Fach der Mittelarmlehne zusammen mit dem Handschuhfach (mittels passendem Schlauch) mitkühlen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

es gab hier einmal einen Forumsbericht, in dem jemand anfragte, wie man das Fach der Mittelarmlehne im Caddy über einen passenden Schlauch vom gekühlten Handschuhfach aus mitkühlen könnte. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Kann mir diesbzgl. bitte jemand den Link nennen oder alternativ hier einen Tipp geben, ob eine entsprechende Schlauch-Verlegung möglich ist?
Mein Handschuhfach ist bereits gekühlt (die Kühl-Öffnung lässt sich mit einem Drehrad im Handschuhfach schließen), und es müsste möglich sein, im Fach der Mittelarmlehne eine entsprechende Öffnung mit angeschlossenem Schlauch vom Handschuhfach aus hinzubekommen, oder?

21 Antworten

Zapfe doch einfach den hinteren Luftausströmer an. 🙂
T-Stück dazwischen, vielleicht das diesen Regler aus dem Handschuhfach dazwischen, etwas Schlauch und schon wäre es fertig. 🙂

Caddynutzer

@AO: Hast Du keine höhenverstellbare MAL? Dann wäre das Ding sowieso fast immer ein Stück offen, oder?

Biele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


@AO: Hast Du keine höhenverstellbare MAL? Dann wäre das Ding sowieso fast immer ein Stück offen, oder?

Biele Grüße

Thomas

Dann hat er halt noch einen gekühlten Unterarm. 😉

Was willst du denn da kühlen? Da passt doch fast nichts rein....Ich habe da meine CD-Box drin. Die muß nicht gekühlt werden. 😁

Ähnliche Themen

Das kühle Bier Getränk ist in der MAL einfacher zu erreichen als im Handschuhfach.😉

...und für'n Flachmann ist da auch reichlich Platz😁😉.

@Caddynutzer:
Danke für den Hinweis, besser den hinteren Luftausströmer zu nutzen. Allerdings macht das nur Sinn, wenn die AC läuft. Wenn sie nicht läuft, wird die MAL u.U. warm statt kühl. Wenn ich sie (wie in dem nicht mehr gefundenen Thread - wo steckt der nur?) über den Luftausströmer im Handschuhfach anschließe, hängt sie an der AC und kann damit nur kühle Luft erhalten.

@Caddy-vom-Daddy:
Ich habe eine höhenverstellbare MAL, die max. nach vorne geschoben, aber geschlossen ist.

Im Handschuhfach kommt immer kalte Luft?

Beim Caddy habe ich es noch nicht ausprobiert, aber beim Passat 3B z.B. war der Luftauslass im Handschuhfach nur eine "zusätzliche Lüftungsdüse", d.h.im Winter wurde das Fach dann beheizt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Caddy ein solcher Aufwand betrieben wurde, eine spezielle Kühlung dort einzubauen, die unabhängig von der Heizung ist?!?

Viele Grüße

Thomas

... vor allem: warum sollte diese dann gekühlt werden, wenn die Klimaanlage nicht läuft? Wo soll dann die kühle Luft her kommen?
Bei mir läuft die Klima ohnehin immer. 🙂
An meinem Caddy ist die "höhenverstellbare" (klappbare) Mittelarmlehne auch geöffnet, wenn diese nach oben verstellt wird.

Caddynutzer

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


... vor allem: warum sollte diese dann gekühlt werden, wenn die Klimaanlage nicht läuft? Wo soll dann die kühle Luft her kommen?

Ich glaube, er meint eher, dass er sein Bier im Winter nicht geheizt haben möchte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Im Handschuhfach kommt immer kalte Luft?

Beim Caddy habe ich es noch nicht ausprobiert, aber beim Passat 3B z.B. war der Luftauslass im Handschuhfach nur eine "zusätzliche Lüftungsdüse", d.h.im Winter wurde das Fach dann beheizt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Caddy ein solcher Aufwand betrieben wurde, eine spezielle Kühlung dort einzubauen, die unabhängig von der Heizung ist?!?

Viele Grüße

Thomas

Im Handschuhfach kommt immer kalte Luft ( solange die Klima eingeschaltet ist )an.

Die Luft für den HSK wird abgegriffen, bevor die Warmluft für den Innenraum zugemischt wird, heisst da kommen immer so um die 5 Grad raus. Wenn er jetzt die Luft vom hinteren Ausströmer abgreift, bringt das nur was solange auf max. Kühlleistung gestellt ist. Ein Schlauch vom HSK bis zur MAL wäre viel zu lang,ausserdem ist der Luftstrom für den HSK so gering, da kommt nix mehr in der MAL an. Es würde auch kein T-Stück reichen, da die Luft da nur grade aus durchgehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Im Handschuhfach kommt immer kalte Luft?

Beim Caddy habe ich es noch nicht ausprobiert, aber beim Passat 3B z.B. war der Luftauslass im Handschuhfach nur eine "zusätzliche Lüftungsdüse", d.h.im Winter wurde das Fach dann beheizt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Caddy ein solcher Aufwand betrieben wurde, eine spezielle Kühlung dort einzubauen, die unabhängig von der Heizung ist?!?

Viele Grüße

Thomas

Im Handschuhfach kommt immer kalte Luft ( solange die Klima eingeschaltet ist )an.
Die Luft für den HSK wird abgegriffen, bevor die Warmluft für den Innenraum zugemischt wird, heisst da kommen immer so um die 5 Grad raus. Wenn er jetzt die Luft vom hinteren Ausströmer abgreift, bringt das nur was solange auf max. Kühlleistung gestellt ist. Ein Schlauch vom HSK bis zur MAL wäre viel zu lang,ausserdem ist der Luftstrom für den HSK so gering, da kommt nix mehr in der MAL an. Es würde auch kein T-Stück reichen, da die Luft da nur grade aus durchgehen würde.

OK, dann eben ein Y-Stück.😉

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Im Handschuhfach kommt immer kalte Luft ( solange die Klima eingeschaltet ist )an.
Die Luft für den HSK wird abgegriffen, bevor die Warmluft für den Innenraum zugemischt wird, heisst da kommen immer so um die 5 Grad raus. Wenn er jetzt die Luft vom hinteren Ausströmer abgreift, bringt das nur was solange auf max. Kühlleistung gestellt ist. Ein Schlauch vom HSK bis zur MAL wäre viel zu lang,ausserdem ist der Luftstrom für den HSK so gering, da kommt nix mehr in der MAL an. Es würde auch kein T-Stück reichen, da die Luft da nur grade aus durchgehen würde.

Mit anderen Worten: MAL kühlen geht nicht? Hmm, ich dachte, irgendwo mal gehört zu haben, dass es das ab Werk gibt. Aber die haben evtl. eine andere Lösung.

Wenn ich jetzt nur noch den anderen MT/ Caddy-Thread zum Thema finden würde...

Mit dem Schlauch, das wäre sicher eine "denkbare" Variante - aber:

Müsste man sich da mit dem Thema Kondensat etwas einfallen lassen?

Der Schlauch läge doch auf alle Fälle nicht gerade bzw. mit Gefälle, so das die darin strömende kalte Luft an gewissen Stellen einen Wassersack bilden könnte der das gesamte Konzept zum scheitern brächte.

Ist nur so ein Gedanke von mir.

--------------------------------------

Zitat:

Hmm, ich dachte, irgendwo mal gehört zu haben, dass es das ab Werk gibt. Aber die haben evtl. eine andere Lösung.

Ganz leise anmerkend...... das ist im Octavia eine feine Sache 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen