Fahrbereit, wie lange fahrbereit? Fehler 1200 und 1208
Moin zusammen,
ja, mir ist es bewusst, dieses Thema wurde schon oft heiß diskutiert. Dennoch könnt ihr bestimmt verstehen, dass mir das Thema momentan etwas an die Nieren geht und man jetzt am besten eine maßgeschneiderte Antwort hätte.
Wenn ihr das nicht versteht, ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Ich habe einen s203 c280 aus 05.2006, der Dicke hat jetzt gut 200.000 gelaufen. Ich besitze ihn auch noch gar nicht so lange, kann also zur Reparaturhistory wenig sagen. Scheckheft bis glaube 150.000 vorhanden.
Ich habe diesen Monat noch TÜV gemacht und er ist bis auf ein paar Kleinigkeiten durch gekommen, Verschleiß eben.
Jetzt einige Tage später springt die MKL an. Fehler wirft er mit 1200 (p0016), 1208 (p0017) und 0521 (p2004) aus.
Da hier keiner eine Glaskugel hat, kann mir bestimmt eh keiner sagen, ob ich nur Sensoren tauschen kann (hab schon von kurbekwellen- sowie Nockenwellensensor gelesen), oder ob die Kette gelängt ist, oder noch ein weiches Kettenrad verbaut ist, es vielleicht nur der Spanner ist, oder es gar nur die Magnete sind etc....
Die Tage werde ich noch eine Werkstatt aufsuchen, die damit angeblich mehr Erfahrung haben soll.
Der Motor läuft rund, ich kann keine Unruhe feststellen, auch aus oder im Kalten kann ich kein Rasseln oder ähnliches erkennen bzw hören.
Auch bei der Fahrt kann ich keine wirkliche Beeinträchtigung feststellen.
Nun ja, ich glaube das war vorerst genug Text.
Kann ich mit dem Wagen erstmal weiter fahren, ich bin auf das Auto angewiesen, oder schlagt ihr schon die Hände über den Kopf und am besten nichtmal mehr schief angucken?
Danke im Voraus
MfG
Beste Antwort im Thema
Brauchst erstmal nur den Luftfilter runternehmen. Dann kannst Du das Gestänge vorne am Saugrohr schon gut sehen.
Siehe dazu das Dokument im Anhang.
Wenn nur vorne das Gestänge gebrochen ist, dann braucht es nicht ausgebaut werden. Wenn innen die Klappen ausgeschlagen sind oder hängen bleiben, dann muss ein neues Saugrohr rein.
61 Antworten
Angebot von 2000€ ist vom Tisch, wir hatten da wohl aneinander vorbei geredet.
Das Angebot galt für alles, bis auf das Kettenrad der Ausgleichswelle.
Inhalt war Kette, Kettenräder der Nockenwelle, Spanner, Gleitschienen.
Von ebay das Angebot ist auch nicht mehr Online.
Hat sonst jemand eine Ahnung wo man es machen lassen könnte, zu einem möglichst guten Kurs?
Siehe meine Empfehlung in burkeys blog
Zitat:
@1000miles schrieb am 8. August 2018 um 22:26:04 Uhr:
Siehe meine Empfehlung in burkeys blog
Welchen Umfang hatte die Reparatur? Das Kettenrad und die Kette?
Wie lange hat das ca gedauert?
Kette + kettenrad, hat 4 Werktage gedauert.
Ähnliche Themen
Dank dir 1000miles, ist bis jetzt meine erste Wahl.
In dem Preis ist wirklich alles komplett? Alle Flüssigkeiten und so? Gleitschienen sind nicht notwendig? Nockenwellenverstellermagnete auch nicht?
Hallo!
Tut mir leid, dass ich diesen Beitrag wieder ausgebe.. Seid ihr hier noch aktiv? @c4b2fire, ich würde mich freuen wenn du mir sagen kannst was aus deiner Misere geworden ist..
Ich habe mir im November einen C230 V6 gekauft und ebenfalls sind seit Januar 1200&1208 gespeichert. Die MKL geht nur bei "extremer" Fahrweise an, sowie bei langer Fahrt über 200KM/H. Die MKL geht nach längerer Stadtfahrt auch wieder aus, wenn der Motor zwischen durch aus ist.
Baujahr ist Mai 2006. Ich finde aktuell den Beitrag mit der Motornummer nicht. Wagen war 1. Hand, hat aktuell 216TKm runter,ist aber lückenlos Checkheft bei MB selbst geführt.
Freue mich über eine Meldung von Euch. Ich gehe vom schlimmsten aus, will den Wagen aber behalten, da er bis auf Xenon und Memorysitze alles an Ausstattung drin hat. 🙁
Bei der Laufleistung würde ich davon ausgehen, dass das Kettenrad bereits gewechselt wurde. Könnte aber durchaus sein, dass eine gelängte Steuerkette die Fehler bei entsprechender Beanspruchung verursacht.
Motornummer war die ... 468993. Ab ... 468994 gab es das geänderte Kettenrad ab Werk.
Hey Burky, danke das du da bist!
Mensch, du machst mir fast ein bisschen Hoffnung.. Da ich beim W203 komplett auf Neuland lebe.. Wie finde ich mit dem geringsten Aufwand die Motornummer heraus?
Ich war heute beim Freundlichen, der mir aber für das Thema nicht gut genug ist. Der ist immer so hektisch und konnte mir nicht einmal "fix" die Motornummer nennen.
Gib da mal deine Fin ein. Dann siehste deine Motornummer.
Klasse, danke dir. Kannte die Seite bereits, war allerdings mehrere Tage offline.
Die Nummer lautet 272920 30 465213. Da ich darauf schließe, dass die Motornummer der hintere Teil ist, gehört die Maschine auf jeden Fall zu den betroffenen. Allerdings wäre er mit über 200Ktm der erste von dem ich sehe das der Fehler so spät auftritt.
Entweder das Rad wurde mal getauscht und es war noch immer eines mit Materialfehler oder Burkys Theorie tritt in Kraft.
Ich werde mal schauen, dass mir MB morgen mal eine Historie der Reparaturen raushauen tut..
Warum entschuldigst du dich?
Aus meiner Misere ist bis jetzt noch nichts geworden. Die letzten Monate waren bei mir privat so turbulent, dass ich mich groß nicht weiter drum gekümmert habe.
Auch wenn die Zeit turbulent war, so konnte ich gründlich drüber nachdenken.
Ich werde dem nicht weiter nachgehen.
Werde mich von Mercedes allgemein trennen und wieder in mein altes Lager zurück kehren, da habe ich zumindest mehr Ahnung. Ich finde es eigentlich auch echt traurig, dass Mercedes seine Kunden da so im Regen stehen lässt, obwohl es ja definitiv ihr Fehler war und sie ein weiches Kettenrad eingebaut haben. Na ja, aber das soll auf einem anderen Blatt stehen.
Durch dieses ganze Thema habe ich natürlich wieder viel gelernt und auch wieder zu schätzen gelernt, was ich an meinem damaligen Auto hatte und auch vermisse.
Ich möchte mich hier noch mal ganz herzlich für die ganze Hilfe bedanken, vor allem bei burky, für diese nicht selbstverständliche geopfert Zeit und Wissen. Danke
Das mit dem entschuldigen ist bei mir einfach selbstverständlich, da einige es nicht so gern sehen "ältere" Topics wieder zu öffnen.
Schade, dass das Thema bei dir dort endet.
Auch schade das MB da so stur zu sein scheint.
Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Solange die MKL nicht dauerhaft brennt, lasse ich den Wagen vorerst in dem Zustand. Ich hoffe zumindest auf eine Arbeitszeit Kulanz bei Mercedes. Ansonsten können sie sich das Auto mitsamt der Mobilife Garantie und Co. sonst wo hinstecken, wenn er denn durch ist.
Mehr als 2000€ bin ich nicht bereit dafür zu zahlen. In Hamburg und Umgebung habe ich bis dato noch keinen Experten gefunden.
An alle die diese elendige Leier haben.. Ich wünsche jedem von Euch von allen bekannten Fehlern den günstigsten. Echt ein nerviges Thema...
Also grundsätzlich fühle ich mit dir/euch... Das Thema ist extrem ärgerlich.
Ein Stück weit kann man die Hersteller, in diesem Fall Mercedes, aber auch verstehen. Der W203 ist langsam ein altes Eisen (10+ Jahre) und zumindest in meiner Region verschwindet er mehr und mehr aus dem Verkehr. Dafür das es einst ein recht erfolgreiches Modell war, sehe ich diese C-Klasse inzwischen sehr selten.
Denkt mal an euer Smartphone... wie lange wird das supported? Nach 2 Jahren kann man sich schon glücklich schätzen wenn es noch Sicherheitsupdates gibt... von großen Updates (neue OS Versionen) kann man da nur noch träumen. Wenn es danach geht, müsste man alle Smartphone Hersteller meiden.
Dieses Kettenrad Thema ist aber auch zum heulen. Ein tolles Auto, ein wundervoller Motor... und dann sowas. Deinen Wünschen schließe ich mich an.
Ein Smartphone kostet aber auch nicht 40k Euro, oder mehr.
^^ ja genau darauf habe ich gewartet
würde man das in relation setzen, müssten autos 50 Jahre supported werden ^^