Fächerkrümmer Schrauben
Hallo an alle so brauche hilfreiche tipps bitte nur von Experten morgen wechsle ich meine Fächerkrümmer dichtung die asbestfrei Dichtung LINK NR 8 zwei mal und NR 3 sechs mal und NR 9 sechs mal, da ich gehört habe das die sehr leicht abrechen wollte fragen wie solle ich das am besten machen damit die nicht ab brechen ?????
Mfg Danijel.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Sooo leicht reißen die Dinger nicht ab.
Rostlöser einwirken lassen reicht da normalerweise.
Hallo danke für deine Antwort also ich hab gehört das die dinger sehr leicht abreissen aber ok also soll ich am besten das Auto
warm fahren und mit Rostlöser und dann lagsam ablösen !!!!
Mfg
Genau so würd ich's machen. Den Rostlöser aber wirklich einige Minuten wirken lassen.
Und vielleicht vorher noch beten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Genau so würd ich's machen. Den Rostlöser aber wirklich einige Minuten wirken lassen.
Und vielleicht vorher noch beten 😁
Nicht Stunden. Tage. Haben wir erst bei meinem erlebt. Und komischerweise war alles was eingesprüht war abgerissen. Nur gut ich habe KEINE Krümemrschrauben (also die am Kopf) eingesprüht. Und die gingen nach 280 000km und 16 jahren Problemlos auf.
Hab das Elend auch erst hinter mir. Das ist 10.8er Stahl wenn mich nicht alles täuscht, der ist zwar sehr fest, aber eben auch sehr spröde. Ich habe die auch recht lange einweichen lassen. Ergebnis waren 4 abgerissene Bolzen und stundenlanges Ausbohren...
Wenn du die Muttern neu holst, wirst du feststellen, dass diese dann aus Kupfer sind, die alten waren ebenfalls aus Stahl. Durch die jahrelange Einwirkung von Wasser, Hitze und kälte, backt das so dermaßen zusammen, da is jede Schraubensicherung ein Scheiss dagegen.
Zum Warmfahren: Beim Krümmer reicht es auch den Wagen ne Minute im Standgas laufen zu lassen, habs ma gemerkt als meine Batterie platt war Starthilfe bekommen aus dem Wagen raus Kabel wieder abgeklemmt und schon warme Luft vom Fächerkrümmer aufsteigen gespürt 😉 nicht zu viel sonst entzündet sich am ende der Rostlöser und das wäre... Unschön 😁
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Zum Warmfahren: Beim Krümmer reicht es auch den Wagen ne Minute im Standgas laufen zu lassen, habs ma gemerkt als meine Batterie platt war Starthilfe bekommen aus dem Wagen raus Kabel wieder abgeklemmt und schon warme Luft vom Fächerkrümmer aufsteigen gespürt 😉 nicht zu viel sonst entzündet sich am ende der Rostlöser und das wäre... Unschön 😁
Genau nicht zu viel spüren, naja da ich leider keinen Autobrener habe muss ich das auto warm fahre sehr warm fahre danke an allen hab mir sehr geholfen Danke!!!!!!!!!
Mfg
Du musst immer hin und her machen und nicht einfach mit Gewalt aufdrehen. Wenns nicht geht wieder einsprühen und hin und her machen.
Ich persönlich würde den auch nicht warm fahren und nur einsprühen (WD40-->Kacke, nimm einen speziellen Schraubenlöser von einem Markenhersteller wie Würth oder Krafft, mit beiden hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht). Wenn du den vorher warm fährst, drückt der Krümmer gegen die Muttern, was ich nicht gerade von vorteil erachte.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Du musst immer hin und her machen und nicht einfach mit Gewalt aufdrehen. Wenns nicht geht wieder einsprühen und hin und her machen.Ich persönlich würde den auch nicht warm fahren und nur einsprühen (WD40-->Kacke, nimm einen speziellen Schraubenlöser von einem Markenhersteller wie Würth oder Krafft, mit beiden hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht). Wenn du den vorher warm fährst, drückt der Krümmer gegen die Muttern, was ich nicht gerade von vorteil erachte.
Also ich soll das auto nicht warm fahren im kalten zustand oder wie ???
lg
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
So würd ichs machen.
Oke ich bin jz ein pissal verwirrt einer sagt im warmen zustand der andere im kalten zustand alos was jz:S ???!!!!
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Du musst immer hin und her machen und nicht einfach mit Gewalt aufdrehen. Wenns nicht geht wieder einsprühen und hin und her machen.Ich persönlich würde den auch nicht warm fahren und nur einsprühen (WD40-->Kacke, nimm einen speziellen Schraubenlöser von einem Markenhersteller wie Würth oder Krafft, mit beiden hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht). Wenn du den vorher warm fährst, drückt der Krümmer gegen die Muttern, was ich nicht gerade von vorteil erachte.
WD40 ist auch kein richtiger Rostlöser, taugt eher zum schmieren. Rost lösen steht zwar drauf, aber auf Verpackungen steht ja viel drauf...
Der einzige Rostlöser, der mich bisher richtig begeistert hat ist Black Magic von Förch.
Aber besser als jeder Rostlöser ist immer noch der Brenner. 😁 Man sollte zwar damit nicht überall rangehen und vor allem auch aufpassen, dass man das erhitzt, was man auch erhitzen willl....