Fahranfänger sucht Kleinwagen für 2500,00 €
Guten Tag,
wir suchen unser erstes Auto für Fahranfänger mit folgendem Einsatzzweck und folgenden Voraussetzungen:
- Arbeitsweg [Hin- und Rückfahrt: 31 km]
- Freizeit (nur am Fr., Sa. und So., Feiertagen, Urlaub) [x km]
- Kleinwagen
- ab Baujahr 2000
- günstige Haftpflicht-Klasse (max. 19)
- Kaufpreis bis maximal 2500,00 €
- Laufleistung unter 150.000 km
- elektrische Fensterheber*
- Klimaanlage
- Servolenkung
- Zentralverriegelung
- ESP
- Front-, Seiten- und Kopfairbags*
- zuverlässige Technik
- neue HU/AU
*mindestens vorne
Ich habe mich an folgender Quelle gehalten: https://www.adac.de/.../
Ich habe mir die erste Generation des Toyota Aygo ausgeguckt und zwei Beispielinserate herausgesucht.
I. https://www.autoscout24.de/.../...a7136fd7-d2f9-41ce-9142-fd313a4752b3
II. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
1. Was haltet ihr von der Quelle?
2. Was haltet ihr vom Toyota Aygo der ersten Generation?
3. Was haltet ihr von den Inseraten?
4. Gibt es "bessere" Alternativen"?
5. Könnt ihr mir noch etwas auf dem Weg geben? Ich bin für alles offen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Sorry - aber dein Beitrag ist genauso weltfremd und gefährlich wie deine Beiträge zu Rechtsangelegenheiten.
Unter Idealbedingungen brauchst du nicht einmal Airbags, weil ja nix passiert. Das Argument ist also völliger Kindergarten und geht von falschen Voraussetzungen aus.
Grade Fahranfänger haben wenig Erfahrung, können Situationen nicht gut einschätzen, werden es unbewusst auch mal übertreiben und sie sind v.a. daran gewöhnt es zu haben.
Und soweit ich mich erinnere leben wir in Deutschland, einem Land in dem es durchaus mal schlechtes Wetter gibt, indem es Horden an idiotischen anderen Fahrern gibt usw. und dem Fahranfänger fehlt dann die Begleitung in Form des erfahrenen Fahrlehrers, der notfalls etwas ausbügeln kann.
Weiterhin findet man Deutschlandweit in dem Preisbereich und den typischen Fahrzeugklassen über 2000 Fahrzeuge mit ESP. Selbst wenn man Fehler annimmt gibt es mehr als genug Fahrzeuge mit ESP. Da sollte sich entspannt etwas finden. Darauf mit dem Argument - wird eh schon gut gehen zu verzichten ist irgendwie nicht sinnvoll.
LG Kester
52 Antworten
Wenn die Drillinge eine VSC-Kontrollleuchte besitzen, besitzen die Fahrzeuge dann das vollwertige ESP?
Einige Verkäufer geben ESP nicht an, jedoch sieht man ab und zu ein VSC-Symbol oder ist dies immer vorhanden?
Was haltet ihr vom größeren C3 und diesem Inserat? *KLICK*
Zitat:
@Skaiy schrieb am 30. April 2019 um 18:58:48 Uhr:
Was haltet ihr vom größeren C3 und diesem Inserat? *KLICK*
Schaut ganz gut aus auf den Bildern, ist wenigstens nicht so ein Spielzeug wie der C1. 😁
Zahnriemen in 2014 gewechselt, ok, er sollte das auch belegen können.
Und die ganzen elektr. Helferlein musst du bei der Probefahrt testen, vor allem die Klimaautomatik!
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 30. April 2019 um 19:11:08 Uhr:
Zitat:
@Skaiy schrieb am 30. April 2019 um 18:58:48 Uhr:
Was haltet ihr vom größeren C3 und diesem Inserat? *KLICK*Schaut ganz gut aus auf den Bildern, ist wenigstens nicht so ein Spielzeug wie der C1. 😁
Zahnriemen in 2014 gewechselt, ok, er sollte das auch belegen können.
Und die ganzen elektr. Helferlein musst du bei der Probefahrt testen, vor allem die Klimaautomatik!
Tut mir leid, dass ich hier so viele Fragen stelle. Einerseits bin ich ein wenig verzweifelt, weil ich nicht "DAS" Auto finde, andererseits will ich etwas ordentliches und nicht aus dieser Verzweifelung heraus irgendetwas passendes kaufen.
Was mich wurmt ist der Verbrauch, der knappe 3 Liter innerorts mehr saugt als der C1.
Wir können penibel genau unsere Anforderungen nennen aber beim wichtigsten Thema, welche Marke und vor allen welches Modell es sein soll, haben wir keine Ahnung und es ist meiner Meinung nach wirklich schwer sich diesbezüglich zu informieren.
Ähnliche Themen
Warum nicht auch mal nach einem Fiesta gucken? Der Vorvorgänger vom aktuellen (ist dann der Mk6, gebaut von Ende 2001 bis Mitte 2009). Der dürfte am Markt auch noch reichlich vertreten sein und ist kein schlechtes Auto.
Zitat:
@Skaiy schrieb am 30. April 2019 um 19:19:44 Uhr:
Was mich wurmt ist der Verbrauch, der knappe 3 Liter innerorts mehr saugt als der C1.
Fährst du denn so viel innerorts?
Also bei Spritmonitor war der Verbrauch vom 1.4 knapp unter 7 und beim C1 5 liter knapp drüber im Schnitt. Nur zur Orientierung
Das Gebläse ist nix anderes wie ein Ventilator.
Auf das Bild bezogen bedeutet das von der Bedienung her: Der Schieber links regelt wo die Luft rauskommt, der Schieber rechst regelt ob die Luft Außentempertatur hat (ganz nach unten schieben) oder ob sie mehr oder weniger stark erwärmt wird (Regler nach oben) Die Wärme bekommt die Heizung vom Kühlwasser über einen Wärmetauscher. Das Drehrad darüber regelt wie stark der Luftstrom (Ventilatorstufe) ist.
Die Klimaanlage (A/C für Aircondition) kühlt die Luft zusätzlich ab. Das funktioniert über einen seperaten Kompressor der Zu- oder abgeschaltet wird. Ist dann ähnlich wie beim Kühlschrank. Die kann nur aus oder an. Wenn Sie an ist und es ist zu kalt muß man die Heizung etwas hochdrehen bis die Temperatur paßt.
Die Klimaautomatik (Klimatronik) ist blos eine automatische Regelung aller 3 Lüftung/Heizungsregler und des Schalters für AC. Du stellst eine feste Temperatur ein und die wird gehalten.
Vielen Dank.
Eine Klimaanlage reicht aus. Der C3 hätte sogar eine Automatik.
Ich bin gerade dabei aufzuschreiben, welche fragen ich dem Händler/Vermittler stellen soll.
Aktuell:
1. Wie lange ist die HU/AU gültig beziehungsweise wird eine HU/AU durchgeführt und wieviel würde das kosten?
2. Ist das Scheckheft lückenlos?
3. Bei wieviel Kilometer wurde der Zahnriemen gewechselt und gibt es einen Beleg dafür?
4. Gibt es Mängel?
5. Wäre ein Gebrauchtwagencheck während der Probefahrt erlaubt?
Außerdem handelt es sich dabei um ein Kommissionsfahrzeug. Soll ich diesbezüglich auch etwas fragen?
Würdet ihr noch etwas fragen?
Zitat:
@Skaiy schrieb am 1. Mai 2019 um 14:30:20 Uhr:
..., welche fragen ich dem Händler/Vermittler stellen soll.Aktuell:
1. Wie lange ist die HU/AU gültig beziehungsweise wird eine HU/AU durchgeführt und wieviel würde das kosten?2. Ist das Scheckheft lückenlos?
...
wieso willst Du das FRAGEN???
zur Besichtigung und Probefahrt eines Gebrauchtautos gehört die Durchsicht aller Papiere/Unterlagen dazu
--> dann SIEHST Du doch, wann der HU-Termin ist und wie (un)regelmäßig die Einträge im Scheckheft vorgenommen wurden!
und wenn die HU bald fällig ist UND der Händler angibt, das Auto sei technisch mängelfrei ...
... dann kannst Du (zumindest in der Preisklasse über 1.500 oder gar 2.000 Euro) doch fragen, ob es die Erneuerung der HU als Zugabe gibt 😉
PS:
2.499 Euro für einen 15 Jahre alten Kleinwagen finde ich nicht gerade ein Sonderangebot
Neuwagen in der Größe sollte es für 9.000 bis 10.000 Euro geben
--> müsste also noch 5 bis 6 Jahre genauso problemfrei laufen wie die ersten 15 Jahre, dass Du - als Fahrer eines Altautos - keinen höheren Wertverlust pro Jahr hast als bei einem Neuwagen!
Zitat:
Zitat:
@Skaiy schrieb am 1. Mai 2019 um 14:30:20 Uhr:
..., welche fragen ich dem Händler/Vermittler stellen soll.Aktuell:
1. Wie lange ist die HU/AU gültig beziehungsweise wird eine HU/AU durchgeführt und wieviel würde das kosten?2. Ist das Scheckheft lückenlos?
...
wieso willst Du das FRAGEN???
zur Besichtigung und Probefahrt eines Gebrauchtautos gehört die Durchsicht aller Papiere/Unterlagen dazu
--> dann SIEHST Du doch, wann der HU-Termin ist und wie (un)regelmäßig die Einträge im Scheckheft vorgenommen wurden!und wenn die HU bald fällig ist UND der Händler angibt, das Auto sei technisch mängelfrei ...
... dann kannst Du (zumindest in der Preisklasse über 1.500 oder gar 2.000 Euro) doch fragen, ob es die Erneuerung der HU als Zugabe gibt 😉
PS:
2.499 Euro für einen 15 Jahre alten Kleinwagen finde ich nicht gerade ein SonderangebotNeuwagen in der Größe sollte es für 9.000 bis 10.000 Euro geben
--> müsste also noch 5 bis 6 Jahre genauso problemfrei laufen wie die ersten 15 Jahre, dass Du - als Fahrer eines Altautos - keinen höheren Wertverlust pro Jahr hast als bei einem Neuwagen!
Der Hintergrund ist lediglich, dass ich eine unnötige Hin- und Rückfahrt vermeiden möchte.
Laut Verkäufer wurde im März die HU/AU gemacht und das Scheckheft scheint lückenlos zu sein.
Ein Gebrauchtwagencheck wird begrüßt.
Bezüglich des Zahnriemens gibt es keine Kilometerangabe. Ein Beleg ist vorhanden.
Sonst sind keine Mängel vorhanden.
Natürlich würde ich die Dokumente vor Ort noch einmal kontrollieren.
Was haltet ihr jetzt von alle dem? Ich habe bisher leider noch keine anderen passenden Fahrzeuge gefunden.
Nicht einfach. Hatte eine ähnliche Suche.
Wenn Zeit vorhanden empfehle ich aus eigener Erfahrung einen gepflegten Golf IV Benziner.
Da sollte man aber jemanden mitnehmen mit etwas Sachverstand.
Zahnriemen sollte gemacht sein und TÜV Neu. Dann hat man schon etwas Sicherheit.
Versicherung ist aber teuer.
Zitat:
@Skaiy schrieb am 2. Mai 2019 um 13:56:44 Uhr:
Laut Verkäufer wurde im März die HU/AU gemacht ...
und was sagt DIR das 😉
mir:
dass die Kiste - obwohl Kleinwagen mit gut datierter Plakette und ohne Wartungsstau generell gesucht sind! - sich seit mindestens 5 Wochen die Räder eckig steht ...
(je nach dem, wann im März können es auch 8 bis 9 Wochen sein)
also:
hat entweder irgendeinen anderen Mangel ...
... oder ist - auch wenn alles OK ist - einfach zu teuer!
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:05:12 Uhr:
Nachtrag: z.B.:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
"Offene Worte:Wir verkaufen für einen unserer Kunden das Fahrzeug"
Zahnriemen?