Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

@ffuchser schrieb am 3. März 2015 um 13:53:12 Uhr:


Nicht bei 2.0TFSI, der ersten Generationen mit 211 PS, der verbraucht Öl bis zu 1l auf 1000km, gibt es Reparatur (TPI) Anweisungen mit neuen Kolben.
ich persönlich mag den Motor aber in allen von mir gefahrenen Versionen nicht, Lange Turboverzögerung, keine Leistung (ab 4000 wird es zäh egal ob im TT oder im A4) verbraucht bei mäßig zügiger Fahrt 0,6l weniger als der 3.0TFSI. 4 Zylinder typisch unkultiviert (wobei dort besser als der neuere BMW 4 Zylinder) Einfach emotionslos, langweilig.

Kann ich zumindest zum größten Teil bestätigen.

Beim Verbrauch liege ich aber etwas anders.

A4 2.0 TFSI: 11.6 Liter

S4 3.0 TFSI: 13.4 Liter

RS6 4.0 TFSI: 13-14 Liter

Wieso.findet ihr den 211 PS 2.0 langweilig? Im Vergleich zum S4.vllt, aber ansonsten ein geiler Motor???

Angesichts des Verbrauchs kann ich auch gleich einen stärkeren V6 nehmen.

@moon123
immer bedenken, dass hier im Forum ist alles relativ ist ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. März 2015 um 12:44:02 Uhr:


Angesichts des Verbrauchs kann ich auch gleich einen stärkeren V6 nehmen.

Der aber in der Anschaffung und Unterhalt teurer ist...

Nicht wirklich.
Der A4 3.0 TFSI hätte mich ggü. dem 2.0 TFSI nicht mal 1.000€ mehr gekostet.
Verbrauch und Versicherung sind ähnlich, Steuer ist halt etwas höher.

1000€ auf was ?
Im Monat? In der Anschaffung? Im Jahr?

Immer schön relativ, gell 😉

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. März 2015 um 14:09:43 Uhr:


Nicht wirklich.
Der A4 3.0 TFSI hätte mich ggü. dem 2.0 TFSI nicht mal 1.000€ mehr gekostet.
Verbrauch und Versicherung sind ähnlich, Steuer ist halt etwas höher.

Ich dachte wir reden vom A6? Und da kostet der A6 3.0 TFSI in der Grundaustattung einfach deutlich mehr...

Ich denke die 1000 € beziehen sich auf das Mehr an Unterhaltskosten pro Jahr, oder?

Hi Michaxm,
danke für die erste Info mit Angabe zum Stadtverbrauch und dem Spassfaktor. Wie ist es den mit der Traktion als reiner Fronttriebler bei dem Drehmoment und der PS-Zahl und welche Reifengröße hast du drauf. War der Vorgänger auch nur Fronttriebler; wie ist es mit der S-tronic bei dem Motor?
Ich hoffe immer noch auf eine Erweiterung ab April für den Motor auf Quattro.

Die Traktion könnte besser sein. Das war aber bei meinem Vorgänger der ebenfalls nur ein Fronttriebler war auch so. Aktuell sind noch 18 Zoll Winterräder drauf. Der Stadtverbrauch hat sich bei 10 Litern eingependelt. Bei gemütlicher Autobahnfahrt zeigt die Verbrauchsanzeige 7,5 Liter. Und die S-tronic trägt sehr zum Spassfaktor bei wenn man eine freie und kurvenreiche Landstraße vor sich hat. Ich bleibe dabei: der Motor ist super und klingt im oberen Drehzahlbereich sehr sportlich. Um diese Aussage einzuschätzen zu können hier ein paar meiner Vorgängerfahrzeuge: Audi 4g 204 PS TDI, Mercedes CLK 350 272 PS, BMW E 46 323i 177 PS, BMW E36 325i 192 PS. Das waren alles Fahrzeuge die nicht übertrieben motorisiert waren, aber meiner Meinung nach auch nicht untermotorisiert.

🙂 mittlerweile gibt es den 2.0 TFSI 252PS als Quattro und meine Bestellung ist entsprechend geändert. Habe aber nicht so viel positives zu dem Motor gehört. Der ist aber VAG weit in zig Fahrzeugen und ich glaube 5 mal hintereinander zum Motor des Jahres gekürt worden. Wer hat den jetzt mit dem FL und diesem Motor noch Erfahrungen gemacht; okay bisher natürlich nur als Fronttriebler.
Wollte mal was anderes hören als nur emotionslos oder langweilig.
Im TT, mit dem mein Sohn letztens ankam, hat er mir Spass gemacht und ist zudem im Stand fast nicht zu hören gewesen. Da ist dann nur die 230PS Variante mit 370 Nm; ist aber auch nicht viel weniger als im A6, bei etwas weniger Gewicht des TT als meine bestellte Limo.
Was ich wirklich schlecht finde ist, dass man keine Chance hat, so ein Fahrzeug Probe zu fahren.
Mein freundlicher mein, ich soll den 3.0TDI mit 218 PS als Quattro fahren, wären in etwa gleiche Fahrleistungen. Der hat zwar weniger PS dafür aber ein höheres Drehmoment - die Werte der Beschleunigung von 0 - 100 sind bei beiden gleich und das Quattro-Feeling ebenso.
Vielleicht hätte ich doch zum 3.0 TFSI greifen sollen, aber 6 km zur Arbeit quer durch die Stadt ebenso zur Mittagspause nach Hause, da sollte ein 2.0 TFSI ausreichen; okay ein paar Langstrecken mit 2 mal Wintersport über Pässe - daher auch Quattro - kommen dazu, so dass 20Tkm zusammenkommen.
Also 2.0 TFSI-Driver, lasst mal was von euch hören.🙄

Ich habe 2 Mal den 2.0 TFSI mit S-Tronic und Quattro.
Was mir so aufgefallen ist:
- Spürbares Turbo"loch"
- sehr hoher Verbrauch (11-12 Liter)

Ich würde dir eindeutig den 3.0 TDI Quattro empfehlen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 1. Mai 2015 um 14:11:06 Uhr:


Ich habe 2 Mal den 2.0 TFSI mit S-Tronic und Quattro.
Was mir so aufgefallen ist:
- Spürbares Turbo"loch"
- sehr hoher Verbrauch (11-12 Liter)

Ich würde dir eindeutig den 3.0 TDI Quattro empfehlen.

Bei nur 6km täglich zu Arbeit und wenigen langen Urlaubsfahrten, wird er über kurz oder lang Probleme mit dem DPF bekommen. Ich denke, er ist mit dem Benziner gut bedient, egal ob man den Motor mag oder nicht.

Ich fahre den SQ5 auch auf der Kurzstrecke, Langstrecke fahre ich meist mit dem RS6.
Mit dem DPF habe ich jetzt nach 50.000km nicht die geringsten Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen