Kaufberatung Kleinwagen bis 6000 €
Hallo zusammen,
ich hab mich hier schon viel durchs Forum gelesen, konnte aber nicht so genau das finden, wonach ich suche.
Mein Freund und ich sind auf der Suche nach einem Kleinwagen. Wegen Studium und Co. haben wir momentan höchstens 6000 € zur Verfügung.
Wir haben einen sehr großen Hund, weshalb vor allem der Kofferraum nicht ganz unwichtig ist. Übergangsweise fahren wir gerade einen Toyota Yaris, das geht, aber Kofferraumgröße in Richtung VW Golf wäre schöner. 4/5-Türer ist auch recht wichtig, da wir oft Zeugs transportieren, das ist, wenn schon der Kofferraum belegt ist, deutlich entspannter ohne Sitze umklappen.
Wir fahren immer wieder Autobahn zu Familie oder Freunden (meist dann 200km hin und zurück), wohnen aber sonst in der Stadt und fahren dort viel Kurzstrecke. Ein Auto, das auf der Autobahn nicht so unfassbar laut im Innenraum ist wie der Yaris, wäre sehr schön. ^^
Wir hatten aus Gewohnheit erst so in der VW-Golf Richtung geschaut, aber aufgrund der ganzen Steuerketten Sache in dem Preissegment bin ich wieder davon abgekommen. Wir kennen uns beide wenig mit Autos aus und wären sehr froh um eine erfahrenere Einschätzung. Denn egal was ich so raussuche, alles hat so seine Probleme und Nachteile und ich kann nicht einschätzen, was davon jetzt oke und was ein No-Go ist …
Hab jetzt die Tage noch den Hyundai i20 gefunden. Erste Generation wäre das in unserer Preisklasse. Ist das komplett daneben geschossen oder eine gute Wahl?
Danke euch schonmal für die Tipps und Hilfe :)
12 Antworten
Opel Meriva A wäre ein geräumiger Kleinvan, günstig im Markt und Unterhalt. Auch der Nachfolger B müsste im Budget drin sein, ist aber eher Golf-Kategorie. Beim A die Automatik meiden, beim B bevorzugen! Beim A sicher die Aufhängung und Lenkgelenke genau anschauen, beim 1.4 auf die Steuerkette achten.
Ähnlich dem Meriva A wäre der Honda Jazz eine Empfehlung, aussen klein, innen gross. Hier insb. auf Rost achten. Die i-Shift-Automatik meiden, CVT wenn solid gewartet ist ok.
Skoda Roomster 1.4 MPI wäre noch ein geräumiger Kleinvan, auch der gleich motorisierte Fabia Combi hat viel KR auf recht kurzer Länge.
Die 1. Gen. des i20 kommt beim ADAC GW-Test nicht gut weg. Die 2. Gen. ab 2014 ist solider gemacht, nur der 1.2 L hat Wanderdünenqualität, bei 200 km AB eher zäh.
Natürlich bei älteren Fzgen vor Kauf den Zustand ordentlich prüfen, evtl mittels GW-Check.
Hi,
der I20 ist ein Kleinwagen wie der Yaris nur einen Tick größer.
Ihr könntet mal nach einem Skoda Fabia Kombi suchen, oder einen Seat Ibiza Kombi den gab es aber nicht lange. Solide sind da die neueren 1,0l Motoren bei eurem Budget aber wohl eher als Sauger mit 60 bis 70PS.
Den Renault Clio gab es auch als Kombi, solide ist da der 1,2l Motor mit 75PS.
Dacia Logan MCV ab 2013. Überzeugend viel Platz für wenig Geld, aber "klein" ist das dem Prinzip nach auch nicht mehr. Ab 2017/2018 sogar optisch relativ nett anzusehen.
Die 1.0 und 1.2 Motoren sind harmlos in jeglicher Dimension.
Vielleicht mal nach sowas suchen:
Aber definitiv nur den 1,6er Sauger mit 102PS. Zahnriemen idealerweise vor nicht all zu langer Zeit gemacht. Kofferraum ist relativ variabel, weil Sitze verschiebbar.
Den Renault Clio gab's auch als Kombi (bei Renault Grandtour genannt). Ansonsten beißt sich "großer Hund" und Kleinwagen.
Bei den Kompakten ginge vielleicht auch ein Megane 3 Kombi - aber bitte keiner der TCe-Motoren (Turbobenziner mit Direkteinspritzung); die waren da noch nicht ausgereift. Vorteil von dem Auto: niedrige Ladekante.
Geräuschniveau geht einigermaßen; da die Radkästen nicht oder schlecht gedämmt sind, sollte man auf leise Reifen achten.
Was auch ginge: Fiat Bravo 2. Generation. Hatten wir mal als Leihwagen; der Platz und Komfort ging in Ordnung (klassenüblich).
Ähnliche Themen
Skoda Fabia 3 Combi. Hier ein zufälliges Beispiel: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425227021&c=EstateCar&dam=false&fr=2014%3A&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ml=%3A150000&ms=22900%3B6%3B%3B&od=up&p=%3A7000&ref=srp&refId=f2928874-5e9f-a5f7-6da1-f8cb44573847&s=Car&sb=p&searchId=f2928874-5e9f-a5f7-6da1-f8cb44573847&vc=Car
In dem Budget leider eher nur mit dem schwachbrüstigen Basismotor.
Wenn ihr noch 1000 EUR drauflegt, dann ist durchaus auch ein 1.2 TSI (mit Turbolader) mit 90 PS und deutlich mehr Drehmoment und somit Fahrspaß drin.
Vorteil: Kleinwagen mit ausreichend Platz innen, aber für die Klasse ein riesengroßer Kofferraum.
Außen mit 4,26 m exakt so lang wie ein Golf 7 Fünftürer.
Durch die Bank weg solide Motoren und keine Rostprobleme.
Fahrwerk komfortabel und auch auf der Autobahn recht leise.
Zumindest mit den TSI-Motoren sind auf der Autobahn und Landstraße Verbräuche von unter 5 Liter möglich und zwar ohne Schleichen.
Meine Frau hat das Topmodell mit 110 PS und wir sind sowohl technisch und auch sonst sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Was ihr sucht schließt sich aus. Du schreibst im Titel "Kleinwagen", bemängelst aber den wenigen Platz und suchst etwas größeres.
Ihr habt also eigentlich zwei Möglichkeiten. Abmessungen wie ein Kleinwagen aber mehr Platz: Da ist die Auswahl klein. Opel Meriva dürfte der häufigste Vertreter in dem Segment sein. Da ist sogar ein Meriva B mit etwas Glück möglich. Auch ein Ford B-Max, Hyundai ix20, Fiat 500L sind denkbar, sofern ein gutes Angebot besteht. Solche Autos wollen viele nicht (Opa-Auto) sind aber super praktisch und sind oft genug gut gepflegt. Dabei meist super praktisch.
Oder eben ein Kompakter. Wie ihr selbst herausgefunden habt sind in den Baujahren die Benzinmotoren im VW-Konzern nicht so toll. Ich würde der Einfachheit auf Opel Astra J oder Ford Focus ausweichen. Es spricht aber auch nichts gegen die meisten Konkurrenzmodelle, nur kann ich hier nicht alle aufzählen. Wenn ihr lieber einen Golf haben wollt, ist das auch okay. Da müsst ihr das Thema Steuerkette im Blick haben. Wenn die ansteht seid ihr >1000€ los. Ein Modell mit erneuerter Kette kann aber noch gut halten - die sind dann aber wiederum oft viel zu teuer
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425515755&asl=true&cn=DE&dam=false&gn=44379%2C+Dorstfeld%2C+Dortmund%2C+Nordrhein-Westfalen&isSearchRequest=true&ll=51.50799964754775%2C7.403524853927177&ml=%3A125000&ms=19000%3B16%3B%3B&p=%3A6000&rd=20&ref=srp&refId=effb8f40-a48c-4a12-6e7a-44a24f4d4e1b&s=Car&searchId=effb8f40-a48c-4a12-6e7a-44a24f4d4e1b&vc=Car
Wir wollten uns jetzt mal den Opel Meriva B anschauen. Ist der 1.4 aber die Kette ist wohl neu. Ist das denn dann eine Option? Ich mach mir mit dem ganzen Steuerketten Thema etwas Sorge, aber neue Kette klingt erstmal zuverlässig?!
Beim Meriva B auch auf das 6-Gang Getriebe achten, das sollte geschmeidig schalten. Stw. ist hier M32, das bis iirc 2014 anfälliger war. Bis dann ist die Automatik eigentlich die bessere Wahl.
Der km-Stand ist auffällig genau unter der magischen 100 tkm-Grenze. Da vllt schauen, ob es Hinweise auf Tacho-Manipulation gibt (Scheckheft, TüV-Prüfberichte...). Für den Preis sonst ein faires Angebot.
Ich werfe den Ford courier tourneo ins Rennen ist im Grunde ein Hundefänger "Caddy" auf Kleinwagenbasis, einzig die Ecoboost muss man schauen was man da kauft ... eigenes Thema ...
Vom yaris gibt es Yaris Verso, auch so ein Kleinwagenhochdachkombi ... keine Ahnung wie man die richtig bezeichnet...
Zitat:
@Railey schrieb am 6. Juni 2025 um 17:07:47 Uhr:
Beim Meriva B auch auf das 6-Gang Getriebe achten, das sollte geschmeidig schalten. Stw. ist hier M32, das bis iirc 2014 anfälliger war. Bis dann ist die Automatik eigentlich die bessere Wahl.
Der km-Stand ist auffällig genau unter der magischen 100 tkm-Grenze. Da vllt schauen, ob es Hinweise auf Tacho-Manipulation gibt (Scheckheft, TüV-Prüfberichte...). Für den Preis sonst ein faires Angebot.
Ist zum Glück ein 5-Gang, aber danke :)
Scheckheft schau ich mir nochmal genau an, ist eigentlich durchgehend gepflegt worden.
Zitat:
@sheepsheepsheep schrieb am 6. Juni 2025 um 11:26:35 Uhr:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425515755&asl=true&cn=DE&dam=false&gn=44379%2C+Dorstfeld%2C+Dortmund%2C+Nordrhein-Westfalen&isSearchRequest=true&ll=51.50799964754775%2C7.403524853927177&ml=%3A125000&ms=19000%3B16%3B%3B&p=%3A6000&rd=20&ref=srp&refId=effb8f40-a48c-4a12-6e7a-44a24f4d4e1b&s=Car&searchId=effb8f40-a48c-4a12-6e7a-44a24f4d4e1b&vc=Car
Wir wollten uns jetzt mal den Opel Meriva B anschauen. Ist der 1.4 aber die Kette ist wohl neu. Ist das denn dann eine Option? Ich mach mir mit dem ganzen Steuerketten Thema etwas Sorge, aber neue Kette klingt erstmal zuverlässig?!
-
Normalerweise sind die Baujahre vom Meri B schon problemfrei, was die Kette angeht.
Kann natürlich sein, das der Vorbesitzter beim Ölwechsel geschlampt hat - das mag der Motor nicht.
5-Gang beim Meri B gabs mit 100 und 120PS - der 120er hat Turbo.
Der 100PS ohne Turbo ist ein müder Geselle - das muss man mögen. Hat Wanderdünencharakter.
Der Turbo ist recht flott - die 20 Mehr PS fühlen sich deutlich kräftiger an - auch weil mehr Drehmoment sehr früh ansteht.
Zitat:
@sheepsheepsheep schrieb am 6. Juni 2025 um 11:26:35 Uhr:
Wir wollten uns jetzt mal den Opel Meriva B anschauen. Ist der 1.4 aber die Kette ist wohl neu. Ist das denn dann eine Option? Ich mach mir mit dem ganzen Steuerketten Thema etwas Sorge, aber neue Kette klingt erstmal zuverlässig?!
Da muss ich mal allgemein schimpfen: Steuerketten gibt es schon lang und die halten eigentlich ewig. Dann kamen ein paar Hersteller die meinten man könne da sparen und haben unterdimensionierte Ketten verbaut (vornehmlich VW aber BMW und PSA). Anstatt auf die Hersteller zu schimpfen die Mist gemacht haben, verbreitet sich nun die Haltung Steuerketten seien generell schlecht. Das ist, wenn man sie richtig baut, eigentlich die bessere Lösung. Da muss normalerweise gar kein Wechsel im Fahrzeugleben erfolgen.
Opel hat (mit Ausnahme beim 1,6er Diesel) da über viele Jahre eigentlich nur unproblematische Lösungen verbaut - wie viele andere Hersteller auch. Auch ohne neue Kette hätte ich beim Meriva 1.4 keine Sorgen gehabt.
Ich kann das Inserat nicht sehen und daher nichts zu dem Motor sagen. 1.,4 100PS und 120PS sind zwei komplett verschiedene Motoren. Bei beiden sehe ich kein Problem. Der mit 100PS ist ein sehr lang bewährter Motor. Mangels Turbo etwas träge aber bei dem Budget würde ich nicht jammern. Der 120PS macht mehr Spaß, ist aber auch seltener