Fahrbericht BMW 116i_FL
Bin momentan noch im Besitzt des o.g. Fahrzeugs mit 122PS und 6 Gang-Schaltung, welches mir als
Leihwagen momentan zur Verfügung gestellt wurde für den heutigen Werkstattaufenthalt meines 118d_FL.
Zunächst möchte ich anmerken, dass der Wagen fast brandneu ist, hat erst knapp über 1000km gefahren und hat das neue Navi-Buisness, welches von der Handhabung wirklich Top ist im Gegensatz zum alten Navi von BMW, geht alles viel einfacher und schneller!!!
Was mich jedoch viel mehr schockiert ist der Motor den BMW da eingebaut hat, ich laß ja schon von vielen hier das der 116i eine lahme Krücke sei usw........., bisher dachte ich immer mit 122PS kann ich mir das nicht vorstellen, ist eigentlich mehr als ausreichend für ne Golfklasse.
Jedoch wurde ich heute auch eines besseren belehrt.
Gefühlt würde ich sagen hat der Motor ca. 90 bis max. 100PS, mehr nicht. Mein Dad fährt ein Seat Ibiza mit 86PS, der ist gefühlt untenrum genauso gut.
Schaltet man nach der Schaltpunktanzeige - in meinem 118d kommt man da gut und zügig zurecht- dann hält man den hinteren Verkehr mächtig auf, man muss schon weit über 3000 u/min drehen, bis man einigermaßen vorankommt.
Mag sein, dass der Motor noch "zu" ist, da wie gesagt die Laufleistung mit rund 1000km noch sehr gering ist, aber glaube kaum, dass daraus noch ein Ferrari werden wird 🙂
Der Verbrauch immerhin ist relativ oke mit 7,1l /100km nach Anzeige, wobei nach BMW der Wert bei 5,8 liegen sollte, aber für die auf dem Papier gut 120PS sind 7l i.O. find ich.
Hatte mal einen 118i als Leihwagen mit 143PS, damals hatte ich auch einen Fahrbericht geschrieben, jedoch sind die 20PS ein himmelweiter Unterschied, der 118i kam mir teilweiße spritziger vor als mein 118d, aber der 116i ist meiner Meinung nach wirklich nur als Stadtauto zu empfehlen, bin wirklich sehr enttäuscht von dem Motor.
Beste Antwort im Thema
Ein Einser ist defenitiv ein BMW, auch 116i mit 115PS. Wenn du ihn Probe gefahren hast, dann musstest du auch festellen können, dass das Fahrwerk und Lenkung typisch BMW.. Der Motor rockt nicht, aber das muss auch jedem klar sein 🙂
52 Antworten
Ist doch klar, dass du diesen Eindruck gewonnen hast, wenn du von einem Turbodiesel in einen Saugbenziner umsteigst.
Und ich denke nicht, dass der Seat mit seinen 86PS genauso gut oder auch schlecht zieht. Da spielt wohl auch die hohe Erwartungshaltung gegenüber einem BMW eine Rolle...
Der 120i, 150PS variante, rennt schon nicht schlecht.
Viele meiner bekannten waren schon erstaunt über den Sound, Blubert echt abartig geil im stand.
Beim fahren kommt echtes Rennsport feeling rüber.
Zieht vor allem auch besser als der 118d (Ich habe es getestet)!
Ich würde ihn mir immer wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist doch klar, dass du diesen Eindruck gewonnen hast, wenn du von einem Turbodiesel in einen Saugbenziner umsteigst.Und ich denke nicht, dass der Seat mit seinen 86PS genauso gut oder auch schlecht zieht. Da spielt wohl auch die hohe Erwartungshaltung gegenüber einem BMW eine Rolle...
Naja das ist der subjektive Eindruck, den ich hatte, klar der Seat ist gut 250kg leichter als der 116i und deshalb
denke ich schon, das der Unterschied nur marginal ist in den unteren Geschwindikeitsbereichen (bis 80/90 km/h), aber hätte, wie du schon gesagt hast, mehr erwartet, gerade weil ich den 118i kenne und ich find das sind deutlich mehr als 20 PS unterschied die ich fühle.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Naja das ist der subjektive Eindruck, den ich hatte, klar der Seat ist gut 250kg leichter als der 116i und deshalbZitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist doch klar, dass du diesen Eindruck gewonnen hast, wenn du von einem Turbodiesel in einen Saugbenziner umsteigst.Und ich denke nicht, dass der Seat mit seinen 86PS genauso gut oder auch schlecht zieht. Da spielt wohl auch die hohe Erwartungshaltung gegenüber einem BMW eine Rolle...
denke ich schon, das der Unterschied nur marginal ist in den unteren Geschwindikeitsbereichen (bis 80/90 km/h), aber hätte, wie du schon gesagt hast, mehr erwartet, gerade weil ich den 118i kenne und ich find das sind deutlich mehr als 20 PS unterschied die ich fühle.
Ohne den 1er schlecht machen zu wollen: Setzt euch mal z.B. bei VW in einen mit TSI befeuerten 1,4er (oder 1,6er?) Scirocco oder Golf, der fährt euch um die Ohren und wirkt dabei noch locker flockig! Sauger brauchen die Drehzahl und das macht meiner Ansicht nach gerade bei "schwächeren" Motorisierungen keinen Spass und auch keinen Sinn!
Gruß, Michel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 120i Forever
Der 120i, 150PS variante, rennt schon nicht schlecht.Viele meiner bekannten waren schon erstaunt über den Sound, Blubert echt abartig geil im stand.
Beim fahren kommt echtes Rennsport feeling rüber.Zieht vor allem auch besser als der 118d (Ich habe es getestet)!
Ich würde ihn mir immer wieder kaufen.
was hat Dein Beitrag mit dem Thema zu tun???
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist doch klar, dass du diesen Eindruck gewonnen hast, wenn du von einem Turbodiesel in einen Saugbenziner umsteigst.
Der 116i ist wirklich so träge und lahm, dass es hier wirklich nichts mehr mit ungewohnten Motoreigenschaften zu tun hat. Leider.
7,1 Liter schafft man mit dem 116i aber nicht in der Stadt. 🙁
Hallo,
natürlich muß man so ein 1600 ccm Motörchen, daß sich mit 1,4 Tonnen abschleppen muß, weit über 3000 1/min drehen, damit man halbwegs zügig vorankommt. Das ist aber prinzipiell bei jedem Benziner Saugmotor so. Als die 1,6 Liter Motoren noch weniger als 100 PS hatten, hatten die Autos auch nur Gewichte zwischen 800 kg und 1000 kg. Und das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen, wie bei einem Dieselmotor, kann ein kleiner 4-Zylinder Benziner-Saugmotor nun mal nicht bieten.
Ich hatte ebenfalls schon öfters einen 116i als Werkstatt-Leihwagen, der natürlich mit meinen 120d's absolut nicht zu vergleichen war, aber man muß halt die maximale Leistung, die auch nur bei maximaler Drehzahl anliegt, das niedrigere Drehmoment, das auch nur bei höherer Drehzahl als beim Diesel erzeugt wird, und damit die gesamte Motorcharakteristik berücksichtigen und fahren kann man mit einem solchen Auto schon.
Trotz anderer moderner Techniken wie Aufladung, intelligente Motorsteuerung, usw. gilt letzten Endes immer noch:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubraum!
Gruß
Rainer
Die Erwartungen an diesen Einstiegsmotor sind einfach wesentlich zu hoch. Nur weil BMW draufsteht heißt das nicht, dass der 116er eine Rakete sein muss. Und schneller sind die anderen Fahrzeuge Hersteller mit ihren Einstiegsmotoren auch nicht, wenn man sich mal die Datenblätter anguckt... Also kommt mal wieder runter. Dieses ewige rumgehacke auf dem 116er bringt doch nix.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die Erwartungen an diesen Einstiegsmotor sind einfach wesentlich zu hoch. Nur weil BMW draufsteht heißt das nicht, dass der 116er eine Rakete sein muss. Und schneller sind die anderen Fahrzeuge Hersteller mit ihren Einstiegsmotoren auch nicht, wenn man sich mal die Datenblätter anguckt... Also kommt mal wieder runter. Dieses ewige rumgehacke auf dem 116er bringt doch nix.
Leider hält er nicht mal das, was in den Datenblättern angegeben ist. Ist finde den Motor schon peinlich für BMW (unterdurchschnittliche Fahrleistungen bei überdurchschnittlichem Verbrauch). Darum: 1er super, Motor sch...
Thomas
also ich finde den 116 gar nicht so schlecht! bin den mit 122ps probe gefahren und habe 6,8 liter im schnitt gebraucht (150km fahrt mit autobahn, landstraße und stadt etwa zu je einem drittel) war auf der autobahn auch teilweise mit 180 unterwegs (die er ohne probleme geschafft hat) klar muss man den motor drehen, macht mir aber gar nichts aus! auch nen alten reihensechser muss man drehen, dass was geht! (e30 b20 fahrer werden davon ein lied singen können).
habe mir nur wieder einen 118d bestellt, da er bei meinem fahrprofil etwas günstiger kommt als der 116i
wenn man ihn mit dem einstiegsfahrzeug von vw vergleicht möchte ich doch schon mal gerne sehen wie sich da der 80ps 1,4 l mototr von vw dagegen schlägt!
Zitat:
Original geschrieben von FLObmwdriver
... habe 6,8 liter im schnitt gebraucht ...
Das halte ich für nahezu nicht erreichbar! Schon gar nicht, wenn man den Wagen mit 180 auf der Autobahn fährt. Unser Verbrauch liegt (mit Super) bei 10 - 11 l und mit Super Plus bei rund einem Liter weniger. Und das ohne den Wagen zu treten (meine Frau fährt damit).
Thomas
Also Werte unter 7l/100 km sind nur bei disziplinierter Fahrweise möglich.
Ich weiß wovon ich rede. Ich meiner Signatur kann man meinen Verbrauch mit der dem 116i FL sehen.
Da sind aber keine Fahrten mit 180Kmh beinhaltet 🙁