Fährt jemand die (Klappen)Auspuffanlage von Bastuck oder Friedrich Motorsport in Umgebung Wuppertal

Opel Insignia B

Hallo zusammen.
Demnächst steht der EDS Besuch an, allerdings bin ich noch unsicher, ob ich mir die 65,5mm Klappenauspuffanlage von Bastuck oder die 76mm Auspuffanlage von Friedrich Motorsport dranbauen lassen soll ( Stichwort Staudruck und Lautstärke/dröhnen).
Da es im Internet vorallem von der Bastuck kaum wirklich aussagekräftige Aufnahmen gibt, möchte ich gerne mal einen Live Hörtest machen.

Die Person sollte aber dann auch den 2.0L Biturbo fahren, am besten noch vorzugsweise mit EDS Optimierung, da ich denke, dass die Mehrleistung sich auch auf den Sound auswirkt ( ich möchte mir die Phase 2+ draufspielen lassen mit Downpipe und mit 200 Zeller Sportkat).

75 Antworten

Schlupf ist elementarer Bestandteil einer Wandlerautomatik. Den gibt es ja auch bei der Kupplung eines Schaltgetriebes. Also ist bei bestimmten Fahrzuständen Schlupf erforderlich.

Wanderüberbrückungssystemen vermeiden Schlupf. Das ist aber wiederum nicht in jedem Fahrzustand erwünscht, wie zum Beispiel beim Anfahren oder Schalten. Was wann und wie im Automatikgetriebe passiert ist komplex.

Es gilt verschiedenste Parameter unter einen Hut zu bringen:
Fahrleistung, Momentenwandlung,
Komfort, Schwingungen,
Verschleiß, Wärmeabfuhr,
Lebensdauer,
Verbrauch, Verlustleistung,
Emissionen usw...

Die WÜK dauerhaft einzusetzen, und den erforderlichen Schlupf beim Anfahren und Schalten der Überbrückungskupplung zu überlassen, ist zu einfach gedacht. Moderne Wandler setzen die WÜK auch schon in den unteren Gängen ein. Das Öffnen in den höheren Gängen hat thermische Gründe.

Das Zusammenspiel von Wandler und WÜK so zu optimieren, dass ein guter Kompromiss gefunden wird, ist nicht ganz einfach. Gelingt ja auch dem einen weniger, dem anderen besser.

Ist schon Lustig hier im Forum. Da hat jemand quasi eine einfache Frage/Bitte und in 60 Antworten ist nichts dabei, was sich auf die eigentliche Frage/Bitte bezieht. NICHTS!!! Oder habe ich was nicht verstanden bzw. überlesen? Naja, jetzt zählt die 61 Antwort auch dazu. Macht ja jetzt auch nichts mehr aus.

Zitat:

Ist schon Lustig hier im Forum. Da hat jemand quasi eine einfache Frage/Bitte und in 60 Antworten ist nichts dabei, was sich auf die eigentliche Frage/Bitte bezieht. NICHTS!!! Oder habe ich was nicht verstanden bzw. überlesen? Naja, jetzt zählt die 61 Antwort auch dazu. Macht ja jetzt auch nichts mehr aus.

Nee, macht jetzt auch nichts mehr.
Ist nun zum Universal-Thread geworden.
Hast Du eine Frage (aber bitte nicht zum Thema)?

Jedenfalls ist nun klar das es in Wuppertal keinen gibt der sich meldet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 14. Mai 2021 um 18:18:09 Uhr:


Jedenfalls ist nun klar das es in Wuppertal keinen gibt der sich meldet.

Muss ja nicht unbedingt in Wuppertal sein, Umgebung ist ja auch ok 😉

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 14. Mai 2021 um 16:40:07 Uhr:


Ist schon Lustig hier im Forum. Da hat jemand quasi eine einfache Frage/Bitte und in 60 Antworten ist nichts dabei, was sich auf die eigentliche Frage/Bitte bezieht. NICHTS!!! Oder habe ich was nicht verstanden bzw. überlesen? Naja, jetzt zählt die 61 Antwort auch dazu. Macht ja jetzt auch nichts mehr aus.

Ja traurig, dass es offenbar genügend Leute gibt, die nur provozieren müssen und gerne Polizist spielen...
Aber es gab ja bisher auch hilfreiche Antworten, wenn auch wenige.

Zitat:

@AudiA3AKL schrieb am 13. Mai 2021 um 23:29:27 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Mai 2021 um 20:50:53 Uhr:


Wie bereits im November 2013 angekündigt, soll das Fahrgeräusch von Pkw bis zum Jahr 2026 schrittweise auf eine Lautstärke von 68 Dezibel sinken. So laut ist etwa ein Fernseher auf Zimmerlautstärke. Aktuell dürfen Pkw mit 74 Dezibel lärmen, leistungsstarke Sportler mit 75 Dezibel und Lkw mit 80 Dezibel.

Quelle

Im übrigen muss ein guter Motorsound nicht zwangsweise sehr laut sein, kapierst du aber nicht!

Bestimmte Personen fingen an darüber zu reden, dass man nicht mit Brüllkisten durch Wohngebiete fahren soll...
Ausserdem glaube ich kaum, dass die 80db von den Kisten eingehalten werden, welche lauter sein dürfen...
Ich selbst muss es auch nicht laut haben, dass habe ich nirgendswo geschrieben.
Ich habe bemängelt, dass der Insignia null Sound hat, habe sogar aufgeführt das es negative Stimmen FMS AGA gibt, da diese im Innenraum sehr unangenehm aufdringlich dröhnt ( aussen dann wohl auch).
Genauso wie Superheat76 ist mir der Klang wichtig und die Bastuck Anlage hört sich ja schonmal nicht verkehrt an.
Allerdings verzehren bspw. Handyaufnahmen oder sonstige qualitativ schlechte Aufnahmen den eigentlichen Sound.

Zum guten Sound fehlen ein paar Zylinder, von nix kommt auch nix.

Und was du glaubst spielt keine Rolle. Ohne Messung kannst du das nicht beurteilen.

Wobei deine erwähnten 80db nur für LKW gelten.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 14. Mai 2021 um 16:40:07 Uhr:


Ist schon Lustig hier im Forum. Da hat jemand quasi eine einfache Frage/Bitte und in 60 Antworten ist nichts dabei, was sich auf die eigentliche Frage/Bitte bezieht. NICHTS!!! Oder habe ich was nicht verstanden bzw. überlesen? Naja, jetzt zählt die 61 Antwort auch dazu. Macht ja jetzt auch nichts mehr aus.

Wer im Glashaus sitz .................

Mal eine Antwort völlig ohne Bezug zum Thema. 😁

Auch nicht schlecht.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Mai 2021 um 12:01:21 Uhr:



Zitat:

@AudiA3AKL schrieb am 14. Mai 2021 um 11:20:11 Uhr:


Gab es da auch schon den ständigen Wandlerschlupf, bei einem technischen einwandfreien Automatikgetriebe und mit einem nicht verbrauchtem Getriebeöl??

Wie hatten damals einen 280E W123 und der hatte das auch, zumindest aus der Erinnerung.
Ist ja erst ~40 Jahre her... 🙂

Der W123 hatte immerhin schon ein Automatikgetriebe mit 4 Gängen ;-)

Früher musste viel mehr mit dem Wandler „gearbeitet“ werden, die Getriebe hatte ja nur 3 oder 4 Fahrstufen. Das hätte mit einer häufig aktiven Wandlerüberbrückung keinen Spaß gemacht. Da wäre man mit einem manuellen 3-Gang Getriebe auch mehr mit schleifender Kupplung unterwegs gewesen.
Aktuelle Automatikgetriebe haben 7 und mehr Fahrstufen, da kann man dann auch mal die Wandlerüberbrückung frühzeitiger greifen lassen weil die gerade gewählte Übersetzung einigermaßen zur Geschwindigkeit, Drehzahl und Motorcharakteristik passt.
Mein erster Automatikwagen war eine Senator mit 3.0 l Hubraum und einer 3-Gang Automatik ;-)

@AudiA3AKL ich hatte den B mit 2.0 Diesel Phase 1 Getriebe und Motor. Bei mir hat sich am Getriebeverhalten kaum etwas geändert. Anfahrschwäche wurde etwas verbessert. Drehmomentbegrenzung aufgehoben aber die rödelnde WÜK in den ersten 3 Gängen war unverändert.
Hab den Hobel aber inzwischen verkauft weil absolut unzufrieden und die Werkstatt/Opel Fahrwerksbollern als Stand der Technik abgewatscht hat. Letzteres hat das Fass zum Überlaufen gebracht...

Bzgl Sound bin ich mir sehr sicher, dass die Kombi aus EDS und Bastuck ordentlich was rausholt. Selbst 4 Zylinder können gut klingen z.B. A45S ich hätte da nur Sorge wegen Rennleitung

Die Angst hat er nicht. Er ist sowieso schlauer als die und Ahnung hätten die ja nicht.......

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 15. Mai 2021 um 09:4:10 Uhr:


Hab den Hobel aber inzwischen verkauft

Zwar OT, aber was ist es geworden?

Aktuelle Automatikgetriebe haben 7 und mehr Fahrstufen, da kann man dann auch mal die Wandlerüberbrückung frühzeitiger greifen lassen weil die gerade gewählte Übersetzung einigermaßen zur Geschwindigkeit, Drehzahl und Motorcharakteristik passt.
Mein erster Automatikwagen war eine Senator mit 3.0 l Hubraum und einer 3-Gang Automatik ;-)

Der Einsatz einer WÜK hat nichts mit der Anzahl der Fahstufen zu tun.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 15. Mai 2021 um 09:14:46 Uhr:


Die Angst hat er nicht. Er ist sowieso schlauer als die und Ahnung hätten die ja nicht.......

Wieso sollte die denn einen leisen Insignia anhalten??
Du nix versehen??Klappe zu, nix laut??Du verstehen??
Ein Glück, dass es hier nicht alle so schwer von Begriff sind.
Ausserdem habe ich mittlerweile über Facebook mit 2 Kontakt, die ohne Probleme die Downpipe mit Sportkat und AGA eingetragen bekommen haben!!!
Also gut jetzt, mit diesem Halbwissen!!
Wenn nichts gescheites zum Thema beigetragen werden kann, dann einfach mal den verlauten Mund halten...
Solche Klugscheißer will und braucht niemand, schonmal gar nicht...

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 15. Mai 2021 um 09:04:10 Uhr:


@AudiA3AKL ich hatte den B mit 2.0 Diesel Phase 1 Getriebe und Motor. Bei mir hat sich am Getriebeverhalten kaum etwas geändert. Anfahrschwäche wurde etwas verbessert. Drehmomentbegrenzung aufgehoben aber die rödelnde WÜK in den ersten 3 Gängen war unverändert.
Hab den Hobel aber inzwischen verkauft weil absolut unzufrieden und die Werkstatt/Opel Fahrwerksbollern als Stand der Technik abgewatscht hat. Letzteres hat das Fass zum Überlaufen gebracht...

Bzgl Sound bin ich mir sehr sicher, dass die Kombi aus EDS und Bastuck ordentlich was rausholt. Selbst 4 Zylinder können gut klingen z.B. A45S ich hätte da nur Sorge wegen Rennleitung

Danke dir erneut für den HILFREICHEN UND THEMENBEZOGEN Beitrag!!
Einige bekommen das selbst nach mehreren Anläufen nicht auf die Reihe...

Ich habe ja die Hoffnung, dass die erhöhte Leistung und dass höhere Drehmoment an Anfahrschwäche was ändert.
Jemand mit dem kompletten Paket und 337PS hat ja auch keine Anfahrschwäche mehr.

Das stimmt, es gibt 4 Zylinder mit einem ordentlichen Sound und auch der Insignia von JP mit FMS hört sich ja nicht schlecht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen