Fächerdüsen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

HalloLeute
ich möche mir Fächerdüsen zum besseren Reinigen der Scheibe einbauen
hat jemand Erfahrung mit den Düsen und kann ich die von BMW3 verwenden Die Düsen von meinem MK4 sprühen nicht richtig

40 Antworten

Da bin ich auch mal gespannt, bitte berichten, ich habe die Focusdüsen drin, sind besser als die original, aber trotz dass ich was unter gelegt habe, ist das Sprühbild nicht optimal.

Kann man die Fächerdüsen eigentlich in der Spritzhöhe verstellen? Zumindest bei den Düsen aus dem VW-Bereich ist das möglich.

@ marty Mac- was Hast du denn unter die düsen gemacht?
Bei mir sind ab Werk die Fächerdüsen vom focus verbaut (bj 04/12) aber die pumpe ist zu schwach bei Ca 100 km/h und mehr kommt das Wasser nicht hochgenug. Hab schon überlegt ne stärkere pumpe einbauen zu lassen.

Auch bei den normalen Düsen kommt das Wasser bei Geschwindigkeiten von > 100 Km/h nicht
gescheit auf die Scheibe. Das ist wirklich, im Vergleich zu seinen Mitbewerbern, eine wirkliche
Schwäche vom Mondeo!

Ähnliche Themen

Finde ich nicht. Ich habe mich schon immer bei den Vw und Skoda über die scheiss Fächerdüsen geärgert, da die noch nie was getaugt haben, besonders, wenn es kalt ist und man ziemlich hochkonzentriertes Reinigungszeug drin hat. Egal, ob fächerdüsengeeignet oder nicht, das war immer Mist. im Sommer, wenn man nur Wasser drin hat, dann ging esdamit. Ich bin froh, dass der Mondeo normale Düsen hat, die kann ich mir einstellen, wie ich es brauche und die funktionieren einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo 2,3


@ marty Mac- was Hast du denn unter die düsen gemacht?
Bei mir sind ab Werk die Fächerdüsen vom focus verbaut (bj 04/12) aber die pumpe ist zu schwach bei Ca 100 km/h und mehr kommt das Wasser nicht hochgenug. Hab schon überlegt ne stärkere pumpe einbauen zu lassen.

Hallo,

die haben rund herum so ein Gummi zum Blech und vorne habe ich zwischen Gummi und eigentlicher Düse einen schmalen Steifen Gummi aus einem alten Fahrradschlauch gelegt, sieht man nicht, sie rasten gerade noch ein und damit sprühen sie merklich höher.

Gruß

Marty

Zitat:

Original geschrieben von MartyMc17


Da bin ich auch mal gespannt, bitte berichten, ich habe die Focusdüsen drin, sind besser als die original, aber trotz dass ich was unter gelegt habe, ist das Sprühbild nicht optimal.

Das wird noch dauern. Bevor es nicht wieder Plusgrade und besseres Wetter hat, werde ich nicht herumbasteln. Leider habe ich keine warme Garage.

Haben die beim Mondeo Champions Edition auf die Düsen bei der Retusche vergessen ? 😁
http://www.auto-will.de/.../Ford_Mondeo_Champions_Edition.jpg

Auf den Plakaten und der offiziellen Ford-Seite wird der Mondeo ohne Spritzdüsen auf der Motorhaube präsentiert 🙂

Nur mal so am Rande, hatte heute meinen bei der Inspektion und als Ersatz ein Grand C-Cmax. Der hatte Fächerdüsen.
Weiss da jemand ob die passen?

Hallo,

habe mal versuchsweise die für die Mondeo bestellt, gehen aber zurück, denn es sind trotz anderer Teilenummer die gleichen wie die vom Focus (gleiche Werkzeugnummer auf dem Kunststoff)

Gruß

Jens

Welche "Werkzeugnummer" steht bei dir drauf? Dann kann ich sie mal mit meinen vergleichen. Habe die Mondeo-Düsen auch vor kurzem erhalten.

Hallo,

BM51 17666 A_
heated B_

Darüber steht noch eine einstellige Nummer, aber die Variiert, ich denke das wird das jeweilige Nest sein

Gruß

Jens

Hallo

hab letzte Woche ne interessante Sache beobachtet.
War auf der AB unterwegs ca.140km/h. Im Waschbehälter war das originale Scheibenwaschmittel von Ford - Sprühbild und Reinigung nicht optimal (Fächerdüsen vom Focus ab Werk).
Dann war das Zeugs alle und ich musste notgedrungen auf der Autobahn an der Tanke neues kaufen.
Ran an die Araltanke und ein Konzentrat gekauft (5,99 € der Liter) - Schnäppchen:-).
Also 1Liter Konzentrat reingefüllt und den Rest des Behälters voll mit klarem Wasser.
Wieder rauf auf die Piste und 140 gefahren und siehe da das Zeug ist besser und die Scheibe wird sauber!!! Diesen Unterschied hat sogar mein Beifahrer bemerkt.
Es wurde auch mit mehr druck auf die Scheibe gespritzt - oder kam halt besser aus den Düsen raus - keine Ahnung.

Ich nehm jetzt nur noch das Zeug von der Aral

Naja, generell kann man sagen: Je mehr Wasser bei der Mischung dabei ist, desto wenig schmiert der Scheibenwischer. Ich habe meist das Konzentrat von Sonax Xtreme NanoPro im Mischverhältnis 1:2 in Verwendung. Damit habe ich die besten Ergebnisse beobachtet.
Und der Schaum, der sich bei den meisten Mitteln beim Austritt aus den Düsen bildet, verhindert einen ordentlichen Sprühdruck.

???
Ich hatte in 30 Jahren noch niemals Schaum. Allerdings lasse ich auch nie in der Werkstatt einfüllen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen