Fahrbereit, wie lange fahrbereit? Fehler 1200 und 1208

Mercedes C-Klasse S203

Moin zusammen,
ja, mir ist es bewusst, dieses Thema wurde schon oft heiß diskutiert. Dennoch könnt ihr bestimmt verstehen, dass mir das Thema momentan etwas an die Nieren geht und man jetzt am besten eine maßgeschneiderte Antwort hätte.
Wenn ihr das nicht versteht, ich bitte vielmals um Entschuldigung.

Ich habe einen s203 c280 aus 05.2006, der Dicke hat jetzt gut 200.000 gelaufen. Ich besitze ihn auch noch gar nicht so lange, kann also zur Reparaturhistory wenig sagen. Scheckheft bis glaube 150.000 vorhanden.
Ich habe diesen Monat noch TÜV gemacht und er ist bis auf ein paar Kleinigkeiten durch gekommen, Verschleiß eben.
Jetzt einige Tage später springt die MKL an. Fehler wirft er mit 1200 (p0016), 1208 (p0017) und 0521 (p2004) aus.
Da hier keiner eine Glaskugel hat, kann mir bestimmt eh keiner sagen, ob ich nur Sensoren tauschen kann (hab schon von kurbekwellen- sowie Nockenwellensensor gelesen), oder ob die Kette gelängt ist, oder noch ein weiches Kettenrad verbaut ist, es vielleicht nur der Spanner ist, oder es gar nur die Magnete sind etc....
Die Tage werde ich noch eine Werkstatt aufsuchen, die damit angeblich mehr Erfahrung haben soll.
Der Motor läuft rund, ich kann keine Unruhe feststellen, auch aus oder im Kalten kann ich kein Rasseln oder ähnliches erkennen bzw hören.
Auch bei der Fahrt kann ich keine wirkliche Beeinträchtigung feststellen.
Nun ja, ich glaube das war vorerst genug Text.
Kann ich mit dem Wagen erstmal weiter fahren, ich bin auf das Auto angewiesen, oder schlagt ihr schon die Hände über den Kopf und am besten nichtmal mehr schief angucken?

Danke im Voraus

MfG

Beste Antwort im Thema

Brauchst erstmal nur den Luftfilter runternehmen. Dann kannst Du das Gestänge vorne am Saugrohr schon gut sehen.

Siehe dazu das Dokument im Anhang.

Wenn nur vorne das Gestänge gebrochen ist, dann braucht es nicht ausgebaut werden. Wenn innen die Klappen ausgeschlagen sind oder hängen bleiben, dann muss ein neues Saugrohr rein.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Die Fehler hängen eigentlich nicht miteinander zusammen. Kommen wohl eher zufällig nun zur gleiche Zeit bei Deinem Wagen. 200tkm ist recht typisch für das Saugrohr. War bei unserem dann auch fällig. Aber erstmal Fehler löschen und beobachten. Kann sein, dass Du dann erstmal wieder ein Paar Wochen oder Ruhe hast bis der 0521 Fehler wieder kommt. Bei unserem war es der 0522. Ich meine das war dann die linke Seite.

Mit der Light Version von Carly kannst Du erstmal nur testen, ob es für Deinen Wagen funktioniert und ich meine Du kannst Dir einen Fehlerreport mal zusenden lassen oder bekommst zumindest die Info von Carly, wieviele Steuergeräte die App theoretisch auslesen kann. Viel mehr geht damit noch nicht.

Mit der Pro-Version kannst Du dann die Fehler auch löschen und jederzeit wieder auslesen ... Bei mir hat sich die Pro-Version für alle MB schon lange gerechnet, da wir drei Baureihen in der Familie haben. Und Du kannst Dir ja vorstellen, wie oft ich den C230T schon ausgelesen und die Fehler gelöscht habe, bei den vielen Problemen in den letzten Jahren.

Ah okay, hätte mich jetzt aber auch irgendwie nicht gewundert.
Sobald Carly da ist, werde ich mir dann auch die Pro kaufen.
Meine Frau hat nen SLK, ich hab den c280. Mein Vater hat zwei E Klassen. Das wird sich definitiv auch lohnen.

Ich lösche dann den Fehler und beobachte das ganze mal.
Ansonsten könnte man das ja gleich in einem Rutsch mit erledigen. Falls der worst case eintreten sollte und das Kettenrad gemacht werden muss. Da wird doch bestimmt das Saugrohr mit abgenommen, so würden nicht wirklich extra Stunden anfallen.

Aber jetzt nochmal auf meine eigentliche Frage zurück zu kommen.
Sollte es wirklich das Kettenrad sein, oder nur eine Kettenlängung, oder was auch immer. Kann ich mit dem Fahrzeug noch "problemlos" fahren?
Wie gesagt, ich bin auf das Auto angewiesen. Natürlich strebe ich es an dem Problem auf den Grund zu gehen und es dann auch bei Zeiten machen zu lassen, aber bis dahin können ja noch ein paar Tage vergehen und sagen wir mal 3000 Euro schüttelt man ja auch nicht gerade mal so ausm Ärmel.

Das Saugrohr bleibt bei der Kettenradreparatur eigentlich drauf. Also keine wirkliche Ersparnis ob man es gleich oder später machen lässt. Siehe Foto im Anhang vom ausgebauten Motor unseres C230 damals.

Die Kette springt nicht gleich runter, nur weil die Steuerzeiten etwas aus dem Toleranzbereich laufen. Aber wir haben das Kettenrad ziemlich unmittelbar nach dem ersten Aufleuchten der MKL tauschen lassen. Da waren die Ritzelzähne (bis auf zwei Stück) alle schon in der Ölwanne. Habe mal ebenfalls ein Foto von dem Kettenrad beigefügt. Würde die Sache nicht zu lange hinauszögern, insbesondere weil man die tatsächliche Ursache für die Fehler nach wie vor nicht kennt.

Motor-ausgebaut
Kettenrad

Schade, aber dann ist das eben so.
Muss ich mal gucken wie schwer es ist das selbst aus- und einzubauen. Anleitungen gibt es ja im Netz.
Ich bin definitiv kein KFZler, habe aber auch keine zwei linken Hände. Irgendwie wird das bestimmt schon machbar sein. Wenn ich es mir nicht zutraue, dann wird es eben eine Werkstatt machen.
Aber auch das sind ja jetzt alles nur Spekulationen, erstmal Fehler löschen und dann weiter sehen.

Ich wollte jetzt auch kein halbes Jahr warten. Nächsten Donnerstag habe ich ein Termin in der Werkstatt, mal gucken was der Gute sagt und ich Hoffe er weiß was er da macht.
Wenn ich eine Diagnose habe, werde ich auch relativ bald Handeln.
Ein Paar Angebote für den worst case habe ich ja jetzt schon.
Ohh, das Teil sieht aber wirklich alles andere als gut aus. Das Neue Kettenrad, was extra gehärtet ist, das hält dann aber auf jeden Fall oder muss ich mir da Sorgen machen, dass es in ca 50tkm wieder auftauchen könnte?

Hab da mal noch ne Frage zu Carly.
Kann ich damit nur Fehler auslesen und löschen?
Service steht bei mir bald wieder an, wenn ich das jetzt selber mache, kann ich den Service dann einfach mit Carly zurückstellen?
Mir fällt noch etwas ein.
Die v1 ist ja auch für andere Autos, wie zb VW und Konsorten.
Brauch ich dafür dann extra wieder eine andere Software? Also nochmal extra die für VW kaufen? Nur als Beispiel.

Vielen Dank burky, bist mir eine wirklich sehr große Hilfe

Ähnliche Themen

Den Service kannst Du alleine zurücksetzten auch ohne Carly. Steht hier auch oft

Für andere Marken braucht Du dann die entsprechende App dazu auf dem Handy. Da wir auch einen Golf und einen Caddy in der Familie haben, hab ich zusätzlich zur MB auch die VW App gekauft.

Service zurückstellen machst Du bei MB über das Kl (Kombiinstrument).

Mit Carly kannst Du auch einen Gebrauchtwagencheck machen und auch Motorparameterwerte auslesen. Bei VW können auch Programmierungen von Sonderfunktionen in den Steuergeräten gemacht werden.

Ein gehärtetes Kettenrad sollte dann eigentlich halten und die restliche Lebensdauer des Fahrzeugs überstehen.

Bei mir hat carly leider nicht funktioniert, ich musste es zurückschicken. Mein Baujahr 2005 mopf ist nicht kompatibel. Sehr schade denn ich hätte die Möglichkeit auch gerne.

Beim 2006er des TE sollte Carly eigentlich funktionieren. Müsste ja ein Modelljahr 2006 sein. Bei unserem MJ07 funktioniert es definitiv.

Danke für die Info, hab ich noch nicht gesehen, dass man den Service auch einfach selber zurückstellen kann.
Muss mich aber erstmal schlau machen, was Service B alles umfasst, steht ja glaube in der Anleitung.

Das finde ich allerdings schon etwas schade, mit Carly. Also dass es bei anderen Autos nicht einfach auch so geht. Proforma möchte ich keine Software kaufen. Dachte, man könnte damit zb immer mal Freunden aushelfen, aber wie oft kommt sowas schon vor 😉.
Ich hoffe das gute Ding kommt morgen, bin da schon etwas heiß drauf gerade.

Ich hab mal noch eine Frage so am Rand.
Ich bin heute mal wieder den SLK meiner Frau gefahren. R171 280.
Also ja eigentlich gleiche Motor.
Mir ist natürlich bewusst, es ist ein unterschied von knapp 350 kg, aber der SLK ist so arg viel spritziger, zieht super voran und auch bei Höherer Geschwindigkeit zieht er noch super weg.
Da ist mein Dicker doch schon um einiges träger. Machen sich die knappen 350 kg echt so arg bemerkbar?
Kann ich mir eigentlich nicht so vorstellen.

Was mir aber auch wieder aufgefallen ist, ich hatte schon etwas mit der Lenkung zu kämpfen. Ich habe die Parameterlenkung und sie eben nicht. Ist dann doch gleich wieder ein kurzer Schock.

Die Gewichtsdifferenz macht schon eine Menge aus. Nimm einfach mal das Leergewicht und teile es durch die Leistung:

Mein E350T (1.810kg/272PS = 6,7kg/PS) ist unwesentlich spritziger als der C230T (1.600kg/204PS = 7,8kg/PS). Differenz nur 1,1 kg/PS. Beide haben 7G-Tronic.

Dein C280 (1.600kg/231PS = 6,9kg/PS) im Vergleich zum SLK280 (1.250kg/231PS = 5,4kg/PS). Differenz 1,5kg/PS.

Aus dem Blickwinkel hab ich es natürlich noch nicht betrachtet, da macht das auf jeden Fall mehr Sinn.

Ich hab mich aber wohl irgendwie verguckt gehabt. s203 1605 kg und der SLK 1440 kg lt Internet. Muss da nochmal in den Schein gucken.
Doch nichts mit 350 kg unterschied.
6,95 zu 6,23 kg/PS. Also doch nur 0,715 Differenz, die aber sehr deutlich spürbar ist, mMn.

Vielleicht liegt es aber auch einfach am Modell selbst, oder eben auch am Paket (Sport gegenüber Avantgarde?), mit ist aufgefallen, beide fahren in einem anderen Drehzahlbereich, bei selber Fahrweise. (Im C Mode)
Das macht natürlich schon etwas aus, wenn zb 1605 kg von sagen wir mal 1200 u/min raus muss, oder 1440 kg aus 1600 u/min.

Vielen Dank
Schönes Wochenende Dir und allen anderen natürlich auch 😉
Ich muss noch paar Stunden malochen bis es ins Wochenende geht

Da wird der SLK auch kürzer übersetzt sein, wenn nicht im Getriebe so doch am HMS.

@burky350
Kann man das Gestänge vom Saugrohr irgendwie optimal einsehen, ohne erstmal ein paar Teile vorne abbauen zu müssen?
Hab gestern mal versucht da rein zu gucken. Ich kann zwar die Spitze sehen, aber da hört es dann auch auf.
Wäre ja mehr als optimal, wenn es nur das Gestänge ist, bzw es mit dem Rep-Satz getan wäre.
Muss man das Saugrohr für die Reparatur unbedingt ausbauen?
Hast du, oder jemand anders, Erfahrungsberichte?

Morgen gehts in die Werkstatt, wegen Fehler 1200 und 1208. Mal gucken was der gute Herr sagt.
Wird bestimmt auch erstmal nur Fehler auslesen und dann Vorschläge machen wie man weiter verfährt.
Bin gespannt, halte euch aufm Laufenden...

Brauchst erstmal nur den Luftfilter runternehmen. Dann kannst Du das Gestänge vorne am Saugrohr schon gut sehen.

Siehe dazu das Dokument im Anhang.

Wenn nur vorne das Gestänge gebrochen ist, dann braucht es nicht ausgebaut werden. Wenn innen die Klappen ausgeschlagen sind oder hängen bleiben, dann muss ein neues Saugrohr rein.

So, heute gibt's mal wieder etwas neues zu den Fehlern.
Habe alles checken lassen und wie vermutet, das Kettenrad ist hin. Leider doch bad news, aber was will man machen.
Dh. ich darf jetzt eine Werkstatt suchen, die dafür keine utopischen Preise für haben will.
Wo ich habe checken lassen, der wollte auch gleich ein Preis von 4000 Euro veranschlagen und das nur für das Kettenrad.

Das eine Angebot von ebay habt ihr mir ja schon gezeigt. Gibt es da noch "bessere" Angebote?
Einem Angebot von ca 2000 Euro für alles gehe ich gerade schon nach.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen