Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Kein Problem, wird im Fahrzeug umcodiert und im Scheckheft dann bei Inspektion/Ölwechsel anders dokumentiert. Normalhin würde ich dann 5W40 nehmen, aber 0W40 mit entsprechender Audi Freigabe für diesen Motor geht natürlich auch.

Ok danke für die Info. Ob nun 5 oder 0W40 kann ich nicht bewerten. Ich habe meinen A4 B5 mit 0W40 285.000km gefahren und er fuhr noch weiter.
Mein A4 B8 hat nun 180.000km runter und null Probleme. Deswegen würde ich gerne wieder auch beim A6 ein 0W40 fahren wollen. (Anmerkung: alles Benziner)

Jupp, man käme auch mit 5W40 gut durch unseren Winter, aber alles ist besser als die 30er LL-Öle.

Gleich kommt Polmaster, weil ich schon wieder mit dem LL-Öl anfange 😁

Was soll an LL Ölen schlecht sein.

Ähnliche Themen

meine beiden US a4 aus 2017 mit 252 ps haben auch 5w30 drinne keine Probleme alles eine Glaubensfrage.

Einzig wichtig ist das man jedes Jahr einen Ölwechsel macht, weshalb 0W40 schon mal besser ist, denn da ist es ja dann auch vorgeschrieben. Beim 211 PS 2.0TFSI war das nie nötig, der hat ja alle 1000km 1l neues bekommen.

So kann man sich den einmaligen ölwechsel im Jahr auch sparen :-)

Kann mir jemand sagen wie viel Öl der Motor braucht nach Ölwechsel mit Filter?

Hallo Zusammen,

möchte mir einen A6 Avant mit einem 2.0 TFSI mit 252 PS zulegen. Ist ein Audi Werksdienstwagen. Habe mir zwei Stück von denen angesehen. Was mir nur komisch vorkommt, das bei beiden Autos schon bei ca. 7500 KM Ölwechsel gemacht wurde.

Was habt Ihr für eine Erfahrung mit dem Motor?
Habe den „gleichen“ im B8 mit 180 PS und hier komme ich von Kundendienst zu Kundendienst. Bei mir wurde, der Tausch der Kolben durchgeführt, weil er am Anfang sehr viel verbraucht hat. Das bekannte Problem bei dem Motor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI 252 PS Ölwechsel' überführt.]

Der Ölwechsel ist vorgeschrieben für die Werksdienstwagen. Sicher ist sicher. Also alles gut.
Meine Erfahrung ist sehr positiv. Bester Benziner den ich je hatte. Ok hatte nur paar 1,8er bisher. Motor ist leise, man kommt zügig voran, max. Drehmoment ist schon sehr früh verfügbar.
Verbrauch ist bei mir bei 10 Liter. Fahre aber eher "zurückhaltend". Denke wenn man einen nervösen Gasfuß hat, dann kann der Spritverbrauch entsprechend höher ausfallen. Ölverbrauch ist quasi nicht vorhanden bzw. voll im grünen Bereich.
Fazit: für mich als Benziner Fan top!

Haben die aktuelleren 4 Zylinder tfsi immer noch Probleme mit Ölverbrauch? Ich dachte das war Thema vor 10 Jahren.

Zitat:

@b8hase schrieb am 8. Juli 2019 um 14:31:35 Uhr:


Der Ölwechsel ist vorgeschrieben für die Werksdienstwagen. Sicher ist sicher. Also alles gut.
Meine Erfahrung ist sehr positiv. Bester Benziner den ich je hatte. Ok hatte nur paar 1,8er bisher. Motor ist leise, man kommt zügig voran, max. Drehmoment ist schon sehr früh verfügbar.
Verbrauch ist bei mir bei 10 Liter. Fahre aber eher "zurückhaltend". Denke wenn man einen nervösen Gasfuß hat, dann kann der Spritverbrauch entsprechend höher ausfallen. Ölverbrauch ist quasi nicht vorhanden bzw. voll im grünen Bereich.
Fazit: für mich als Benziner Fan top!

Also meiner als Audi Werksdienstwagen mit EZ 06/2018 und 11.500 km
Hatte noch keinen Ölwechsel, da ist nix eingetragen.

Will aber einen in 4.500 km bzw. 145 Tagen.

Wenn das Vorschrift wäre muss ich nochmal ein Wort mit dem Händler reden.

Aber der Motor gefällt mir sehr gut bis auf den Sound.
Die paar Fürzchen die er von sich gibt naja

Ich schrobte ja auch "Werksdienstwagen".
Ölverbrauch, Kolben etc. sind schon lange kein Thema mehr bei den TFSI Motoren.

Sound hat der Motor bzw. die Abgasanlage, im sportlichen Sinne, null. Was mich aber nicht stört. Da muss ich sagen, bin ich aus dem Alter raus.

Hat jemand nen Tipp für eine sportauspuff Anlage oder auch nur endschalldämpfer? Mir ist der Originalsound etwas zu mager... Danke im Voraus

Hallo Leute habe mir einen 2.0 tfsi 2012 zugelegt jetzt wollt ich mal fragen welches öl ist zum empfehlen dass der Ölverbrauch gering bleibt? Ich weiss es gibts schon soviel themen aber ich wollt’s trotzdem mal hören. Danke
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 2.0 tfsi' überführt.]

Bild 1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen