Fahranfängerrabatt - Auto anmelden?

VW Fox 5Z

Hallo,

ich bekomme meinen neuen Fox nächste Woche Donnerstag. Ich habe die 1000 EUR Fahranfängerrabatt in Anspruch genommen. Muss ich das Auto nun unbedingt auf meinen Namen zulassen? Wird das kontrolliert? Hat jemand das Auto auch auf den Namen seiner Eltern angemeldet?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus512


Moin, habe noch nicht davon gehört das man das Auto unbedingt auf sich zulassen bzw. versichern muss. Meinen Freundlichen war das egal...

mfg Markus

Ist aber so. Spricht net grad für deinen Freundlichen, muss man mal sagen. Okay, ich meine ihm kanns ja egal sein, verkauft ist verkauft. Aber irgendwie ein bisschen merkwürdig....

Gruß,
Fabian

Melde den Wagen einfach auf dich an und lass die Versicherung auf deinen Vater laufen.
Ist absolut kein Problem und geht den VW Mitarbeiter auch nichts an, auf wen der Wagen versichert ist.
Dann brauchst du nicht ummelden und hast trotzdem günstige Versicherungsbeiträge.

Und falls du den Wagen "irgendwann" auf dich versichern lassen willst, wird die "Unfallfreie Zeit", also die Zeit, wo er über deinen Vater versichert war, dir auch angerechnet.
Natürlich nur, sofern du keinen Unfall hattest. 😉

Gruß
Thiele

Wenn ich den Wagen auf mich anmelde und die Versicherung über meinen Vater läuft ist es rund doppelt so teuer, als wenn der Wagen auf meinen Vater zugelassen ist und die Versicherung auch über seinen Namen läuft.

Also ist der Fox für Fahranfänger eigentlich viel zu teuer?

Oder ist das nur bei 1.4er so?

Ich interessiere mich ja auch für den Fox, allerdings als 1.2er. Ich würde ca. bei 100 - 120 % Anfangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stivi87


Wenn ich den Wagen auf mich anmelde und die Versicherung über meinen Vater läuft ist es rund doppelt so teuer, als wenn der Wagen auf meinen Vater zugelassen ist und die Versicherung auch über seinen Namen läuft.

Das kann eigentlich nicht sein. Weil im Grunde genommen ist es ja nichts anderes. Bei einem Fall bist du Halter und bist als Mitfahrer eingetragen und die Versicherung läuft über deinen Vater. In dem anderen Fall bist du genau so eingetragen und die Versicherung läuft auch über deinen Vater. Bei uns bei der LVM machte das NULL Unterschied.

Gruß,
Fabian

PS: @HyundaiGetz: Naja ist logisch, dass der Fox irgendwann teurer wird wenn sehr viele Fahranfänger den kaufen und fahren. Wir zahlen soweit ich weiß rd. 420€ und das ist eigentlich ok.

So viele Fahranfänger fahren den eigentlich nicht, weil er für die meisten einfach zu teuer ist.

Die fahren dann einen 900 €-Polo oder Golf 😉

Leute, das hat nix mit Fahranfängern sondern mit allgemeinen Zulassungszahlen zu tun. Wird ein Fahrzeug auf deutschen Straßen besonders präsent, steigt die Versicherungseinstufung. Logisch und konsequent. 😉

Im Umkehrschluss hält dieses Vorgehen Fahranfänger sogar davon ab, den Fox zu fahren, da dieser viel zu teuer im Unterhalt wird.

Wieso das, Fortunes? Der Preis hängt doch davon ab, wie groß das Risiko des jeweiligen Autos ist, einen Unfall zu haben. Die rechnen doch für jedes Modell aus, wieviel im Durchschnitt an Schadensfällen auftreten und das bestimmt den Preis. Das wird ja maßgeblich durch die Fahrergruppe beeinflusst. Ist die Fahrergruppe eher eine Risikogruppe, steigen die Beiträge.

Denn auch wenn durch höhere Gesamtzahlen mehr Föxe in Unfälle verwickelt werden, so bekommen die Versicherungen mit jedem Auto ja auch zusätzlich Geld. Das Risiko liegt für sie nur bei der Fahrergruppe.

Gruß,
Fabian

einfach auf dich anmelden und de versicherung kann dann laufen auf wen sie will. ich habs auch so gemacht und zahl mit der versicherunge von meinem dad 37 EUR im montat....

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Wieso das, Fortunes? Der Preis hängt doch davon ab, wie groß das Risiko des jeweiligen Autos ist, einen Unfall zu haben. Die rechnen doch für jedes Modell aus, wieviel im Durchschnitt an Schadensfällen auftreten und das bestimmt den Preis.

Das Risiko eines Unfalls steigt nicht mit der Anzahl an Fahranfängern, sondern mit der Anzahl an Fahrzeugmodellen auf der Straße. Mehr Fahrzeuge eines Modells auf der Straße = höheres Risiko in einen Unfall verwickelt zu werden.

Die Fahranfänger werden schon über die Versicherungssumme geschröpft, da verursachen sie nicht auch noch eine höhere Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Das wird ja maßgeblich durch die Fahrergruppe beeinflusst. Ist die Fahrergruppe eher eine Risikogruppe, steigen die Beiträge.

Nö. Die Fahrergruppe wird über die Versicherungssumme abgehandelt. Sonst müssten diese "Großvater"-Kutschen genauso in der Versicherung steigen, weil es verdammt viele sehr alte Autofahrer gibt, die eigentlich nicht mehr Auto fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Denn auch wenn durch höhere Gesamtzahlen mehr Föxe in Unfälle verwickelt werden, so bekommen die Versicherungen mit jedem Auto ja auch zusätzlich Geld. Das Risiko liegt für sie nur bei der Fahrergruppe.

Eine Versicherung bekommt mehr Geld, wenn mehr Föxe in Unfälle verwickelt werden? Erklär' mal.

Die Versicherung bekommt eine Menge Geld von Fahranfängern, wenn die sich versichern lassen.

Im Übrigen gibt es einen Haken an deiner Annahme: sehr, sehr viele Fahranfänger lassen ihren Wagen weder auf sich zu noch versichern sie ihn selbst. Auto "bought & paid by Dad & Co." macht nicht ersichtlich wer das Auto wirklich fährt. Und am Ende hat ein Fahranfänger einen Unfall, obwohl das Auto dem Herrn Vater gehört.

Die Versicherung interessiert nicht, wer in dem Auto sitzt. Sie zahlen halt. Nur der, der versichert, wird geschröpft.

@FAT1974: Mein vorheriges Auto war auch eigentlich zweite hand und ich war der vierte besitzer. meinst du die einträge haben den nachkäufer interessiert? ob er die 4. oder 5. ist - scheiß egal. mein fox war auch im besitz des autohauses. ich werde ihn trotzdem als erste hand verkaufen weil ich alle nachweise darüber habe dass ich das auto abgeholt habe...

wußte gar nicht dass das teurer ist wenn versicherungsnehmer und fahrzeughalter zweierlei sind... bei mir ist es nur so weil mein schwiegervater (auf den das fahrzeug läuft) im öffentlichen dienst ist und beamter ist. deshalb haben wir ihn auch als fahrzeughalter...

Wenn Du und Dein vater den gleichen wohnsitz habt, kannst du glaub sogar das nummernschild lassen. wir haben auch mal vom vorletzten auto die nummer von der vorbesitzerin übernommen... dann sparst du dir die kosten für die schilder.....

@Fox 1,4 : welches NR-Schild soll/kann er lassen? Er hat doch noch garkeine. Oder meinst du, falls sein Vater noch welche hat, die er nichtmehr braucht?!
Wenn er will, kann er die dann schon nehmen, allerdings kann ich mir vorstellen, das du bei manchen Zulassungsstellen dann soviel bezahlen musst, wie als wenn du ein Wunschkennzeichen haben willst. Weil im Grunde genommen willst du das ja auch.
Und das ist glaub teurer, als wenn dir neue Schilder machen lässt. Aber da müsste er sich halt erkundigen.

Wenn überhaupt, ist es nur minimal teurer,wenn der Farhzeughalter nicht der Besitzer ist. Die Versicherungen wollen meistens nur wissen, wer den Wagen benutzt und wie alt diese Personen sind.

Hab meine Auto auch auf mich angemeldet und über meine Mutter versichert (hatte als Fahranfänger `nen teuren Unfall und konte meine Versicherung nichtmehr zahlen (über 200%)). Und werde es auch in Zukunft erstmal so machen (müssen).

Gruß
Thiele

Muss mich berichtigen...habe gestern nachgefragt, Fahrzeug muss auf den Fahranfänger zugelassen sein. Hätte ich aber auch so oder so gemacht.

mfg Markus

Aber das es auch auf dich versichert werden muss, wurde nicht gesagt, oder?

@ Thiele: Ich meine wenn er erst das auto auf sich zulassen muss und es nach ein, zwei monaten auf seinen vater ummelden will. er muss ja das auto auf sich zulassen wg. anfängerrabatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen