Fahrbericht 2.0 TDI CR mit 110 PS

VW Passat B6/3C

Weiss jemand ob es schon irgendwo Test- bzw. Fahrberichte vom neuen 2.0 TDI CR mit 110 PS gibt?
Insbesondere interessiert mich der Vergleich zum alten 1.9 TDI mit 105 PS (merkt man einen Unterschied?) oder auch zum 2.0 TDI mit 140 PS

Beste Antwort im Thema

Der größte Spareffekt befindet sich bei jedem Fahrer rechts unten - der Gasfuß.

Auch ein BM kann nicht zaubern. Ich haben mit meinem 140 PS-CR-Diesel auch schon 4,5 L/100 km geschafft. Fahrweise war STVO-konform (aber auch nicht langsamer), im Ort sogar schneller rollend.

Wer sich einen BM zulegt, will einen geringen Verbrauch und freut sich über jedes zehntel Weniger und fährt entsprechend.

11 weitere Antworten
11 Antworten

also ich kann schon jetzt sagen: die 5 ps wirst du nicht merken, denn das drehmoment ist gleich groß.
was du merken wirst ist ein größerer, maximaler drehmomentbereich und ein leiserer motor beim kaltstart.

und der größte unterschied: die euro5 tauglichkeit!

Über diese neue Motorisierung, für den Passat, findet man ja hier so gut wie keine Fahrberichte. Dabei sollten doch schon einige mit dem 81kW Diesel unterwegs sein? Wäre schön wenn jemand mal seine detaillierten Erfahrungen zu dem Motor Posten könnte.

Habe Ihn als Mietwagen gefahren....... habe selber den Blumotion mit 105 PS 1,9 TDI und bin zugleich mit meinem Kumpel auf der AB unterwegs gewesen....... Bei Beschleunigung konnten keine Unterschiede festgesttelt werden,...das erfreuliche ist aber, das ich mit dem Bluemotion in der Endgeschwindigkeit etwas schneller unterwegs war.

Aber ansonsten würde ich behaupten, dass der 2,0 TDI CR etwas sanfter dahingleitet als der PD.

Kann den Blue Motion sehr empfehlen, bin ihn vom bekannten gefahren, der ist schon recht spritzig und dazu sehr sparsam.
Er sagt selber, das er mit dem Blue Motion 1,5 Liter unter dem seines Vorgänger Passat liegt, bei gleicher Fahrweise.

Ähnliche Themen

Also das der Bluemotion sparsammer ist, kann ich nicht ganz bestätigen. Ich hatte vorher den Passat Variant 3bg 131 PS PD und der hat auch nicht mehr verbraucht. Zudem habe ich festgestellt, das der Bluemotion den Durchschnittsverbrauch ein bisschen schön rechnet. Ich habe 1002 KM ´mit einer Tabkfüllung gefahren und habe 58 Liter getankt. Laut Bordcumputer aber nur einen Verbrauch von 5,3 Liter gehabt. Also hat er einen halben Liter schöner gerechnet.

Ich kenn deinen Fahrstiehl jetzt nicht, aber mein bekannter hat mir das schriftlich gezeigt.

Ich habe es ja auch nicht geglaubt, das der Blue Motion so viel sparsamer als der alte ist.
Er hat es mir anhand seiner Fahrtenbücher bewiesen.

Also wenn ich mir auch einen Passat holen sollte, dann aber nur den Blue Motion.
Der höhere Anschaffungspreis rechnet sich auf die Jahre, zu mal der Kraftstoffpreis ja bald wieder steigen wird.

Der größte Spareffekt befindet sich bei jedem Fahrer rechts unten - der Gasfuß.

Auch ein BM kann nicht zaubern. Ich haben mit meinem 140 PS-CR-Diesel auch schon 4,5 L/100 km geschafft. Fahrweise war STVO-konform (aber auch nicht langsamer), im Ort sogar schneller rollend.

Wer sich einen BM zulegt, will einen geringen Verbrauch und freut sich über jedes zehntel Weniger und fährt entsprechend.

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


...Zudem habe ich festgestellt, das der Bluemotion den Durchschnittsverbrauch ein bisschen schön rechnet. Ich habe 1002 KM ´mit einer Tabkfüllung gefahren und habe 58 Liter getankt. Laut Bordcumputer aber nur einen Verbrauch von 5,3 Liter gehabt. Also hat er einen halben Liter schöner gerechnet.

Na, das ist aber nicht spezifisch für den BlueMotion. Mein 140er TDI hat das selbe "Problem", der Bordcomputer zeigt grundsätzlich 0,5 bis 0,6 Liter weniger an als er nach Tankberechnung wirklich verbraucht. Und wenn du dich bei Spritmonitor.de mal ein wenig umschaust, scheint das die Regel und nicht die Ausnahme zu sein.

Das ist wohl eine verbreitete Marketingmaßnahme der Autohersteller, denn zu viel zeigt er nie an, der Bordcomputer, sondern immer zu wenig....

Hallo,
vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen hier, der sich für die 2.0 TDI 81kW Motorisierung im Passat interessiert (nicht BM!). Deshalb ein kurzer erster Eindruck nach 2 Tagen und knapp 500km mit meinem neuen Passat Variant TDI mit 81kW. Der Motor läuft angenehm leise und ist beim unterturigen Fahren nur minimal zu hören. Beim beschleunigen merkt man dann aber schon das da ein Diesel werkelt, allerdings nie aufdringlich. Trotz der recht langen Getriebeübersetzung (im 5.Gang bei 100km/h liegen etwa 1950u/min an) beschleunigt der Wagen erstaunlich gut. Man kommt jederzeit sehr zügig vorran. Was mich allerdings am meisten erstaunt hat, war der Durchschnittsverbrauch auf der ca. 260km langen Rückfahrt von der Autostadt. Nach der Ankunft zeigte der Bordcomputer einen Wert von 4,6l/100km an. Meine Geschwindigkeit bei der ca. 200km langen Autobahnstrecke (plus ca. 60km Landstraße) lag dabei zwischen 120-140km/h. Solch einen Wert hätte ich mit meiem 3BG 74kW TDI, bei gleicher Fahrweise, niemals erreicht! Nachdem ich heute nochmal gute 150km auf Landstraße und in der Stadt zurückgelegt habe, waren es dann 5,6l. Sollten diese Werte wirklich stimmen, was ich noch nicht so recht glauben kann, wäre das nach meiner Auffassung und Fahrweise, ein überaus guter Durchschnittsverbrauch. Eine genaue angabe zum Verbrauch wird noch folgen.

Grüsse

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von cgd



Zitat:

Original geschrieben von robi1983


...Zudem habe ich festgestellt, das der Bluemotion den Durchschnittsverbrauch ein bisschen schön rechnet. Ich habe 1002 KM ´mit einer Tabkfüllung gefahren und habe 58 Liter getankt. Laut Bordcumputer aber nur einen Verbrauch von 5,3 Liter gehabt. Also hat er einen halben Liter schöner gerechnet.
Na, das ist aber nicht spezifisch für den BlueMotion. Mein 140er TDI hat das selbe "Problem", der Bordcomputer zeigt grundsätzlich 0,5 bis 0,6 Liter weniger an als er nach Tankberechnung wirklich verbraucht. Und wenn du dich bei Spritmonitor.de mal ein wenig umschaust, scheint das die Regel und nicht die Ausnahme zu sein.

Das ist wohl eine verbreitete Marketingmaßnahme der Autohersteller, denn zu viel zeigt er nie an, der Bordcomputer, sondern immer zu wenig....

Der 🙂 bzw. jemand mit VAG-COM kann den in der MFA angezeigten Wert korrigieren (in %).

Bei meinem waren's 7 %.

Seitdem stimmts genau bzw. max. 0,1 l Abweichung gegenüber dem errechneten Wert, was in vielen Fällen auch an der getankten Spritmenge liegen dürfte.

Gruß
ROD.

dto.
Der tatsächliche Mehrverbrauch gegenüber demn BC liegt bei mir im Mittel bei etwas weniger als 0,5L. +7% kommen auch bei mir gut hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen