Fährt jemand den 2.0 TFSI?
🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.
Beste Antwort im Thema
Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.
309 Antworten
Zitat:
@JClark schrieb am 16. September 2015 um 11:26:11 Uhr:
Ist das dann die tatsächliche Masse MEINES Fahrzeuges? Also inkl. Standheizung etc.?
Der zweite Wert das Auto brutto, der erste Werte tara - incl. Dir und vollgetankt ? ... 😁😁😁
Zitat:
@timilila schrieb am 16. September 2015 um 11:34:50 Uhr:
Der zweite Wert das Auto brutto, der erste Werte tara - incl. Dir und vollgetankt ? ... 😁😁😁Zitat:
@JClark schrieb am 16. September 2015 um 11:26:11 Uhr:
Ist das dann die tatsächliche Masse MEINES Fahrzeuges? Also inkl. Standheizung etc.?
😁
Die 1800kg sind klar:
"Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird."
Da sind dann also keinerlei Extras drin und hat mit meinem tatsächlichen Fahrzeug nichts zu tun (Katalogangabe).
Zitat:
@JClark schrieb am 16. September 2015 um 11:32:58 Uhr:
Dem downsizing-Dilemma das heier beschrieben wurde stimme ich absolut zu: Ich bin hier jedoch leider Opfer der Firmenfahrzeugregelung und muss daher bei 4 Zylindern bleiben.
Dass dies bei einem 2 Tonnen Gefährt mit >250PS und Allrad in Kombination mit meiner Fahrweise wenig Sinn macht ist unbestritten - ich sehe das täglich an der Verbrauchsanzeige.Einen zuverlässigen Schnitt kann ich noch nicht melden da ich die letzten vielen Hundert km mit Caravan unterwegs war (Verbrauch hier zwischen 18-20l).
Nach >5000km kann ich aber weiterhin nur sagen, dass mir die Motor-Antriebskobination nach wie vor um viele Längen besser gefällt als mein VFL mit 180PS/FWD.
Permanent genug Kraft und die Souveränität des Quattro - ich wollte es nicht mehr missen!Das letzte was jetzt noch fehlt sind die 2 zusätzlichen Zylinder...
1953 kg - krass. Ich meine, die AHK wiegt alleine 35 kg, die Standheizung dann auch noch mal. Ohne diese Gimmicks wiegt mein TDI Quattro ~1970
Den "normalen" Verbrauch kannst Du ja gerne noch mal posten ab und an (oder Spritmon) - bei so einem seltenen Motor ist das für andere sehr hilfreich.
Danke für die Infos!
Zitat:
1953 kg - krass. Ich meine, die AHK wiegt alleine 35 kg, die Standheizung dann auch noch mal. Ohne diese Gimmicks wiegt mein TDI Quattro ~1970
Den "normalen" Verbrauch kannst Du ja gerne noch mal posten ab und an (oder Spritmon) - bei so einem seltenen Motor ist das für andere sehr hilfreich.
Danke für die Infos!
Klar, mache ich. Da aber einige bereits bei meiner Verbrauchsangabe beim VFL TFSI den Kopf geschüttelt haben (Bordcomputer >11l) mag das für Viele nicht relevant sein.
Bezüglich des Gewichts: Ich denke mal ich habe einige der schwereren Extras (AHK, STH und damit auch größerer Tank, Panormadach...).
ISt aber schon ne Nummer für einen 4-Zylinder, da gebe ich Dir recht...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe mich für den A6 2.0 TFSI mit 252 PS entschieden. Bekomme meinen in 2 Wochen. Leider nicht als quattro. Ich hoffe die Entscheidung nicht zu bereuen. Vorab war es ein enormer Akt das Auto überhaupt als Tester zu bekommen, da anscheinend selbst bei der AG kein Wagen zur Verfügung steht. Habe meinen Händler dann darauf angesetzt, einen Vorführer eines anderen Autohauses aufzutreiben. Leider war es eine Limousine mit 18 Zöllern und ohne Sportfahrwerk. Vom Fahrgefühl hatte ich den Eindruck in einem sehr sehr großen unsportliche Golf GTI zu sitzen. INsb. Sound hat mich doch sehr an den GTI erinnert. Auch der Verbrauch war bei sportlicher Fahrweise erheblich. Ich hoffe stark, dass der Kombi i.V.m. 20 Zöllern und Sportfahrwerk den schlechten Eindruck der Limousine wettmacht.
Habe heute die ersten - wenn auch zunächst dürren - Zeilen zum 252 PS TFSI in der GUTE FAHRT anlässlich des Fahrtberichtes des A4 auf Seite 71 gefunden.
Gehe davon aus, auch künftig eher etwas im Rahmen der A4 Berichterstattung über das Triebwerk zu finden.
@lbp06pb
Ich denke, du hättest besser einen Golf bestellen sollen. So einen unqualifizierten Vergleich zu einem A6, egal welche Motorisierung, habe ich noch nicht gelesen. Wenn denn der Sound des 252 PS TFSI wenigstens an ein sportliches Fahrzeug erinnert, ist das ja gut; das Interieur eines A6 ist aber in keiner Weise mit einem Golf GTI vergleichbar.
Wie denn ein Kombi durch ein Sportfahrwerk und 20 Zöller anders sein soll als der Innenraum der Limousine ist für mich nicht nachvollziehbar. Der Fronttriebler ist definitiv die schlechtere Wahl.
Ich hole meinen auch in 2 Wochen ab und werde ausführlich berichten - Vergleich zu 3 verschiedenen A4 Modellen, die ich bisher gefahren habe.
Hier sagt der Tester etwas zum Verbrauch vom A4 2.0 TFSI 252 PS Quattro S-tronic: https://youtu.be/CBtQDvl632o?t=59m9s
http://www.mietwagen-talk.de/.../
Warum nicht gleich 16-18 Liter?
Wer hat noch nicht, wer will noch mal......
Administrator: Bitte vorherigen Beitrag löschen - Bezug War falsch. Danke im Voraus!
😁 Heute nun nach 8 Monaten den 252 PS TFSI abgeholt und die ersten 400km gefahren.
Bin voll zufrieden mit dem gesamten Fahrzeug und insbesondere mit dem gewählten Motor.
Habe bei 75k auch fast alles drin. was mit bewegt werden muss, aber heute mit 2 Personen und 2 Koffern war das mittlere Beladung; Vergleich meines Sohnes zu seinem neuen TT mit dem 230 PS TFSI - ist für den A6 schon ein sehr gutes Teil.
Durchschnittverbrauch bei Fahrten zwischen 160 bis 190 km, wo möglich, sonst bei 120-160 - 11,1l .
Hatte ich nach den Erfahrungen des 1,8l TFSI 160 PS aber auch erwartet. Ich habe damit kein Problem.
Mit dem 75l Tank ergibt sich somit für den Quattro eine akzeptable Reichweite.
War ein sehr angenehmer Tag heute in Neckarsulm und ich denke, dass mir der Dicke noch eine Menge Spaß bereiten wird. Bei komplett Schwarz mit Glanzpaket und sonstigem Gedöns habe ich die Innen-ausstattung komplett Atlasbeige bis zu den Fußmatten und in Valcona-Leder mit Komfortsitzen sowie Dämm- und Privacy-Verglasung bei Klavierlackeinlagen gewählt - sieht richtig geil aus. Aber über Geschmack lässt sich streiten - die Motorisierung soll gecheckt werden.
Bin bald zum Wintersport in der Schweiz und in Österreich und werde mal schauen wie es da läuft - 19 Zoll Winterräder mit Pirelli Zero 3 liegen schon in der Garage; die passenden Schneeketten zu der Kombi ebenfalls.
Bis dahin cool:
Plane auch die Anschaffung eines A6 Avant 2.0 TFSI Quattro s-Tronic. Ich fahre zwar 25tkm damit im Jahr, aber der Mehrpreis rechnet sich beim Diesel einfach nicht. Außerdem bin ich kein Dieselfan.
Mir ist aufgefallen das bei A6, sicher zu 90% Firmenwagen, auch zu 90% nur Dieselfahrzeuge unterwegs sind. Bei Mobile & Co habe ich jedenfalls nicht ganz viele Benziner gefunden.
Ob sich das beim späteren Wiederverkauf bemerkbar macht? Leider konnte ich diese Motor/Antrieb Konfiguration bisher nicht probefahren. In meinem A5 Cabrio habe ich den 225PS verbaut und der geht mit Quattro und s-Tronic für meine Ansprüche bei 1,8t recht ordentlich bei 9-10l Verbrauch.
Ich gehe mal von mir aus (Wenigfahrer), ich habe zum Beispiel gezielt einen "kleinen" Otto A6 gesucht, dafür aber mit möglichst viel Ausstattung. Die Suche hat sich dann doch über einige Monate hingezogen, da es einfach ein sehr kleines Angebot an jungen Gebrauchten gibt.
Es kommt sicher immer drauf an, wie lange du das Auto fahren willst. Meiner Meinung nach kannst du einen guten Wiederverkaufswert erreichen, wenn du 1. die 3 jährige Anschlussgarantie und 2. so viel (für den Privatmann) sinnvolle Ausstattung dazunimmst und 3. innerhalb der 5 Jahre verkaufst.
Gruß
Matthias
Mit 25tkm p.a. nen Benziner, muss man wollen..Bei nem S6 aufwärts ok, da gibt es Fahrspass dazu, aber bei nem 2.0TFSI..sehe ich keinen Sinn..Viel Kurzstrecke und wenig Km wie bei Matze ok.
Mehrpreis ist ein sehr relativer Begriff, die kleine Motoren haben selten eine gute Ausstattung für eine Nutzung mit der Laufleistung und der niedrigere Anschaffungspreis ist ein Zeichen auf weniger Nachfrage und höherem Wertverlust. ..
Bei 25TKM sollte sich der Diesel definitiv rechnen!
Ich würde dir eher zum 3.0 TDI Quattro mit 218 PS empfehlen.