Fach der Mittelarmlehne zusammen mit dem Handschuhfach (mittels passendem Schlauch) mitkühlen?
Hallo,
es gab hier einmal einen Forumsbericht, in dem jemand anfragte, wie man das Fach der Mittelarmlehne im Caddy über einen passenden Schlauch vom gekühlten Handschuhfach aus mitkühlen könnte. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Kann mir diesbzgl. bitte jemand den Link nennen oder alternativ hier einen Tipp geben, ob eine entsprechende Schlauch-Verlegung möglich ist?
Mein Handschuhfach ist bereits gekühlt (die Kühl-Öffnung lässt sich mit einem Drehrad im Handschuhfach schließen), und es müsste möglich sein, im Fach der Mittelarmlehne eine entsprechende Öffnung mit angeschlossenem Schlauch vom Handschuhfach aus hinzubekommen, oder?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Mit dem Schlauch, das wäre sicher eine "denkbare" Variante - aber:Müsste man sich da mit dem Thema Kondensat etwas einfallen lassen?
Der Schlauch läge doch auf alle Fälle nicht gerade bzw. mit Gefälle, so das die darin strömende kalte Luft an gewissen Stellen einen Wassersack bilden könnte der das gesamte Konzept zum scheitern brächte.
Ist nur so ein Gedanke von mir.
--------------------------------------
Da dürfte sich kaum Wasser ansammeln, da ja permanent Luft durch strömt, welche das Kondensat, so welches entstehen würde, gleich wieder mit weg nimmt. 🙂
Er könnte den Schlauch auch noch mit Armaflex isolieren, damit es auch außen herum nicht
tropft. 🙂
Was aber wieder (Armaflex) den Durchmesser erhöht - die Biegefähigkeit leicht beeinträchtigt und somit doch nicht ganz so das "Beste vom Besten" ist.
Apropo dauernd Luft, was ist eigentlich wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde? Die Möglichkeit der Kondensatbildung besteht trotzdem - wenn auch in sehr geringem Maße.
Gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe aber leider nicht beantworten kann.
Der "Raum" in der MAL wird ja einfach durch das ziehen an einem vertikalen Hebel geöffnet so das dann die kühle Luft eindringen kann.
Ähnliche Themen
Kondensat kann nur ausserhalb des Schlauchs entstehen, da die Luft die aus der Klima kommt furztrocken ist. Das Wasser was da drin war läuft nach dem Kompressor durch die Kondensabläufe unter dem Auto raus.
Der Schlauch der zum HSK geht ist auch nicht isoliert, demzufolge rechnen die Entwickler an der Stelle nicht mit Problemen durch Kondensat. Wenn es so wär, gäbe es ja auch an allen anderen Luftkanälen ( Fussraum, Cockpit etc.) Probleme mit Feuchtigkeit.
Moin, normalerweise gibt es noch am Heizgerät einen verschlossenen Stutzen für das Handschuhfach bei Rechtslenkerfahrzeugen. Da würde ich mit den Schlauch dran.
Andreas
Also kann definitiv Kondensat im Innenbereich kein Thema sein. Da hatte ich mir bisher immer Gedanken gemacht wie man eventuell einen Teil der Restfeuchte "ableitet" bzw. von gefährdeten Bereichen fernhält.