Fahr-Assistenz-Systeme
Ford (mit dem neuen Focus) und VW legen da die Latte recht hoch. Bisher hat da der Astra nicht viel entgegen zu setzen.
Ausser der Verkehrszeichenerkennung ist in der Hinsicht nichts im Angebot.
Gibt es Aussagen, diese im neuen Modelljahr nachzureichen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Was gibt es denn da so im Golf und im Focus. Eine selbstlenkende Einparkhilfe ist mir bekannt. Und sonst?
Die Einparkhilfe (VW) hat bei nem Kollegen das Auto vom Nachbar geküsst, aber richtig ordentlich.... ist schXXXXX das Ding.....
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aber fahren könnt ihr noch selber???😕Ich meine der Astra ist schon voll gestopft mit Technik bis unter den Rand und ihr regt euch auf das alle heutigen Autos immer schwerer werden.
Gleichzeitig ruft fast jeder nach immer mehr technischen Firlefanz....Einparkassistent....Spurwechselassistent....Kopfschüttel.🙄Schulterblick verlernt oder wie?
Bitte jetzt nicht falsch verstehen,ich bin auch ein technisch interessierter Mensch und mag auch gewisse technische Spielereien.
Aber gleichzeitig wird niemand von mir hören....ach,die Autos werden ja heutzutage immer schwerer und es gibt immer mehr Knöpfe in den Cockpits......
Das eine geht nicht ohne das andere!Ich meine überlegt doch mal,wieviel Technik,Elektronik und Hightech selbst in einem Kompaktklassemodell wie dem Astra heute verbaut ist.
Wo soll denn das noch hinführen?Also da braucht ihr euch dann auch nicht wundern,wenn ein Astra,Golf oder weiss der Teufel was in 10 Jahren an die 2 Tonnen wiegt.
das ist dann auch nicht mit den besten Leichtbaumethoden wett zu machen.omileg
Ja ich kann noch selber fahren. Aus diesem Grund werde ich mir auch nie einen Einparkassistenten zulegen. Denn auch wenn ich großes Vertrauen in Computer habe, so würde ich nie einen Rechner das Lenken meines Fahrzeugs übernehmen lassen. Aber die ganzen Helferlein sollen mich beim Fahren ja auch nur unterstützen. Das heißt sie nehmen mir keinerlei Verantwortung ab. Und was den Warner für den toten Winkel angeht, so soll er mir keineswegs den Schulterblick abnehmen. Er soll mich aber warnen, falls ich mal einen anderen Verkehrsteilnehmer dabei übersehen sollte. Nicht mehr und nicht weniger. Und dies kann bei den heutigen Verhältnissen im Straßenverkehr sehr schnell mal passieren.
Mich wirst Du im Übrigen auch nie über das Gewicht meines (zukünftigen) Autos meckern hören.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Ja ich kann noch selber fahren. Aus diesem Grund werde ich mir auch nie einen Einparkassistenten zulegen. Denn auch wenn ich großes Vertrauen in Computer habe, so würde ich nie einen Rechner das Lenken meines Fahrzeugs übernehmen lassen. Aber die ganzen Helferlein sollen mich beim Fahren ja auch nur unterstützen. Das heißt sie nehmen mir keinerlei Verantwortung ab. Und was den Warner für den toten Winkel angeht, so soll er mir keineswegs den Schulterblick abnehmen. Er soll mich aber warnen, falls ich mal einen anderen Verkehrsteilnehmer dabei übersehen sollte. Nicht mehr und nicht weniger. Und dies kann bei den heutigen Verhältnissen im Straßenverkehr sehr schnell mal passieren.
Mich wirst Du im Übrigen auch nie über das Gewicht meines (zukünftigen) Autos meckern hören.
Gut,habe ja auch nicht dich im speziellen angesprochen sondern es allgemein gemeint.
Wie gesagt,ich bin der letzte der keine (sinnvolle) Technik gutheisst oder ablehnt.
Aber langsam sollten sich die Leute mal bewusst werden was sie überhaut wollen.
Leichte Autos mit sinnvoller Technik,oder voll gestopfte Hightechmonster mit groß0em Gewichtszuwachs.
Was schon alles an Technik im Astra,Insignia und co verbaut ist erwähnt niemand,es wird nur darüber geschimpft was es angeblich noch nicht gibt.
Und außer einem Spuwechselassistenten oder Abstandsradar,gibt es viel an Assistenzsystemen beim Astra zb.
Einige habe ich ja weiter oben schon mal aufgezählt.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von The_Kane
Hallo,ja Ford hat nachgelegt mit solchen Sytemen.
z.B.
Spurhalteassistent
Verkehrsschilderkennung
autom. Einparken
dann noch das City Safety Notbremsung bis 30km/h
Abstandsradar
Fernlichtassistent
Hier sehe ich gerade das Abstandsradar mit der City Safety Notbremsung bis 30km/h als das, was mir derzeit fehlt.
Das Abstandsradar habe ich seit 2 Jahren in meinem Somemrfahrzeug und ich liebe es. Gerade dann, wenn man nicht gerade "der schnellste" auf der AB oder der Landstraße sein will. ist das sehr entspannend. Von der Sicherheitsfunktion mal Abgesehen, wenn man mal nicht aufpasst und der Absatnd nach vorne zu gering wird.
Unnütz für mich ist ein Einpark-Assistent.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
FernlichtassistentZitat:
Original geschrieben von saharaman
Ford (mit dem neuen Focus) und VW legen da die Latte recht hoch. Bisher hat da der Astra nicht viel entgegen zu setzen.Ausser der Verkehrszeichenerkennung ist in der Hinsicht nichts im Angebot.
Gibt es Aussagen, diese im neuen Modelljahr nachzureichen?
Gruß
Verkehrsschildererkennung,
Spurhalteassistent,
AFLplus,
mechatronisches Flex-Ride-Fahrwerk,
Einparkassistent,
ESPplus,
TCplus,
EBV,
EDS,
ABSplus,
CBC,
Brak-Assist,...alles vernetzt,
Watt-Link-Fahrwerk mit Watt Gestänge,
Start-Stop ist nun zu haben,
DMC (Drive Mode Control)
PRS-System (Pedal-Release-System)
Aktive Kopfstützen,
Mehrkammer Seitenaitbags,
elektrische Parkbremse,
Diese Liste stellt aber zu 2/3 keine fahrassistenz-Systeme dar.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Diese Liste stellt aber zu 2/3 keine fahrassistenz-Systeme dar.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Fernlichtassistent
Verkehrsschildererkennung,
Spurhalteassistent,
AFLplus,
mechatronisches Flex-Ride-Fahrwerk,
Einparkassistent,
ESPplus,
TCplus,
EBV,
EDS,
ABSplus,
CBC,
Brak-Assist,...alles vernetzt,
Watt-Link-Fahrwerk mit Watt Gestänge,
Start-Stop ist nun zu haben,
DMC (Drive Mode Control)
PRS-System (Pedal-Release-System)
Aktive Kopfstützen,
Mehrkammer Seitenaitbags,
elektrische Parkbremse,
Aha...
na zähle mal auf,was deiner Meinung nach keine Fahrerassistenzsysteme wären?
Weder aktive noch passive!
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aber fahren könnt ihr noch selber???😕Ich meine der Astra ist schon voll gestopft mit Technik bis unter den Rand und ihr regt euch auf das alle heutigen Autos immer schwerer werden.
Die Assistenten sind garantiert nicht schwerer asl de rAudio-Verstärker für die Radmulden-Bass-Tröte 🙂
Zitat:
Schulterblick verlernt oder wie?
Nee, das nicht aber ein mal nicht aufgepasst und schon hat er sich gerechnet
Zitat:
Aber gleichzeitig wird niemand von mir hören....ach,die Autos werden ja heutzutage immer schwerer und es gibt immer mehr Knöpfe in den Cockpits......
Das eine geht nicht ohne das andere!
Wie geschrieben, ich habe einiges mehr in meinem Sommerauto als das was mir ein Signum in Vollaustattung bietet und ich finde da nichts überfrachtet, außer dem Gewicht, aber das hat mit den Assistenzsystemen nichts zu tun 😉
Zitat:
Also da braucht ihr euch dann auch nicht wundern,wenn ein Astra,Golf oder weiss der Teufel was in 10 Jahren an die 2 Tonnen wiegt.
das ist dann auch nicht mit den besten Leichtbaumethoden wett zu machen.
Ne hand voll Elektronik ist nicht wirklich schwer - weiß jeder, der ein Handy in der Hosentasche hat 😉
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Gut,habe ja auch nicht dich im speziellen angesprochen sondern es allgemein gemeint.Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Ja ich kann noch selber fahren. Aus diesem Grund werde ich mir auch nie einen Einparkassistenten zulegen. Denn auch wenn ich großes Vertrauen in Computer habe, so würde ich nie einen Rechner das Lenken meines Fahrzeugs übernehmen lassen. Aber die ganzen Helferlein sollen mich beim Fahren ja auch nur unterstützen. Das heißt sie nehmen mir keinerlei Verantwortung ab. Und was den Warner für den toten Winkel angeht, so soll er mir keineswegs den Schulterblick abnehmen. Er soll mich aber warnen, falls ich mal einen anderen Verkehrsteilnehmer dabei übersehen sollte. Nicht mehr und nicht weniger. Und dies kann bei den heutigen Verhältnissen im Straßenverkehr sehr schnell mal passieren.
Mich wirst Du im Übrigen auch nie über das Gewicht meines (zukünftigen) Autos meckern hören.
Wie gesagt,ich bin der letzte der keine (sinnvolle) Technik gutheisst oder ablehnt.
Aber langsam sollten sich die Leute mal bewusst werden was sie überhaut wollen.
Leichte Autos mit sinnvoller Technik,oder voll gestopfte Hightechmonster mit groß0em Gewichtszuwachs.Was schon alles an Technik im Astra,Insignia und co verbaut ist erwähnt niemand,es wird nur darüber geschimpft was es angeblich noch nicht gibt.
Und außer einem Spuwechselassistenten oder Abstandsradar,gibt es viel an Assistenzsystemen beim Astra zb.
Einige habe ich ja weiter oben schon mal aufgezählt.omileg
Auch wenn meine Antwort Anderes vermuten läßt, so habe ich mich nicht wirklich persönlich angesprochen gefühlt. Aber Dein Frage ist grundsätzlich schon nicht verkehrt, denn bei manch einem Eintrag könnte man durchaus diesen Eindruck bekommen.
Was die Technik im Astra, Insignia und co angeht, so gebe ich Dir durchaus recht. Und ich denke, so sinnvoll man einen Abstandsradar auch finden mag, so uninteressant ist er aus preislicher Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Die Assistenten sind garantiert nicht schwerer asl de rAudio-Verstärker für die Radmulden-Bass-Tröte 🙂Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aber fahren könnt ihr noch selber???😕Ich meine der Astra ist schon voll gestopft mit Technik bis unter den Rand und ihr regt euch auf das alle heutigen Autos immer schwerer werden.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Nee, das nicht aber ein mal nicht aufgepasst und schon hat er sich gerechnetZitat:
Schulterblick verlernt oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Wie geschrieben, ich habe einiges mehr in meinem Sommerauto als das was mir ein Signum in Vollaustattung bietet und ich finde da nichts überfrachtet, außer dem Gewicht, aber das hat mit den Assistenzsystemen nichts zu tun 😉Zitat:
Aber gleichzeitig wird niemand von mir hören....ach,die Autos werden ja heutzutage immer schwerer und es gibt immer mehr Knöpfe in den Cockpits......
Das eine geht nicht ohne das andere!
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ne hand voll Elektronik ist nicht wirklich schwer - weiß jeder, der ein Handy in der Hosentasche hat 😉Zitat:
Also da braucht ihr euch dann auch nicht wundern,wenn ein Astra,Golf oder weiss der Teufel was in 10 Jahren an die 2 Tonnen wiegt.
das ist dann auch nicht mit den besten Leichtbaumethoden wett zu machen.Gruß
Klaus
😕
Weiss grad nicht so recht was ich mit diesen Aussagen jetzt anfangen soll???
Ein Handy mit einem Auto vergleichen.?😕
Du scheinst wohl nicht so viel Ahnung zu haben was in modernen Autos nötig ist oder?
Mal zwei kleine Beispiele:
Meinst du für einen Abstandsradar braucht es nur ein wenig Elektronik?
Da gehören Steuergeräte,Radargeber und EmpfängerLeitungen,Anzeigen im Cockpit usw. dazu.
Also Hardware und das kostet Geicht!
Oder nehmen wir mal ein ESP System,meinst du da reicht ein bischen Elektronik aus?
Da kommen Radsensoren,spezielle Radlager,Gierwinkelsensoren,Steuereinheiten,Vernetzung mit der Bremsanlage usw. hinzu.
Trotzdem hast du mir meine Frage noch nicht beantwortet,was deiner meinung nach kein aktives-oder passives Assistenzsystem deiner Meinung nach wäre in der Auflistung?
omileg
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Hier sehe ich gerade das Abstandsradar mit der City Safety Notbremsung bis 30km/h als das, was mir derzeit fehlt.
Das Abstandsradar habe ich seit 2 Jahren in meinem Somemrfahrzeug und ich liebe es. Gerade dann, wenn man nicht gerade "der schnellste" auf der AB oder der Landstraße sein will. ist das sehr entspannend. Von der Sicherheitsfunktion mal Abgesehen, wenn man mal nicht aufpasst und der Absatnd nach vorne zu gering wird.
So ein City Safety Notbremsungssystem ist eine schöne Erfindung. Ob es sich in der Praxis bewährt ist eine andere Frage. Denn wenn der Hintermann -ohne so ein System- aufgrund der unvermittelten Notbremsung auffährt und einen vielleicht sogar noch auf den Vordermann schiebt, hat man nicht viel gewonnen 😉
Sicherlich hat Volvo recht, dass 75 % aller Unfälle im Tempobereich unter 30 km/h passieren, aber dazu zählen auch alle Parkrempler u.a. beim Rückwärts fahren, für die das System garnicht ausgelegt ist. Geschwindigkeitskontrollen in "Zone 30" Bereichen sind bei dem Kommunen sehr beliebt, weil man weit mehr als die Hälfte der Autos zumindest im Bereich des 15 oder 25 Euro Bußgeldes erwischt.
Geschwindigkeiten unter 30 km/h machen einen sehr geringen Anteil einer Fahrt aus, in dem üblicherweise achtsamer gefahren wird.
Ein System, dass nur bis 30 km/h aktiv ist, wird also die meiste Zeit inaktiv bleiben und nur im Bereich des "stop and go" Verkehrs interessant, wo man sowieso aufmerksamer fährt. Der in der Volvo Werbung kolportierte Fall, dass man in der Stadt herumfährt und überall hin schaut, nur nicht auf die Straße, ist in der Praxis wohl doch nicht so häufig anzutreffen, wie Volvo uns glauben lassen mag.
Wenn man aber jeden Tag in einer fremden Stadt "Sightseeing"- Rundfahrten macht, lohnt so so etwas auf jeden Fall.
Zitat:
Aha...
na zähle mal auf,was deiner Meinung nach keine Fahrerassistenzsysteme wären?
Weder aktive noch passive!
Fernlichtassistent
ok
Verkehrsschildererkennung,
ok
Spurhalteassistent,
ok
AFLplus,
nöö, besseres Licht aber kein Assistenz-System, auch wenn ich es liebe
mechatronisches Flex-Ride-Fahrwerk,
nöö, worinn assistiert es?
Einparkassistent,
ok
ESPplus,
das ist(oder wird es erst) Pflich
TCplus,
Teil des ESP
EBV,
Bremskraftverteilung ist ABS
EDS,
ABSplus,
CBC,
Brak-Assist,...alles vernetzt,
Ist auch nur ABS
Watt-Link-Fahrwerk mit Watt Gestänge,
Was soll daran ein Assistenz-System sein?
Start-Stop ist nun zu haben,
Was soll daran ein Assistenz-System sein? Habe ich auch nicht auf der HP gesehen
DMC (Drive Mode Control)
In was assistiert es?
PRS-System (Pedal-Release-System)
In was assistiert es?
Aktive Kopfstützen,
In was assistiert es?
Mehrkammer Seitenaitbags,
In was assistiert es?
elektrische Parkbremse,
In was assistiert es?
Verstehe mich bitte nicht falsch aber Systemvereinfachungen und Verbesserungen sowie Sicherheitsfeatures sind für mich keine Assistenz-Systeme.
Toter-Winkel-, Notbrems-Assistent oder Regensensor, der mir die Scheibe wischt wenn ein LKW meint, mit 30 l Wasser auf dei Scheibe zu kippen, helfen einen Unfall zu vermeiden in dem ich schon den Fehler nicht mache. ABS, ESP usw helfen erst, wenn ich den Fehler schon gemacht habe und Aribags helfen erst, wenn ABS, ESP usw nicht geholfen haben.
Gruß
Also wäre ein ESP zb. für dich kein Assistentsystem?😕
Es ist DAS aktive Assistenzsystem überhaupt.😉
Und da hatte Opel damals sogar als erster deutscher das ESPplus auf den Markt gebracht,welches noch deutlich weiter ght als herkömmliche ESP-Systeme.(Nur mal so am Rande)
Regensensor,Lichtsensor und solche Dinge habe ich da schon garnicht mit hineingenommen,das gab es bei Opel und anderen Herstellern schon vor vielen Jahren,sprich uralter Hut.
Wenn man diese Dinge auch noch mit aufzählen müsste,dann wäre die Liste ja noch länger.
Nur sind solche Dinge eher als Komforfeatures anzusehen,als aktive oder passive Sicherheits-und Assistenzsysteme.
Ich glaube du müsstest uns erstmal darlegen,was für dich überhaupt Assistenzsysteme sind!
Ich glaube du verwechselst da so einiges!
omileg
wo bleibt das system das die unfähigkeit des fahrers erkennt und automatisch anhält?😛
Assistenzsysteme definieren sich doch über automatisch und halbautomatisch funktionierende Abläufe, die das Assistenzsystem dem Menschen abnimmt – also Tätigkeiten, die er sonst selbst machen müsste oder für die er sich sonst viel mehr anstrengen müsste, die er nicht so vollkommen hinbekäme, oder durch die er wesentlich stärker abgelenkt wäre. Da unter dieser Definition auch jeder elektrische Fensterheber und jede Zentralverriegelung ein Assistenzsystem wäre, beschränkt man sich, wenn man von Assistenzsystemen spricht, in aller Regel sinnigerweise auf die wirklich komplexen Systeme.
Aktive Kopfstützen, Airbags und auskuppelnde Pedale beispielsweise gehören nicht zu Assistenzsystemen weil sie dem Menschen keine Tätigkeit abnehmen (niemand bläst den Airbag selbst auf). Das sind Sicherheitseinrichtungen, genau wie eine Knautschzone oder ein Dreipunktgurt (oder beim Motorradfahrer der Motorradhelm).
Das elektronisches Fahrwerk nimmt dem Fahrer ebenfalls keine Tätigkeit ab. Es sorgt nur dafür, dass sich das Auto so fährt, wie es der Fahrer in der jeweiligen Situation gerne hätte (sportlich, gemütlich, …). Das Watt-Linkage Fahrwerk ist ebenfalls kein Assistenzsystem, es ist eine spezielle Bauform der Hinterachse (die schon lange bekannt ist).
Alle anderen Dinge zähle auch ich zu den Assistenzsystemen – und da bleibt auf jeden Fall mehr übrig als nur 1/3 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wo bleibt das system das die unfähigkeit des fahrers erkennt und automatisch anhält?😛
Ist in der derzeitigen Erprobung!😁😉
na ja,dann werden vielleicht unsere Strassen nach und nach sicher etwas leerer werden...😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Inkludiert den Berg-Anfahr-Assistenten 😉Zitat:
elektrische Parkbremse,
In was assistiert es?