Auto springt nicht mehr an
Hallo,
ich besitze einen VW Fox Bjh. 2006. Nach einer kurzen störungsfreien Fahrt sprang das Auto einfach nicht mehr an. Es wurden einige Teile gewechselt: Nockenwellensensor, Kühlmitteltemperatursensor, Drosselklappe Benzinfilter, Zündkerzen und Motorsteuergerät. Zur Sicherheit habe ich auch alle Sicherungen durchgemessen, alles i.O. Aber auch danach nur ein kurzes anspringen und das war's. Der Druck auf der Benzinleitung liegt bei 3 Bar. Die Einspritzleiste wurde auch überprüft. Dabei wurde festgestellt das sie nur einmal einspritzt und dann geht nichts mehr. Dann hatte ich den Transponder von der Wegfahrsperre in Verdacht. Aber eine Überprüfung ergab das es auch nicht der Fehler ist.
Vieleicht hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt, oder einfach nur eine Idee wie ich die Kiste wieder Leben einhauchen kann.
7 Antworten
Warum wurde statt wildem Teiletauschen bisher der Fehlerspeicher nicht mal ausgelesen?
Das kurze Anspringen und Abriegeln der Einspritzung ist doch typisch für den Eingriff der Wegfahrsperre.
Dazu gehört nicht nur der Transponder im Schlüssel, sondern auch die Lesespule im Zündschloss und das Steuergerät der Wegfahrsperre im Kombiinstrument, das natürlich auch zum Ersatz-Motorsteuergerät passen muss.
wenn das Auto ca 1-2 Sec angeht und dann wieder aus ist es die WFS...... mal Fehler auslesen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 5. Mai 2025 um 21:30:52 Uhr:
Warum wurde statt wildem Teiletauschen bisher der Fehlerspeicher nicht mal ausgelesen?
Das kurze Anspringen und Abriegeln der Einspritzung ist doch typisch für den Eingriff der Wegfahrsperre.
Dazu gehört nicht nur der Transponder im Schlüssel, sondern auch die Lesespule im Zündschloss und das Steuergerät der Wegfahrsperre im Kombiinstrument, das natürlich auch zum Ersatz-Motorsteuergerät passen muss.
Hallo, erstmal Danke für die Antwort.
Also der Fehlerspeicher wurde mehrmals ausgelesen. Es war nie ein Fehler im Speicher hinterlegt. Die Variante mit der Wegfahrsperre habe ich mindestens von 10 verschiedenen Leuten gehört, darunter auch von Werkstätten. Also habe ich die Wegfahrsperre ausprogrammieren lassen. Leider auch ohne Erfolg.
Ähnliche Themen
Wfs kann man über mwb prüfen......
Warum erfährt man solche Tatsachen nicht im Eingangsbeitrag?
Um welchen Motor es überhaupt geht, ist damit immer noch nicht bekannt.
Was ist mit den Relais für das Motorsteuergerät und die Kraftstoffpumpe?
Wurde deren permanente Stromversorgung und Funktion überprüft?
Sorry, das mit den Fahrzeugdaten hatte ich jetzt nicht so ganz für wichtig erachtet. Es ist ein 1.4 / 75 PS. Die Relais die ich gefunden habe schienen alle in Ordnung zu sein. Die Benzinpumpe habe ich inzwischen mal ausgebaut. Aber nichts auffälliges. Im ersten Artikel hatte ich aber auch schon erwähnt das auf der Benzinleitung 3Bar konstant gehalten werden. Ich habe auch alle Sicherung durchgemessen, man weiß ja nie, aber die sind auch alle heil. Vieleicht denke ich auch um die Ecke und es ist nur eine Kleinigkeit, wer weiß? Ich bin ehrlich gesagt nicht der große Spezialist. Alle Hinweise und Ideen, sei es von Werkstätten oder Bekannten, haben nichts gebracht. Meine Hoffnung war das ich hier vieleicht die zündende Idee bekomme. Vieleicht klappt es ja auch noch.