Fahrbericht Civic IMA Hybrid

Honda

Konnte nicht widerstehen und bin am Samstag nochmal einen brandneuen Civic IMA gefahren, der direkt aus dem Schauraum beim Händler kam. Bin ca. 1 Stunde damit herumgefahren. Der Händler war schon ganz besorgt, dass ich dem guten Stück was antun könnte ...

Nach ca. 50 km auf hügeligen Land- und Bundestraßen hatte ich bei ca. 0 Grad Außentemperatur laut Bordcomputer 5,8 Liter verbraucht. Habe das Fahrzeug teilweise auch bergauf ganz schön rangenommen. Bei der ersten Fahrt hatte ich noch 5,1 Liter erzielt.

Bin wirklich beeindruckt, was dieses Fahrzeug trotz seiner 1200 kg Leergewicht bringt. Die Fahrgeräusche sind wirklich niedrig; ein sehr kultivierter Reisewagen mit hervorragender Ausstattung. Besonders
beeindruckend finde ich, wie der E-Motor bergauf unterstützt. Vor allem ist angenehm, dass der Benziner nicht wie beim Prius "aufheulen" muss, um die Leistung am Berg aufrecht zu erhalten, sondern zusammen mit dem E-Motor stur und leise den Wagen wegzieht. Hier also ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Prius.

Das Energiemanagement des IMA scheint auch recht geschickt programmiert zu sein. Am Anfang war die Hybridbatterie noch fast leer und wurde erst im Leerlauf u. dann während der Fahrt automatisch aufgeladen. Nach ca. 10 bis 15 min. war sie dann geladen und konnte den kleinen Jazz-Motor mit seinem 1350 ccm und 83 PS via E-Motor mit 9 PS voll unterstützen. Wenn der Batterieladestand unter einen Schwellwert sinkt (ca. 1/3), wird wirklich jede Gelegenheit zum Nachladen ausgenutzt. Ist die Batterie voll genug, wird bei ebener Strecke aufs Nachladen verzichtet, im Gegensatz zum Prius, wo bei Normalfahrt immer die Batterie geladen wird und bei Bedarf wieder Ladung über den E-Motor "abgestoßen" wird.

Übrigens hat der IMA keinen Wechselstrom-, sondern einen Gleichstrommotor (bürstenloser DC-Motor) und benötigt daher auch keinen AC-DC/DC-AC-Wandler wie der Prius. Möglichweise hat der IMA darum trotz einfacherer Technik in diesem Punkt einen höheren Wirkungsgrad, was seinen relativ guten Verbrauch zum Teil erklären könnte.

Im städtischen Umfeld schlägt dann wieder die Stunde des Prius, weil sich mit seinem CVT-Getriebe viel müheloser agieren lässt als mit einer normalen 5-Gang-Schaltung.

Man kann im Leben eben nicht alles haben ...

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Morgen um die Zeit ist es schon fast so weit * freu * und danke für die Gratulation. Ich hatte bzw. habe noch nen Civic 1,5 mit 90 PS und der ist auch schon mehr ein Fahrzeug zum Reisen . Daher keine Umstellung . Der 1,6 Liter 160 PS Civic ist schon irgendwie von der Motorcharakteristik das Gegenteil. Der mit IMA hat das maximale Drehmoment bei 1500 U/min der andere viel weiter oben . Ist schon ne Umstellung denke ich , aber an der Zapfsäule wirst Du bestimmt belohnt ;-)

Beim maximalen Drehmoment des IMA scheinen sich die Experten nicht ganz einig zu sein. Die einen sagen, bei 1000 U/min., die anderen bei 1500 U/min.

Eigentlich ist es mehr eine theoretische Betrachtung, da der Motor bei bei 1000 U/min. sowieso noch nicht richtig Gas annimmt.

Für den normalen Fahrbetirieb entscheidend ist der Bereich bis 3000 U/min., und da hat der IMA genug Power zu bieten, um jederzeit zügig voranzukommen.

Wie Focus Fahrberichte schreibt

Liebe Focus-Autotester,

schön, dass Sie meine kritischen Anmerkungen zum Civic IMA-Fahrbericht zum Anlass genommen haben, textuelle Korrekturen in den Abschnitten "Kosten" und "Fazit" vorzunehmen. Allerdings: Wie sehr Sie auch immer um den heißen Brei herum formulieren mögen, aus der 6000-Euro-Mehrpreis-Nummer kommen Sie so nicht raus. Man kann nun mal keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Und die von Ihnen als "Schnickschnack" bezeichnete Mehrausstattung des IMA gehört nach heutigen Maßstäben in dieser Fahrzeugklasse doch wohl eher zur Normalität. Oder würden Sie heute noch ein Auto ohne Klimaanlage kaufen?

Interessant ist für mich eher, wo die Quellen Ihrer Tester-Weisheit liegen. Ich weiß ja nicht, ob Sie u.a. auch die Fahrberichte für RTLauto.de schreiben. Es sieht fast so aus, denn Ihr Civic-IMA-Test besteht offenbar zu einem erheblichen Teil aus Textabschnitten, die dem RTL-Test des IMA (http://www.rtl.de/auto/news_836755.php) wortwörtlich entnommen sind. Insbesondere Ihre Einleitung (http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA/dlbea.htm?snr=334) und die Abschnitte "Motor" (/http://focus.msn.de/.../dlbeaa.htm?rub=3&%3Bsnr=334) und "Fazit" (http://focus.msn.de/.../dlbeaa.htm?rub=6&%3Bsnr=334) sind von den entsprechenden RTL-Passagen kaum zu unterscheiden. Und bei RTL haben Sie sich ganz offensichtlich auch von dem 6000-Euro-Vergleich "inspirieren" lassen. Da ja auch die Bilder nicht von Ihnen stammen, sondern aus der Honda-Pressemappe, darf man vermuten, dass Sie das Fahrzeug nicht auf der Straße, sondern nur am grünen Tisch getestet haben.

Hinzu kommen dann noch diverse Schludrigkeiten, falsche und unvollständigen Daten:

* Abschnitt "Fahrwerk" (http://focus.msn.de/.../dlbeaa.htm?rub=2&%3Bsnr=334):
Der IMA soll lt. Ihrem Bericht angeblich VSA (ESP) haben. Honda gibt das selber in der Ausstattungsliste nicht an und erwähnt noch nicht einmal eine Traktionskontrolle. Woher haben Sie diese Information?

* Abschnitt "Datenblatt" (http://focus.msn.de/.../dlbeaa.htm?rub=5&%3Bsnr=334):
Hier musste es offenbar ganz schnell gehen, denn der Punkt "Serienausstattung" wimmelt nur so vor Schreibfehlern. Lassen Sie Ihre Beiträge nicht Korrektur lesen?
Leider stehen im Datenblatt auch keinerlei Angaben zum E-Motor bzw. zu den kombinierten Werten der beiden Motoren (Leistung/Drehmoment). Schauen Sie doch dazu einfach mal in Ihren eigenen Prius-Test; da ging es doch auch (http://focus.msn.de/.../dlbeaa.htm?rub=5&%3Bsnr=322).

So sieht also die Arbeitsweise eines Focus-Autoredakteurs aus ... interessant. So ganz nach dem Motto: "Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist der Fahrbericht!"

MfG

juhe der ima ist einfach geil habe gestern und heute mal getestet wieviel der an benzin schluckt, bei den ersten 100km 5.6l bei den zweiten 100km 5.4 und heute schon 5.2l auf 100km und man achte das es winter ist und das ich gemischt fuhr also stadt steigungen und land. ich bin sehr positiv überascht alles ist super die verarbeitung und der motor man freut sich richtig zu sparen man wird süchtig danach wie bei dem v-tec auf die drehzahlen. das einzige negative finde ich die schaltung ist nicht so knackig wie bei meinem alten auto. aber sonst ist alles super auch die sitzheizung wo ich am anfang an skeptisch war finde ich nun praktisch.
viele grüsse euch allen da drausen

civic racer

Zitat:

Original geschrieben von Civic racer


juhe der ima ist einfach geil habe gestern und heute mal getestet wieviel der an benzin schluckt, bei den ersten 100km 5.6l bei den zweiten 100km 5.4 und heute schon 5.2l auf 100km und man achte das es winter ist und das ich gemischt fuhr also stadt steigungen und land. ich bin sehr positiv überascht alles ist super die verarbeitung und der motor man freut sich richtig zu sparen man wird süchtig danach wie bei dem v-tec auf die drehzahlen. das einzige negative finde ich die schaltung ist nicht so knackig wie bei meinem alten auto. aber sonst ist alles super auch die sitzheizung wo ich am anfang an skeptisch war finde ich nun praktisch.
viele grüsse euch allen da drausen

civic racer

1. Du kannst noch mehr sparen, wenn du hohe Drehzahlen vermeidest. Da kann der E-Motor sowieso nicht mehr viel unterstützen. Bis 3000 u/min. reicht beim IMA.

2. Wenn es nicht gerade "arschkalt" ist, würde ich auch keine Sitzheizung benutzen. Kostet nur Strom - und den muss der Motor via Generator erzeugen - treibt also den Verbrauch.

Wenn du das beides machst, kommst du bestimmt noch unter 5,0 Liter. Wo du jetzt schon bei 5,2 liegst, schaffst du das auch noch ...

... aber Vorsicht: Bordcomputer lügen oft!
Entscheidend ist das, was du tatsächlich an der Tanke verbrauchst ... und das liegt meistens höher als dein Bordcomputer meint.

Ähnliche Themen

war heute nochmals unterwegs und zwar ein paar km autobahn bei 140kmh und dan ab in die schweizer alpen und was glaubt ihr war mein verbrauch ganze 5.3l auf 100km habs zuhause ausgerechnet mit der tanke quitung doch ich bin beeindruckt saugeil, ich habe ihn ganz normal gefahren.
civic racer

Grüß Euch .

Hatte meinen am Samstag geholt und bin schon so 250 km gefahren . Echt super fährt sich das Auto .... sehr leise und komfortabel . Der Verbrauch lag laut Bordcomputer bei genau 5,5 Liter auf 100 . War alles mit bei . Stadt ...Landstraße mit vielen Steigungen .... und Autobahn .
Bin nur bis maximal 3500 U/min an Motordrehzahl gefahren und auch nicht voll. Muß ihn ja noch einfahren. Dann wird er ja auch noch sparsamer .
Bei meinen Civic VEI ging der Verbrauch von minimal knapp 6,5 Liter neu ( was vor gut 9 Jahren war ) auf rund 5,5 Liter , bei dann 50 000 km auf dem Tacho, noch runter . Im Flachland .(Urlaub) hatte ich dann später auch schon mal die 4 vor Komma. Von daher denke ich , daß ich mit dem Civic IMA die 4 vorm Komma ganz sicher auch schaffe .1000 km mit einer Tankfüllung ;-) . Wenn er dann richtig eingefahren ist .

Ich hab noch mal nachgesehen . Das maximale Drehmoment ist laut Honda-Prospekt bei 1000 U/min und ja . Die Unterstützung des E-Motors nimmt mit steigender Drehzahl ab . Man könnte nun den Verbrauch , mit einer auf die Streckencharakteristik abgestimmten fahren , noch etwas senken.
Dann ist mir noch aufgefallen , daß man da eventuell noch was verbessern kann . Bin einen steilen sehr langen Berg hochgefahren . Der Akku hatte sich dabei sehr entladen . So wie ich oben war , fing das System an den Akku nebenbei zu laden . Was etwas Kraftstoff kostete . Als ich dann wieder zurück fuhr ....war der Akku schon fast wieder voll , bevor es den langen Berg wieder hinunter ging . Konnte nur das erste Stück des Gefälles zum laden nutzen .
Sinnvoll wäre es , wenn man Einfluß auf das System nehmen könnte. So ein mehr an Sprit kostendes Nachladen , vor erreichen eines steilen bzw. langen Gefälles , vermeiden könnte .

Ach und noch eins . Man sollte nicht so oft auf die Verbrauchsdaten während der Fahrt schauen . Das kann ganz schön ablenken hab ich gemerkt . Ich muß mich da richtig zusammenreißen. Nicht das ich noch ne Beule ins neue Auto fahre ......

Du hast Recht; die alten Honda-Motoren waren auch schon ganz schön sparsam. Ich hatte vor Jahren mit meinem alten Civic 1,5 LS mit VTEC-Motor und 114 PS einen langjährigen Gesamtverbrauch von 5,7 Liter, an der Tanke gemessen.

Da ist der IMA nicht dramatisch besser ... und der technische Aufwand ist relativ groß, verglichen mit einem Normalmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen