Fächer und M3 Kats verbaut beim 2.8l und weniger Leistung als vorher

BMW 3er E36

Hi Leute

hab ein 328i Cabrio hab vor einiger Zeit die M50 Brücke verbaut und Abstimmen lassen
auf dem Prüfstand bin ich auf 213.1PS und 268NM gekommen spürbarer unterschied gegen Serie ab 5.000U/min nun habe ich mir einen Supersportfächer gekauft und M3 Kats günstig bekommen Endtopf ist auch von Supersport (Edelstahltopf) war heut voller erwartung auf dem Prüfstand die 220PS zum knacken 7PS mit Fächer und grössere Kats mehr durchlass? sollten wohl drinnen sein wenns mehr sein sollte were es auch gut
so nun die überraschung 211.8PS und 262NM gleicher Prüfstand der Tuner meinte
kauf dir einen Turbo ha ha ist nur ein Sauger ist das möglich kann man da wirklich nichts machen ausser Turbo oder Sportnocken

hat von euch schon wer einen Fächer und grössere Kats (M3) verbaut und was ist eure meinung der Sound ist anders geworden aber das ist schon alles

Mfg Ewald

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Welches Gitter im LMM kann man denn demontieren?? Geht das auch beim M54?

"Tordi, Tordi, Tordi" immer auf der Suche nach Mehrleistung...😁

Man, du fährts ein 230PS Auto welches wohl schon sehr gut gehen sollte...😉

Du und dein PS "Wahn"....😛

PS: Komm lieber zum MT Vectra Treffen im August nach München...😉

Hi

hier sind Fotos vom Kat werde am Nachmittag den LMM von meinen Bruder ausprobieren
aber die Kurve sieht deutlich besser aus bis 5.000U/min gegenüber dem 1.Lauf nur dann der Einbruch

Mfg ewald

Hi

noch ein Foto

Wie ich bereits sagte: Falscher Rohrinnenquerschnitt (56mm statt 60mm) und falsche Resonanzbrücke werden Dir bei hohem Ladungswechsel (hohe Drehzahl) Probleme machen. Du hast den Kat vom 3,0l drunter. Die meisten lassen dahinter den Mittelschalldämpfer vom 3l weg. Der besteht aus zwei Lochgitterrohren, die einen Gaswechsel zwischen den beiden Abgasrohren (mit Dämmmaterial dazwischen) erlauben.
Du hast jetzt die Möglichkeit die Abgasrohre auf 60mm Innenquerschnitt zu "basteln" und einen M3 Schalldämpfer zu nehmen oder Du probierst erstmal die Resonanzbrücke weg zu lassen oder einfach mal 2 Rohre mit Verbindungsstück reinzubauen. Die Kosten für den Aufwand werden sich aber kaum für Dich lohnen.
Ansonsten würde ich gern wissen ob Du noch den 2,8l Serien-ESD verbaut hast ?

Wichtig: Erstmal LMM tauschen und schauen ob Du zufrieden bist. Vielleicht machen wir uns viel zu sehr nen Kopp.

Ähnliche Themen

Da fällt mir grade ein: Du hast den Fächerkrümmer vom M3 drin ? Wo sind die Lambdasonden eingesetzt worden ???

Auf Deinen Bildern sieht man ja (mal wieder) nur das aller aller nötigste. Zeig mal den Rest zur Meinungsbildung !

Hi

der Fächer ist nicht vom M3 Fächer ist von Supersport für 325i und 328i und der ED ist auch für 325i,328i für die originalen Rohre

Mfg Ewald

Zitat:

Original geschrieben von wodo


Hi

der Fächer ist nicht vom M3 Fächer ist von Supersport für 325i und 328i und der ED ist auch für 325i,328i für die originalen Rohre

Mfg Ewald

Wurden die Lambdasonden versetzt ? Wo sitzen die nun genau ?

Hi

die Lamptasonden sind im Fächer unten beim Sammler wo die 3 Rohre zusammen laufen und beim Kat die 2 Löcher hab ich zugemacht
noch was zum Prüfstand der hat aber keine starken Lüfter sind mehr grössere Zimmerventilatoren 3 Stük spielt das auch eine Rolle oder eher nicht Motorhaube war offen
Mfg Ewald

Klar spielt das ne Rolle. Auch der Zustand der Reifen (Temperatur), Wahl des Ganges für die Messung, Luftzuführung, Temperatur des Oeles usw.

Es sollten immer drei Prüfstandsläufe gemacht und verglichen werden um sich eine Meinung zu machen. 2 PS mehr oder 3 PS weniger sagen da gar nichts. Man muss schon mit 5% Streuung rechnen. Darum mehrmals messen.

Hi Nachteule

hab vom meinen Bruder den LMM ausprobiert der ist komplett mit Gitter ist aber schwer zum beurteilen ob er oben besser Ausdreht aber 5-8PS wird man kaum spüren sieht man sicher nur am Prüfstand
hätte noch eine frage zu den M3 Kats was meinst du soll ich den Vorschalldämpfer vom M3 weg und meinen vom 2.8l mit X-Rohr auf die M-Kats draufschweissen were das besser oder nicht ?? hast du das vielleicht schon ausprobiert oder was ist die beste Lösung um das meiste zum Leistung und NM zu erzielen

Mfg Ewald

Hallo,

lass mal den Lambdawert messen vom Tuner, beim M52 wird ab ca 4500U/min stärker angefettet, da wo Deine Kurve abfällt. Wenn der Wert schwankt, da Sprungsonde, kanns sein das er auch zu mager läuft, etc. aber Dein Tuner sollte das rausfinden können...
Nur ne Anregung

MfG

Hi

hab heute neue Kerzen und OIL gewechselt hab ein Foto von den alten Kerzen gemacht könnt ihr euch die anschauen und eine meinung bilden

Mfg Ewald

Wichtig wären alle 6 Kerzen und das Du uns noch sagst welcher Zylinder.

Erfahrungsgemäß sind die Kerzen an Zylinder 4 und 6 die am hellsten/heissesten.

Ansonsten ist es immer gut zu wissen wie der Motor lief vor dem rausschreiben (Leerlauf? Hoch gedreht und ausgestellt? Autobahn?).

Hi Nachteule

hast du dir das Bild mit den Kerzen angeschaut sind alle 6Stück drauf
Fahrweise in den letzten 2 Wochen meistens vom 2 bis in den 4.gang 6.500U/min auf der Landstrasse zum testen
Brückenumbau war im October 07 Kerzen die auf den Foto sind waren verbaut laufleistung ca 3000KM Leerlauf seit Brückenumbau um die 800U/min leicht erhöht
gegen Serie aber kein auf und ab

Mfg Ewald

Nein, die Frage ist: Wie hast du den Wagen abgestellt/gefahren, bevor Du die Kerzen rausgedreht hast. So kann man eigentlich sonst nichts dazu sagen.

Fahr auf die Autobahn und stell die Kiste bei hochdrehzahl ab. Dann kann man was aus den Kerzen lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen