Fahranfänger, Jaguar sinnvoll?`

Guten Tag,
Mitte nächstes Jahres werde ich 18 und werde mir dementsprechend auch ein Auto kaufen ( selbst zahlend ).
Da ich 2 Freunde habe die mit ihren XF Jaguaren ( sind 20&21 ) super zufrieden sind und ich das Fahrgefühl lieben werde ( Ich bin ja unter 18 und habe es noch ,,nicht,, getestet 😁 ) habe ich mich auf so etwas eingeschossen:
Jaguar XF 4.2 Supercharged
http://suchen.mobile.de/.../197808717.html?... ( nur ein Beispiel welchen ich meine )

Über den Preis müssen wir jetzt nicht reden, ich würde ihn gebraucht kaufen aber das ist ein anderes Thema.
Als ich dann Eltern&Verwandten von der Idee erzählt habe kam sofort das Argument das man so ein Auto doch niemals als Fahranfänger nehmen darf und ich mich noch selbst umbringen werde - Stimmt das wirklich ?
Umbringen möchte ich mich eigentlich nicht, dementsprechend habe ich jetzt etwas Sorgen =(
Ich hoffe ihr könnt mir hier einige Argumente mitgeben mit denen ich dann auch (hoffentlich) für Beruhigung sorgen kann, den ich möchte eigentlich nicht das meine Eltern sich jeden Tag Sorgen machen.

Lg

Beste Antwort im Thema

Christmas-Hollidays? 😁

Fahranfänger unter 21, Typklassen KH21, TK25, VK28. Da kostet die Versicherung im Jahr fast soviel wie das Auto Wert ist. An die sonstigen Unterhaltskosten möchte ich gar nicht denken.

Totfahren kannst Du Dich allerdings auch mit einem VW Polo, ist dann im Jaguar vielleicht doch schöner 😁.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Der Mercedes SLK ist ein tolles Auto und besonders zuervlässig, aber wenn dir nicht egal ist was andere über dich denken (und das scheint es ja nicht zu sein), dann nimm einen mit manuellem Getriebe. Das Modell mit Automatik wird sehr selten von jungen Männern gefahren und hat ein dementsprechendes Image. Wenn du hingegen selbst schaltest wirst du gerade von Leuten die sich für Autos interessieren anders wahrgenommen, ich finde das kommt einfach besser. Außerdem war die 7-Gang Automatik in den ersten Baujahren wohl noch nicht perfekt.
Beim Hyundai Genesis fehlte anfangs wie gesagt noch etwas der Feinschliff, such bei dem nach der neueren Version mit über 340PS, die ist dann richtig gut. 4 Sitze sind im Altag natürlich schon ein Vorteil.
So ein Auto wie den BMW 335i, das bei jungen Männern so beliebt ist, würd ich nur aus erster Hand kaufen.
Zudem hab ich bei dir das Gefühl, dass für dich ein Auto ohne Turbos besser wäre, sonst gehts dir wie dem Vorbesitzer des BMWs (siehe Inserat, Turbos mussten erneuert werden).

Wie findest du den, der ähnelt dem Hyundai, ist aber etwas luxuriöser:
http://ww3.autoscout24.de/classified/241119097?asrc=st|sr,as

Wenn dir 2 Sitze reichen könntest du auch einen Blick auf Nissan 370Z / 350Z und Chrysler Crossfire werfen.

Der Mercedes-Benz SLK gilt mit dem M 272 technisch alles andere als zuverlässig, siehe Google.

Alleine die Reparatur des Kettenrads kostet zwischen 3.000 € und 6.000 €.

Ausgleichswelle, Steuerkette, Nockenwellensensor, Nockenwellenversteler usw. mal außer Acht gelassen.

Kurz: Der Motor ist kostentechnisch ein Krüppel. Ob und wann nachgebessert wurde: Keine Ahnung, da reicht mein Halbwissen nicht aus.

Es ist verständlich, dass die Masse darüber nicht in Kenntnis gesetzt ist. Die setzen sich ja lieber an den Stammtisch und reden über TSIs oder Franzosen.

Gruß

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:21:27 Uhr:


Ich würde weiter lesen, finde solche Freds immer ganz lustig 😁.

Der Simmern-Thread ist natürlich unschlagbar, den habe ich auch vom ersten Tag an verfolgt 😁 🙂.

hmm... ist das der Thread wo ein Fahranfänger 5000€ geerbt hat und sich den aktuellen Lambo leasen will?

... hier gibts eindeutig zu wenige smilies ^^

Danke ich melde mich dann später nochmals 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:54:17 Uhr:


Der Mercedes-Benz SLK gilt mit dem M 272 technisch alles andere als zuverlässig, siehe Google.

Alleine die Reparatur des Kettenrads kostet zwischen 3.000 € und 6.000 €.

Ausgleichswelle, Steuerkette, Nockenwellensensor, Nockenwellenversteler usw. mal außer Acht gelassen.

Kurz: Der Motor ist kostentechnisch ein Krüppel. Ob und wann nachgebessert wurde: Keine Ahnung, da reicht mein Halbwissen nicht aus.

Es ist verständlich, dass die Masse darüber nicht in Kenntnis gesetzt ist. Die setzen sich ja lieber an den Stammtisch und reden über TSIs oder Franzosen.

Gruß

Ab 2007 ist der M272 kaufbar...vorher würde ich ihn tatsächlich lieber meiden.

Kann mir jemand vielleicht das neuere Hyundai Modell des Genesis linken ? Finde da aktuell leider nichts...

Der neue Genesis ist noch teurer als ich dachte, unter 34.000 hab ich keinen gefunden.

Das hier wäre ein richtiger Sportwagen der garantiert mal zum Klassiker wird:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263417778?asrc=st|as

Falls du doch lieber 4 Sitze hast: Eine bessere Kombination aus Zuverlässigkeit, Unterhaltskosten und Leistung wirst du wohl nirgends finden, der passt auch gut zu deinem Fahrprofil:
http://ww3.autoscout24.de/classified/262584869?asrc=fa|s,sr,as

Moin, du stellst eine ehrliche Frage, daher meine ehrliche Meinung:

Nein, das ist nicht sinnvoll.

Kauf dir einen Golf 6 mit einer normalen Maschine, fahre den 2 Jahre. Dann hast du etwas ehrfahrung, wie ein Auto in bestimmten Situationen reagiert. Und dann kannst du die solche einen Hobel kaufen.

Moin,

Der Genesis ist ein kleiner Problemfall - weil es zu dem einfach zu wenige Erfahrungswerte gibt. Davon wurden im Durchschnitt weniger als 100 Pro Jahr verkauft - gerüchteweise mehr als 90% an Hyundaihändler.

Entsprechend wenige Erfahrungsberichte gibt es. Was man weiss ist, das die Modelle durch die Modellpflege deutlich gewonnen haben. Der 2L Turbo den vergleichbaren TT mit Ausnahme des Verbrauchs in Sportauto geschlagen hat. Ergo - sie sind etwas durstiger. Der 3.8er hat zwar viel Leistung, ist von der Charakteristik her aber ein eher langhubiger US Motor (Hauptmarkt, wo es auch eine Limo dazu gibt), der sich etwas zugeknöpfter und unwilliger gibt, als man es ihm nominell nachsagen würde. Nimmt man US-Quellen dazu gilt der 3.8er als mechanisch solide und unauffällig, das Auto als gut zusammengebaut. Im Vergleich zu deutschen Autos (ich hab immerhin schonmal in einem drin gesessen) sind die Materialien vielleicht etwas einfacher, dafür gibt es keine ellenlange Aufpreisliste (was ja auch in DE ggf. kritisiert wird, da man wenig individualisieren kann), weil im Grunde immer alles da ist, was man üblicherweise wünscht.

MfG Kester

Bezüglich Erfahrungswerte zum Genesis könnte man in ein amerikanisches Forum schauen, das ist der Hauptmarkt und dort verkauft er sich gut, per google sollte so was nicht schwer zu finden sein.
In der Autozeitung war auch mal ein großer Vergleichstest mit einem (neuen) Genesis V6.
Den Youtube Kanal kann ich nur empfehlen, hier ist auch der Genesis im Vergleich, sind 3 Videos, hier das letzte mit dem Fazit zum Schluss:
https://www.youtube.com/watch?v=XmJGzwREwDk

Danke für die vielen guten Antworten 😉

Könnte mir jemand die monatlichen Kosten für den Lexus und den Crossfire ausrechnen?
http://ww3.autoscout24.de/classified/262584869?asrc=fa und http://suchen.mobile.de/.../202789870.html?... Diese dürften sich ja nicht viel schenken?

http://suchen.mobile.de/.../197855806.html?... finde ich doch besser als den SLK

Ich komme bei den jahreskosten leider immer auf einen anderen Betrag, ich weiß das ist viel Arbeit für euch wenn ihr das machen würdet deswegen würde mir eine Schätzung auch genügen. Ist auch das letzte mal das ich euch damit behellige, hoffe ich =D
Hier ein paar Eckdaten:
- Als Zweitwagen der Eltern versichert
- Sagen wir 7000km jährlich
- Fürherhschein seit 1985
- Kein Unfall und keine Punkte in den letzten 5 Jahren

Lg

Gibt es eigentlich Themen zu Vernunft und ähnlichen hier bei MT?
Dann könnten doch die Neider und Besserwisser der heutigen
Zeit den ganzen Tag ihre Thesen von Sicherheit, Vernunft, Anfänger
usw. ausserhalb der Kaufberatung hinkritzeln!!

Zum Thema:
Junge lass dir nichts ausreden, jeder fängt mal an und das ist vollkommen
gleichgültig ob mit 40 oder 400ps ------> das zweite hätten wohl die meisten
gerne gehabt aber anscheinend hatten Mutter/Vater oder Bank was dagegen !

Ich bin Anfang der 90er nach bestandener Prüfung im Februar bei schneebedeckter
Straße direkt in einen 3er BMW mit knappen 170ps und 225er Sommerreifen
eingestiegen. Komisch........ ich lebe heute immer noch.

Auto/Motorrad ist wie eine Frau. Denn das Bum*en musste auch gelernt werden.
Immer Stück für Stück und irgendwann beherrscht man es. Im 400ps Auto setzt
man sich auch nicht erste mal hin und testet V-max. sondern tastet sich immer
näher dran. Motorrad genau so, max. Schräglage lernt man nicht von heute
auf morgen sondern durch vorsichtiges herantasten.

Finanzen:
Wer kennt den die Finanzen vom TE ? Also kotzt doch nicht andauernd herum
über monatliche Ausgaben wenn niemanden hier bekannt ist wie
hoch die Einnahmen sind und/oder mithilfe der Eltern eure übersteigen.
Es finden sich nicht viele die mit 18 Jahren Autos für 20K suchen.

Repraraturen:
Wieso werden in allen Kaufberatungen generell bei hochwertigen stärker
motorisierten Autos immer davon gesprochen am besten mehrere tausend
euros dafür auf die Seite zu legen ? Welch ein Schwachsinn......
Ein 3 Jahre alter Kleinwagen kann genauso Unmengen an Reparaturen
nach Ablauf der Garantie kosten. Wie jeder andere Gebrauchte auch.
In welcher falschen Welt befindet sich die Mehrheit der Menschen überhaupt?
Ist wie im wahren Leben: entweder du hast Glück oder Pech.
------> bei meinen 20 Jahren Führerschein hatte ich einen einzigen
größeren Schaden am Opel Vectra, sonst nur reguläre Verschleissteile.

Wenn meine Kinder mal so weit sind, werden die definitiv nicht
in einem Kleinwagen durch die Gegend fahren.

Also TE: wenn du es dir leisten kannst, dann ist es sicherer ein großes
Auto zu fahren als ein kleines. Verlass dich nur nicht zu viel auf das
viele elektrische Schnick-Schnack in den heutigen Fahrzeugen.

Gruß und viel Erfolg
spook

Danke 😉 Werde ich auch, stellt sich nur die Frage welches Auto am besten zu mir passt.
Aktuell ist es wohl der Chrysler, dieser ist günstig, scheint nicht zu viel Sprit zu fressen und sieht dazu noch edel aus.
Wegen Probefahrt werde ich mich dann nach Weihnachten mal erkundigen.

Lg

Guten Abend

Der Cross Fire ist doch unter seinem Blechkleid technisch ein SLK, oder irre ich mich jetzt?

Der ist doch noch aus der Zeit, wo Chrysler Daimler gehörte.lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Juergen

Der Crossfire hat kein Xenon, sondern nur so Tranfunzeln als Scheinwerfer. Im Dunkeln nimmt mit dem keiner ernst. 😉

Außerdem gibt's von dem nur noch relativ wenige. Fänd ich schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen