Fahrbericht BMW 116i_FL
Bin momentan noch im Besitzt des o.g. Fahrzeugs mit 122PS und 6 Gang-Schaltung, welches mir als
Leihwagen momentan zur Verfügung gestellt wurde für den heutigen Werkstattaufenthalt meines 118d_FL.
Zunächst möchte ich anmerken, dass der Wagen fast brandneu ist, hat erst knapp über 1000km gefahren und hat das neue Navi-Buisness, welches von der Handhabung wirklich Top ist im Gegensatz zum alten Navi von BMW, geht alles viel einfacher und schneller!!!
Was mich jedoch viel mehr schockiert ist der Motor den BMW da eingebaut hat, ich laß ja schon von vielen hier das der 116i eine lahme Krücke sei usw........., bisher dachte ich immer mit 122PS kann ich mir das nicht vorstellen, ist eigentlich mehr als ausreichend für ne Golfklasse.
Jedoch wurde ich heute auch eines besseren belehrt.
Gefühlt würde ich sagen hat der Motor ca. 90 bis max. 100PS, mehr nicht. Mein Dad fährt ein Seat Ibiza mit 86PS, der ist gefühlt untenrum genauso gut.
Schaltet man nach der Schaltpunktanzeige - in meinem 118d kommt man da gut und zügig zurecht- dann hält man den hinteren Verkehr mächtig auf, man muss schon weit über 3000 u/min drehen, bis man einigermaßen vorankommt.
Mag sein, dass der Motor noch "zu" ist, da wie gesagt die Laufleistung mit rund 1000km noch sehr gering ist, aber glaube kaum, dass daraus noch ein Ferrari werden wird 🙂
Der Verbrauch immerhin ist relativ oke mit 7,1l /100km nach Anzeige, wobei nach BMW der Wert bei 5,8 liegen sollte, aber für die auf dem Papier gut 120PS sind 7l i.O. find ich.
Hatte mal einen 118i als Leihwagen mit 143PS, damals hatte ich auch einen Fahrbericht geschrieben, jedoch sind die 20PS ein himmelweiter Unterschied, der 118i kam mir teilweiße spritziger vor als mein 118d, aber der 116i ist meiner Meinung nach wirklich nur als Stadtauto zu empfehlen, bin wirklich sehr enttäuscht von dem Motor.
Beste Antwort im Thema
Ein Einser ist defenitiv ein BMW, auch 116i mit 115PS. Wenn du ihn Probe gefahren hast, dann musstest du auch festellen können, dass das Fahrwerk und Lenkung typisch BMW.. Der Motor rockt nicht, aber das muss auch jedem klar sein 🙂
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLObmwdriver
also ich finde den 116 gar nicht so schlecht![...]wenn man ihn mit dem einstiegsfahrzeug von vw vergleicht möchte ich doch schon mal gerne sehen wie sich da der 80ps 1,4 l mototr von vw dagegen schlägt!
Kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, die Fahrleistungen eines 80PS-Benziners mit jenen eines um über 50% leistungsstärkeren vergleichen zu wollen. 😉
Nun ja, das kommt doch sehr auf die Betrachtungsweise an. Unter dem Aspekt, die Einstiegsmotorisierungen vergleichen zu wollen, ist das sehr wohl legitim, da es sich hier einfach um die beiden Einstiegsmotoren handelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von 120i Forever
Zieht vor allem auch besser als der 118d (Ich habe es getestet)!
Ui. Totaler Schwachsinn. 210 NM vs. 280 NM.
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Ui. Totaler Schwachsinn. 210 NM vs. 280 NM.
LOOOOL. Ich dachte, die Newtonmeterzähler wären so langsam ausgestorben?? Dann glaub halt weiter, dass das maximale Drehmoment alles ist.
Ähnliche Themen
Hab ich nicht behauptet oder? Drehzahl ist auch wichtig. Aber wenn jemand "zieht besser" schreibt...
also ich hab den 116i als einstiegsvariante mit dem 80ps golf als einstiegsvariante verglichen! (nicht bezogen auf die leistung) ich finde man darf da nen saugmotor nicht mit nem aufgeladenen motor vergleichen (golf 1,4 tsi). wenn ich den 1,6 saugmotor vom golf mit dem 116i vergleiche, hat ja wohl der golf das nachsehen!
und ich glaube auch, dass ein 120i kaum besser ziehen kann wie ein 118d! gerade auch, weil der 2,0 liter diesel als sehr guter motor gilt im gegensatz zum 2,0 liter benziner!
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Hab ich nicht behauptet oder? Drehzahl ist auch wichtig. Aber wenn jemand "zieht besser" schreibt...
Wenn du ziehen direkt als Durchzug interpretierst ist das deine Sache. Dass der 120i schneller ist als der 118d, steht wohl außer Frage.
EDIT: Der 120i ist sogar von 80-120 im vierten Gang schneller als der 118d laut den BMW Datenblättern. Soviel dazu.
hab derzeit auch nen schwarzen 116i nachdem mir eine woche nach dem ersten werkstattaufenthalt am montag ne oma aufns heck des 118d gerauscht ist.
erst hatte ich nen weißen 116i mit 200km auf der uhr MJ09, jetzt nen schwarzen mit 6000km MJ08... der Motor haut einem nicht vom Hocker.. Verbauch bei 8,4 Litern insgesamt.
Wenn man nach schaltpunktanzeige fahren möchte kommt man nicht vom fleck, ist leider so. Ansonsten ausreichend
BMW muss einfach in Sachen Vierzylinderbenziner was tun. Die Technik haben sie wohl schon im Schreibtisch liegen. Die jetzigen Benzinmotoren sind Krücken und nicht mehr zeitgemäß.
jop, bei den kleinen benziner muss unbedingt aufladung her. der nächste 1er soll ja aufgeladene 1,3l motoren bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Nun ja, das kommt doch sehr auf die Betrachtungsweise an. Unter dem Aspekt, die Einstiegsmotorisierungen vergleichen zu wollen, ist das sehr wohl legitim, da es sich hier einfach um die beiden Einstiegsmotoren handelt 😉
Jaja, und weil der 1er das Einstigesmodell bei BMW ist, müsste man diesen doch auch noch mit dem Einstigesmodell bei VW vergleichen,oder? 😁
Also ist der 116i schon so weit gesunken,das man ihn mit dem 45 PS VW Fox vergleichen sollte 😁
Naja, wenigstens fühlt sich dannd er 116i Motor als flott an im vergleich zur 45 PS Variante des Fox.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Jaja, und weil der 1er das Einstigesmodell bei BMW ist, müsste man diesen doch auch noch mit dem Einstigesmodell bei VW vergleichen,oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von masvha
Nun ja, das kommt doch sehr auf die Betrachtungsweise an. Unter dem Aspekt, die Einstiegsmotorisierungen vergleichen zu wollen, ist das sehr wohl legitim, da es sich hier einfach um die beiden Einstiegsmotoren handelt 😉Also ist der 116i schon so weit gesunken,das man ihn mit dem 45 PS VW Fox vergleichen sollte 😁
Deswegen habe ich ja geschrieben, dass es auf die Betrachtungsweise ankommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Naja, wenigstens fühlt sich dannd er 116i Motor als flott an im vergleich zur 45 PS Variante des Fox.
Stimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Das halte ich für nahezu nicht erreichbar! Schon gar nicht, wenn man den Wagen mit 180 auf der Autobahn fährt. Unser Verbrauch liegt (mit Super) bei 10 - 11 l und mit Super Plus bei rund einem Liter weniger. Und das ohne den Wagen zu treten (meine Frau fährt damit).Zitat:
Original geschrieben von FLObmwdriver
... habe 6,8 liter im schnitt gebraucht ...Thomas
Im Sommer hatte ich einen Verbrauch von 6,6 Litern, jetzt im Winter, wo ich ihn meistens nur kalt 10km lang fahre und mit Winterreifen liege ich bei 7 Litern. Vielleicht solltet Ihr mal ein wenig vorrausschauender fahren
das habe ich noch nie geschafft.....das beste waren bisher 7,5 Liter. Dann macht das fahren aber noch ungefähr soviel Spaß, wie im Regen zu Fuß gehen. Was lernen wir daraus, nie wieder einen kleinen Benziner. Wäre ich bloß beim Diesel geblieben! Naja noch 10 Monate...... inzwischen habe ich mich dran gewöhnt
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Ui. Totaler Schwachsinn. 210 NM vs. 280 NM.Zitat:
Original geschrieben von 120i Forever
Zieht vor allem auch besser als der 118d (Ich habe es getestet)!
Wiedermal das alte Lied.
Diese Angaben sagen nicht,garnichts.
Da kann auch 2000 Nm stehen.
Ist so ,als müßte man Anhand der Fahrzeuglänge auf die Leistung schliesen..🙄
Die Angaben im Datenblatt sind Werte an der Kurbelwelle gemessen, und somit nichtssagend.
Wieso das?
Weil das Fahrzeug auf Rädern fährt und nicht auf der Kurbelwelle.
Na und..wird sich doch nicht viel ändern..?
Doch, es ändert sich alles
Ein BMW123d hat beim Anfahren im 1Gang fast 6000NM anliegen,
ein 530d über 16000NM..
Ein Hummer V8 25000NM.
Aber auch ein Kleinwagen mit 50 Ps könnte man so übersetzen das er 100000NM hätte,
Nachteil liegt auf der Hand..max 1-2 Km/h V/max, also bringt das nichts.
1.
Im Getriebe wird aus Drehzahl - Drehmoment oder aus Drehmoment - Drehzahl. (=Leistung)
Vergleicht man nun einen Benziner mit einem Diesel MUSS der Diesel mehr Drehmoment an der KURBELWELLE haben,
um das ! GLEICHE RADDREHMOMENT ! zu enwickeln.(siehe unter Punkt 1.)
Denn nur das Raddrehmoment ist von Bedeutung.(Leistung auch,darum geht es mir jetzt nicht)
Das Drehmoment an der Kurbelwelle ist nichtssagend, da es erst durch das Getriebe gewandelt wird.(werden muß)
Hier ein Fachbeitrag von einem MT User
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
MfG