Fahradfahrer springt mir auf die Haube
Moin,
heute morgen fahre ich in eine relativ enge strasse (parallelstr. zu einer einkaufstr.) in schritt geschwindigkeit
Als ich von weitem einen Radfahrer (Junger kerl mit Mountainbike) frontal auf mich zufahren sehe, der ständig nach allen seiten schaut NUR NICHT nach vorne.
Ich den wagen gestoppt und erstmal abgewartet das er an mir vorbeifährt.
Nachdem er immer noch nach rechts schauend näher kam. Ging ich mal kräftig in die HUPE. Daraufhin macht er ne vollbremsung und knallt mit dem Pedal gegen meine stoßstange und mit dem Knie auf die Motorhaube (grosse Beule in der haube und Kratzer in der Stoßstange ).
Danach ausgestiegen und erstmal gefragt ob er sich verletzt hat, er meinte darauf hin nur "scheiß pussys hätte ich mal nach vorne geschaut" naja.
Viele passanten standen drumherum und haben das gesehen, habe mir auch einen zeugen geschnappt und Tel. nr aufgeschrieben weil keine zeit für Polizei hatte noch einen wichtigen Termin.
Seine Personalien habe ich auch aufgenommen, und er meinte noch vorort er kommt für die reparatur auf, wie auch immer.
Jetzt meine frage da er keine private Haftplicht hat und der schaden doch relativ groß ist (Haube und Stoßstange) über welche Versicherung kann sowas laufen.
Eindeutig ist das er mir reingefahren ist.
Danke schon mal und Gruss
28 Antworten
Leute bitte keine Grundsatzdiskussion anfangen, brauche wirklich paar gute Tips, vieleicht von jemanden der sowas ähnliches schon mal erlebt hat.
Vandalismus ist es leider nicht die würde meine teilkasko ja abdecken.
Ist ein ganz normaler Strassenverkehrsunfall wobei der Gegner und Verursacher nicht versichert ist.
Sehe es schon kommen das ich auf den kosten sitzen bleibe, schade das es hierfür keine regelung gibt.
Vandalismus wird übrigens nicht von der Teilkasko gedeckt, 100%-tig nicht!
versuche es aber hier, hier wird man dir wohl helfen 😉
http://forum.jurathek.de/
oder
http://www.recht-in.de/ (im forum!)
Zitat:
Original geschrieben von st328
....und geld hat er auch nicht....
Woher hast du diese Information? Ich konnte im Eröffnungsbeitrag keinen Hinweis darauf finden.
Ähnliche Themen
@Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von 530d
Private Haftplicht hat er nicht und Geld für die Reparatur auch nicht.Sagte was von 50,-euro raten.
Wenn der Verursacher den Schaden nicht regulieren kann, dann geht das auch über deine Privahaftpflicht. Aber nur wenn du eine Ausfalldeckung hast (steht in den Vertragsbediengungen).
Angenommen der Radfahrer wäre wirklich mittellos, bleibst du bei einem Rechtsstreit auf Anwalts- und Gerichtskosten sitzen. Da hilft nur eine solide Rechtschutzversicherung.
also ich würde es so machen.
ihm einen brief zuschicken mit einem kostenvornschlag oder ähnlichem. und ihm darin mitteilen das er 7oder 14 tage zeit hat den schaden u begleichen. ansonsten zeigst du ihn an, und leiotest die sache an deinen rechtsanwalt weiter, die würde erheblich höhere kosten verursachen. (alles schriftlich und per einschreiben, so hat man was in der hand)
ich denke mit solchen brief wird es was anfangen können, und vielleicht nimmt er sich einen kredit bei der bank (dispo) oder leiht sich das geld von oma oder mama.
bitte nicht sofot anzeigen, oder gar alles dem anwalt übergeben, die jugend von heute hat es auch nicht leicht, warum denen noch das leben schwerer machen. miteinander nicht gegeneinander.
und so wie es hier klingt ist es ein vernünftiger.
Hier ist ja Vieles zu lesen - aber auch viel Falsches!
Einen solchen Unfall sollte man sofort polizeilich aufnehmen lassen, jedenfalls soweit neutrale Zeugen zur Verfügung stehen. Es gab schon solche Situationen und hinter her hat der Radfahrer Ansprüche gestellt und hatte auch noch Zeugen.
Steht die Schuld fest, so haftet der Verursacher für den Schaden. Ob er sich dafür mit einer Versicherung schützt ist im privaten Bereich seine Sache.
Du kannst ihn verklagen und bekommst dann einen Titel vom Gericht.
Du selbst kannst Dich gegen solche Schäden mit einer:
1. Vollkasko.
2. Forderungsausfallversicherung
schützen
Die Vollkasko holt sich dann das Geld vom Übeltäter zurück und Du wirst zurückgestuft.
Die Forderungsausfallversicherung ist Heute oft Teil von besseren Privathaftpflichtversicherungen.
Sie setzt voraus, dass Du einen Titel hast und der Verursacher die Hand gehoben hat, d.h. gerichtlich attestiert bekommen hat zahlungsunfähig zu sein.
Außerdem ist immer ein Selbstbehalt vereinbart, häufig 5.000 EUR.
Eignet sich also nicht für Bagatellschäden wie hier.
Zu den falschen Infos:
Die Teilkasko zahlt bei Vandalismus nur im Zusammenhang mit einem versicherten Schaden im Sinne der Teilkasko, also beispielsweise mit einem Einbruch.
Vandalismus als solcher ist immer ein Vollkaskoschaden.
Hier liegt allerdings ein Unfall und kein Vandalismus vor.
Im Pflichtversicherungsgesetz gibt es tatsächlich einen Paragrafen der Opfer von versicherungslosen Kfz-Führern unter bestimmten Voraussetzungen Geldmittel aus einem Fonds zukommen läßt.
Unser Radfahrer ist erkennbar kein Kfz-Führer.
Die Vollkasko ist wiederum nicht gesetzlich geregelt, zahlt wie o.a. dafür.
Fazit:
Schuldschein unterschreiben lassen, Ratenzahlungsvereinbarung schließen und gut ist es.
Das Auto kriegt ein Beulendoc für kleines Geld hin.
Wenn es tip-top sein soll zu BMW gehen und machen lassen.
Du hast Anspruch auf eine umfassende Repareatur und das Wahlrecht ob Du die Reparatur ausführen lässt.
www.unfallweb.de sei zur Vertiefung empfohlen.
hallo,
ok schaden verursacher muß ja zahlen ist kein thema.Aber warum muß es dann unbedingt in einer vertrags werkstatt gemacht werden.Wie oft habe ich es gehört, gelesen!Wenn jemand einen schaden selber verursacht sucht er/sie immer die kosten günstigste methode um es zu reparieren(wenn man selber bezahlen muß).Aber sobald es ein anderer ist der bezahlen muß soll es immer eine vertragswerkstatt sein.WARUM, WARUM???Kann mir das jemand bitte erklären.Die Stoßstange; ewtl. bei einem AIRBRUSHER nachschauen.Die Zierleiste neu beim freundlichen, die Beule in der motorhaube ewtl. beim Beulendoctor richten lassen.Und dann glaube ich wird es keine 2000 - 3000€ kosten.Bmw hat ja auch denn e39 gebaut und der hatt trotzdem schwachstellen.Rost an der Heckklappe, beim Tankdeckel usw.Und wer sucht da das die BMW AG die kosten übernimmt, keiner.Mann will ja kulanz.Falls nicht get fast jeder in eine freie Werkstatt um es zu reparieren.Bmw ist zu teuer.WARUM ist es in diesem fall nicht zu TEUER nur weil es ein anderer bezahlt oder wie?????
Beim letzten sommer urlaub(Kroatien) hatte ich einen kleinen rempler(R- gang einglegt toter winkel).Das Fremdfahrzeug hatte ich leicht beschädigt (farb lack schaden).Der fahrer ist ausgesteigen hatt sich den schaden angeschaut hat gemeint ist nix passiert lack und farbe gibt es genug.Ich soll weiter fahren.Un hier zu lande werden ganze staus verursacht wegen einen bagatel schaden.Sei es auf der autobahn oder auf der landstraße.Nummernschield halter verkratzt etwas die stoßstange des vordermanns.Sofort muß man ja auf der linken spur(da ist der unfall passiert)stehen bleiben daten austauschenweil jemand muß ja für den SCHADEN aufkommen.Ob wohl etwas politur hätte es auch getan + 5 min arbeit um es auspolieren.So das wollte ich scho lange mal sagen aber das wahr jetzt der passender moment.Nicht böse sein, habe nur meine erfahrung und meine meinung gesagt.
MfG
Scarrface
@madcruiser
""Einen solchen Unfall sollte man sofort polizeilich aufnehmen lassen, jedenfalls soweit neutrale Zeugen zur Verfügung stehen. Es gab schon solche Situationen und hinter her hat der Radfahrer Ansprüche gestellt und hatte auch noch Zeugen.""
-genau das ist jetzt meine befürchtung, habe zwar einen vollig neutralen zeugen aber kann natürlich sein das er auf Dumme gedanken kommt um nicht zahlen zu müssen.
@madcruiser
Das Auto kriegt ein Beulendoc für kleines Geld hin.
Wenn es tip-top sein soll zu BMW gehen und machen lassen.
-Ne Beulendoc kriegt das nicht mehr hin, war ich schon. Das Foto hier habe ich mit dem handy von oben gemacht deswegen sieht man es nicht so gut. Die Beule ist relativ gross, tief und genau an der Fuge somit schwerr rauszumasieren.
@Scarrface
Aber warum muß es dann unbedingt in einer vertrags werkstatt gemacht werden.Wie oft habe ich es gehört, gelesen!Wenn jemand einen schaden selber verursacht sucht er/sie immer die kosten günstigste methode um es zu reparieren(wenn man selber bezahlen muß).Aber sobald es ein anderer ist der bezahlen muß soll es immer eine vertragswerkstatt sein
-mittlerweile ist es mir egal, wer es repariert hauptsache es wird vernünftig gemacht, und nicht in irgendeiner Garage auf nem Hinterhof wo ich später nochmal Lackieren lassen darf. Bei schäden die kaum zu erkenne sind oder sich mit nem feuchten tuch abwischen lassen, mach ich auch kein Terz. Aber die Motorhaube muss definitiv Lackiert und instandgesetzt werden und warum sollte ich auf den kosten sitzten bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
Aber warum muß es dann unbedingt in einer vertrags werkstatt gemacht werden.Wie oft habe ich es gehört, gelesen!Wenn jemand einen schaden selber verursacht sucht er/sie immer die kosten günstigste methode um es zu reparieren(wenn man selber bezahlen muß).Aber sobald es ein anderer ist der bezahlen muß soll es immer eine vertragswerkstatt sein.WARUM, WARUM???Kann mir das jemand bitte erklären.
Das Prinzip:
Wenn ich mir schon nicht aussuchen kann ob und wie mein Autio beschädigt wird,
dann wenigstens wie und ob ich den Schaden erstattet haben will.
Offensichtlich nutzt die Mehrzahl ihr gutes Recht gerne.
Typischer Weise redet der Schädiger den Schaden klein,
der Geschädigte groß.
Deswegen brauchen wir in D eben viele Gutachter und Rechtsanwälte und das macht es dann extra teuer.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
@BMW-Junkie
Bei Vandalismus zahlt die Teilkaskoversicherung, gar keine Frage, war bei uns auch schon einmal so, dass irgendein Witzbold meinte meinen Außenspiegel abtreten zu müssen.
Is eben nicht so meine Versicherung weigerte sich die dellen eines parkremplers in meiner Türe zu bezahlen meinten das währe dann Vandalismus ( mutwillige beschädigung ) und das ist kein Versicherungsumfang..!
@Regensburger
Also sorry, aber ein Parkrempler hat mit Vandalismus nun wirklich rein gar nichts zu tun, von Mutwilligkeit mal ganz zu schweigen.
Wenn Deine Versicherung dies ausschließt, nun gut jede Versicherung hat eigene Versicherungsbedingungen, unsere hat eben anstandslos den neuen Außenspiegel bezahlt.
Wäre schreibt man übrigens ohne "h" :-))