Fahrassistenz-Plus Paket
Seit 2 Jahren fahre ich einen E400-4matic und habe mit dem Fahrassistenz Probleme.
Der Fahrassistent spielt verrückt. Mein E400 bremst z.B. in Spanien/Frankreich oder Deutschland plötzlich aus heiterem Himmel, z.B. auf 60/80 oder 90kmh ab, ohne dass ein Schild zu sehen ist. Das aber nicht nur einmal, sondern auf 4.000km ist das ca. 40-50mal geschehen. Siehe Bilder.
Bild 1:
Am 2.7.2019 Auf der A1 wollte mein E400 bei Nettersheim auf der Brücke plötzlich auf 80kmh abbremsen. Grund: Schild "80kmh Glatteis"
Bild 2:
Am 17.7.2019 Auf der A3 wollte mein E400 plötzlich, ohne erkennbaren Grund, auf 60kmh abbremsen. Grund: Keine Ahnung!!
Z.B. Wenn jetzt einer dicht hinter mir fährt und mein E400 bremst plötzlich ab, kann der Hintermann auffahren. Kein Polizist oder Richter glaubt mir das, dass nicht ich sondern mein E400 abgebremst hat. Selbst wenn er es glaubt muss ich mich wahrscheinlich an den entstandenen Schaden beteiligen. Mercedes nicht?
Noch schlimmer ist es, und ich meine das ist lebensgefährlich, beschleunigt mein E400 in Baustellen Spanien/Frankreich z.B. von 80/90kmh auf 120/130kmh.
Das auch nicht nur einmal, sondern zigmal.
Natürlich habe ich davon keine Bilder, denn das wäre "Grob fahrlässig".
Der Spurhalteassistent spielt auch verrückt, er bremst ab, wenn ich die Fahrspur, z.B. auf einer freien Autobahn oder Straße mit 2 Fahrspuren wechsel. (Es ist kein Auto neben oder hinter mir) Von rechts nach links weniger aber von links nach rechts öfter.
Mercedes hüllt sich in Schweigen, bzw. ich höre dass ist uns nicht bekannt. Oder: Das ist nur bei Ihnen. USW:
Meine Frage: Wer hat auch dieses Problem und was hat er unternommen, bzw. was sagt Mercedes?
Es grüßt
Wolfgang 54
Beste Antwort im Thema
Ich kann den Frust des TE durchaus nachvollziehen, ich nutze auch nur noch die Distronic.
Z.T. ist das eine Geschmackssache, z.B. ist das semi-automatische Fahren nach Verkehrszeichenerkennung für meine Art, entspannt, ökonomisch und schnell zu reisen, für meinen Gustus ungeeignet.
z.T. sind die Systeme jedoch sehr wohl hochgradig lebensgefährlich und deshalb deaktiviere ich diese.
Inzwischen habe ich einige Videos erstellt, wo auf einer nagelneuen Autobahn mit gut kontrastierenden Fahrbahnmarkierungen der Lenkassi mich trotz gleichzeitig protestierendem Spurhalteassi in die Mittelleitplanke befördern möchte; ich habe auch eines, wo das Fahrzeug meint, der Gegenverkehr sei eine gute Möglichkeit, meine Familie auszulöschen. (V = 100 - 130km/h, also nicht etwa bei 210!)
Im Übrigen benötigte ich für 3 Beweisvideos insgesamt nur 5min Fahrt - so viel zum Thema "Das kommt nur gaaanz selten vor!" oder "Das ist nicht nachvollziehbar".
Auch bei meinem Fahrzeug ist trotz 2x Überprüfung in der NL "Alles bestens. Fehler konnte nicht nachvollzogen werden."
Nächste Woche habe ich den 3. Termin - danach gehen die Videos nach Maastricht.
Ich bitte alle Fahrer mit offenbar funktionierenden Systemen, derartigen Zynismus wie "wer bei Fehlfunktionen nicht schnell genug reagieren kann, gehört nicht auf den Platz links vorne" doch zu unterlassen.
Sie mögen sich einfach darüber freuen, dass sie entweder A) derartige Fehler an ihrem Fahrzeug nicht haben oder andernfalls B) so voll des buddhistischen Gleichmuts sind, Assistenten für vierstellige Beträge zu ordern, welche ab und zu ein wenig Mordlust zeigen - dies denen jedoch nicht weiter übel nehmen.
Weder A) noch B) sind Gründe, andere Mitmenschen als "Vollpfosten" zu bezeichnen.
Vielen Dank.
74 Antworten
§ 1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Jemand der seine Füße nicht am Pedal hat und deswegen einen Unfall baut wird mindestens eine teilschuld am Unfall tragen müssen, da er sein Fahrzeug nicht unter Kontrolle hat(te), weil siehe Absatz 2 - als nach den Umständen vermeidbar sagt alles darüber aus wie viel Kontrolle du über dein kfz haben musst, nämlich Voll.
Und ja ich habe meinen Bleifuß immer auf Gas oder Bremse egal welcher Assistent eingeschaltet ist, sonst kann ich weder den Assistenten adäquat korrigieren noch auf spontane Deppen neben, vor oder hinter mir reagieren.
Und ich sitze dabei sogar absolut bequem 😉
Zitat:
Was?
Lebst du schon länger in den USA und hast deshalb kein Gefühl mehr bzgl. Datenschutz?
In Bezug auf den Themenstarter @Wolfgang-54 wäre die Übertragung aller seine Daten aber wahrscheinlich gut. Er müsste sein Problem nicht x-mal in einer Niederlassung vortragen, Mercedes könnte einfach analysieren, was passiert ist.
Datenschutz? Lächerlich. Nutzt du Google, Apple oder Amazon? Dann bist du schon transparent bis aufs Unterhemd. Da brauchst du noch nicht mal Facebook für haben. Und mercedes.me kennt deine Daten genauso, dein Kilometerstand, deine Tankfüllung, deine Route, und ob dein Fenster offen ist oder geschlossen ist. Amazon weiß genau wann eine Frau den Eisprung hat, kann Scherz. Willst du heute konsequent den Datenschutz für dich aufrechterhalten, dann musst du auf alle diese Sachen verzichten. Ich bin durch mit dem Thema. Ich nutze jetzt gerne die Angebote, weil es einfach bequem ist. Unser Haus ist komplett über Alexa gesteuert, Amazon liefert mir die Zahnpasta wann ich sie brauche und ums Toilettenpapier muss ich mich auch nicht mehr kümmern. Das kommt nun automatisch. VW will in der Zukunft alle Autos digitalisieren und wenn du da nicht mitspielen willst, hast du heute einfach Pech gehabt. Und ein un-digitalisiertes Auto wirst du auch nicht fahren können, dafür klappt die Abgasnorm nicht mehr. Wenn nun alle meine Daten schon irgendwo hinterlegt sind, dann ist es mir auch egal ob Mercedes meine Daten auswertet. Wenn dieses eine Verbesserung der Assistenten Systeme bedeutet, dann können sie schön viele Daten von mir bekommen.
Zitat:
@dkhnr schrieb am 4. August 2019 um 14:31:45 Uhr:
§ 1 Grundregeln(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Das ist ein Gummiparagraph. Den kannst du auf jede Situation anwenden.
Jetzt rate mal wieso er ist wie er ist 😉
Ähnliche Themen
Hier mal ein Urteil aus der aktuellen Auto Zeitung über die Konkurrenz in Form eines Teslas... Kochen scheinbar auch nur mit Wasser.
Zitat:
@dkhnr schrieb am 4. August 2019 um 14:31:45 Uhr:
§ 1 Grundregeln(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.Jemand der seine Füße nicht am Pedal hat und deswegen einen Unfall baut wird mindestens eine teilschuld am Unfall tragen müssen, da er sein Fahrzeug nicht unter Kontrolle hat(te), weil siehe Absatz 2 - als nach den Umständen vermeidbar sagt alles darüber aus wie viel Kontrolle du über dein kfz haben musst, nämlich Voll.
Und ja ich habe meinen Bleifuß immer auf Gas oder Bremse egal welcher Assistent eingeschaltet ist, sonst kann ich weder den Assistenten adäquat korrigieren noch auf spontane Deppen neben, vor oder hinter mir reagieren.
Und ich sitze dabei sogar absolut bequem 😉
Wenn Du meinst.
Also, klar, Du hast mich überzeugt, du fährst Tempomat gleichzeitig mit Füßen auf Gas oder Bremse (oder gar am besten beides gleichzeitig, man weiß ja nie.)
Dafür muß man aber schon einen, sagen wir, adäquaten Fahrstil pflegen. und die "spontanen Deppen" sind immer die anderen.
(Sprache ist verräterisch... 😉 )
Psst, hör mal, und nur unter uns:
Ich glaub dir kein Wort: "immer auf Gaspedal oder Bremse bei aktiviertem Tempomaten".
Weisst du, warum nicht? Ganz einfach:
Du bist viel zu klug dafür, aller paar Sekunden per Hand neu den Tempomaten zu aktivieren, um ihn dir kurz danach wieder per Fuß wieder auszuschalten.
Du weisst doch, wenn Du den Fuß auf der Bremse hast, geht der Tempomat aus.
Und niemand schaltet ein System nicht aller paar Sekunden ein, um es gar nicht nicht zu benutzen (Fuß auf dem Gas = Tempomat wird übersteuert) oder aller paar Sekunden wieder auszuschalten (Fuß auf Bremse).
Aber das sag ich nur Dir und auch ganz leise, OK?
Vielleicht meint er er ja auch nur, dass er seinen rechten Fuß auf das Gaspedal „legt“. Dies mache ich genauso, ohne zu beschleunigen und ist auch ohne Probleme beim S213 möglich, da das Gaspedal einen gewissen Druck benötigt um zu beschleunigen. War zum Beispiel bei meinem vorherigen Audi A6 BiTu so nicht möglich, der hat dann gleich langsam beschleunigt.
@manatee: ich habe zwar einen Bleifuß, schaffe es aber tatsächlich den Fuß auf Bremse oder Gaspedal abzulegen ohne die aktiven Systeme zu stören.
Klappt bei eigentlich allen Fahrzeugen, zumindest hatte ich noch keines bei dem ich es nicht geschafft hätte...
Du kannst gerne mit deinen Händen und Füßen machen was du willst während der Fahrt, ich hab meine wo sie hingehören - ob du es glaubst oder nicht interessiert hier wahrscheinlich nicht mal jemanden...
Und jetzt zurück zum Thema...
@dkhnr
Du hast absolut recht, es sind Assistenzsysteme und KEIN! autonomes fahren!!!
Zitat:
@TomD. schrieb am 2. August 2019 um 15:54:14 Uhr:
Ein Bsp. hier aus der Stuttgarter Filderebene. Dank S21 gibts ja hier oben laufend Tages-, Mehrtägige-, Mehrwöchige- oder Langzeitbaustellen.Landstraße zwischen zwei Ortschaften ohne weitere Verkehrsbeschilderung, man darf also 100kmh fahren. Was ist nun passiert, 2-Tages Baustelle mit 30er Begrenzung wurde eingerichtet und ein/ein paar Troll(e) haben via Waze diese als Dauer- oder Langzeitbaustelle gemeldet bzw. bestätigt.
Sprich derjenige der ein paar Tage später mit 100kmh spätabends ankommt (Comand Navi aktiv + alle Assistenz Systeme ebenfalls) , macht dann erstmal eine Fast-Vollbremsung auf 30kmh ... und weit und breit ist der Grund dafür erstmal nicht zu sehen.
Jetzt bin ich mal auf deine Antwort gespannt ...
Meine Antwort kommt spät, war im Urlaub.
Wie die Mitforisten schon sagten, gibt es keine Fast-Vollbremsungen aufgrund von Schildererkennung oder Navidaten. Nicht mal annähernd. Und ein bisschen Gaspedal oder Bedienen der Distronic am Lenkrad überstimmt des Assistenten sofort. Da geht es bei der Reaktion nicht um Hundertstelsekunden, auch nicht um Zehntelsekunden, sondern um ganze Sekunden.
Fast-Vollbremsungen - oder richtige Vollbremsungen - kann der Kollisionsvermeidungsassistent. Der kann auch falsch auslösen. Das ist aber ein anderes Thema, weil er nicht aufgrund von Schildererkennung oder Navidaten auslöst. Wenn Du wirklich eine Fast-Vollbremsung hast, liegt es an diesem System. Das kann in Baustellen eher passieren.
Und: Android Auto, Apple Carplay und Waze sind keine Mercedes-Produkte. Wenn da etwas nicht passend funktioniert, beschwere Dich bei/über Google oder Apple.
Das mit Android habe ich aber anders gelesen... Worauf stützt sich diese Aussage?
Zitat:
@ultrax schrieb am 13. August 2019 um 12:36:45 Uhr:
Das mit Android habe ich aber anders gelesen... Worauf stützt sich diese Aussage?
Was genau meinst Du?
Kann man dem System eigentlich sagen, daß man immer z.B. 10kmh schneller als die Geschwindigkeitsbegrenzung fahren möchte? (110 statt 100kmh)
Zitat:
@roland44 schrieb am 15. März 2020 um 20:30:06 Uhr:
Kann man dem System eigentlich sagen, daß man immer z.B. 10kmh schneller als die Geschwindigkeitsbegrenzung fahren möchte? (110 statt 100kmh)
Nein, das geht leider nur bei BMW :-)
Aber du kannst zumindest die Schwelle für die Warnung bei Überschreitung des Geschwindigkeitslimits auf +10 km/h einstellen.
Blöd ist nur, wenn sich das Fahrzeug aus irgendeinem Datenbestand 60kmh holt, aber überhaupt kein Schild mehr aufgestellt ist und das seit Monaten... So kann man die Funktion leider nicht nutzen, ist ja auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich.