Fährt jemand den FSI mit Super-Benzin?

VW Golf 4 (1J)

mir wurde im Autohaus gesagt ich kann den 1.6er FSI auch mit Super-Benzin fahren. Also nicht nur mit SuperPlus.
Fährt hier jemand nen FSI mit Super? Gibt es irgendwelche Probleme dadurch?

30 Antworten

Der FSI will Super+ unter anderem wegen dem Kat. Der ist beim FSI anders als beim normalen Benziner wegen der hohen Stickoxide die der FSI im Magerbetrieb entwickelt. Und der Kat kann nicht gut mit schwefelhaltigem Sprit. Und da Super nicht absolut schwefelfrei ist empfiehlt VW Super+. Ich hab in meinem Bordbuch sogar ein Beizettelchen liegen wo VW V-Power von Shell empfiehlt. Das geht mir dann wohl doch zu weit.

Bedeutet das, dass der Kat irgendwann aufgrund von falscher Betankung (Super) kaputt geht?

Das bedeutet: Weil VW ja im Tankdeckel schreibt, dass man Super tanken kann, wird davon nicht abgeraten??
Das klingt merkwürdig...

Ich habe inerhalb von 4 Jahren schon den zweiten NOX-Senosor drin. Ist wohl einen Krankheit beim FSI. Aber das es an der falschen Betankung liegt, bezweifel ich.

Mir ist es zumindest so mal erklärt worden. Das heißt nicht das der Kat jetzt kaputt gehen muss, aber wirklich gesund ist es für ihn wohl nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spooky79


Mir ist es zumindest so mal erklärt worden. Das heißt nicht das der Kat jetzt kaputt gehen muss, aber wirklich gesund ist es für ihn wohl nicht.

wir haben einen Mitsubishi GDI direkteinspritzer und der hat so einen Nox Kat nicht, aber die Abgasrückführung ist so stark eingestellt das der Motor ab und zu mal verkoken kann und stark ruckelt.

Das hatten wir aber nur einmal am Anfang, ist Bj98 danach wurde das Benzin irgendwann mal Schwefelärmer vielleicht liegts daran.

Da wir nur Shell Tanken haben tanken wir nur Super, fahren aber auch keine Autobahn 😉 .

achja in Japan hat der einen NOX Kat, weil die dort Schwefelärmeres(freies) Benzin haben... hab ich gehört 😉 .
Also so gut muss das nciht sein !!

P.S hat einen 2.4 lieter 4Zylinder :O

ich habe von einem Mechaniker auch schon gehört, dass sie ab und zu FSI-Motoren in der Werkstatt hatten. Die waren wohl auch völlig voll mit Ruß und liefen dann nicht mehr ordentlich.
Das kommt dann sicherlich daher..

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Die preisliche Differenz ist so, dass bei einer 55l-Füllung der Unterschied zwischen Super und Super+ rund 2€ ist.

Eher ~3€ 😁

Bei einem Mehrverbrauch von 0,3l wenn man nur Super tankt, sind die 3€ wieder verbraucht.

Also gleich lieber S+ tanken, ist genauso teuer im endeffekt und man hat ein bissl mehr Leistung.

Wenn ich hier schon wieder lese, dass einige tatsächlich direkt nach dem Tanken einer anderen Spritsorte auf einmal merken wollen, dass der Motor träger oder spritziger (je nachdem, von welchen Sprit auf welchen man umgestiegen ist), treibt's mir ein Schmunzeln ins Gesicht.

Ich zweifle stark an, dass es soviele Michael Schumachers gibt, die mit ihrem "Popometer" einen Leistungsunterschied von vielleicht 2 oder max. 3 PS feststellen wollen. Sowas kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Wenn ich alle drei Spritsorten durchtanke, die ich mit meinem 1,4er fahren kann (wenn's einen 100 Oktan Sprit an der Tanke gibt sinds sogar 4 verschiedene Spritsorten), dann stelle ich reinweg nichts aber auch gar nichts fest. Für solche feinen Unterschiede im Hochdrehen oder Gasannahme oder Leistungsentfaltung bei mehreren Tausend Umdrehungen hat, möchte ich behaupten, fast kein Mensch eine solch feine Wahrnehmung. Grad bei diesem Thema bilden sich 99 % der Leute bloß irgendwas ein.

Das folgt also klar dem Placeboeffekt: "Du Schatz, ich habe grad Super Plus getankt. Merkst du nicht, wie er besser hochdreht ? Warte, ich bin mir auch grad nicht sicher. Nochmal kurz hineinfühlen, ich tippe mal kurz das Gas an. Ja doch, klar. Ich merks ganz deutlich, das kann nur vom Super Plus kommen."

🙄

den verbauch könnte man unter Umständen schon bemerken 😉

Klar, von Verbrauch rede ich ja gar nicht. Der ist ja mess- und nachweisbar. Endgeschwindigkeit vielleicht auch noch. Aber direkt spürbare Beschleunigung, Gasannahme etc... Das halte ich für Märchen.

Zitat:

Original geschrieben von GmK


Aber direkt spürbare Beschleunigung, Gasannahme etc... Das halte ich für Märchen.

Der eine merkts der andere nicht, du scheinst zu den nicht so "sensiblen" Menschen zu gehören 😁

Mal ein anderes Beispiel, viele haben doch eine Klima und diese kostet in etwa 5PS und diese spüren eigentlich alle von uns, also warum nicht auch den Unterschied beim Kraftstoff merken???
Schon oft wurden Tests durchgeführt mit Super und S+ etc. und da kamen auch schon mal 5PS Unterschied zu tage, also so viel wie auch eine Klima zieht.

Ganz ehrlich, den Klimaunterschied merke ich auch nicht. 😁

wollt ich schon sagen das das einíge auch nicht merken.
Aber dann arbeitet sie wohl gard nicht 😉
Bei höheren Geschwindigkeiten merk ichs auch nicht.
Aber wenn man im Sommer mal anschalten etwas kälter einstellt und anfährt, nicht mit Vollgas! , dann glaub ich ich hätte 30ps weniger, ist aber nicht immer so deutlich.

Ob die Klimaanlage an ist oder nicht, merkt man schon deutich!
Das mit den gefühlten 30 PS kommt ungefähr hin 🙂

also ich fahr meinen 4er jetzt schon mittlerweile 1 jahr mit super! Habs auch schon in vielen vielen vorherige Treads geschrieben!

Habe viele mal rumprobiert mit super+, dann wieder super! Konnte nie wirklich einen Unterschied feststellen. Zumindest nicht im Verbrauch noch in der Leistung. Nur dass er bei kalten Temperaturen ab -2 Grad leiser läuft (minimal)
Ob jetzt super oder super+ hast, der Leistungsunterschied is doch wirklich nicht spürbar :-)
Ich tank eigentlich nur super+ wenn vom Motor die Leistung abverlangt wird z.b. Lange schnelle Fahrten über die AB.
Aber im normalen Stadtverkehr reicht das normale super. Für Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 bis 70km/h brauch ich kein super+. Und zu "nur 4 Euro mehr", bei 4mal Tanken im Monat sind das bei mir schon 16 Euro. Und wenn ich im Verbrauch davon nix merk, dass etwas zurück kommt, warum sollte ich dass dann tun? Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,5 und 7L, egal ob super oder super+.
Und, dass das super schädlich ist, ist großer dummfug! dann wärs net zugelassen! Die Schwefelablagerungen im Kat sind so minimal, oje, vielleicht bei 250 000km.
Ich versteh einfach nicht warum man den FSI immer so schlecht macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen