Fahrbericht E200CDI vs E63 AMG

Mercedes E-Klasse W212

viel spassssss

http://www.autobild.de/.../...-63-amg-t-gegen-e-200-cdi-t_1136342.html

Beste Antwort im Thema

Es interessiert jeden AMG Fahrer, aus unterschiedlichsten Beweggründen heraus, was sein Fahrzeug verbraucht. Vielleicht ist es nicht gerade eine der ersten Fragen beim, vor oder während des Verkaufs-/Kaufgesprächs, aber auch diese Frage wird irgendwann gestellt. Genau so wie die Frage "... muss ich unbedingt immer 98 Oktan tanken oder tun es auch 95 oder gar 93"!. Auch Leute die sich einen CL65 AMG oder jetzt dann SLS kaufen, stellen Fragen bzgl. der Wartungsintervalle und der damit verbundenen Kosten. Es werden auch nicht alle AMG Fahrzeuge von angestellten Geschäftsleuten gefahren und unterhalten (die Leben eh mit der Einstellung "zahlt doch eh die Firma"😉. Aber gerade selbstständige Geschäftsleute bzw. geschäftsführenden Gesellschafter usw. rechnen da sehr genau, da sie das schon immer so tun mussten und müssen, sonst wären sie gar nicht in die "Verlegenheit" gekommen, sich so ein Fahrzeug leisten zu können. Und wenn ich von mir ausgehe, dann interessiert mich sowohl der Spritverbrauch meiner Fahrzeuge (nur AMG Fzg.), die Unterhaltskosten dafür, sowie der Stromverbrauch unserer Elektrogeräte/Haushaltsgeräte, Fernseher bis hin zur Standbyzeit der Handys usw. Also bitte nicht wieder und wieder die gleiche Floskel verwenden - "...wenn man sich so ein Fahrzeug leisten kann, interessieren doch die Sprit-und Unterhaltskosten nicht", - wenn es um AMG Fahrzeuge geht. Der Unterschied zu "Nicht AMG Fahrern" ist vielleicht eher darin zu sehen, dass die genannten Kosten bei AMG Fahrern nicht so ins Gewicht fallen, wie bei anderen Mercedes-Fahrern, wobei es genügend Mercedes Kunden gibt, welche sich locker einen AMG leisten könnten, dies aber aus verschiedensten Gründen nicht tun.

beebymurphy

33 weitere Antworten
33 Antworten

Gott sei dank hab ich den 200er bestellt, fast hätte ich zum AMG gegriffen:-)
Aber die 13 Minuten kann ich mir leisten;-)

Toller Test.

Das es mit dem Zeitunterschied nicht allzu viel werden würde ist ja klar!!!! Wer selbst längere Strecken fährt, weiß das.

Aber die Beschreibung der unglaublichen Stärke des AMG. Einfach tolles Auto. Und der Preis, das Tanken und die monatlichen Kosten interessieren doch niemanden, wenn man solch ein Auto fährt. Das kauft man sich nichr aus Vernunft, sondern weil man Spaß haben will und sich etwas gönnen möchten.

Ich gönne es allen, die sich so etwas leisten können... 😛

mfg André

Das sehe ich ähnlich. Ist ein Hammerauto (ich konnte die Limo bereits 200 KM bewegen).
Allerdings würde mich das ständige Tanken nerven. Auf langen Strecken alle 350 KM tanken ist nervig.
Aber der Motor ist so Verführerisch und die das neue AMG Getrieben ist ein Traum !

Es interessiert jeden AMG Fahrer, aus unterschiedlichsten Beweggründen heraus, was sein Fahrzeug verbraucht. Vielleicht ist es nicht gerade eine der ersten Fragen beim, vor oder während des Verkaufs-/Kaufgesprächs, aber auch diese Frage wird irgendwann gestellt. Genau so wie die Frage "... muss ich unbedingt immer 98 Oktan tanken oder tun es auch 95 oder gar 93"!. Auch Leute die sich einen CL65 AMG oder jetzt dann SLS kaufen, stellen Fragen bzgl. der Wartungsintervalle und der damit verbundenen Kosten. Es werden auch nicht alle AMG Fahrzeuge von angestellten Geschäftsleuten gefahren und unterhalten (die Leben eh mit der Einstellung "zahlt doch eh die Firma"😉. Aber gerade selbstständige Geschäftsleute bzw. geschäftsführenden Gesellschafter usw. rechnen da sehr genau, da sie das schon immer so tun mussten und müssen, sonst wären sie gar nicht in die "Verlegenheit" gekommen, sich so ein Fahrzeug leisten zu können. Und wenn ich von mir ausgehe, dann interessiert mich sowohl der Spritverbrauch meiner Fahrzeuge (nur AMG Fzg.), die Unterhaltskosten dafür, sowie der Stromverbrauch unserer Elektrogeräte/Haushaltsgeräte, Fernseher bis hin zur Standbyzeit der Handys usw. Also bitte nicht wieder und wieder die gleiche Floskel verwenden - "...wenn man sich so ein Fahrzeug leisten kann, interessieren doch die Sprit-und Unterhaltskosten nicht", - wenn es um AMG Fahrzeuge geht. Der Unterschied zu "Nicht AMG Fahrern" ist vielleicht eher darin zu sehen, dass die genannten Kosten bei AMG Fahrern nicht so ins Gewicht fallen, wie bei anderen Mercedes-Fahrern, wobei es genügend Mercedes Kunden gibt, welche sich locker einen AMG leisten könnten, dies aber aus verschiedensten Gründen nicht tun.

beebymurphy

Ähnliche Themen

erst mal kann man sagen: cooler test. ich habe auch die papierausgabe gelesen. 13 minuten ist ja wirklich nichts. wenn man die gewonnen erkenntnisse verwerten möchte, sollte man allerdings berücksichtigen, daß nur extrem wenige menschen ihren amg auf langstrecke einsetzen und andererseits nur extrem wenige 200er fahrer permanent bleifuß geben, wenn kein tempolimit sie hindert. gerade bei zügiger gangart ist der 200er keine gute wahl, zumal er als kombi mit ausstattung gute 1850kg wiegt. da ist ein 220 oder 250 sicher die bessere wahl und wird unter diesem profil auch kaum mehr verbrauchen. der charme des 200 liegt für mich eigentlich in der limousinenversion mit 80l tank und automatik. nur in der limo ist die längere achse verbaut, so daß man auf langstrecken mit 130km/h bei 2000 u/min dahingleitet. so gefahren wäre der 200 auch mit einer tankfüllung ausgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


Der Unterschied zu "Nicht AMG Fahrern" ist vielleicht eher darin zu sehen, dass die genannten Kosten bei AMG Fahrern nicht so ins Gewicht fallen, wie bei anderen Mercedes-Fahrern, wobei es genügend Mercedes Kunden gibt, welche sich locker einen AMG leisten könnten, dies aber aus verschiedensten Gründen nicht tun.

beebymurphy

Hi beebymurphy,

den letzten beiden Aussagen stimme ich voll zu. Ich meinte eigentlich auch nicht, "dass es egal wäre", sondern viel mehr das was Du gesagt hast; "das es nicht so ins Gewicht fällt".

Das sich natürlich auch viele einen AMG leisten können, Du es nicht tun, ist auch klar.

mfg André

Der E200 CDI durfte doch auch Gas geben, wenn es erlaubt war, oder?

Na kein Wunder..Der rennt auch schön und gut seine 220 km/h (laut Tacho).

Ist doch klar, dass er dann höchstens ein paar Minuten dahinter hängt..😛

Hi beebymurphy,

den letzten beiden Aussagen stimme ich voll zu. Ich meinte eigentlich auch nicht, "dass es egal wäre", sondern viel mehr das was Du gesagt hast; "das es nicht so ins Gewicht fällt".

Das sich natürlich auch viele einen AMG leisten können, Du es nicht tun, ist auch klar.

mfg André🙂😉🙂😉

Grüße
beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von ferro-lee


Der E200 CDI durfte doch auch Gas geben, wenn es erlaubt war, oder?

Na kein Wunder..Der rennt auch schön und gut seine 220 km/h (laut Tacho).

Ist doch klar, dass er dann höchstens ein paar Minuten dahinter hängt..😛

Aber es ist ein Unterschied ob ein 200 cdi oder ein E 63 AMG am Heck steht allerdings auch von der reichweite.

Da habt Ihr es-mein E 200 T CDi 7 Gang ist ne Rennmaschine:-)...kurzum-er läuft klasse und spritzig und beim heutigen Verkehrsaufkommen ist er immer vorne mit dabei ,wenn man(n) will- nur sparsamer:-)LG mrbean95

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Da habt Ihr es-mein E 200 T CDi 7 Gang ist ne Rennmaschine:-)...kurzum-er läuft klasse und spritzig und beim heutigen Verkehrsaufkommen ist er immer vorne mit dabei ,wenn man(n) will- nur sparsamer:-)LG mrbean95

Eine Rennmaschiene ist unser E 350 cdi auch nicht, aber das Feeling eines E 63 AMG kommt selbst im 6 Zylinder Diesel nicht auf. Er ist sparsam und war günstig der E 350 cdi das war es dann auch schon. Wenn die ewige tankerei nicht wäre würde ich mir einen E 63 AMG kaufen aber so bleiben wir erstmal beim sparsamen 6 Zylinder Diesel mit nur 265 PS.

Hey,
13 Minuten ist doch Unsinn, siehe Bild 24/25 in dem Bericht.

naja ob ich mit einem 200 diesel fast gleich schnell bin wie ein amg würde für mich als fahrer dieses dampfhammers nun wirklich kaum interessieren. wer hier in bawü so einen wagen fährt, hat seit die grünen hier am tempolimit drehen eh nur noch bedingt tempo-spass. und wenn...dann darfst du eben mal schnell 1-3 monate laufen. hier wirst du nicht geblitzt hier wirst du abgezockt!
die gründe sich ein solches auto zu gönnen wären für mich:
-mega bums
-mega sound
-spass pur
wenigstens das können uns sie scheiss ökos nicht nehmen :-) (naja..also denen die das budget für sowas haben)
es stimmt wirklich...leute die sich ein recht teures auto kaufen schauen sehr wohl auf die kosten. ich habe nun ja schon einige jahreswägen verkauft....zwar keinen amg aber doch schon im oberen segment was den preis angeht. ich habe die erfahrung gemacht dass je teurer das auto ist je mehr gefragt wird wie der verbrauch ist...die reifen kosten...service etc.
da kommen weniger technische fragen....oder dinge die den ''normalen'' z.b a-klasse käufer so interessieren.
die wissen sehr wohl was sie sich anschaffen....aber die wissen auch sehr genau was sie ausgeben wollen. die hauen dir 60-70-80 000 euro auf den tisch und du merkst wie weh das tut. da ist der schmerz oft grösser als die freude am auto. das kommt dann meist später wenn du ne mail bekommst wie geil der wagen ist.
nein, der amg fahrer tankt auch nicht bei shell wenn aral 2 cent billiger ist. einfach mal schauen wo porsche und co tanken wenn 2 tankstellen in unmittelbarer nähe sind....du wirst sehen dass auch die da tanken wo der saft billiger ist auch wenn sie 10 minuten warten müssen.
auf jeden fall gönne ich den leuten diesen spass und diesen luxus...denn in der regel müssen die weit mehr für ihre kohle tun und opfern wie der der nach 8 std. an die stempeluhr geht und abstempelt.
und wir die diese autos bauen sind auf jeden einzelnen stolz! das sind wir auch auf jedes andere modell...aber ein amg bereitet eben einfach gänsehaut.

Was du sagst Cayman41 trifft für mich zu, am Ende hat die Vernunft gesiegt und es ist ein E350CDI statt E500 oder E63 geworden. Bei 30k im Jahr war das eine Überlegung wert. Der 350 hat auch ordentlich bums und macht ebenfalls Freude!

Deine Antwort
Ähnliche Themen