Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Hi,
ich hab den Thread hier gelesen, aber niemand hat was zu der Motorkennung geschrieben oder ich habs überlesen.
Kennt jemand die Kennung von dem 252ps 2.0TFSI ? Würde mich interessieren, ob es ein gedrosselter S3/Golf 7R/Leon Cupra 265/280 Motor ist. Aus diesem könnte man so einiges rausholen, dank K04 🙂 (~350ps)
Das 7 Gang S-Tronic müsste auch eine relativ starke Version sein ?! Weiß jemand dazu genaueres ?

Zu den Aussagen, dass der Motor zu stark ist für einen Frontantrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre seit 1,5 Jahren Frontantrieb mit 410nm und seit kurzem sogar knapp 460nm. Mit 410nm hatte ich keine Probleme. Aktuell bei den 460nm merke ich Traktionsverluste, wenn die Straße schlecht oder nass ist.

Ist es nicht, schon alleine wegen Längs-/Quereinbau.

Such mal nach dem SSP436, da sind sehr viele Informationen über den 888 Motor drin. Zum 2,0l 162kW Motor findest du etwas im SSP 522.

Zum DSG findest du hier etwas.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 13. Mai 2015 um 11:27:51 Uhr:


Ist es nicht, schon alleine wegen Längs-/Quereinbau.

Such mal nach dem SSP436, da sind sehr viele Informationen über den 888 Motor drin. Zum 2,0l 162kW Motor findest du etwas im SSP 522.

Zum DSG findest du hier etwas.

Zum SSP522 find ich nur Kaufangebote.

Mich interessiert nur, ob der Motor auf den CHH Motoren oder CJX Motoren basiert 😉 Die 2.0TFSI im A4, die längst eingebaut waren, basierten doch auch auf den Queren Motoren der BWA Reihe ?! Spricht gleiche Materialstärke und Anbauteile ?!

Beim DSG hätte mir allein die Aussage DQ500 gereicht obwohl ich mir eigentlich schon sicher war, dass kein DQ250 verbaut ist 😁

Zitat:

@Boffboff schrieb am 13. Mai 2015 um 10:29:23 Uhr:


Hi,
ich hab den Thread hier gelesen, aber niemand hat was zu der Motorkennung geschrieben oder ich habs überlesen.
Kennt jemand die Kennung von dem 252ps 2.0TFSI ? Würde mich interessieren, ob es ein gedrosselter S3/Golf 7R/Leon Cupra 265/280 Motor ist. Aus diesem könnte man so einiges rausholen, dank K04 🙂 (~350ps)
Das 7 Gang S-Tronic müsste auch eine relativ starke Version sein ?! Weiß jemand dazu genaueres ?

Zu den Aussagen, dass der Motor zu stark ist für einen Frontantrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre seit 1,5 Jahren Frontantrieb mit 410nm und seit kurzem sogar knapp 460nm. Mit 410nm hatte ich keine Probleme. Aktuell bei den 460nm merke ich Traktionsverluste, wenn die Straße schlecht oder nass ist.

Die Motoren aus A3, Golf und Leon sind unterschiedlich zu denen im a6, da der a6 einen längs eingebauten motor hat und die von dir genannten Modelle alle samt quer eingebaute Motoren. Dass die Motoren sich aber verschiedene Komponenten teilen ist nicht unwahrscheinlich da ja beides aus dem vag Konzern kommt.

Das mit dem antriebskonzept ist ein Thema für sich. Ich bin der Meinung ab 200 PS sollte ein Auto mindestens Hinterrad oder besser noch Allrad haben. Es bringt aber leider wenig darüber zu diskutieren. Ist so ne Art Glaubensfrage...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sola50 schrieb am 1. Mai 2015 um 14:05:17 Uhr:


🙂 mittlerweile gibt es den 2.0 TFSI 252PS als Quattro und meine Bestellung ist entsprechend geändert. Habe aber nicht so viel positives zu dem Motor gehört. Der ist aber VAG weit in zig Fahrzeugen und ich glaube 5 mal hintereinander zum Motor des Jahres gekürt worden. Wer hat den jetzt mit dem FL und diesem Motor noch Erfahrungen gemacht; okay bisher natürlich nur als Fronttriebler.
Wollte mal was anderes hören als nur emotionslos oder langweilig.
Im TT, mit dem mein Sohn letztens ankam, hat er mir Spass gemacht und ist zudem im Stand fast nicht zu hören gewesen. Da ist dann nur die 230PS Variante mit 370 Nm; ist aber auch nicht viel weniger als im A6, bei etwas weniger Gewicht des TT als meine bestellte Limo.
Was ich wirklich schlecht finde ist, dass man keine Chance hat, so ein Fahrzeug Probe zu fahren.
Mein freundlicher mein, ich soll den 3.0TDI mit 218 PS als Quattro fahren, wären in etwa gleiche Fahrleistungen. Der hat zwar weniger PS dafür aber ein höheres Drehmoment - die Werte der Beschleunigung von 0 - 100 sind bei beiden gleich und das Quattro-Feeling ebenso.
Vielleicht hätte ich doch zum 3.0 TFSI greifen sollen, aber 6 km zur Arbeit quer durch die Stadt ebenso zur Mittagspause nach Hause, da sollte ein 2.0 TFSI ausreichen; okay ein paar Langstrecken mit 2 mal Wintersport über Pässe - daher auch Quattro - kommen dazu, so dass 20Tkm zusammenkommen.
Also 2.0 TFSI-Driver, lasst mal was von euch hören.🙄

hm interessant, im Feb gab es diese Kombination noch nicht. Bitte berichten!

Ich habe den 218er als Quattro geordert, verbrauchsmäßig ist er scheinbar kein Kostverächter. Lass' den 2.0er 1,5-2l mehr verbrauchen, na und? Bei der Steuer sparst Du schon 2-3 Tankfüllungen.

Der Benziner wiegt vorne 100 kg weniger, das wäre auf jeden Fall ein Pro-Argument für mich. Leider gibt es das Sportdiff nicht für den 2.0er - das wollte ich jetzt unbedingt mal haben.

Ansonsten dürften die Fahrleistungen des 2.0ers natürlich besser sein, ab ca. 130 wird die Schere auseinandergehen, dafür wirst Du ihn mehr drehen (und verbrauchen) müssen, da die Leistung ja weiter oben erst kommt. Aber das geringere Gewicht ist natürlich reizvoll, meine Limo wiegt satte 1970 - anstelle 1840 wie im Katalog angegeben.

Es sind ohne Quattro zu berücksichtigen knappe 2 Tankfüllungen (150l) mehr pro Jahr...

Wenn ich jetzt mal total pro Benziner bin gebe ich dem 10l und dem Diesel 8l macht 2L auf 100km..Bei 20tkm sind das 400l mehr. .Also bleibt ein Delta von 250l gegen den Benziner..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 14. Mai 2015 um 11:15:34 Uhr:


Es sind ohne Quattro zu berücksichtigen knappe 2 Tankfüllungen (150l) mehr pro Jahr...

Wenn ich jetzt mal total pro Benziner bin gebe ich dem 10l und dem Diesel 8l macht 2L auf 100km..Bei 20tkm sind das 400l mehr. .Also bleibt ein Delta von 250l gegen den Benziner..

dafür kostet der 218 TDI rund 2700 mehr - also nach 8 Jahren break even (abzgl. teuerer Sprit)

🙂für mich war das im Februar bei Bestellung schon ein Risiko - 252PS und kein Quattro. Wollte aber diesen Benziner haben, da ich kein Diesel-Fan bin und der 2,7l den ich gefahren habe, mich nicht überzeugen konnte. Nun, da erst im September Liefertermin und die Aussicht durch den freundlichen, dass da vielleicht ab April was geändert werden wird, habe ich meine Wunschkonfiguration. Liefertermin hat sich nicht geändert - alles perfekt.
Okay, gefahren habe ich das Teil noch nicht und wird wohl erst ab Neckarsulm im September sein, aber für privat ist das schon okay - nicht mehr den zwangsweise A4 von der Firma, wenn auch mit weniger Kosten. Den A6 dann als Freiberufler.
Den Verbrauch schätze ich realistisch nicht unter 11l ein; ist aber kein Problem.
Der 2.0 TZFSI ist im Stand ein kaum hörbarer Geselle. Alles andere werden wir erfahren.
Wen es interessiert - AC3D8DRE - so soll er ausgestattet sein🙂😁

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 14. Mai 2015 um 12:08:35 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 14. Mai 2015 um 11:15:34 Uhr:


Es sind ohne Quattro zu berücksichtigen knappe 2 Tankfüllungen (150l) mehr pro Jahr...

Wenn ich jetzt mal total pro Benziner bin gebe ich dem 10l und dem Diesel 8l macht 2L auf 100km..Bei 20tkm sind das 400l mehr. .Also bleibt ein Delta von 250l gegen den Benziner..

dafür kostet der 218 TDI rund 2700 mehr - also nach 8 Jahren break even (abzgl. teuerer Sprit)

Und die 2700€ holt er locker im Widerverkauf wieder rein..Ist sehr begehrt..LS Rate vom Diesel wird deutlich unter dem TFSI sein..

Mit Quattro wird es jetzt vermutlich ein wenig relativiert. Als Front m.E. völlig uninteressant..

Für viel Stadt und Kurzstrecke aber trotzdem eine Alternative und sicherlich keine Wanderdüne 🙂

Zitat:

@Boffboff schrieb am 13. Mai 2015 um 10:29:23 Uhr:


Kennt jemand die Kennung von dem 252ps 2.0TFSI ? Würde mich interessieren, ob es ein gedrosselter S3/Golf 7R/Leon Cupra 265/280 Motor ist. Aus diesem könnte man so einiges rausholen, dank K04 🙂 (~350ps)

Die aktuellen EA888 haben keinen K04 mehr, sondern IHI. Somit wird der A6 auch einen IHI-Lader haben. Der Drehmomentverlauf von 370nm von 1.600-4.500/min spricht für die kleinere Stufe mit 1,2bar Ladedruck.

Oben genannte Modelle halten das hohe Drehmoment länger.

Also ist es eher die Version aus dem 7er GTI.

Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 14. Mai 2015 um 23:20:01 Uhr:



Zitat:

@Boffboff schrieb am 13. Mai 2015 um 10:29:23 Uhr:


Kennt jemand die Kennung von dem 252ps 2.0TFSI ? Würde mich interessieren, ob es ein gedrosselter S3/Golf 7R/Leon Cupra 265/280 Motor ist. Aus diesem könnte man so einiges rausholen, dank K04 🙂 (~350ps)
Die aktuellen EA888 haben keinen K04 mehr, sondern IHI. Somit wird der A6 auch einen IHI-Lader haben. Der Drehmomentverlauf von 370nm von 1.600-4.500/min spricht für die kleinere Stufe mit 1,2bar Ladedruck.
Oben genannte Modelle halten das hohe Drehmoment länger.
Also ist es eher die Version aus dem 7er GTI.

Ok, da hast du recht. 😉 Ich dachte, dass die großen Motoren noch einen K04 haben.

Trotzdem sollte es vom IHI Lader mindestens 2 Versionen geben. Der 7er GTI lässt sich ja nicht so krass aufblasen wie der 7er R / S3 etc.

350ps mit einem Lader der an der Leistungsgrenze arbeitet zu fahren ist mir nicht so geheuer. Lieber 350ps mit einem Lader fahren, der noch Luft nach oben hat und nicht unter Vollast läuft.

ich hatte zuerst auch mit dem 252 PS TFSI geliebäugelt.
Leider benötigen wir hin und wieder mehr Zuglast, der BMW F11 als 520i darf 2to ziehen, da muss ich bei Audi schon mindesten einen quattro Diesel nehmen.
Geworden ist es daher ein 218 PS allroad (mein erster Diesel überhaupt).
Joachim

😎ich denke, dass sich mit dem Motor bei ABT bestimmt noch was verbessern lässt. Ein Drehmoment über 400Nm wäre für den Quattro schon nicht schlecht.
Lasse das aber in Ruhe angehen; erstmal im September/Oktober einfahren und dann sehen wir weiter. AHK habe ich nicht vorgesehen, damit entfällt das Thema Nutzlast für mich.

Hebe gerade meine neue Audi A 2.0 TFSI bekommen in Floretsilver mit 20 zoll rädern. Die erste 700 km sind schon weg und das auto gefällt mir.... Habe noch nicht richtig gas gegeben. Verbrauch liegt beim 10,5 L auf 100 km kombiniert.

Zitat:

@Max_Meer schrieb am 17. Mai 2015 um 08:59:23 Uhr:


Hebe gerade meine neue Audi A 2.0 TFSI bekommen in Floretsilver mit 20 zoll rädern. Die erste 700 km sind schon weg und das auto gefällt mir.... Habe noch nicht richtig gas gegeben. Verbrauch liegt beim 10,5 L auf 100 km kombiniert.

Quattro oder FWD? 10,5 ist natürlich ordentlich - bin auch gerade mit dem 218er TDI in der Einfahrphase und liege so bei 7,5l (war aber schon ordentlich unterwegs auf der BAB, öfter mal 160~180).

Deine Antwort
Ähnliche Themen