Fahrbericht 330i
...hat bereits jemand einen 330i und kann berichten ?
Beste Antwort im Thema
Darf ich mal einen Vorschlag machen?
Wie wäre es wenn wir diesen Thread "Fahrbericht 330i" beim Thema belassen, was sicherlich einige interessiert?
Das Thema "Diesel vs Benziner" wurde hier schon 1 Million mal diskutiert, und ich lese hier keine neuen Erkenntnisse.
254 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 5. Januar 2016 um 18:42:08 Uhr:
Da ist gar nix OT. Die Motorakustik ist eine der deutlichen Änderungen beim 330i. Das turbogeräusch beim N20 gibt es, auch wenn es einige nicht hören oder wahrhaben wollen.
Wenn du den künstlichen Sound meinst ja. Ansonsten ist der 328i im Stand nicht zu hören. Turbogeräusch auch nicht.
Komme soeben von 400 km BAB (10,6 l alles "Sport"😉 mit meinem 328i GT N20 zurück.
Und da heute die Frau nicht dabei war, hat gar nix geheult.
Mehr als 240 war verkehrsmäßig nicht drin, aber öfters 220.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 5. Januar 2016 um 18:42:08 Uhr:
... Das turbogeräusch beim N20 gibt es, auch wenn es einige nicht hören oder wahrhaben wollen.
Vielleicht vertraust du eher auf die Erfahrungen der Fahrer, die dieses Auto auch bewegen oder bewegt haben. Deine Theorie in allen Ehren, aber die Praxis ist dann doch etwas anders.
Bist du überhaupt schon mal einen 328i gefahren? Ich lade dich gern auf eine Probefahrt ein.
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man anmerken, dass das Hörvermögen für hohe Frequenzen (wie z.B. Turbopfeifen) mit dem Alter völlig verschwindet.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 5. Januar 2016 um 23:39:43 Uhr:
Vielleicht sollte man anmerken, dass das Hörvermögen für hohe Frequenzen (wie z.B. Turbopfeifen) mit dem Alter völlig verschwindet.
Hier ist aber die Rede von einem "Heulen", nicht von einem hochfrequenten "Pfeifen" 😁
Zitat:
@Rambello schrieb am 5. Januar 2016 um 20:47:01 Uhr:
Komme soeben von 400 km BAB (10,6 l alles "Sport"😉 mit meinem 328i GT N20 zurück.
Und da heute die Frau nicht dabei war, hat gar nix geheult.
Mehr als 240 war verkehrsmäßig nicht drin, aber öfters 220.
was war unter dem Strich die Durchschnittsgeschwindigkeit?
Zitat:
Ansonsten ist der 328i im Stand nicht zu hören. Turbogeräusch auch nicht.
Im Stand höre ich den Turbo auch nicht...😁
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am:5. Januar 2016 um 23:49:12 Uhr:
was war unter dem Strich die Durchschnittsgeschwindigkeit?
Weiß ich nicht, schau ich mir nie an, weiß gar nicht, wie das geht, hab jetzt keine Zeit für Nachforschungen und jetzt muß ich gleich schon wieder weg.
Gefühlsmäßig war ich aber immer über 150, was die linke oder mittlere Spur halt so hergegeben hat.
Überholt bin ich praktisch nie worden.
Vom Turbo hab ich noch nie was gehört - wüsste eigentlich gar nicht, daß es den gibt.
Auch höre ich altersgemäß noch rel. gut - wenn ich will 😁
Und wahrscheinlich sogar evtl. mehr als mancher junge Hörgeschädigte ...
Über 6- 8 kHz wirds aber lt. Ohrenarzt schon "dünn" 🙁
Ich fuhr über 70 Tkm einen 328i und mein Turbopfeifen bzw. das heulen wie im Video von Dieselschwabe habe ich ebenfalls sehr auffällig wahrgenommen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass mein Fliegerarzt alle 2 Jahre keinerlei Probleme an meinen Ohren feststellt ;-)
Ob der 30i pfeift weiss ich nicht, da ich diesen noch nie gefahren bin und erst Ostern bekomme.
Zitat:
@Rambello schrieb am 6. Januar 2016 um 08:03:49 Uhr:
Weiß ich nicht, schau ich mir nie an, weiß gar nicht, wie das geht, hab jetzt keine Zeit für Nachforschungen ...
Das geht ganz einfach - du musst nur den Reise-Bordcomputer (den auf dem "Hauptmonitor"😉 per iDrive auswählen und dann siehst du alles - Netto-Reisezeit, Strecke, Durchschnittsverbrauch und eben auch die Durchschnitts-Geschwindigkeit. Dann kannst du auch wählen, ob diese Daten automatisch zurückgesetzt werden (nach glaub ich 2 Std. Pause), oder aber manuell zurückgesetzt werden müssen.
Eigentlich ein nützliches Tool...
Gruß, Bartik
Danke, werds mal probieren. Als Rentner hat man dafür halt wenig Zeit 🙄
(Musste heute z.B. wieder -zu Fuß ...- eine Sportvereinswanderung über viele km mitmachen)
Turbopfeifen hin oder her. Ich empfinde meinen 328ixGT ein bisschen blutleer, auch wenn er objektiv schnell sein kann. Wenn ich mir heute was neues kaufen müsste wüsste ich nicht, ob ich, auch wenn die objektiven Daten toll sind, wieder so einen 4 Zylinder Turbo nehmen würde. Zukünftig wird man aber kaum eine Wahl haben, es sei denn man will mit 326PS plus x fahren. So ist es eben. Und deshalb frage ich mich seit dem ich vom B48 30i gelesen habe, ob er mehr Emotion erzeugt als mein 28i. Hier wurde ja sehr positiv berichtet, was hoffnungsvoll stimmt. Kann den ein User vielleicht noch einmal berichten wie sich der Unterschied vom 28i zum 30i in der Praxis aus Sicht der Performance zeigt? Geräusche und Verbrauch sind mir persönlich nicht so wichtig.
Danke und VG
Sportiv
@Sportiv: Warum machst Du nicht selbst eine Probefahrt? Nach den Berichten der 328i-Juenger hier haette ich ihn eigentlich blind bestellen muessen, nach ausgiebigen Probefahrten wurde sehr deutlich dass der Motor und ich in keiner Weise zusammenpassen.
Ich kann mir durchaus vorstellen dass der 330i deutlich besser geworden ist. Aber Du als 328i-Eigner bist doch letztendlich die einzige Instanz, die vergleichen und beurteilen kann, ob es fuer DEINE Ansprueche und DEINE Wahrnehmung einen signifikanten Unterschied gibt.
Ich muss schon sagen, dass ich in ca. 1,5 Jahre durchaus Probleme mit der Wahl des richtigen Nachfolgers haben werde. Bei meinen mittlerweile 30k km pro Jahr würde sich der 30d schon lohnen. Nur mittlerweile habe ich mich an die Ruhe und den breiten Drehzahlband eines Benziners so gewöhnt, dass ich jedesmal fast Pustel am A..ch bekomme, wenn ich einen Diesel-Leihwagen in die Hände bekomme (zugegeben, normalerweise einen 4-ender). Wenn dazu noch beim 30d der Zwang zur Automatik kommt, wird die Entscheidung noch schwerer.
Aber trotzdem eine Frage an Leute, die sowohl den 30d als auch den 28i (bzw. nun 30i) gefahren sind - wie sehr fühlt man den nicht grade geringen Mehrgewicht des 30d an der Vorderachse? Und damit meine ich ausdrücklich nicht Autobahn, sondern Kurvenfahren...
Gruß, Bartik