Fährt jmd von Euch Ganzjahresreifen?

Audi A6 C6/4F

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Ich bin vor meinem Dicken jahrelang damit gefahren, allerdings war das ein kleineres Fahrzeug...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auf meinem 4F im Winter den Vredestein Quatrac 5 in der Dimension 225/50 R17 98 Y. Der 3. Winter steht nun an mit den Reifen und ich kann mich über nichts beschweren. Der Grund zum Kauf der Reifen war, neben Bewertungen im Netz, zum einen der fehlende Schnee im Winter in Unterfranken und die Geschwindigkeitsfreigabe von 300km/h.

Erfahrungen bei Plusgraden mit 20°C und darüber:
Der Reifen fährt sich auch bei 250km/h absolut stabil und sicher. Nicht mit den reinen Winterreifen zu vergleichen, die ich davor gefahren bin und eh nur bis max. 240km/h zugelassen waren.

Erfahren bei Minusgraden und Schnee:
War nun zweimal mit dem Reifen im Skiurlaub, 1x Sölden und 1x Zillertal, mit schön Schnee auf der Straße. Trotz Frontantrieb hatte ich immer genug Gripp um nirgens ein Hindernis zu sein. Gibt sicher bessere Reifen auf Schnee und Eis, die reine Winterreifen sind, aber für mich ist dieser Ganzjahresrteifen absolut ausreichend in der Hinsicht.

Generell bin ich der Meinung, in den letzten Jahren hat sich eh einiges getan bei bei den Ganzjahresreifen. Kein Vergleich zu denen von Früher.

Und zum Winter in Deutschland: Er ist auch schon lange nicht mehr, was er früher mal war und meiner Meinung nach wird er auch nie wieder so werden.

Viele Grüße

153 weitere Antworten
153 Antworten

Nur Erstfeedback zum Goodyear Gen-3.
Der Reifen fährt sich gut und es ist enorm leise, wirklich sehr sehr leise, quasi unhörbar. Der Nokian Weatherproof war schon merklich lauter.
Mal sehen, wie lange die Goodyear halten und ob sie auch an die 58tkm schaffen.

Moin,

Ich habe mir nach dem Kauf den Vredestein Quatrac 5 montieren lassen, und bin sehr zufrieden damit. Aufgrund des Profiles ist es auch mehr ein Winterreifen als ein Sommerreifen (hohe Anzahl an Lamellen).
Wurde beim Fasi im Frühjahr eindrucksvoll, als ein 4G mit Ganzjahresreifen von Michelin auf nassen Untergründen deutlich längere Bremswege hatte als ich mit meinem 4G

Nach 30.000 km an der Vorderachse sind die Reifen knapp zur Hälfte runter, sollten bei meinem Fahrprofil also rund 50t km halten.

Beste Grüße

Kurzes Update von mir: 2019 einen GJR von Yokohama aufgezogen, seitdem ca 50000 km gefahren, vorn sind sie jetzt fällig; werde für den Herbst neue bestellen. Einziger Nachteil: lautes Abrollgeräusch… angepeilt jetzt folgender Reifen:

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Fahre keine Ganzjahresreifen... es gibt keine Eierlegendewollmilchsau...
Möchtest Du Grip im Sommer musst Du Sommerreifen haben... Ganzjahresreifen darfst Du auch im Winter fahren... OK.
Macht bei einer Firma mit Firmenwagen Sinn... privat NEIN !
Meine Dunlop haben 70 000 km geschafft in 4 Jahren und die WinterR. nochmal 15 000 in 3 Jahren

Ähnliche Themen

Ich wollte nur berichten was ich bisher hatte und gut funktioniert hat und was in Zukunft drauf kommt. Bekehren musst du mich nicht 😉

Zitat:

@hero205 schrieb am 4. August 2023 um 20:23:56 Uhr:


Ich wollte nur berichten was ich bisher hatte und gut funktioniert hat und was in Zukunft drauf kommt. Bekehren musst du mich nicht 😉

Wollte ich nicht ! Sorry !

Ganzjahresreifen sind im Sommer scheisse... schmieren wie sau... Sollte man wissen ! 😉

Hey, ich fahre seit 4 Jahren auf GJR und das völlig problemlos! Mehr wollte ich nicht berichten. Das sind MEINE Erfahrungen damit. Sowohl Sommer und Autobahn als auch Winter und richtig Schnee. Und beim Fahrsicherheitstraining haben sie auch besser abgeschnitten als SR (natürlich bezogen auf die bewässerte Piste)

Ich fahre jetzt mittlerweile den zweiten Reifensatz GJR. Zuvor Nokian, jetzt Goodyear. Ich komme aus einer relativ schneereichen Gegend und kann berichten, dass die GJR mich nie im Stich ließen. Absolut top die Reifen!
Auch im Sommer war alles top und sie haben es sogar paar Mal bei 35 Grad in Italien geschafft :-)
Sie haben uns auf etlichen Urlaubsreisen begleitet, egal ob Ski und Berge oder Sand, Sonne und Meer und nie hatte ich das Gefühl eines Nachteils ggü. WR oder SR. Auch bei 230kmh auf der Autobahn nicht und auch nicht bei Hitze oder Schnee in den Kurven.

Jetzt steht der Kauf eines E-Autos (wieder Audi Quattro) an und es kommen direkt nach dem Kauf die SR runter und die GJR drauf :-)

Die Goodyear sind aber leiser als Nokian und diese würde ich voraussichtlich auf den neuen E-Tron aufziehen lassen.

02/2023

Ich glaube die Reifen haben noch mal einen Sprung in der Entwicklung gemacht, mittlerweile möchte ich auch auf GJR umsteigen.
Warum? Weil ich verhältnismäßig wenig fahre und somit die Reifen, also SR und WR, immer doppelt so alt sind als ein Satz GJR (bei gleicher Fahrleistung natürlich).
Haben WR und SR bisher rund 8 Jahre gehalten, werden es bei den GJR dann im Schnitt 4 Jahre sein. Und es ist sicherlich vernünftiger, die Reifen schon nach 4 Jahren zu tauschen. Vor allem bei Winterreifen merkt man es deutlich wenn diese alt werden, ich könnte mir vorstellen, dass ein 4 Jahre alter und halbwegs guter GJR deutlich besser performt als ein guter WR, welcher schon 8 Jahre alt ist.
Und ja, ich spare mir zusätzlich die nervige Wechselei 🙂

Und welche Reifen würdest du kaufen?

Einfach den Testsieger oder was halbwegs Gutes.

So ist es und davon schrieb ich schon vor fast 10 Jahren hier im Forum auch. Viele fahren mit 6-8 Jahre alten Sommer- und Winterreifen rum und wollen dann mir vollen Ernstes erzählen, sie fahren so sicherer als mit einem neuwertigen GJR.

Ich fahre seit bald 10 Jahren GJR, mittlerweile an 3 Autos (2x Quattro, 1x Front) und bin vollends zufrieden. Ich kann natürlich nur für mich persönlich sprechen, aber ICH werde niemals mehr auf SR/WR umsteigen.
Warum sollte ich? Ich bin mit GJR sehr zufrieden und es ist ein Komfortzugewinn, nicht mehr alle 6 Monate an den Wechsel denken zu müssen (welcher Muskelkraft und Zeit oder Geld kostet).
Wohne in einer schneereichen Gegend, bayerischer Wald 600m ü.NN, Laufleistung ca. 16-17tkm/Jahr. Alle 2,5-3 Jahre kommen neue GJ-Reifen hin und gut ist.

PS: aktuell Michelin Cross Climate 2 in 255/50/20 (Fahrzeug siehe Signatur).

Ich fahre inzwischen auch auf zwei Fahrzeugen (G31 530xd und XC40 AWD BEV) den Michelin CrossClimate 2.

Selbst bei sommerlichen Temperaturen über 25 °C merke ich keinen Unterschied zu reinen Sommerreifen. Meine Autobahnauf- und -abfahrt zur Arbeit geht genauso schnell und das meistens noch mit weniger Gequietsche 😎
Auch bei Nässe sind sie mir nicht negativ aufgefallen.
Allerdings fahre ich eigentlich nur noch im FLACH-Gebiet, also max. 130 km/h.

Im letzten Winter hatten wir nicht allzuviel Schnee, da konnte ich nicht viel testen.
Auf dem Hauptfahrzeug XC40 haben wir aber trotzdem noch Winterreifen und auch Schneeketten, weil wir oft in die Berge zum Wintersport fahren, und das nicht nur auf den Hauptrouten. Der große Vorteil an den GJR im Sommer ist hier, dass man auch bei frühem Wintereinbruch, spätem Schneefall oder einfach verpasstem Wechseltermin sich keine Gedanken machen muss 🙄

Klingt super. Ob ich wohl 205er auf meine 225er Felgen bekomme? Macht ja preislich doch ganz schön was aus

Was sind 225er Felgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen