Fahranfänger, Jaguar sinnvoll?`
Guten Tag,
Mitte nächstes Jahres werde ich 18 und werde mir dementsprechend auch ein Auto kaufen ( selbst zahlend ).
Da ich 2 Freunde habe die mit ihren XF Jaguaren ( sind 20&21 ) super zufrieden sind und ich das Fahrgefühl lieben werde ( Ich bin ja unter 18 und habe es noch ,,nicht,, getestet 😁 ) habe ich mich auf so etwas eingeschossen:
Jaguar XF 4.2 Supercharged
http://suchen.mobile.de/.../197808717.html?... ( nur ein Beispiel welchen ich meine )
Über den Preis müssen wir jetzt nicht reden, ich würde ihn gebraucht kaufen aber das ist ein anderes Thema.
Als ich dann Eltern&Verwandten von der Idee erzählt habe kam sofort das Argument das man so ein Auto doch niemals als Fahranfänger nehmen darf und ich mich noch selbst umbringen werde - Stimmt das wirklich ?
Umbringen möchte ich mich eigentlich nicht, dementsprechend habe ich jetzt etwas Sorgen =(
Ich hoffe ihr könnt mir hier einige Argumente mitgeben mit denen ich dann auch (hoffentlich) für Beruhigung sorgen kann, den ich möchte eigentlich nicht das meine Eltern sich jeden Tag Sorgen machen.
Lg
Beste Antwort im Thema
Christmas-Hollidays? 😁
Fahranfänger unter 21, Typklassen KH21, TK25, VK28. Da kostet die Versicherung im Jahr fast soviel wie das Auto Wert ist. An die sonstigen Unterhaltskosten möchte ich gar nicht denken.
Totfahren kannst Du Dich allerdings auch mit einem VW Polo, ist dann im Jaguar vielleicht doch schöner 😁.
134 Antworten
Der Chrysler Crossfire SRT-6 basiert im Wesentlichen auf dem Mercedes-Benz SLK 32 AMG (R170). Und damit orientiert sich der Unterhalt auch am AMG. Ob es somit letztlich die günstigste Alternative ist, sei mal dahingestellt.
Da du aber offen bei der Auswahl bist...was spricht denn gegen den hier bereits vorgestellten BMW Z4 (Coupé)?
Diese Fahrzeuge sind relativ leicht, wendig, sportlich und dabei im Unterhalt verhältnismäßig günstig. Die BMW-R6-Motoren gelten als sehr zuverlässig und standfest (natürlich auch sehr wartungs-/pflegeabhängig). Und mit den größeren 3,0-Modellen geht es auch ordebtlich vorwärts. 😉
Vielleicht solltest du dich diesbezüglich etwas einlesen, sofern dir das Modell grds. zusagt.
Und falls du einen Roadster möchtest, bekommst du für 15.000€ sehr interessante Fahrzeuge und hättest ausreichend Rücklagen falls doch mal etwas anfallen oder verfeinert werden sollte.
Zitat:
@RavenPro schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:14:33 Uhr:
Danke 😉 Werde ich auch, stellt sich nur die Frage welches Auto am besten zu mir passt.
Aktuell ist es wohl der Chrysler, dieser ist günstig, scheint nicht zu viel Sprit zu fressen und sieht dazu noch edel aus.
Wegen Probefahrt werde ich mich dann nach Weihnachten mal erkundigen.Lg
Hast du keine Eier um selbst entscheiden zu können welches Auto du möchtest?
Zitat:
@norto schrieb am 23. Dezember 2014 um 17:13:29 Uhr:
Der Chrysler Crossfire SRT-6 basiert im Wesentlichen auf dem Mercedes-Benz SLK 32 AMG (R170). Und damit orientiert sich der Unterhalt auch am AMG. Ob es somit letztlich die günstigste Alternative ist, sei mal dahingestellt.Da du aber offen bei der Auswahl bist...was spricht denn gegen den hier bereits vorgestellten BMW Z4 (Coupé)?
Diese Fahrzeuge sind relativ leicht, wendig, sportlich und dabei im Unterhalt verhältnismäßig günstig. Die BMW-R6-Motoren gelten als sehr zuverlässig und standfest (natürlich auch sehr wartungs-/pflegeabhängig). Und mit den größeren 3,0-Modellen geht es auch ordebtlich vorwärts. 😉
Vielleicht solltest du dich diesbezüglich etwas einlesen, sofern dir das Modell grds. zusagt.Und falls du einen Roadster möchtest, bekommst du für 15.000€ sehr interessante Fahrzeuge und hättest ausreichend Rücklagen falls doch mal etwas anfallen oder verfeinert werden sollte.
Den Z4 würde ich an seiner Stelle nicht kaufen ;-)
Zitat:
Hast du keine Eier um selbst entscheiden zu können welches Auto du möchtest?
.... er möchte sie auf dem Weg zum imaginären Auto wohl ein wenig gekrault bekommen. 😛😁
Ähnliche Themen
Stimmt...zu schwach, zu vernünftig und zu günstig.
Wer will schon ein Auto fahren, bei dem ein Satz Bremsen keine 500€ kostet und diese auch noch nahezu ewig halten, weil man ohnehin die meisten Kurven mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit durchfahren kann. Das spart dann auch noch Sprit.
Mea culpa!
Es muss wohl doch für den Fahranfänger zumindest ein aufgeladener V8 oder gar V12 her. Vielleicht findet sich sogar ein BMW M5 (E60) mit V10. 😉
Ja außerdem hat der Z4 Roadster ganz ganz viele Schwachstellen ich sag nur Klebelenkung, scheuernde Verdecke, Vanos und absaufende Verdeckpumpen ;-) Das alles wird richtig teuer!
PS: Der wichtigste Grund gegen einen Z4 ist, dass ich Angst habe, dass der Kollege irgendwann mal im zoradster Forum auftaucht :-D
Der Crossfire ist technisch großteils identisch mit dem ersten Mercedes SLK und dementsprechend zuverlässig.
Der SRT hat aber einen Kompressor V6, wie haltbar der ist weiß ich nicht, müsstest du mal Im Chrysler-Forum und im Mercedes-Forum nachfragen.
Ich empfehle eher einen mit dem normalen (218PS) Motor, mit manuellem Getriebe rennt der auch schon 250km/h und reicht in dem kleinen Auto völlig.
Müsst ihr den immer haten?
In meiner Entscheidung ein Auto zu kaufen werdet ihr eh nicht mitreden.
Von Leuten wie Stratos Zero bekomme ich hilfreiche Tipps und Anregungen und darüber freue ich mich auch.
Über die anderen lach ich doch eher also tut euch einen gefallen und hört auf 🙂
Stimmt so ein Bmw M6 ist klasse, vielleicht treff ich euch ja mal 😉
Lg
Du musst auch wirklich mal inne halten und dich fragen ob du für so ein Wagen als Fahrer geeignet bist. Die ganzen Pseudo-Argumente wie z.B. "Es spielt keine Rolle mit wieviel PS man anfängt" dürfen nicht über den Umstand hinwegtäuschen dass 400 PS in unserem Land nur für Ampelspielchen und Donouts ziehen ein netter Vorteil darstellt. Jemand, der als Fahranfänger auf "Teufel komm raus" trotz Sinnfreiheit mit so viel Kraft unter der Haube unterwegs sein will, halte ich daher für nicht geeignet. Das sind nämlich meistens die, die sich dann um den Baum wickeln und andere mit in den Tod ziehen, weil sie alles aus ihrer Kiste rausholen wollen.
Guckst du hier:http://m.focus.de/.../...ahranfaenger-markiert-werden_aid_1067009.html
Und wie hier schon oft genug gesagt wurde: Erfahrung ist das a&o.
Der TE hat heute ein Bobbycar mit Schleife unter dem Weihnachtsbaum stehen und alle sind glücklich.
Ansonsten würde ich das Christkind haten...
Moin,
Jetzt hatte ich gestern einen langen Beitrag getippt und MT oder mein ISP hat den gefressen ...
Wie du dir den Unterhalt ausrechnest solltest du selbst lernen. Dann kannst du das immer wieder anwenden.
Du brauchst den Namen der Versicherung deiner Eltern, um deren Onlinekalkulatornzu finden. Die Identifikation deines Autos (am besten die Typschlüsselnummer), seinen Hubraum, die Schadstoffstufe (Euro1, Euro 2 usw.), den Verbrauch z.B. Spritmonitor, bei einem CO2 Besteuerten Auto den CO2 Ausstoß, deine Fahrleistung pro Jahr, Den Kraftstoffpreis plus 15odr 20 Cent (je nachdem wieviel Sicherheit du einplanen willst), sowie Inspektionskosten, Reifen und Bremsen und Zahnriemenwechselkosten (falls Zahnriemen vorhanden). Einige Kosten musst du per Dreisatz auf ein Jahr umrechnen, dann rechne dir eine Reparaturkostenpauschale dazu (ich nehm immer das doppelte der PS Leistung in Euro), dann noch 50 Euro pro Jahr für TÜV und AU und 300€ im Jahr für Waschen und Reinigen. Zusammenrechnen und durch 12 teilen - fertig.
MfG Kester
Im Grunde ließe sich ja auch ein Jaguar stemmen, finanziell gesehen.
Nur eben nicht als Alltagswagen für 2 x 10 km täglich. Entweder fährt man hauptsächlich mit Öffis, oder der TE holt sich für 1 - 1,5 k€ einen Polo, Golf, Astra o.ä. für solche Fahrten.
Dann kann man dort das schrauben lernen, und der Jag kann auch mal eine Woche in der Werkstatt stehen. Wenn Ersatzteile nicht sofort lieferbar sind.
Was ein Zweitwagen kostet, spart man an Reifen, Sprit und Wartung doppelt und dreifach ein, vom Wertverlust durch Laufleistung ganz zu schweigen.
Wieso sollten bei einem aktuellen Jaguar XF keine Ersatzteile lieferbar sein? So exotisch ist der auch nicht. In Düsseldorf z.B. sieht man mindestens alle 10 Minuten einen. (Vielleicht cruisen seine Kumpels aus der XF-Gang dort ihre Runden durch die 'hood 😛😁)
Ich schrieb ja auch "nicht SOFORT lieferbar". Wartezeiten von ein paar Tagen sind keine Seltenheit.
Beispiele gefällig:
Reparaturdauer an Skoda Fabia nach Einbruchsversuch 😕 1 Woche; jetzt hat die Besitzerin 2 Schlüssel. Anfertigung eines Zündschlosses nach Schlüssel dauert bei Skoda 4 Wochen
Reparaturdauer bei Ford Mondeo an Klimakompressor 6 Wochen, da dieser eine Zeitlang nicht lieferbar war.
Alles selbst erlebt ...