Fachmännischer Rat: Eine Zündkerze aussen verölt und Ölspur am Motorblock

Audi 80 B3/89

Hallo Audi - Gemeinde,

ich bin mal wieder Ratlos vor meinem Baby gestanden.
Folgendes Problem:

Habe einen 2,0 ABK Baujahr 94 mit 126tkm.
Wenn ich vor dem Auto stehe und auf den Motorblock schaue, dann ist die erste Zündkerze von mir aus gesehen von aussen!? völlig verölt. Dazu ist es rings herum um die Kerze am Motorblock verölt. Es (der Motorblock) ist von der Kerze aus nach unten zum Boden hin in einem Bereich von vielleicht 5x10cm verölt.

Und natürlich verliert er jetzt auch Öl und zwar nicht wenig! Fast 1l auf 1000km - er hat bis vor ein paar Wochen nur minimal Öl verbraucht (ca. 0,1l auf 1000km). Nur ist es mir ein Rätsel WO, also an welcher Stelle das Öl austritt oder eben an die Kerze da kommt, vorallem AUSSEN!?

Kontrolliert habe ich :
Er verliert kein Kühlwasser. Kühlwasser ist auch nicht ölig.
Zündkerze war nicht locker(was ich erst vermutete)sondern normal fest.
Zündkerze war nur aussen verölt und am Gewinde, nicht am Zündkontakt, der sah ganz hell aus und war einwandfrei!

Meine Fragen:
Mir ist es ein Rätsel wieso es dort verölt ist?
Wenn es eine kleine undichte Stelle an der Kopfdichtung direkt im Bereich der vordesten Zündkerze gäbe, kann dann da soviel Öl austreten? Kann dann diese eine Kerze von aussen so verölen?
Wäre da nicht auch das Kühlwasser ölig wenn es ein Leck in der Kopfdichtung gibt??

Hat jmd eine Idee WARUM es dort verölt ist? Warum es nur diese eine Kerze ist? Warum diese von aussen verölt ist?

Vielleicht ist es ja ganz plausibel und ich kapier es nur nicht ...

Ich danke Euch sehr für Antworten, es reicht auch wenn es blanke Ideen sind .. ich habe nämlich keine weiter ...

Joe
???

35 Antworten

Ich würd auf die Ventildeckeldichtung tippen. Kost nicht die Welt und ist schnell getauscht.

Danke für eine erste Antwort!

Ventildeckeldichtung ...mhh ... die sind aber oberhalb der Kerzen, dad Öl tritt aber erst direkt rund um die erste Kerze auf und läuft dann am Block nach unten ...
Also da wo der Block und der Zylinderkopf zusammengeschraubt sind, da ist ja eine Naht wo die Zylkopfdichtung auch ist und von da an tritt das Öl aus ... aber nur an der vorderen ersten Kerze!
Können das dann trotzdem die Ventildeckeldichtungen sein die undicht sind? Ich dacht die liegen viel weiter oben .. und wieso verölt dann die EINE Kerze Aussen?
Is mir alles völlig schleierhaft ...

Mach bitte mal ein Bild dann können wir ( vielleicht ) dir Besser Rat geben.

MFG

Hier stelle ich mal 4 Bilder hoch, damit ihr seht was ich meine.
Bild 1 zur Orientierung im Motor
Bild 2 man sieht das Öl rund um die Kerze mit Kerzenstecker
Bild 3 man sieht das Öl rund um die Kerze und dass es da richtig nass ist und nach unten läuft
Bild 4 man sieht, dass es auch nur in dem Bereich der einen Kerze ölig ist und das Öl nach unten läuft
Weiter hinten zu den anderen Kerzen hin ist alles furztrocken!

What the fuck ist that??

Wo kommt da Öl her?
Warum ists da ölig, warum nur aussen an der Kerze, die Kerze selbst ist am Zündkontakt überhaupt nicht ölig, die ist schön hellbraun.
Kann es sein, dass meine Kopfdichtung genau an der einen Stelle da kaputt ist und dort jetzt Öl austritt?
die Naht vom Block zum Zylinderkopf sieht man ja auf den Bildern und auch die Kopfdichtung.
Hätte ich da nicht auch Öl im Kühlwasser? Es ist kein Öl im Kühlwasser!

Ich danke Euch für JEDEN HINWEIS!

Ist das Reprierbar?
Aufwändig oder machbar?
Kosten ungefähr?

Danke
Joe

Hier: Bild 1

Ähnliche Themen

Bild 2 man sieht das Öl rund um die Kerze

Bild 3 man sieht das Öl rund um die Kerze und dass es da richtig nass ist und nach unten läuft

Und nun noch Bild nNmmer 4

Man sieht, dass es auch nur in dem Bereich der einen Kerze ölig ist und das Öl nach unten läuft
Weiter hinten zu den anderen Kerzen hin ist alles furztrocken!

Hat denn von den Spezialisten hier noch keiner so eine verölte Kerze gesehen, bzw. so einen verölten Motorblock/Zylinderkopf??

Und hat da eine Idee?

Ich glaube ja langsam, dass es doch die Zylinderkopfdichtung ist ... aber was mich dabei stutzig macht - da müßte ich doch öliges Kühlmittel haben?
Oder ist es so, wenn die Kopfdichtung an der besagten Stelle kaputt sein sollte, dass es dort kein Kontakt mit dem Kühlwasser im Block gibt!?

Bitte um Ideeen .. ich hab keine mehr ...

🙁(

Dankeee
Joe

Könnte wirklich ZKD sein. Bei mir war auch nur kühlwasserverlust feststellbar und sonst keine anzeichen dafür. ne andere möglichkeit wäre noch ein riss im zylinderkopf.

Danke für Deine Antworten bisher!

Zitat:

Original geschrieben von blackzeroriot


Könnte wirklich ZKD sein. Bei mir war auch nur kühlwasserverlust feststellbar und sonst keine anzeichen dafür.

Naja, Kühlwasserverlust hab ich NULL!

Ich hab nur Ölverlust, das ist aber soweit logisch, weil es ja am Block da irgendwo herauskommt ...

Zitat:

Original geschrieben von blackzeroriot


ne andere möglichkeit wäre noch ein riss im zylinderkopf.

Nen Riss hab ich mir auch schon gedacht, aber da müßte ich doch auch den Austritt am Riss sehen ... es fängt ja aber erst direkt um die Kerze herum an ölig zu werden ... wie man auch auf den Bilder sehen kann.

Wie kann ich jetzt feststellen ob es die ZKD ist oder nicht??
Wie kann ich feststellen ob es ein Riss im Zylkopf oder am Block gibt?

Ich muss zu meiner Werkstatt noch ein Stückchen fahren, gut 400km kann ich mir da etwas kaputt machen?

Gruß
Joe

ich würde auch sagen ZKD, hatte ich mal bei meinem 4er Golf, da war die ZK Richtig verölt. Du fährst 400KM zu deiner Werkstatt 😕

Es ist die ZKD im Bereich des Ölkanals, der starke Luftstrom des Kühlerlüfter verteilt das Öl was eigentlich nach Unten laufen würde nach Oben zur Zündkerze Zyl. 1 und nach Hinten, man sieht auch ganz deutlich das die ZKD in diesem Bereich nass (verölt) ist. Es ist der Anfang vom Ende der ZKD.

Mal Zahnriemenabdeckung abnehmen und sehen ob der Zahnriemen verölt ist.
Kommt das Öl vielleicht von der Ventildeckeldichtung oben wo die Rundung ist und läuft hinter der Zahnriemenabdeckung herunter. Duch die Luftverwirbelung widr das Öl erst auf die erste Kerze gedrückt und dann weiter auf die zweite.
Ist nur ne Idee. Aber eine Möglichkeit.

Gruß
sualk54320

Mit dem Abnehmen der Zahnriemenabdeckung ist auch eine sehr gute Idee, evlt. könnte auch der Nockenwellendichtring durch sein. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen