Fahrassistenz-Paket (23)

Mercedes A-Klasse W177

In diesem und in anderen Foren schreiben User, dass sie das Fahrassistenz-Paket bereits vor dem IV. Quartal bekommen würden. Hat schon jemand eine A-Klasse mit Fahrassistenz-Paket bekommen? Mein Vertriebspartner in Berlin behauptet, es gäbe es erst ab IV. Quartal 2018.

Beste Antwort im Thema

Hier werden dem Tempomat und der Distronic zu unrecht schlechte Manieren angedichtet.

Der Tempomat und der Limiter (Speedtronic) regelt seine gesetzte Geschwindigkeit bergab durchaus über Motorbremse und Getriebe-Rückschaltungen (natürlich nur bei Automatikgetriebe).

Die Distronic (Abstandsassistent) regelt radarbasiert ihren Abstand zum Vordermann zunächst über Gaswegnahme und Getriebe-Rückschaltungen.
Das alles nur im Rahmen des Möglichen.

Die Bremsleuchten werden bei beiden Systemen ab einer bestimmten Verzögerung angesteuert.
Es kann gut sein, daß dann die Bremsleuchten auf Grund der Verzögerungswerte ohne realen Bremseingriff leuchten.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@Dany250 schrieb am 6. Juni 2018 um 22:31:51 Uhr:


Gibt es eventuell schon ein Video wo man Stopp and Go im Stau oder in der Stadt sehen kann? Mich würde das echt mal interessieren. Die A-Klasse kann doch auch länger stehen bleiben und dann trotzdem allein wieder anfahren, oder? Lenkt sie dabei auch selbstständig?

Auch vom vollautomatischen einparken würd ich gern mal ein Video sehen, völlig allein Gas und Bremse mit Gangwechsel etc.

Länger stehen bleiben bedeutet bis zu 30 Sekunden wenn ich das richtig gelesen habe.

@Mpxlandre der aktive spurhalteassistent ist auch interessant, mal eine durchgezogene Linie überfahren? Beim ersten Mal dachte ich ich hätte einen Plattfuß reingefahren.

Der aktive Parkassistent funktioniert in der Tat sehr gut, man kann bei vertikalen Lücken sogar auswählen, ob er das vorwärts oder rückwärts machen soll.

@Mpxlandre
Ah ok, das war die Feststellbremse. Hatte das Geräusch auch schonmal und war ziemlich irritiert.

vertikale Parklücken? :-)

😉 Senkrecht

Ähnliche Themen

Quer meinst du sicher, alternativ wäre längs. Senkrecht ist quasi fast das Gleiche wie vertikal. :-)

Den aktiven Parkassistenten hab ich bisher nur längs ausprobiert und hat sehr gut geklappt. Die Feststellbremse habe ich auch schonmal vernommen dabei, klingt schon etwas brutal.

Parklücken quer zur Fahrbahn werd ich wohl dann erst mit der eigenen A-Klasse testen, was leider noch dauern wird. LT 2018/Q4. :-/

😉 ja, genau.

Dachte erst, das Auto hätte den Bordstein gestreift. Aber war bloß ein Ast, den die Sensoren zunächst übersehen haben. Deshalb die abrupte Bremsung.

Ist ein tolles System, aber vertraue ihm noch nicht ganz...

Hat eigentlich schon jemand ein Video zu dem aktiven Parkassistenten der aktuelle A Klasse gefunden? Oder könnte eventuell jemand ein Video erstellen und bereitstellen?

Ich könnte mir vorstellen das dies genauso wie hier https://youtu.be/K4-C-xOJVRo

In der e Klasse heißt der parkpilot, in der a Klasse aktiver Parkassistenten, macht der das gleiche (also auch selbständig Vorwärtsgang und Rückwärtsgang einlegen).

Zitat:

@troubadix schrieb am 16. Juni 2018 um 08:30:20 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand ein Video zu dem aktiven Parkassistenten der aktuelle A Klasse gefunden? Oder könnte eventuell jemand ein Video erstellen und bereitstellen?

Was interessiert Dich denn? Bei der Probefahrt habe ich das getestet. Parkt vollständig ein ohne das man irgendwas bedienen muss. Einmal die Lücke erkannt Bremse treten, Rückwärtsgang einlegen. Fertig.

Gruß Andre

Muss man vorher einen Knopf für parken drücken damit die Sensoren die Parklücken scannen?

Zitat:

@troubadix schrieb am 16. Juni 2018 um 22:40:21 Uhr:


Muss man vorher einen Knopf für parken drücken damit die Sensoren die Parklücken scannen?

Jupp

Nein. Nur um den Parkvorgang zu starten.

Zitat:

@Nate226 schrieb am 16. Juni 2018 um 23:08:46 Uhr:


Nein. Nur um den Parkvorgang zu starten.

Das heißt wenn ich mit weniger als 30 km/h an parkenden Autos vorbeifahre werden die Lücken automatisch gescannt und wenn Platz gefunden würde, ertönt ein piepsen? Das wäre ja so schon mehr als praktisch. Ob man dann mit den Assistent einparkt oder nicht, wäre dann egal.

Naja, kann ja auch nicht sein, dann würde er ja bei jeder Fahrt unter 30 piepsen, selbst wenn ich gar keinen Parkplatz suche 😕!?

Nein, kein Piepsen. Bis 35 km/h scannt er links und rechts nach Lücken. Immer wenn Du eine passende passiert hast, zeigt er kurz danach einen kleinen linken oder rechten Pfeil neben dem „P“ im Hauptinstrument. Du kannst dann stehenbleiben und die Parkassistenttaste drücken. Dann zeigt er die Lücke nochmal im Display und Du musst bestätigen bzw. auswählen, ob er vorwärts oder rückwärts einparken soll. Dann noch Rückwärtsgang rein und es geht los!

Deine Antwort
Ähnliche Themen