Fahranfänger sucht Auto!

Daihatsu

Hallo zusammen!

Ich werde bald 18 und möchte mir natürlich auch ein Auto zulegen, und deshalb brauch ich jetzt euren Rat.

Mir wurde von so ziemlich jedem der Ahnung hat in meinem Bekanntenkreis gesagt ich solle nen Japaner nehmen, die sind billig und zuverlässig, und da sehe ich auch so.

Jetzt wollte ich mal Fragen wieviel ich für nen guten,zuverlässigen Wagen so hinblättern müsste. Also am liebsten wär mir so um die 2000? rum, höchstens 2500?. Wichtig wäre auch das er noch eine weile hält!

Sollte ich da einen mit mehr als 100.000KM nehmen? welches Baujahr? Welches Modell? Auf was sollte ich noch achten? Und mit wieviel kosten muss ich jährlich rechnen (Fahranfänger, daher wohl 180%? oder 200%? Weiß gar net wie hoch der Prozentsatz gerade ist...).
Ich werd aber wohl auf jeden Fall nur Haftpflicht nehmen denke ich. Achja und wenn ihr mir ein Modell vorschlagt bitte noch gleich sagen wieviel der verbraucht.

Danke !!!

Beste Antwort im Thema

Moin,

In deinem Preisbereich ist es erstmal sehr schwer irgendwas von einem Händler zu bekommen. Du wirst also vorraussichtlich von Privat kaufen müssen. Im Prinzip ist nahezu jedes Auto heutzutage zuverlässig. Das eine hat hier Krankheiten, das andere da.

Am besten ist es, wenn du bei den typischen Autobörsen mal etwas suchst das dir gefällt und zusagt, dann mit den Daten bei www.typklasse.de die Versicherungseinstufung überprüfst (oder bei einem Onlinerechner ne Beispielrechnung machst!) und dann im passenden Forum nachfagst, welche typischen Macken, Wartungspunkte das Auto bei der km-Leistung haben kann.

Wir wissen schließlich nicht, welche Fahrzeuge dir so vorschweben, und empfehlen kann man verdammt vieles. Aber wir wissen ja quasi nix. Musst Du möglicherweise öfters einen Hund mitnehmen, oder hast Du ein Kind oder ein kleines Geschwisterchen das öfters mitgenommen werden muss, wie in etwa ist dein Einkommen, was willst Du für monatlichen Unterhalt bezahlen etc.pp.

Die Klassischen Kanditaten für dich wären :

Fiat Punto, VW Polo, VW Lupo, Opel Corsa, Toyota Starlet, Mazda 121, Ford Fiesta, Ford Ka, Opel Agila, Daihatsu Coure etc.pp. gibt nämlich einige.

MFG Kester

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sumpfmonster


Also ich sympathisiere immernoch mit dem Cuora, wieviel Max.KMH fährt der eigentlich?

Es gibt verschiedene Versionen von 140..160km/h.

Hier stehen alle homologierten Fahrzeuge mit Vmax, Leistung, Emissionen, Steuerklasse usw. drin:

http://www.kba.de/.../Emiss_2004_int.pdf

MfG

Thomas

Moin,

Sorry ... aber das hast Du falsch verstanden.

Ich fahre keinen Opel. Das vertauschst Du mit einem anderen Beitrag. Ich hatte einen Opel Corsa A. Dieser rostet z.T. noch sehr stark.

Ich hatte mehrere Fiats ... war immer mit denen zufrieden.

Es gibt mit Fiats nicht bedeutend mehr Probleme als mit allen anderen Autos auch. DAS war meine Aussage. Du stellst es so hin, als ob ein Fiat direkt auseinanderfällt, morgens nicht startet usw.pp.

Vor 2 Jahren war der Fiat Barchetta im TÜV Bericht auf Platz 10. Offenbar sind die Teile nicht HALB SO SCHLECHT, wie sie gemacht werden. Mechaniker, die beruflich mit den Autos zu tun haben, schimpfen sogar auf Mercedes-Benz. Das ist etwas ... das TOTAL normal ist. Gerade Mechaniker bei ausländischen Marken sind tendenziell dazu hingeneigt, die Marke schlecht zu finden.

Nein, der Clio oder der Twingo war LETZTER der Pannenstatistik. Und er hatte auf 1000 Fahrzeuge lediglich 25-35 Pannen mehr. Das sollte dir nur zeigen, das man STATISTIKEN sowohl SO als auch SO lesen kann. Ich kann sagen, Der Clio hat 50% mehr Pannen als der XYZ, oder ich kann sagen 3% mehr Clios als XYZ haben eine Panne. Der QUALITATIVE Unterschied der Aussage ist ENORM !

Um es dir mal genau in Zahlen zu sagen ... 2002 hatten von EINTAUSEND Fiat Punto (Allerdings das Modell 188) : 34.5 Fahrzeuge eine Panne (!). Der ADAC unterscheidet hierbei jedoch nicht die QUALITÄT der Panne. Der Punto hat einen Benzinschutzschalter, der für 50% aller Pannen verantwortlich ist. Was defacto aber keine Panne ist, da der Wagen nur "abgeschaltet" wird (Registriert wird das ganze unter "allgemeiner Elektronikdefekt!). Einmal Knopf unterm Sitz drücken und er fährt wieder (sofern man es weiß!). Das beste Auto war der Toyota Corolla mit 9.8 Pannen. Das sind KEINE 20 Pannen pro Jahr und 1000 Fahrzeugen weniger. Dreh Ich die Aussage um ... haben 3 mal mehr Puntos eine Panne als Corollas. Klar. Die Aussage ist genauso richtig. Aber sie gibt KEINE Aussage über die ABSOLUTMENGE ab, wie es nunmal üblich ist, wenn zwei Relativwerte miteinander verglichen werden.

Ich bitte dich, hier einmal SELBST die Wahrscheinlichkeit für eine Panne auszurechnen ...

Ich nehm mal ein anderes Beispiel. Die Pille verhütet zu 99.5% Sicher. Das heißt ... Von 1000 Paaren bekommen 5 trotz Pille ein Kind. Beim Kondom sind es 95% Sicherheit, heißt bei 1000 Paaren gibt es 50 Kinder. Diese Effizienz steigt auf 99.7% wenn ein Spermizid auf dem Kondom ist. Dann bekommen nur 3 Paare von 1000 ein Kind. Das ist Aussage A. Mache ich das ganze jetzt etwas anders ... dann fährt der Kondomnutzer am besten, ca. DOPPELT soviele Pillenanwender bekommen Kinder und 100mal mehr Anwender von unbehandelten Kondomen bekommen ein Kind. Das die Wahrscheinlichkeit TROTZDEM verflucht klein ist, bei einer Sicherheit von 95% sieht man dann ... aber nicht mehr.

Soviel zu ... Glaube einer Statistik die du selbst gefälscht hast ... (Hinzu kommt, das gar nicht alle Macken vom ADAC verzeichnet werden, weil die Autos nie dahin kommen).

Um nix anderes geht es. So schlecht sind Fiats nicht, auch wenn die in deinem Kopf offenbar noch immer Kisten sind, wo während der Montage drin gefrühstückt wird und wo mal eben vergessen wird den Motor mit Öl zu befüllen, weil mal wieder gestreikt wurde.

Ich habe am Anfang gesagt ... such dir DAS AUTO AUS ... was dir gefällt, was dir zusagt, indem DU dich wohlfühlst. Dabei bleibe Ich. Ist das ein Citroen, ein Fiat oder sonstwas. TOTAL EGAL ... du kannst die Kiste, wenn gut gepflegt und gewartet, beruhigt kaufen. In der Zeit in der Du den Wagen hast, bleibst Du statistisch gesehen 1 mal stehen.

Davon ab ... bedenke das Du ein Auto kaufst, das MINDESTENS 5-10 Jahre und wohl ca. 100.000 km auf der Uhr hat. Da kann selbst der TOLLSTE und BESTE Corolla in der ersten Woche 5 mal stehen bleiben. Denk dran, das gerade japanische Autos insb. Kleinwagen dem höchsten Wertverlust von allen unterworfen sind. Damit KONFORM geht i.d.R. die Pflegementalität der Besitzer (reiner Erfahrungswert). Und GERADE darauf kommt es für dich an.

Wenn Ich meine TÜV-Berichte alle zu Hause habe, kann ich dir morgen gerne die TÜV-Mängel des Coures sagen, wo das ja im Moment dein Favorit ist.

Nur bekomm einfach mal dieses Vorurteilsdenken aus deinem Kopf. Datt iss echt nicht nötig.

Japaner nur zu empfehlen

für das Geld kriegst noch einen richtig guten Starlet EP 80 beim Händler und da Hast dann auch garantie drauf. Mein Arbeits kollege (Kfz Mechaniker bei Toyota )verkauft gerade seinen Toyota Corolla E10 Liftback 1,4l Bj 93 88PS der hat glaub ich ca150000km und ist top gepflegt er hat ein paar kleine Kratzer aber dafür hat er auch einen guten Preis 1900 Euro .

Hi Leute.
Also da ihr ja alle jemanden kennt die immer nur Probleme mit Fiat haben melde ich mich auch mal zu wort.
Jetzt kennt ihr auch jemanden der mit seinem Punto 176 suuuuuper zufrieden ist.
Bin auch Fahranfänger und ich sag dir der Wagen ist dafür einfach top!
Günstig in der Anschaffung, günstig im Verbrauch und Günstig in der Versicherung. Selbst Reperaturen sind nicht sehr teuer zumal man an dem Auto alles selber machen kann. Und wo ich grade bei Reperaturen bin, bis auf einen Ausgeschlagenen Hinterradträger oder wie das heißt war eigentlich nichts. Das ist aber ne typische Krankheit.
Selbst der Zahnriemen ist mir gerissen da ich den nicht gewechselt hab und der Motor hat es mir nichtmal im geringsten übel genommen.
Platz angebot ist auch Top.
Also das sind bis jetzt meine erfahrungen mit meinem Fiat und ich kann den echt nur weiter empfehlen.
Also im dem sinne viel glück beim suchen noch

Ähnliche Themen

Hmmm, zu Fiat kann ich nicht viel sagen. Ich kenne nur die aufschlüsselung des Namens "Fehler in allen Teilen" 😁 *Spaß muß sein*

Weiter oben wurde nen Lupo erwähnt, ist der denn schon in dem Preisbereich zu kriegen?
Das Problem in meinen Augen ist das Gebrauchtwagen ziemlich teuer geworden sind, wenn ich sehe das z.B. für nen Golf II Bj 88 noch jemand 1000€ haben will??? Da steht die Welt kopf, ich würde nicht so viel Geld für nen 17J altes Auto ausgeben. Hab's so schon mehrfach gesehen, egal ob Golf, Corsa, Vectra, Escort........ usw.

Mfg

Moin,

Autos für unter 2000 Euro ... gibt es derzeit bei Händlern fast gar nicht mehr.

95% des Gebrauchtwagenbestandes bei offiziellen Händlern sind Fahrzeuge im Alter bis 5 Jahren und Preisen oberhalb von 5000 Euro.

Sagt die Statistik des KFZ-Handels des letzten Jahres.

Wird also VERFLUCHT schwer sowas bei einem Händler zu finden. Für einen Händler ist es einfacher und billiger so einen Wagen in den Export zu schicken, oder ihn zu verschrotten (Was bei vielen Inzahlungsnahmemodellen auch so vorgesehen ist).

MFG Kester

Zitat:

Davon ab ... bedenke das Du ein Auto kaufst, das MINDESTENS 5-10 Jahre und wohl ca. 100.000 km auf der Uhr hat. Da kann selbst der TOLLSTE und BESTE Corolla in der ersten Woche 5 mal stehen bleiben. Denk dran, das gerade japanische Autos insb. Kleinwagen dem höchsten Wertverlust von allen unterworfen sind. Damit KONFORM geht i.d.R. die Pflegementalität der Besitzer (reiner Erfahrungswert). Und GERADE darauf kommt es für dich an.

Davon ab, ein Toyota hält einfach mehr aus und da sind 100 tkm wahrscheinlich so, wie bei nem VW mit 10 tkm, ist wirklich so, hab einige bekannte, die sich gewundert haben, dass die soviel aushalten ohne das was kaputt geht. Auch wenn der Wertverlust recht hoch ist, aber nen Toyota fährt man dann halt auch bis er auseinanderfällt. Und bis dahin vergeht eine sehr lange Zeit, in der andere vielleicht 2-3 Autos wieder gekauft haben. Wenn man alle paar Jahre ein neues Auto will, dann ist das vielleicht nicht so toll, aber wenn man, wie ich, sich ein Auto kaufen will und das dann ewig fahren will, weil es einfach kein Status Symbol sondern ein Fortbewegungsmittel für mich ist, dann ist einem das nicht so wichtig.

Ein ganz großes Problem möchte ich noch ansprechen: Wenn du 200-250EUR insgesamt im Monat zur Verfügung hast, wird es verdammt schwer, da noch irgendwas anderes als ein Auto zu finanzieren.

www.autobudget.de kommt mit vollkommen daneben liegenden Versicherungswerten (viel zu niedrig) idR (Escort, Corolla, Golf, Astra) auf ca. 150EUR/Monat. Der Starlet 122 EUR, der Corsa ähnlich. Dabei ist der größte Faktor die Versicherung (ca. 40%) und die kostet tatsächlich für Fahranfänger etwa doppelt soviel wie die dort ausrechnen...

Oder selbst mal schnell überschlagen: Versicherung sind 900EUR/a -> 75EUR/Monat. Sprit: Nimm mal an, du fährst 1000km/Monat->12000km/a. Freundliche 6l/100km und 1EUR/l bringen dich auch schon auf weitere 60EUR/Monat. Dann nochmal 10EUR für die Steuern, ab und zu brauchst du neue Reifen (ich hab den Fehler gemacht, ein 8fach-bereiftes Auto zu kaufen, bei dem alle 9 Reifen ca. 8 Jahre auf dem Buckel hatten - darf mir also demnächst für 250EUR fünf neue kaufen...), neues Öl (einmal im Jahr) irgendwann kommen andere Reparaturen/Inspektionsmaßnahmen (Zahnriemen, Luftfilter, Zündkerzen...)

Ich werde meinen Eltern nach meinem Zivildienst ungefähr so sagen: 200EUR im Monat für das Auto. Wenn sie das nicht zahlen, muss ich den Wagen wohl bald verkaufen. Auch wenn ich die teure Anfänger-Versicherung jetzt erstmal aus dem Zivildienst bezahlt habe...

Übrigens wirst du mit Sicherheit irgendwo den Wagen als Zweitwagen für 140% anmelden können. Musst nur aufpassen, dass 140% nicht am Ende teurer sind als 180% bei deiner - oder noch besser, vielleicht ist deine Versicherung dann bei 100% deutlich billiger...

MfG, HeRo

Kauf Dir ein Auto das es sehr häufig gibt , wie z.B.
einen Ford Fiesta , weil du dann schnell und günstig von Autoschrottplatz bis Zubehörhandel Teile dafür kriegst und weil du dann eine größere Werkstattauswahl hast. Für Exoten und seltene Autos (auch Kleinwagen) besonders wenn es sich um ältere Modelle handelt , braucht man oft (relativ viel) Geld , Nerven und Zeit .

Ach übrigens : Habe schonmal folgende Anzeige in der Zeitung gelesen :
Tausche Fiat Panda ( hatte noch ein paar Monate TÜV/AU) , fahrbereit , gegen eine Kist Bier ....

Sers!

@Rotherbach
Ok, das mit den Pannenstatistiken mag ja schon so stimmen, aber es ging mir ja gar nicht darum das man die Statistiken so oder so lesen kann. Ich bin der Meinung man kann laut Statistik die größte Schrottkarre haben und man kann trotzdem 5 Jahre durchfahren ohne an dem Auto was machen zu müssen, da spielen Faktoren wie Glück/Zufall/Schicksal auch eine Rolle.

Fiat hab ich meiner Ansicht nach nicht so hingestellt als würde er direkt auseinanderfallen, aber die Erfahrungen die meine Mutter mit dem Auto gemacht hat ist halt nicht die einzigste negative die ich so gehört habe. Und kann ja auch gut sein das die neuen gut sind, hab ich ja auch kein problem mit, nur bringt mir das nichts weil ich mir keinen Neuwagen leisten kann.

Achja, kannst du mir jetzt bitte deine Quellen nennen? Falls du die Pannenstatistik vom ADAC meinst, wann kam die raus und in welcher Zeitschrift war das genau?

Wo ich dir aber absolut recht geben muss ist das es auf den/die Vorbesitzer ankommt. Wenn ich ein Angebot sehe in dem ein Auto mit wenig Gesamtkilometern wirklich günstig angeboten wird dann hab ich immer schiss das die Kiste in diesen wenigen Kilometern getreten wurde, also halt oft mit dem Motor kalt zu schnell gefahren und immer alles aus de rKiste rausgeholt wurde. Wobei das mit teureren Gebrauchtwagen natürlich genauso der Fall sein kann, da man aber nicht Wissen kann wie das Auto vorher gefahren wurde ist das wieder so ein Glücksding...

@Puntoflame:
Welches Bauhjahr hat der Wagen denn? Und wieso ist der Zahnriemen gerissen?

Dann wegen den Preisen, warum sollte ich einen Gebrauchtwagen denn beim Händler kaufen?

@Hero
Wegen dem Geld hab ich mir schon ausgiebig Gedanken gemacht, ich werde wenn ich 18 bin gute 300Euro monatlich zur Verfügung haben, die sicher sind (Taschengeld+Geld fürs Zeitungsaustragen). Da mein Schulweg hin und zurück insgesammt 11 KM beträgt müsste das reichen wenn eine Cuore sagen wir mal 5 l verbraucht. Ansonsten ,meine Freunde oder sonstige Ziele wo ich hinfahren würde sind auch nicht weit weg.

wegen dem Geld fürs Auto+Versicherung, da würde ich in den Sommerferien Nachtschicht arbeiten, ist halt nicht immer sicher ob man ne Stelle findet, aber in der Regel müsste das klappen. Von diesem Geld jedenfalls will ich die Versicherung+Steuern bezahlen.

Achja, wie kommst du denn drauf das ich nur 10Euro Steuern zahle? eine 0 vegressen?
Und welches Auto fährst du?

Und wegen der Versicherung, die werde ich wenn es seoweit ist dann alle anrufen und die die mir das günstigste Angebot machen die nehme ich dann. Könnt ihr günstige empfehlen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Projekt2501


Kauf Dir ein Auto das es sehr häufig gibt , wie z.B.
einen Ford Fiesta , weil du dann schnell und günstig von Autoschrottplatz bis Zubehörhandel Teile dafür kriegst und weil du dann eine größere Werkstattauswahl hast. Für Exoten und seltene Autos (auch Kleinwagen) besonders wenn es sich um ältere Modelle handelt , braucht man oft (relativ viel) Geld , Nerven und Zeit .

Ach übrigens : Habe schonmal folgende Anzeige in der Zeitung gelesen :
Tausche Fiat Panda ( hatte noch ein paar Monate TÜV/AU) , fahrbereit , gegen eine Kist Bier ....

Hi!

Ich habe gehört das Autos die viel gefahren werden teurer in der Versicherung sind, weiß aber nicht warum oder ob das stimmt. Ich glaub weil das Unfallrisiko mit denen dann höher ist weil mehr Jugendliche dann folglich damit fahren oder irgendwie so, wer weiß da genaueres?

Gruß

Hallo,

die Versicherung wird ja nicht mehr NUR nach PS berechnet, wenn ein Autotyp viele Unfälle hatte, dann wird er teurer. Weitere Faktoren in der Versicherung die das Auto teurer machen sind z.B. das alter der Fahrer, wenn das Auto nur Leute über 23J zum Beispiel fahren ist der Wagen günstiger als wenn auch jüngere damit fahren.
Dann fließt auch noch die Ausstattung des Wagens an (Wegfahrsperre, alarmanlage, Airbag...), das alter des wagens spielt da auch eine Rolle......usw

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sumpfmonster


Achja, wie kommst du denn drauf das ich nur 10Euro Steuern zahle? eine 0 vegressen?
Und welches Auto fährst du?

Das war ne Monatsübersicht - ungefähr 100EUR im Jahr (Euro 2 bei 1.4-1.6l) hab ich einfach mal locker auf 10EUR/Monat umgerechnet.

Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass 200EUR im Monat gut und gerne für ein Auto draufgehen können, besonders, wenn am Anfang die Versicherung noch entsprechend teuer ist und womöglich der Sprit mal wieder teurer wird. Wenn du aber ein bisschen mehr hast, dann sollte das passen.

Ich selbst fahre einen Corolla E10 - und ich muss sagen, ich bin insgesamt sehr zufrieden. Zwar kamen ein paar Ausgaben dazu, die ich so nicht wirklich eingeplant hatte (fängt an beim "So wirds gemacht" für 20EUR, über Reservekanister bis hin zu den 50EUR für das Wechseln der Winterreifen... sammelt sich eben) aber der Wagen hat jetzt in 8 Monaten seine 13000km gelaufen (damit hätte ich zu Beginn auch nicht gerechnet - aber dann fährt man eben mal schnell nach Hause und das sind wieder 450km...)

Und noch eine Erfahrung: Jetzt im Winter geht auf der Kurzstrecke der Spritverbrauch extrem hoch. Von 6.5l im Sommer auf 8l jetzt bei meinem Wagen. Auch auf der Autobahn 6.5l statt 6l auf Langstrecke.

Ich will dich jetzt nicht vom Kauf abbringen (hab mich selbst ja einer ähnlichen Situation kurz vor dem Abi auch nicht davon abbringen lassen) aber ich will nicht, dass du dann in einem Jahr dastehst und feststellst, dass dein ganzes Geld für ein Auto draufgeht...

MfG, HeRo

Moin,

Meine Daten ...sagte Ich doch ... ADAC Pannenstatistik 2002. Google danach, dann findeste die Zahlen en Mass.

Sowas KAUFT man sich nicht 😉 Wozu sitzt man an der größten Infoquelle der Welt ?!

Ich finde meine TÜV-Berichte im Moment leider nicht, daher kann Ich die Mängel nicht nennen. Die sind noch in den Umzugskartons vergraben.

Also Ich denke ... einen Kleinwagen fahren ... bedarf schon ca. 400 Euro im Monat, damit man nicht nur sein Geld ins Auto steckt. Vielleicht versuchst Du dich mit deiner Mutter zu arrangieren, das Ihr ein Auto gemeinsam nutzt. Du kommst sonst eventuell echt finanziell in Teufels Küche. Rechne es dir sehr genau durch, denn an jedem Auto kann im fortgeschrittenen Alter was kaputt gehen.

Von der Warte ist ein Opel, Ford, VW sicher besser von der Ersatzteilversorgung. Aber gerede der VW Polo ist versicherungstechnisch m.E. uninteressant, weil teuer.

Die Versicherung geht in der Haftpflicht nach den Unfällen pro 1000 zugelassenen Fahrzeugen mit der entsprechenden Schlüsselnummer. Das ganze wird dann paradox, wenn ein Modell mit 2 Schlüsselnummern ausgeliefert wurde (z.B. interne Umbenennung), wo ein Modell billig und das andere teuer ist (z.B. Fiat Uno 1.1).

Und CorollaE10 ... deine Aussage war echt klasse. Ich empfehle einen Blick in die TÜV-Statistiken. In den ersten Jahren stehen einige Japaner in den Top Ten, aber ab 7 Jahre alter sacken die Japaner dann doch massiv weg. Es kommt also offenbar DOCH stärker auf Wartung und Pflege an, als DU hier behauptest.

MFG Kester

Mein Punto ist Bj 97. Der Zahnriemen war gerissen weil der einfach zu alt war. Hätte normal bei 100tkm gewechselt werden sollen was er aber nicht wurde. So ist er eben bei 120tkm gerissen.
Hatte den Wagen gerade erst bekommen und da nicht sofort dran gedacht. Aber wie gesagt dem Motor hat es überhaupt nichts ausgemacht.
Neuer drauf und das wars.
Meine Schwester fährt übrigens auch das Gleiche Modell jedoch etwas älter. Glaube Bj 93 weiß jetzt aber nicht genau, aber sie hatte mit dem Wagen auch noch nicht so viel Probleme.
Bis jetzt war nur die Kupplung bei ihr gewesen so weit ich weiß die getauscht werden musste ist aber eben ein Verschleißteil.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen