Fährt jmd von Euch Ganzjahresreifen?

Audi A6 C6/4F

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Ich bin vor meinem Dicken jahrelang damit gefahren, allerdings war das ein kleineres Fahrzeug...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auf meinem 4F im Winter den Vredestein Quatrac 5 in der Dimension 225/50 R17 98 Y. Der 3. Winter steht nun an mit den Reifen und ich kann mich über nichts beschweren. Der Grund zum Kauf der Reifen war, neben Bewertungen im Netz, zum einen der fehlende Schnee im Winter in Unterfranken und die Geschwindigkeitsfreigabe von 300km/h.

Erfahrungen bei Plusgraden mit 20°C und darüber:
Der Reifen fährt sich auch bei 250km/h absolut stabil und sicher. Nicht mit den reinen Winterreifen zu vergleichen, die ich davor gefahren bin und eh nur bis max. 240km/h zugelassen waren.

Erfahren bei Minusgraden und Schnee:
War nun zweimal mit dem Reifen im Skiurlaub, 1x Sölden und 1x Zillertal, mit schön Schnee auf der Straße. Trotz Frontantrieb hatte ich immer genug Gripp um nirgens ein Hindernis zu sein. Gibt sicher bessere Reifen auf Schnee und Eis, die reine Winterreifen sind, aber für mich ist dieser Ganzjahresrteifen absolut ausreichend in der Hinsicht.

Generell bin ich der Meinung, in den letzten Jahren hat sich eh einiges getan bei bei den Ganzjahresreifen. Kein Vergleich zu denen von Früher.

Und zum Winter in Deutschland: Er ist auch schon lange nicht mehr, was er früher mal war und meiner Meinung nach wird er auch nie wieder so werden.

Viele Grüße

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich fuhr die letzten beiden Sommer Continental SportContact 3 245/40 R18 97Y XL (Kraftstoffeffizienzklasse E, Nasshaftungsklasse B, Rollgeräuschentwicklung 73dB). Verschleiss nach ca. 30.000km genau auf den Indikatoren. Ich war aber nicht zufrieden, der Reifen lief meiner Meinung nach zu viel den Spurrillen nach. Diesen Sommer probiere ich mal einen anderen Hersteller.

Im Winter bin ich aktuell den zweiten mit Continental WinterContact TS 830 225/50 R17 98H XL unterwegs (Kraftstoffeffizienzklasse E, Nasshaftungsklasse C, Rollgeräuschentwicklung 72dB). Ich denke nach diesem Winter und ebenfalls ca. 30.000km sind diese auch durch (<4mm Profil). Mit den Reifen war ich sehr zufrieden.

Ganzjahresreifen sind für mich kein Thema, da ich viel Autobahn fahre und im Winter auch gerne im Schnee unterwegs bin.

Zitat:

@Audipredator


Kommst mal im Winter nach Vorarlberg und wir fahren dann gemeinsam in die Berge. Keine Angst, hab ein Abschleppseil immer im Kofferraum 😉

Und falls deine Winterreifen nicht reichen habe ich gestern meine Schneeketten abgeholt 😉

Kompromiss ist richtig.
In den Winterurlaub in die Berge wuerde ich auch nicht damit.
Ist halt fuer mich ein konkret anwendungsbezogener Einsatz.
@atom.. : ...es tut mir leid..ersetze das staendig durch vielleicht, ab und zu, manchmal...ok ? ;-)

Schneeketten hat der Vorbesitzer schon gekauft und sind im Winter auch im Kofferraum, hab sie aber Gott lob noch nie gebraucht.

Edit: aber mit Schneeketten sollte es auch bei Ganzjahresreifen kein Problem geben 😉

Was für Laufleistungen erreichen eigentlich die Ganzjahresreifen? Wenn die auch nur ca. 30.000km halten spart man sich ja maximal 2x Reifen wechseln.

Die Schneeketten habe ich auch nur gekauft, weil ich seit Weihnachten bereits 3x durch den Arlbergtunnel musste, weil am Pass Kettenpflicht war.

@Audipredator
Brav, Schneeketten, Abschleppseil und wahrscheinlich auch Starthilfekabel im Auto, wie es sich gehört 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dulguun schrieb am 11. Februar 2015 um 16:41:37 Uhr:


@atom.. : ...es tut mir leid..ersetze das staendig durch vielleicht, ab und zu, manchmal...ok ? ;-)

ok, damit kann ich leben und das trifft sogar zu 🙂 - ab und zu gebe ich tatsächlich mal Vollgas aber überwiegend bin ich ruhig unterwegs sonst wäre mein Durchschnittsverbarauch sicher höher....

Ganzjahresreifen hatte ich in den 80ern mal montiert und war nicht zufrieden damit, die Dinger waren ruck zuck abgefahren und auf einen 4F würde ich sowas wirklich nicht montieren...

Ashampoo-snap-2015-02-11-12h18m59s-001

Zitat:

@daengl schrieb am 11. Februar 2015 um 18:09:46 Uhr:


Was für Laufleistungen erreichen eigentlich die Ganzjahresreifen? Wenn die auch nur ca. 30.000km halten spart man sich ja maximal 2x Reifen wechseln.

Die Schneeketten habe ich auch nur gekauft, weil ich seit Weihnachten bereits 3x durch den Arlbergtunnel musste, weil am Pass Kettenpflicht war.

@Audipredator
Brav, Schneeketten, Abschleppseil und wahrscheinlich auch Starthilfekabel im Auto, wie es sich gehört 😉

Natürlich sind auch Starthilfekabel im Auto. Wie soll ich denn sonst unseren schlecht ausgerüsteten Winterurlaubern unter die Arme greifen können wenn ich es als Einheimischer nicht besser mache 😁

Ich würde an deiner Stelle lieber ganzes Jahr einfach mit den Winterreifen fahren, ist glaube ich besser als mit Ganzjahresreifen.
Kannst hier etwas dazu lesen, ist nicht so tragisch mit Winterreifen im Sommer. Nur bei richtig heißen Temperaturen ab 25-30°C hast du leichte Nachteile.
Winterreifen im Sommer

Nochmal Tach Freunde,

ist schon interessant, was so zu lesen ist. Kompromiss? Ist unser A6 nicht auch ein Kompromiss zwischen Lada/Dacia und Bentley/Rolls? Und Ihr seid zufrieden damit (hoffe ich)!

Fahre max. 12k/Jahr, bin 74 (Kl.3 bzw. B/C1/BE/C1E seit dem 20.02.1960) und Grenzbereiche habe ich zur Genüge ausgekostet (mit 'normalen' Pneus)...nur das ist ein paar Jahre/Autos her. Jetzt steht mein 2.4 in einer großen Halle, in der ich ihn auch im Winter pflegen kann. Und das genieße ich: Wahrscheinlich wird der A6 mehr gewachst als gefahren -🙂

Dann genießt Eure Sommer-/Winterreifen und auch die Schneeketten, egal, Hauptsache Ihr kommt immer knitterfrei an...so wie ich bisher.

Ciao Rolf

Nächstes Monat werde ich 53, habe mit 18 den Führerschein gemacht und legte beruflich bedingt in jungen Jahren viele Kilometer im Jahr zurück. Erfahrungen (auch im Grenzbereich) sind vorhanden und mein Lehrgeld habe ich auch bezahlt.
Wenn ich in der Pension vielleicht nach Südafrika auswandere mache ich mir über Winterreifen und Schneeketten keine Gedanken mehr aber aktuell sieht das halt anders aus.

Es spielt keine Rolle ob derjenige der hängen geblieben oder in den Graben gerutscht ist 25 Jahre oder 74 Jahre alt ist, ob sein Auto mehr gepflegt als gefahren wird oder ob er normaler Weise in einer Großstadt lebt - in dem Moment kann er nur froh sein das nicht mehr passiert ist.

Ich behaupte nicht bisher nur Fahrern von Ganzjahresreifen und/oder nur Touristen aus der Patsche geholfen zu haben, aber es waren immer Personen, welche die Situation unterschätzt haben und/oder nicht den Bedingungen entsprechend ausgerüstet waren.

Zum Glück ging es bisher immer relativ glimpflich aus, aber manchmal fehlte nicht viel zur Katastrophe - ob das dafür steht sich vermeintlich ein paar Euros gespart zu haben bezweifle ich doch stark.

Hallo Rolf,

Ich bin "erst" knapp 30 Jahre alt, habe mit 18 den Führerschein gemacht und seither insgesamt ca. 400.000km mit verschiedensten Fahrzeugen zurückgelegt (A/B/BE/C/CE/F). Anfangs im jugendlichen Leichtsinn öfters mal im Grenzbereich, inzwischen eigentlich sehr ruhig und besonnen unterwegs.
Das ganze Leben ist ein Kompromiss. Ich habe mir den A6 gekauft, weil ich möglichst keinen Kompromiss eingehen wollte (Skoda Octavia => mit Allrad, Automatik, Diesel verfügbar, aber bei der Ausstattung gewisse Schwächen, Mazda6 => Ausstattung top, aber kein Allrad, VW Passat => überall ein wenig Kompromiss, ...)

Ich war bisher zwei Mal in der Situtation, dass meine Reifen wirklich ihre Grenzen erreicht hatten.
Das erste Mal war noch mit meinem A6 C4, als ich Ende April mit Sommerreifen Richtung Arlbergpass fuhr und es bereits vor dem Tunnel zu schneien begann. Es lag nur sehr wenig Schnee auf der Straße, trotzdem schaffte ich es trotz quattro nicht, auf über 60km/h zu beschleunigen, lediglich unter Überführungen wurde ich kurzzeitig schneller.
Das zweite Mal war mit meinem 4F mit Sommerreifen auf dem Heimweg von München. Es war sehr wenig Verkehr und schönes Wetter, also bekam er zur Abwechslung mal ordentlich Auslauf. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und Temperaturen (+34°C) wurden die Reifen sehr warm und als ich dann wegen eines anderen Fahrzeugs von 240km/h stark runterbremsen musste merkte ich deutlich, dass alles zu schmieren begann.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie ich diesen Winter ohne Winterreifen unterwegs wäre, da es bei uns endlich wieder mal schön Schnee hat.

Aufgrund dieser Erfahrungen bin ich bei den Reifen nicht bereit, einen größeren Kompromiss als unbedingt notwendig einzugehen.

Gruß, Thomas

...Boahhhh seit Ihr alles Oppas hier...bei dem Geschreibsel hier dachte ich, ich waere mit 50 - x der Aelteste ;-)

Zitat:

@kotakpay schrieb am 11. Februar 2015 um 21:09:30 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle lieber ganzes Jahr einfach mit den Winterreifen fahren, ist glaube ich besser als mit Ganzjahresreifen.
Kannst hier etwas dazu lesen, ist nicht so tragisch mit Winterreifen im Sommer. Nur bei richtig heißen Temperaturen ab 25-30°C hast du leichte Nachteile.
Winterreifen im Sommer

Geht auch...hab ich 2 Jahre gemacht...:-)

Zitat:

@Dulguun schrieb am 12. Februar 2015 um 17:17:02 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 11. Februar 2015 um 21:09:30 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle lieber ganzes Jahr einfach mit den Winterreifen fahren, ist glaube ich besser als mit Ganzjahresreifen.
Kannst hier etwas dazu lesen, ist nicht so tragisch mit Winterreifen im Sommer. Nur bei richtig heißen Temperaturen ab 25-30°C hast du leichte Nachteile.
Winterreifen im Sommer
Geht auch...hab ich 2 Jahre gemacht...:-)

Was mich bei 245er oder 255er Reifen extrem aufregt, ist das Spurnachlaufen. Es ist extrem ekelhaft, ich muss das Auto ständig gegensteuern. Bei 225er habe ich das nicht mehr und das Fahrkomfort ist gleich deutlich besser.

.... normal ist das nicht...

Zitat:

@Dulguun schrieb am 12. Februar 2015 um 20:03:16 Uhr:


.... normal ist das nicht...

Keine Ahnung. Mein 3.0TDI Avant macht es. Kumpel hat seine 255er 19" auch verkauft. Er hatte auch solche Probleme, hat sie aber wegen Aufschwimmens bei Regen in Spurrillen verkauft. Er fährt aber 2.7TDI Limo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen