Fahrbericht BMW 116i_FL
Bin momentan noch im Besitzt des o.g. Fahrzeugs mit 122PS und 6 Gang-Schaltung, welches mir als
Leihwagen momentan zur Verfügung gestellt wurde für den heutigen Werkstattaufenthalt meines 118d_FL.
Zunächst möchte ich anmerken, dass der Wagen fast brandneu ist, hat erst knapp über 1000km gefahren und hat das neue Navi-Buisness, welches von der Handhabung wirklich Top ist im Gegensatz zum alten Navi von BMW, geht alles viel einfacher und schneller!!!
Was mich jedoch viel mehr schockiert ist der Motor den BMW da eingebaut hat, ich laß ja schon von vielen hier das der 116i eine lahme Krücke sei usw........., bisher dachte ich immer mit 122PS kann ich mir das nicht vorstellen, ist eigentlich mehr als ausreichend für ne Golfklasse.
Jedoch wurde ich heute auch eines besseren belehrt.
Gefühlt würde ich sagen hat der Motor ca. 90 bis max. 100PS, mehr nicht. Mein Dad fährt ein Seat Ibiza mit 86PS, der ist gefühlt untenrum genauso gut.
Schaltet man nach der Schaltpunktanzeige - in meinem 118d kommt man da gut und zügig zurecht- dann hält man den hinteren Verkehr mächtig auf, man muss schon weit über 3000 u/min drehen, bis man einigermaßen vorankommt.
Mag sein, dass der Motor noch "zu" ist, da wie gesagt die Laufleistung mit rund 1000km noch sehr gering ist, aber glaube kaum, dass daraus noch ein Ferrari werden wird 🙂
Der Verbrauch immerhin ist relativ oke mit 7,1l /100km nach Anzeige, wobei nach BMW der Wert bei 5,8 liegen sollte, aber für die auf dem Papier gut 120PS sind 7l i.O. find ich.
Hatte mal einen 118i als Leihwagen mit 143PS, damals hatte ich auch einen Fahrbericht geschrieben, jedoch sind die 20PS ein himmelweiter Unterschied, der 118i kam mir teilweiße spritziger vor als mein 118d, aber der 116i ist meiner Meinung nach wirklich nur als Stadtauto zu empfehlen, bin wirklich sehr enttäuscht von dem Motor.
Beste Antwort im Thema
Ein Einser ist defenitiv ein BMW, auch 116i mit 115PS. Wenn du ihn Probe gefahren hast, dann musstest du auch festellen können, dass das Fahrwerk und Lenkung typisch BMW.. Der Motor rockt nicht, aber das muss auch jedem klar sein 🙂
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltfluesterer
Das ist einfach Humbug. Der 116i ist ein ordentliches Auto, gut verarbeitet und der Motor schafft spielend 210 km/h nach der Einfahrphase.Der Verbrauch ist ein wenig zu hoch, aber durchaus im Rahmen.
Das Fahrwerk ist sehr gut und mit dem Dreier durchaus vergleichbar. Und dann muss man auch den Preis sehen: das Fahrzeug kostet in Grundausstattung knapp über 20 t€, und das obwohl es in DE gefertigt wird (anders als der SEAT Ibiza!).Wer Drehmoment will, kauft Diesel.
Das kann ich nur bestätigen. Gestern wieder 210 km/h auf der Autobahn lt. Tacho. Und die Kurvenfahrt macht mit dem M-Fahrwerk so richtig Laune. Ich sage nur wer bremst hat Angst.
Einen schönen Tag noch.
Lg. Micha
Der 116i hat seine Berechtigung, allein schon deshalb, weil er sich gut verkauft. Dass er lahmer ist und mehr verbraucht als so macher Motor darüber, weiß man vor dem Kauf. Im Übrigen ist das mit dem höheren Verbrauch beim VW Golf (1.6 vs. 1.4 TSI) bzw. Audi A3 (1.6 vs. 1.4TFSI) auch nicht anders. Nicht jedem 1er-Kunden ist Leistung das wichtigste und das liebe Geld spielt ja auch immer mit....
Aber diese (mehr oder weniger sinnvolle) Diskussion wird ohnehin mit dem 1er F20 sterben, da alle 4-Zylinder Turbos erhalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Was mich jedoch viel mehr schockiert ist der Motor den BMW da eingebaut hat, ich laß ja schon von vielen hier das der 116i eine lahme Krücke sei usw........., bisher dachte ich immer mit 122PS kann ich mir das nicht vorstellen, ist eigentlich mehr als ausreichend für ne Golfklasse.
Jedoch wurde ich heute auch eines besseren belehrt.
Gefühlt würde ich sagen hat der Motor ca. 90 bis max. 100PS, mehr nicht. Mein Dad fährt ein Seat Ibiza mit 86PS, der ist gefühlt untenrum genauso gut.
Jetzt hast auch du die Erfahrung gemacht, die etliche User hier im Forum mit allen 3 Varianten des 116i gemacht haben und bitter enttäuscht wurden.Wobei die 2,0 L Maschine schon besser ist und nicht ganz so arg mehr ist.
Da hilft auch kein Verweis auf die Turbogeladene Konkurrenz.
Kaum ein vergleichbarer Saugmotor anderer Marken zeigt so drastisch den Unterschied zwischen Erwartung & Realität.
Das einige eifernde fanatische BMW-Jünger das nicht so sehen wollen, liegt in der Natur der Sache.
Hoffen wir das selbst die Grundmotorisierung im neuen Modell turbogeladen die Scharte auswetzt.
Ähnliche Themen
Je stärker die Grundmotorisierung ist, desto mehr gräbt sie den stärkeren (und teureren) Varianten das Wasser ab. Ist doch logisch, dass hohe Erwartungen hier enttäuscht werden. Und den Kompaktwagen mit einer spritzigen Einstiegsmotorisierung möchte ich mal sehen! Und wenns ihn gibt, dann macht die Marketing-Abteilung des Herstellers was falsch 😛
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Ohne den 1er schlecht machen zu wollen: Setzt euch mal z.B. bei VW in einen mit TSI befeuerten 1,4er (oder 1,6er?) Scirocco oder Golf, der fährt euch um die Ohren und wirkt dabei noch locker flockig! Sauger brauchen die Drehzahl und das macht meiner Ansicht nach gerade bei "schwächeren" Motorisierungen keinen Spass und auch keinen Sinn!Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Naja das ist der subjektive Eindruck, den ich hatte, klar der Seat ist gut 250kg leichter als der 116i und deshalb
denke ich schon, das der Unterschied nur marginal ist in den unteren Geschwindikeitsbereichen (bis 80/90 km/h), aber hätte, wie du schon gesagt hast, mehr erwartet, gerade weil ich den 118i kenne und ich find das sind deutlich mehr als 20 PS unterschied die ich fühle.Gruß, Michel
nur habe ich ein tsi der nur mit diesem scheiß motor in der vw werkstatt jeden monat 2 mal ist und war und bei audi ist das gleiche unausgereifet hochgezogene motoren die bei 100000km schon tod sind wo der bmw weiter fährt
Zitat:
Original geschrieben von webb1
Der 116i hat seine Berechtigung, allein schon deshalb, weil er sich gut verkauft. Dass er lahmer ist und mehr verbraucht als so macher Motor darüber, weiß man vor dem Kauf. Im Übrigen ist das mit dem höheren Verbrauch beim VW Golf (1.6 vs. 1.4 TSI) bzw. Audi A3 (1.6 vs. 1.4TFSI) auch nicht anders. Nicht jedem 1er-Kunden ist Leistung das wichtigste und das liebe Geld spielt ja auch immer mit....Aber diese (mehr oder weniger sinnvolle) Diskussion wird ohnehin mit dem 1er F20 sterben, da alle 4-Zylinder Turbos erhalten werden.
genau da ich den 1.4 tsi hatte sag ich auch nur auf der autobahn bei 200 braucht der auch 11,8 liter , alles andere ist gelogen
Jetzt hast auch du die Erfahrung gemacht, die etliche User hier im Forum mit allen 3 Varianten des 116i gemacht haben und bitter enttäuscht wurden.Wobei die 2,0 L Maschine schon besser ist und nicht ganz so arg mehr ist.
Da hilft auch kein Verweis auf die Turbogeladene Konkurrenz.
Kaum ein vergleichbarer Saugmotor anderer Marken zeigt so drastisch den Unterschied zwischen Erwartung & Realität.
Das einige eifernde fanatische BMW-Jünger das nicht so sehen wollen, liegt in der Natur der Sache.
Hoffen wir das selbst die Grundmotorisierung im neuen Modell turbogeladen die Scharte auswetzt.wenn die das genauso mit dem turbo machen wie bei der vw gruppe allgemein , geht das auch nach hinten los, warum gehen so viel turbos kaputt?? in skirocco golf audi skoda, weil die motoren zu hoch gezüchtet sind.... wieso mach vw ein heimliches update und drossel diese motoren wieder ab, wenn man eine durchsicht macht. weisl sie sonst nach 100000km schlapp machen werden, ich hatte so eine krücke nei wieder...schön fahren lassen sie sich ja, aber nicht zuverlässig