Fahrbericht neuer 118i
Hallo,
wie manche hier bestimmt schon in meinem Neuvorstellungs-Thread vor ein paar Tagen gelesen haben, war heute der große Tag: Ich habe unseren F40 118i Schalter (Erstzulassung 08/2021) beim BMW Autohaus Grötzinger in Öhringen in Baden-Württemberg (Region Hohenlohe) abgeholt. Ich bin dann gleich über 100km in die Region Neckar-Alb (Landkreis Tübingen) gefahren, und muss vorneweg sagen, dass ich vom Verbrauch sehr positiv überrascht war. Er belief sich im Schnitt auf 6,6 Liter/100km bei fast nur Autobahn oder Bundesstraße.
Die Sitzposition ist natürlich deutlich enger als in einer 2010er Mercedes B-Klasse, die wir zuvor hatten, aber das ist ja auch so gewollt. Ich bin 1,86m groß und von schlanker Statur und finde man sitzt perfekt im F40. Angenehm tief, gut in das Fahrzeug integriert und trotzdem sehr bequem. Auch an den Seriensitzen habe ich nach über anderthalb Stunden Fahrt nichts auszusetzen.
Die Spracheingabe funktioniert perfekt, ebenso ist das Head-Up-Display perfekt integriert und sehr angenehm abzulesen. Den Sound der Standard-Lautsprecher finde ich auch gut, das Navi arbeitet recht zuverlässig und schnell. Mir fiel jedoch auf, dass wenn man ganz nah hinzoomt die Karte wieder automatisch kleiner wird (und man damit nicht so genau sieht, wo man sich gerade befindet). Weiß jemand, wie das Navi dauerhaft eine eingestellte Kartenposition beibehalten kann?
Zum Thema Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass der 118i mit 16-Zoll-Reifen sehr komfortabel liegt und auch die Motor-und Windgeräusche angenehm niedrig sind. Hätte ich so tatsächlich nicht erwartet, ich bin vom Komfort des F40 (mit 16-Zöllern) echt angetan. Trotzdem liegt das Auto sehr direkt und man kann hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichen, ohne dass man das Gefühl von Instabilität hat.
Das integrierte Navi arbeitet zuverlässig und schnell und in Kombination mit dem Head-Up-Display ist das einfach super.
Der Motor arbeitet unspektakulär, die 136 PS sind ausreichend, das 6-Gang-Schaltgetriebe arbeitet sehr direkt und spritsparend. Die LED-Scheinwerfer inklusive Fernlichtassistent probiere ich heute Abend noch aus. An die Kupplung muss ich mich noch gewöhnen.
Alles in allem bin ich rundum überzeugt von dem Auto und hoffe, dass es mir lange treu bleibt und immer zuverlässig ist.
Liebe Grüße
Ff99
44 Antworten
Zitat:
@Swallow schrieb am 28. Juni 2025 um 15:41:58 Uhr:
Na ja, versagt ist wohl etwas übertrieben.
Der relativ niedrige Verbrauch meines 128ti kommt sicher auch daher, dass ich in der norddeutschen Tiefebene unterwegs bin, der TE wohl eher im Gebirgigen.
Also wenn ich zu meiner Oma nach Oberschwaben fahre, sind da schon Anstiege (Schwäbische Alb), ich fahre auch mal häufiger in die Südwestpfalz oder ins Hohenloher Land. Bin wohnhaft in Tübingen, hoffe das hilft für das Nachvollziehen des Verbrauchs unseres 118i.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 28. Juni 2025 um 15:53:00 Uhr:
Ich wohne ziemlich genau dazwischen u. komme im Schnitt mit 6,5l aus.
Dass man einem 1,5l/3 Zyl. schon mal Feuer geben muss, ist bzw. war für mich beim Erwerb selbstredend.
Okay, 6,5 Liter sind echt okay.
Klar, drei Zylinder müssen mehr gedreht werden als vier Zylinder.
Ich habe den 20i im Clubman mit DKG das passt wunderbar. Schaltet unmerklich und hängt super am Gas.
Sprit braucht der 2L Vierzylinder auch ganz ähnlich. Wenn der uns Budget passt auch eine tolle Alternative.
Meine Freundin hat den Dreizylinder im X2 25e..... absolut unproblematisch.
Zitat:
@astra33 schrieb am 27. Juni 2025 um 21:03:20 Uhr:
Herzlichen Dank für deine Erläuterungen zum Thema 118i. Nun war ich heute bei einem BMW-Händler um erstmals in einen BMW F40 (120d/2024/15'000km) Probe zu sitzen, u.a. 8-Gang Aisin Automatik & XDrive. Mein heutiges Fz. hat 150PS/350NM, der 120d 190PS/400NM, ein 118i 140PS/220NM. Ich muss unbedingt wissen wie sich beim 118i das niedrigere Drehmoment bezüglich Fahrspass auswirkt. Deshalb werde ich auch diesen fahren. Der heutige 120d mit M-Paket und u.a. Sportsitze, leider empfand ich genau diese als eng geschnitten und verstehe es mit meinen Abmessungen (175cm/75kg) nicht so ganz....
Bist du den 118i mittlerweile mal Probegefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@astra33 schrieb am 5. Juli 2025 um 20:15:48 Uhr:
Nein, aber der 118i ist auch immer noch nicht verkauft...
Schick mal den Link zu dem 118i, mich interessiert mal was der so an Ausstattung hat. Mir ist egal ob hier oder per PN.
Lg!
Zitat:
@sPeterle schrieb am 30. Juni 2025 um 21:05:37 Uhr:
Ich habe den 20i im Clubman mit DKG das passt wunderbar. Schaltet unmerklich und hängt super am Gas.
Sprit braucht der 2L Vierzylinder auch ganz ähnlich. Wenn der uns Budget passt auch eine tolle Alternative.
Meine Freundin hat den Dreizylinder im X2 25e..... absolut unproblematisch.
Inwieweit passt das zum Thema Fahrbericht 118i?
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 5. Juli 2025 um 21:05:40 Uhr:
Inwieweit passt das zum Thema Fahrbericht 118i?
Streng genommen hast du nicht ganz unrecht, aber da in dem von mir erstellten Beitrag halt auch Erfahrungen mit dem Verbrauch des 128ti gepostet wurden und man dann auch die Verbräuche von Drei-und-Vierzylindern verglichen hat , was ich im Übrigen vollkommen in Ordnung finde (nun ist die Thematik in dem Thread nämlich nicht so geradlinig strikt), wurde halt auch diese Erfahrung gepostet. Mich stört es nicht.
Um wieder zum Thema 118i F40 zurückzukehren: Ich bin vergangenen Samstag von Tübingen bis in die Südwestpfalz (Jockgrim bei Wörth am Rhein) zu meinem Opa gefahren (und auch wieder zurück), ich kann über den Verbrauch echt nicht klagen, er lag trotz hoher Durchschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer bei der Hinfahrt irgendwo zwischen 6 und 6,5 Liter/100km und bei der Rückfahrt bei ganz genau 6,5 Liter/100km. Finde ich in Ordnung, zumal da auch Vollgasetappen (Abschnitt A8 Pforzheim-Süd bis Leonberg), Stop-&Go-Verkehr (Baustelle A8 Pforzheim-Ost) und ein starker Anstieg (A8 zwischen Dreieck Karlsruhe und Karlsbad) dabei waren.
Oh, da hat einer die Frösche besucht :-), hoffe ihr wart auch in der Eisdielebeim Picolo Mondo ;-)
Ansonsten decken sich die Angaben mit unseren 118i.
Zitat:@Fahrzeugfan99 schrieb am 21. Februar 2025 um 14:36:20 Uhr:
Nach nun fast genau vier Wochen und bereits über 1500km kann ich folgendes Resümee ziehen:Das Fahrverhalten ist wirklich erste Sahne, kaum Seitenneigung, sowohl komfortabel als auch sportlich. Die Lenkung ist super angenehm, Schaltung und Kupplung überzeugen im Großen und Ganzen auch. Das LED-Licht mit Fernlichtassistent ist super, der Fernlichtassistent funktioniert nahezu perfekt. Auch das adaptive Kurvenlicht vermisse ich nicht (unser iX1 hat das). Vom Head-Up-Display bin ich sehr angetan. Der Verbrauch lag bisher, sehr abhängig von der Fahrweise und gefahrenen Geschwindigkeit, laut Bordcomputer bei 6,3 bis 9 Litern, wobei er meistens bei unter 7 Litern liegt. Seit Auslieferung liegt der Durchschnittliche Verbrauch bei 6,8 Liter/100km.
Ergonomie, Bedienung, Haptik und Verarbeitung gehören für mich zum Besten in der Klasse, wobei sich hier die aktuelle A-Klasse keineswegs verstecken muss.
Zum aktuellen Audi A3 kann ich nichts sagen, ich saß noch nie drin, für mich wirkt das Cockpit aber zu minimalistisch.
Der Sitzkomfort der Seriensitze mit Lordosenstütze ist gut.
Positiv ist auch die gute Geräuschdämmung.Etwas zu kritisieren sind die teils langsame (aber sonst zuverlässige) Spracheingabe und dass mein Handy (iPhone 13 pro) teilweise sich Zeit lässt, bis es mit dem Auto verbunden ist.
Darüber hinaus finde ich es schade, dass wenn man über AppleCarPlay mit Google Maps navigiert die Navipfeile nicht im Head-Up-Display angezeigt werden können. Das funktioniert nur, wenn man das integrierte Navi benutzt. Dieses ist nicht schlecht, wählt aber nicht immer die geschickteste oder kürzeste Route aus.
Erstmal Glückwunsch zu deinem 118i und schön zu hören dass dir viel so gut gefällt. Deinen Kritikpunkt habe ich anfangs auch gehabt. Navigiert man per Apple Carplay mit Google Maps so werden die anderen Displays damit nicht einbezogen. Ich habe dann herausgefunden dass das bei Apple Karten aber der Fall ist. Wenn es für dich akzeptabel ist Apple Karten zu nutzen dann hast du da zumindest beim fahren die beste Integration :)
Also, weiß nicht, ob ich dazu schon was geschrieben habe, aber mein 128ti hat Headup Display und Android Auto. Bei Android zeigt das HUD die Google Maps Naivpfeile incl. Entfernungsangaben (bspw. 850m usw.) an.
Das sollte bei Apple doch wohl auch funktionieren.
Zitat:
@Niklash_F40 schrieb am 1. August 2025 um 13:37:21 Uhr:
Erstmal Glückwunsch zu deinem 118i und schön zu hören dass dir viel so gut gefällt. Deinen Kritikpunkt habe ich anfangs auch gehabt. Navigiert man per Apple Carplay mit Google Maps so werden die anderen Displays damit nicht einbezogen. Ich habe dann herausgefunden dass das bei Apple Karten aber der Fall ist. Wenn es für dich akzeptabel ist Apple Karten zu nutzen dann hast du da zumindest beim fahren die beste Integration :)
Dankeschön, ja ist echt ein gutes Auto!
Dass die Anzeige der Pfeile im Head-Up-Display bei Apple Karten funktioniert habe ich auch schon festgestellt, allerdings werden hier die Pfeile nicht so präzise im Head-Up-Display angezeigt wie wenn man über das BMW-eigene Navigationssystem navigiert.
Zitat:
@Swallow schrieb am 1. August 2025 um 16:54:18 Uhr:
Also, weiß nicht, ob ich dazu schon was geschrieben habe, aber mein 128ti hat Headup Display und Android Auto. Bei Android zeigt das HUD die Google Maps Naivpfeile incl. Entfernungsangaben (bspw. 850m usw.) an.
Das sollte bei Apple doch wohl auch funktionieren.
Ein Freund von mir hat auch ein Android Smartphone und hat damit schon über Android Auto bei unserem 1er navigiert und da hat das Head-Up-Display wie von dir beschrieben die Navipfeile inkl. Entfernungsangaben genau angezeigt. Echt schade eigentlich , dass das mit Apple Car Play nicht funktioniert, aber so schlimm nun auch wieder nicht.