Fahrbericht: Mercedes-Benz B 180 CDI - sportlicher Rentner

Mercedes B-Klasse W246

Bei der elektromechanischen Servolenkung hat Mercedes es mit der Bequemlichkeit deutlich übertrieben. Einparken? Geht auch mit zwei Fingern. Schnell unterwegs sein auf der Autobahn? Nur mit ständigem Korrigieren. Erst recht bei Seitenwind. Kurz: Die Lenkung im Mercedes B ist deutlich zu leichtgängig und schwammig. Dadurch geht Präzision verloren und erst recht das Gefühl dafür, was auf der Fahrbahn gerade los ist.

http://www.ftd.de/.../70016829.html

Ich weiss nicht, was ich von so einem subjektiven Gefasel halten soll. Ich persönlich bin von der Lenkpräzision des B positiv überrascht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience



Kann Jemand den Unterschied zwischen Direktlenkung und Parameterlenkung beim W246 anhand eigener Testfahrten erklären?

Bei meinen Testfahrten habe ich sowohl das Komfortfahrwerk als auch das Sportfahrwerk getestet, aber nicht speziell auf die Lenkung geachtet, nur ob die Karre in Kurven sauber die Spur hält ... mir ist aber kein dramatischer Unterschied aufgefallen.

Bei der Parameter-Lenkung ist die Servo-Unterstützung abhängig von der Geschwindigkeit. Bei der Direkt-Lenkung ist zusätzlich noch die Übersetzung zwischen Lenkradeinschlag und Einschlag der Räder progressiv. Das heißt, dass ein bestimmter Lenkradeinschlag um die Mittenlage herum eine geringe Änderung des Lenkeinschlags der Räder bewirkt. Weiter von der Mittellage entfernt, bewirkt die gleiche Änderung des Lenkradeinschlages eine stärkere Änderung des Einschlags der Räder. Das sollte bei schneller Geradeausfahrt gefühlvollere Feinkorrekturen ermöglichen ohne dass man bei Kurvenhatz immer drei Lenkradumdrehungen bis zum gewünschten Lenkeffekt braucht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Guard68


Moin, Moin,

ist das Sportfahrwerk wirklich so schlecht?

Ich habe das Sport- und Nightpaket inkl. Sportfahrwerk. Nachdem ich in den Printmedien soviel negatives über das Sportfahrwerk gelesen haben kommen mir Bedenken.

Aus Zeitgründen konnte ich das Sportfahrwerk nicht probefahren.

Du wirst hier natürlich nur subjektive Meinungen hören. Entweder man ist für oder gegen Komfort- oder Sportfahrwerk. Aus diesem Meinungsbild würde ich kein Fahrzeug kaufen.

Die Empfehlung kann also nur lauten: Probefahrt. Was mir zu hart erscheint, kann für Dich genau passend sein. Lass es nicht an der Zeit für eine Probefahrt fehlen. Es ist einfach Geschmacksache.

Da kann ich mich meinem Vorposter nur anschließen. Selbst erfahren heißt die Devise. Ich habe auch alle Variationen gefahren. Mit Sfw und 17"/18" mit Kfw mit 16"/17". Für mein Empfinden ist die Kombination 18" mit Sfw ( 15mm tiefer ) kein Problem. Wen jedoch leichte, härtere Stösse stören und derjenige lieber sänftenartig über die Strasse gleitet, für den gilt, lieber Komfortfahrwerk bestellen. Auch wenn damit die Vorteile der Direktlenkung und der Pattex-Strassenlage verloren gehen.

Also, wie gesagt. Eine Patentlösung gibt es nicht. Da hilft nur eins, Probefahren.

Gruß Toolpusher

Deine Antwort
Ähnliche Themen