Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

FWD, weil es hier noch kein quattro Ausführung gibt. Das Motor ist sehr gut...., wenn ich den Wahl hätte würde ich einen quattro nehmen. Am sonsten sehr zufrieden. Das Auto ist auch extrem ruhig!

Habe meine 2.0 TFSI Bestellung auch auf Quattro geändert - gut das ich das noch rechtzeitig gesehen habe.

Fahre derzeit noch den 180PS 2.0 TFSI und der Antrieb ist mein einziger Kritikpunkt - FWD macht die Karre voll beladen im Winter in den Bergen echt nutzlos.
Ansonsten absolut klaglos, zieht der Leistung entsprechend ok und ich hatt noch nie Probleme mit dem Ölverbrauch (BJ 2012).

Mein kombinierter Verbrauch (größter Anteil Stadt/Land, wenn Autobahn dann Vollgas) liegt bei 11,3l laut Boardcomputer bei jetzt 57k km.

Wer kann denn inzwischen mehr zu dem 252 ps motor und fwd berichten? ?

Nur mal nebenbei.. ich fahr mein 3.0tfsi mit 11 Liter. Habe 14 km zur Arbeit deshalb sieht er da auch kein Vollgas.
Letztens auf der AB ging er sogar auf fast 10 Liter runter.. war halt einiges auf 120 bzw 130 begrenzt.. aber wo frei war gab's auch längere Strecken auf 200 und stellenweise weit drüber. Hab an der Tanke dann 68 Liter gezapft und bin 670km weit gekommen.
Davon war 2/3 Autobahn und 1/3 Kurzstrecke

Wenn es in den Geldbeutel passt wäre meine klare Empfehlung 3.0tfsi wenn ich hier so lese was die 2.0 tfsi so verbrauchen.
Da gibt's auch kein Turboloch ??
Und 200€ Steuer ist jetzt auch nicht die Welt anstatt 121€ für nen 2.0Tfsi (damals im A3).

Ähnliche Themen

Hallo
fahre den 2,0 Benziner mit 252 PS..ca. 6.000 km - Fahrwerk mit Luftfederung, S-Line Paket und andere Nickelichkeiten
Das Teil kann auch recht flott, ist leise vom Motor und Fahrtwindgeräusch her. Der Verbrauch ist eine Enttäuschung mit 9,0 l im Schnitt. Hatte mit meinem BMW mit 245 PS ca 0,6 l weniger. Der Händler berichtet, das sich schon mehrere Kunden über die Trinkunsitte beschwert haben. Am meisten Spass macht das Fahrwerk; die Lenkung ist etwas synthetisch i. Vgl zum 5 er. Bose Sound ..naja ...ginge besser.

VG

Zitat:

@fun44 schrieb am 20. Juli 2015 um 16:09:21 Uhr:


Hallo
fahre den 2,0 Benziner mit 252 PS..ca. 6.000 km - Fahrwerk mit Luftfederung, S-Line Paket und andere Nickelichkeiten
Das Teil kann auch recht flott, ist leise vom Motor und Fahrtwindgeräusch her. Der Verbrauch ist eine Enttäuschung mit 9,0 l im Schnitt. Hatte mit meinem BMW mit 245 PS ca 0,6 l weniger. Der Händler berichtet, das sich schon mehrere Kunden über die Trinkunsitte beschwert haben. Am meisten Spass macht das Fahrwerk; die Lenkung ist etwas synthetisch i. Vgl zum 5 er. Bose Sound ..naja ...ginge besser.

VG

9.0 Liter ist zwar auf den ersten Blick eine riesige Abweichung zur NEFZ-Angabe, aber ich finde den Verbrauch für den Motor völlig ok. Du hast immerhin einen Benziner mit über 250 PS in einem nicht gerade leichten Auto. Es gibt genügend Leute hier im Forum die fahren einen 2.0 TFSI mit 211 PS im A4 und verbrauchen weit über 10 Liter. Wer eine hohe Leistung bei niedrigen Verbrauch haben will muss eben zum Diesel greifen.

Zitat:

@fun44 schrieb am 20. Juli 2015 um 16:09:21 Uhr:


Hallo
fahre den 2,0 Benziner mit 252 PS..ca. 6.000 km - Fahrwerk mit Luftfederung, S-Line Paket und andere Nickelichkeiten
Das Teil kann auch recht flott, ist leise vom Motor und Fahrtwindgeräusch her. Der Verbrauch ist eine Enttäuschung mit 9,0 l im Schnitt. Hatte mit meinem BMW mit 245 PS ca 0,6 l weniger. Der Händler berichtet, das sich schon mehrere Kunden über die Trinkunsitte beschwert haben. Am meisten Spass macht das Fahrwerk; die Lenkung ist etwas synthetisch i. Vgl zum 5 er. Bose Sound ..naja ...ginge besser.

VG

Was kannst du sonst über den Motor berichten?

Leistung zufriedenstellend?

Auch gegenüber dem BMW mit 245 PS?

Traktionsprobleme?

Sieh Dir zum Thema Fahrleistung einmal das youtube Video A7 2,0 TFSI 0-200 Km/H an.

Ich komme auf gut 25 Sek. nachgestoppt. Das ist ein Wert, den nur nur ungedrosselter 3 Liter TDI erreicht (245 PS) oder geringfügig toppt (278 PS).
Der Durchzug ist mit denen der Diesel Modellen vergleichbar, d. h. kein unmotiviertes herunterschalten weil das Drehmoment nicht reicht.

Gleichzeitig siehst Du auf dem Video auch die Grenzen der Traktion. Beobachte die ASR Leuchte und Du wirst erkennen - stumpfes Vollgas bringt er in den beiden ersten Gängen nur mit Mühe auf den Boden (wenn ich mich recht entsinne hatte besagter Testagen aber Winterreifen aufgezogen deren Grip immer etwas geringer ist als bei Sommerreifen).

Die Beschleunigungswerte von Quattro Versionen sind deshalb um - wenn ich mich recht entsinne - ca. 0,2 sek besser auf 100 Km/H (so gravierend also auch nicht).

Bei der Beurteilung des Verbrauches muß man sich beim Vergleich von üblichen 2 Liter Maßstäben etwas versuchen zu trennen, da die Fahrleistungen denen auch nicht mehr entsprechen.

Zitat:

@aramis13 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:14:37 Uhr:


Sieh Dir zum Thema Fahrleistung einmal das youtube Video A7 2,0 TFSI 0-200 Km/H an.

Ich komme auf gut 25 Sek. nachgestoppt. Das ist ein Wert, den nur nur ungedrosselter 3 Liter TDI erreicht (245 PS) oder geringfügig toppt (278 PS).
Der Durchzug ist mit denen der Diesel Modellen vergleichbar, d. h. kein unmotiviertes herunterschalten weil das Drehmoment nicht reicht.

Gleichzeitig siehst Du auf dem Video auch die Grenzen der Traktion. Beobachte die ASR Leuchte und Du wirst erkennen - stumpfes Vollgas bringt er in den beiden ersten Gängen nur mit Mühe auf den Boden (wenn ich mich recht entsinne hatte besagter Testagen aber Winterreifen aufgezogen deren Grip immer etwas geringer ist als bei Sommerreifen).

Die Beschleunigungswerte von Quattro Versionen sind deshalb um - wenn ich mich recht entsinne - ca. 0,2 sek besser auf 100 Km/H (so gravierend also auch nicht).

Bei der Beurteilung des Verbrauches muß man sich beim Vergleich von üblichen 2 Liter Maßstäben etwas versuchen zu trennen, da die Fahrleistungen denen auch nicht mehr entsprechen.

ist schon ein interessanter Motor - hängt er denn gut am Gas? Das ist beim Diesel ja immer etwas dröge....

Keine Sorge - zieht wie ein Diesel, dreht wie er soll.

Welche Qualität Audi dem Triebwerk zubilligt, sieht man auch am neuen Video fuer den in den Startlöchern stehenden A4. Dort wird der TFSI 2,0 als quasi gleichwertige Alternative zum 3 Liter TDI gezeigt.

Zitat:

@aramis13 schrieb am 20. Juli 2015 um 23:04:41 Uhr:


Keine Sorge - zieht wie ein Diesel, dreht wie er soll.

Welche Qualität Audi dem Triebwerk zubilligt, sieht man auch am neuen Video fuer den in den Startlöchern stehenden A4. Dort wird der TFSI 2,0 als quasi gleichwertige Alternative zum 3 Liter TDI gezeigt.

ja, Vorteil ist ja auch das geringere Gewicht auf der VA - waren fast 130 kg meine ich.

Der 2 Liter wiegt ca. 130 kg. Kopflastig ist der Wagen damit wirklich nicht.

Ich werde meinerseits hier aber nicht die Büchse der Pandora öffnen indem ich Vergleiche des Fahrverhaltens zu den allseits geliebten 3 Liter TDI anstelle.

Zitat:

@aramis13 schrieb am 21. Juli 2015 um 09:12:32 Uhr:


Der 2 Liter wiegt ca. 130 kg. Kopflastig ist der Wagen damit wirklich nicht.

Ich werde meinerseits hier aber nicht die Büchse der Pandora öffnen indem ich Vergleiche des Fahrverhaltens zu den allseits geliebten 3 Liter TDI anstelle.

der ist kopflastig, was denn sonst? Die Limo hat vorne 57%. Da mache ich mir keine Illusionen. Durch Quattro und Sportdifferential wird das gut kaschiert, aber eben nicht immer.😰

Geht nichts über 50:50 Verteilung😁

Interessante Infos zum 2.0 TFSI. Ich wollte auch immer einen, aber da es ihn am Anfang nicht gab ist es ein 3.0 TFSI geworden, auch wenn das etwas teurer war 😁
Was mich auf jeden Fall bestätigt, ist dass der Verbrauchsunterschied wohl nicht so riesig ist. Ich liege jetzt nach 4000km bei knapp unter 10 Litern, wobei eher selten Stadtverkehr dabei ist. Man merkt allerdings sehr deutlich, dass das keine Turbomaschine ist. Es gibt kein Turboloch, aber richtiger Dampf setzt auch erst über 2000 U/min ein. Da ist der 2.0er wahrscheinlich ein wenig im Vorteil, beim Klang natürlich nicht 😉

Zitat:

@fun44 schrieb am 20. Juli 2015 um 16:09:21 Uhr:


Hallo
fahre den 2,0 Benziner mit 252 PS..ca. 6.000 km - Fahrwerk mit Luftfederung, S-Line Paket und andere Nickelichkeiten
Das Teil kann auch recht flott, ist leise vom Motor und Fahrtwindgeräusch her. Der Verbrauch ist eine Enttäuschung mit 9,0 l im Schnitt. Hatte mit meinem BMW mit 245 PS ca 0,6 l weniger. Der Händler berichtet, das sich schon mehrere Kunden über die Trinkunsitte beschwert haben. Am meisten Spass macht das Fahrwerk; die Lenkung ist etwas synthetisch i. Vgl zum 5 er. Bose Sound ..naja ...ginge besser.

VG

...und, immer noch zufrieden? An die Lenkung gewöhnt (ich tue mich auch noch schwer)? Straßenlage einigermaßen neutral?

Überlege vom 3l TDI umzusteigen - ist mir auf Dauer zu schwer vorne, hätte gerne wieder ein neutraleres Setup.

Fahre jetzt für den Übergang wieder einen E60 mit R4 vorne - ein Musterbeispiel dafür, was ein neutrales Fahrverhalten und eine gei... Lenkung alles ausmachen kann🙂 - unfassbar agil!

Der A6 mit Quattro und dem Finish, vor allem innen, hat es mir aber schon angetan - das können die IN, muss man zugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen