Fächerkrümmer für meinen Golf1 1.8 DX
Hallo zusammen,
Frohes Fest noch mal an alle
Möchte mir einen langen Wunsch erfüllen, und mir einen Edelstahl Fächergrümmer Kaufen und einbauen.
Habe bei E-Bay Auktionen von 3 Firmen TeZet ,Friedrich und X-Parts gesehen, der Preis geht von 145 -559 Euro.
Der mit 559 Euro von TeZet ist sogar mit TÜV !!
Nun habe ich die Qual der Wahl !
Meine Frage an Euch, habt Ihr schon Erfahrungen mit den Herstellern ?
Welchen Fächerkrümmer wüdet Ihr nehmen bzw. Vorschlagen.
Würde mich über Vorschläge freuen.
Mfg
33 Antworten
Ich hatte damals am Cabrio DX ohne KAT den 4-2-1er Fächer von Supersprint als Gruppe A Ausführung mit einer 50mm Reduzierung. Der Rest war Superspint mit ABE (Mitteltopf und Endtopf).
Der Supersprint Gr. A-Fächer hat meines Wissens aber keine ABE oder Zulassung. Es sei denn, der Prüfer trägt das Ding irgendwie ein. Qualitativ ist Supersprint für mein Befinden schon.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hat jemand Erfahrungen 4-2-1 im Vergleich zum 4-1? Wie hat sich das geäußert?
Okey , konnte ja nicht riechen das du nebenher noch Threadleichen ausbuddelst ! 😁
Im Grunde hat sich deine Frage eh schon nach dem posten wieder erledigt !
Die Wahl hängt komplett von dem Motorsetup ab , wenn du brauchbare Ergebnisse willst , beide verbauen und ab auf den Prüfstand , hier wirst du keine Erfahrungen finden die auch nur annähernd für dich brauchbar wären !
Ein getuned ter Motor optimal abgestimmt reagiert sehr sensibel auf Änderungen , das kann man mit einem "normalen" Motor nicht vergleichen !
Nur die Leistungskurve von einer Messung wird dir genaue Infos geben welchen Fächer du wie nutzen solltest !
Alles andere ist Glaskugel !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Okey , konnte ja nicht riechen das du nebenher noch Threadleichen ausbuddelst ! 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hat jemand Erfahrungen 4-2-1 im Vergleich zum 4-1? Wie hat sich das geäußert?Im Grunde hat sich deine Frage eh schon nach dem posten wieder erledigt !
Die Wahl hängt komplett von dem Motorsetup ab , wenn du brauchbare Ergebnisse willst , beide verbauen und ab auf den Prüfstand , hier wirst du keine Erfahrungen finden die auch nur annähernd für dich brauchbar wären !
Ein getuned ter Motor optimal abgestimmt reagiert sehr sensibel auf Änderungen , das kann man mit einem "normalen" Motor nicht vergleichen !
Nur die Leistungskurve von einer Messung wird dir genaue Infos geben welchen Fächer du wie nutzen solltest !
Alles andere ist Glaskugel !
Ok. Habe ich mir fast gedacht. Dann muss ich im Zweifel den Ashley nehmen.
Wenn der unten ein 50er Rohr hat , würde ich das trotzdem mal damit austesten !
Erst mit dem 50er Rohr und dann erst über ein 55er Rohr und schauen was sich verändert , ein 60er Rohr muss nicht zwangsweise die beste Lösung sein !
Ich würde das zum testen einfach ohne Flansch einschweißen bis du weißt welcher Durchmesser am besten ist !