Fahrbericht 335i Coupé

BMW 3er E90

In der neuesten AMS-Ausgabe von heute befindet sich auch ein 335i-Fahrbericht.
Bin leider im Ausland unterwegs und habe darauf somit keinen Zugriff.
Wäre jemand doch bitte so nett zumindest Auszüge zu posten?!

Herzlichen Dank, Achim

51 Antworten

kurz mal ein Kommentar zu den RFTs ... also ich kann die Beschwerden verstehen ... ich bin den 330d probegefahren mit RFT ... und ich muss sagen, die Dinger sind laut und laufen sogar der allerallerkleinsten Fuge hinterher ... Passiert mit breiteren Reifen bei keinem meiner anderen beiden Fahrzeuge. Ich würde bei Bestellung eines 3er versuchen auf die RFT zu verzichten.

PS: ein Kollege hat unabhängig von meiner Meinung die selben Probleme mit den RFT und will die DInger runternehmen lassen

Zitat:

Original geschrieben von dancetokranz


kurz mal ein Kommentar zu den RFTs ... also ich kann die Beschwerden verstehen ... ich bin den 330d probegefahren mit RFT ... und ich muss sagen, die Dinger sind laut und laufen sogar der allerallerkleinsten Fuge hinterher ... Passiert mit breiteren Reifen bei keinem meiner anderen beiden Fahrzeuge. Ich würde bei Bestellung eines 3er versuchen auf die RFT zu verzichten.

PS: ein Kollege hat unabhängig von meiner Meinung die selben Probleme mit den RFT und will die DInger runternehmen lassen

Da kann jeder zu stehen wie er oder sie will!

Ich bin damit zufrieden und habe einen E90 330d mit 18" 193M Felgen, schlimmer als andere Reifen sind sie nicht und bieten Serienmässig ein wenig Extra Sicherheit!

Bei einer Neuwagenbestellung kommst du so oder so nicht um die RFT's rum! Wenn du dir nur um die Fugen sorgen machst, bestell halt die Aktivlenkung dazu, das sollte das Problem beheben...

Also ich habe die gleiche Kombination wie mhaas.

Das Fahrwerk teilt Schläge und Geräusche aus, wie ich sie zuletzt in einem Polo 2 mit Gewindefahrwerk erlebt habe. Auf Autobahnquerfugen werden Kräfte in den Scheibenrahmen weitergeleitet, dass man Angst hat die Windschutzscheibe zerspringt. M-Fahrwerk und 18 Zoll ist in Kombination mit RFT´s auf dem E90 eine Schande. Was haben sich die Fahrwerksentwickler dabei gedacht? Schlimmer noch: wer denkt, er sei damit schnell, unterliegt bei typischen Standardlandstrassen einem Irrtum. Die Kiste versetzt permanent. Einziger Trost: fahrt mal einen Z4 mit RFTs. Muss
nicht mal ein Sportfahrwerk haben. Da kracht das Plastik im Innenraum, dass man an gar nichts mehr denkt...

Meine Meinung: nie wieder BMW, wenn bei den Fahrwerken nicht alte Qualitäten erreicht werden. Das ging schon mal viel, viel besser!

Gruß

Zitat:

Meine Meinung: nie wieder BMW, wenn bei den Fahrwerken nicht alte Qualitäten erreicht werden. Das ging schon mal viel, viel besser!

Bin hier nicht so sicher. Ich finde das Fahrwerk im E91 besser als im E46. Ein Fahrinstruktor hat mir auch meinen Eindruck bestätigt, dass man mit den RFTs wegen den stärkeren Flanken auch viel direkter und präziser sowie schneller durch Kurven fahren kann als ohne RFTs, da die Reifen fast nicht mehr walken. Den Komfort (nur 17 Zoll Mischbereifung) finde ich noch ok.

Ähnliche Themen

Nochmal: Das Fahrwerk des E90 ist ueber jeden Zweifel erhaben.

Richtig ist, dass die RFT's bauartbedingt (oder sagen wir besser: bedingt durch ihren bis heute erreichten Entwicklungsstand) ein haerteres Abrollverhalten zeigen.

Jetzt muss jeder fuer sich selbst entscheiden, ob ihm das "mehr" an Sicherheit ein "weniger" an Abrollkomfort wert ist.

Ich persoenlich (Serienfahrwerk mit 17" Bridgestone RFT) nehme uebrigens das haertere Abrollen lediglich akustisch wahr, stoerende Rueckmeldungen ueber die Lenkung in Form von Stoessen kenne ich nicht. Das Austeilen von Schlaegen und das Springen auf Querfugen habe ich erlebt - bei der Probefahrt im Golf GTI. DAS Auto empfand ich als unfahrbar...aber im E90...kein Problem. Perfekt!

Wie Du schon schreibst: Serienfahrwerk mit 17 Zoll ist schon straff und die RFTs spürbar. M + 18 Zoll hingegen = Folter !

Bin mal gespannt wie der Wagen nach 60-70 tkm rappelt...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom43


Wie Du schon schreibst: Serienfahrwerk mit 17 Zoll ist schon straff und die RFTs spürbar. M + 18 Zoll hingegen = Folter !

Bin mal gespannt wie der Wagen nach 60-70 tkm rappelt...

Gruß

Ja, das Setup ist straff ausgelegt! Mir war dies jedoch von Anfang an klar! Ich habe im E90 alle Versionen probegefahren:

- E90 mit Serienfahrwerk und 18" 162er Felgen

- E90 mit Sportfahrwerk und 17"

- E90 mit Sportfahrwerk und 18"

- E90 mit M-Paket und 17" 194er Felgen

- E90 mit M-Paket und 18" 193er Felgen

Da mir die letzte Version am besten gefiel habe ich diese auch noch am häufigsten Probegefahren. Hierzu muss ich sagen, das mein Händler da ideal liegt: etwa 10km ausserhalb von Prag, ich habe verschiedene Strassenbeläge testen können:
- richtig holprige, schmale & kurvige tschechische
Landstrassen
- Kopsteinpflaster
- einigermassen gute Strassen
Ich gebe zu ich hatte, vor dem Kauf, gar nicht wirklich die Möglichkeit das ganze bei einem schönen deutschen Autobahnbelag zu testen!

Am letzten Wochenende habe ich neue Freunde in Essen besucht, dabei sind knapp 1700km zusammen gekommen und zwar auf verschiedenen deutschen Autobahnen, Landstrassen usw.

Fazit für mich ist der E90 mit M-Paket absolut langstreckentauglich!!!

P.S.: vorher hatte ich einen Bora TDI mit 16'' Felgen und einem H&R Sportfahwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen