch eine menge geld

vielleicht klappt es ja mal mit dem sparen besser, wenn meine kinder groß sind. dann bin ich auch ein alter sack und passe auch viel besser ins altertüpische klieentel eines fahrers mit stern.(möchte an dieser stelle natürlich keinen wegen seinem alter beleidigen).was ich natürlich insgeheim mehr hoffe ist, ich bin in einigen jahren ein wenig schlauer u. reifer geworden und gebe
nicht mehr so viel geld wie ich es derzeit für meinen nächsten autokauf plane aus !

ML und X5 sind ja noch viel weniger die Zielgruppe als X3 Kunden !

Wir sind in der Klasse von RAV + Co !
Preislich, Dimension, Zielgruppe etc.

Ähnliche Themen

Captiva o.k.

Habe heute im Captiva gesessen und finde das Auto ist o.k. besonders auch unter Berücksichtigung des angemessenen Preises. (ich sage das, obwohl ich selbst einen Volvo XC90 fahre). Das Platzangebot ist auch in Ordnung (besser sitzt man in der dritten Reihe auch nicht im Q7). Ich denke der Captiva wird für viele eine Alternative sein. Jedenfalls muss er sich hinter Hyndai Santa Fe , Toyota RAV4 oder Kia Sorento nicht verstecken - und das ist ja die vergleichbare Konkurrenz.

Der Opel Antara wird es dagegen nicht leicht haben, denn er kostet mehr als der Captiva, ist kürzer und es gibt ihn nicht mit 7 Sitzen. Ausserdem haben viele Opel Händler gleichzeitig Chevrolet (Deawoo) - da treffen die Geschwister dann im Schauraum direkt aufeinander.

Rolo
den es überhaupt nicht stört dass Captiva und Antara in Korea gebaut werden.

Re: Captiva o.k.

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Der Opel Antara wird es dagegen nicht leicht haben, denn er kostet mehr als der Captiva, ist kürzer und es gibt ihn nicht mit 7 Sitzen. Ausserdem haben viele Opel Händler gleichzeitig Chevrolet (Deawoo) - da treffen die Geschwister dann im Schauraum direkt aufeinander.

 

Zur Länge gerade nochmal soviel.

Sie ist wohl tatsächlich doch näher beisammen und die Optik mach da viel aus:

Der Captiva
Länge 4639 mm
Breite 1849 mm
Höhe 1726 mm
Radstand von 2707 mm

Antara
Länge 4575 mm
Breite 1850 mm
Höhe 1704 mm
Radstand 2707 mm

Saturn VUE (inches umgerechnet mit Faktor 2,54)
Length 4605 mm
Width 1816 mm
Height 1689 mm
Wheelbase 2707 mm

Beim Thema 7-Sitzer denkt Opel an seinen Zafira, ansonsten stimme ich dir zu, da gibt´s rege Konflikte im Showroom. Anderseits die Auswahl nach Geschmack+Empfinden (s.a. Golf, A3, Octavia, Leon,...)....

Liebe Leute

Jetzt lasst doch erstmals diesen Antara als Serienfahrzeug kommen. Geschmäcker sind verschieden bekanntlich. So schlecht ist dieses Fahrzeug bestimmt nicht. Ich finde gut, dass der Wagen mit einer geringen Aufpreisliste kommt, denn so sieht man, dass die Grundausstattung schon sehr gut ist. Den Captiva bin ich schon gefahren in Diesel- und Benzin (V6) Variante. Wenn der Diesel des Opel ähnlich ist, dann ist er bestimmt nicht so schlecht. Mir hat er im Captiva sehr gut gefallen. Eine schlimme Anfahrschwäche konnte ich nicht feststellen. Ab ca. 1'500 U/min hatte dei Kiste ziemlich viel Power. Auch das der Wagen in Steigungen seine liebe Mühe haben könnte, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Mich hat dieser 150 PS - Diesel mehr überzeugt als derjenige im Santa Fe. Ich bin überzeugt, dass der Antara seinen Weg machen wird. Opel muss unbedingt ins 4x4-Segment zurück und ich glaube, dass sie mit dem Antara eine gute Variante gewählt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


Wenn der Diesel des Opel ähnlich ist, dann ist er bestimmt nicht so schlecht.

Genau genommen, ist es ein und der selbe Motor.

Gruß Oli

...bis zum letzten Bit (Motorelektronik) gleich (?)!

Nun ich werde es am WE erfahren, denn darf ich ein Vorserienmodell des Antara fahren. Mir hat man gesagt dass die beiden nicht 100% die gleichen sind.

mir war gar nicht bekannt, das schon der diesel u. v6 zum testen bereitstehen.(u. was ein zufall jetzt auch schon der antara) ! wo genau kommt man in den genuß ?

Ich bin so einer der für Zeitschriften testet :-). Die Captivas sind in diversen Ländern bereits seit Juni im Verkauf. Wir haben die Modelle in Spanien erhalten und gefahren.

@ Schweizerchen

Bei dieser Gelegenheit wäre es nicht schlecht zu erfahren, wie sich der Diesel in Kombination mit dem Automatikgetriebe verhält. Ich glaube darauf warten viele Interessenten, da Opel der einzige Anbieter, neben BMW, ist.

Gruß
Waldi05

da bist du ja zu beneiden
würde ich auch gerne mal machen .
das würde mich auch mal inter.
verbrauch,fahrdynamik u. komfort

und wie sind die beiden (antara u. captiva) modelle im direktem vergleich wer fährt sich besser ! bzw , ist der mehrpreis des antara gerechtfertigt ?
sind schon einige fragen aber über einen bericht würde ich mich u. bestimmt einige hier im forum sehr freuen.

danke u. gruß

Ihr werdet bestimmt was diese beiden Wagen betrifft von mir was hören, weil ich einer dieser Herren dann sein werde, welcher einen Antara 100'000 km fahren wird. Ich muss Euch sagen, dass ich trotz der Berichte meiner Kollegen, ich mich wahnsinnig freue diesen Wagen fahren zu dürfen. Den Wagen den ich morgen fahren werde ist ein 2,0 Liter Diesel mit Automatik und wenn alles so stimmt wie angekündigt steht auch ein V6 bereit. Beide sollen komplett ausgestattet sein. Lassen wir uns mal überraschen.

Zum anderen Thema muss ich sagen, dass es ein Beruf ist wie jeder andere auch. Ich bin als Journalist rein zufällig dazumal da reingekommen. Wenn man Familie hat wie ich, dann ist er nicht ganz einfach, da man viele Aufenthalte im Ausland hat. Grundsätzlich bin ich eigentlich Reifentester, doch ab und zu kombiniert sich das gleich mit Neuwagen. In diesem Fall jetzt nicht. Da springe ich ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen