Facelift XC60 februar 2021
Hallo aus die Niederlande,
Ich habe gerade eine neue XC60 T6 Recharge konfiguriert, meine Händler hat mir gesagt gerade heute Morgen von Volvo gehört, das eine sehr kleine facelift ab Produktion ende Februar 2021 kommt.
Im detail könnte er mich noch nicht sagen, aber Multimediasystem (Google navigation oder so) und Kühlergrill sind dabei.
158 Antworten
Frage an die Maschinenbauingenieure:
Wenn mit der nahezu gleichen Bauform der Batterie im XC40 T5 (CMA Plattform) 10.7kWh und nun im neueren Lynk&Co 01 (CMA Plattform) 17.6kWh gespeichert werden können, weshalb sollte das im XC60 (SPA Plattform) nicht gehen? Ich frage für einen Elektroingenieur, der von Maschinenbau keine Ahnung hat.
Ob Volvo es auch so machen wird, steht auf einem anderen Blatt. Weiterhin 11.6kWh zu verbauen ist sicherlich die kostengünstigere Variante.
Vielleicht liegt es am darüber?
Für jemanden komplett ohne Studium wie mich: Wieso kann der Inhalt der Batterieeinheit nicht effektiver werden, ohne die äußeren Maße zu verändern?
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 5. Februar 2021 um 09:37:55 Uhr:
Für jemanden komplett ohne Studium wie mich: Wieso kann der Inhalt der Batterieeinheit nicht effektiver werden, ohne die äußeren Maße zu verändern?
Da kommst du an den Punkt, an dem alle forschen. Batterien können nun mal nur eine gewisse Menge an Energie bezogen auf ihr Volumen speichern. Und aktuell tut sich da sicherlich einiges, weswegen ja auch in D immer mehr Batteriewerke im Bau sind. Alle wollen halt ein großes Stück vom Kuchen haben, bevor auch die für die Batterieherstellung erforderlichen Ressourcen mal wieder am Ende sind. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob es in nächster Zukunft einen erheblichen Unterschied bei der Energiedichte von Batterien geben wird. Aber 10-20% wären ja auch schon ein Fortschritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 5. Februar 2021 um 09:37:55 Uhr:
Für jemanden komplett ohne Studium wie mich: Wieso kann der Inhalt der Batterieeinheit nicht effektiver werden, ohne die äußeren Maße zu verändern?
Lithium-Ion Battery Cell Densities Have Almost Tripled Since 2010
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 5. Februar 2021 um 10:43:51 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 5. Februar 2021 um 09:37:55 Uhr:
Für jemanden komplett ohne Studium wie mich: Wieso kann der Inhalt der Batterieeinheit nicht effektiver werden, ohne die äußeren Maße zu verändern?Lithium-Ion Battery Cell Densities Have Almost Tripled Since 2010
Genau das meinte ich. Grundsätzlich ist es möglich. Warum sollte es bei Volvo nicht möglich sein?
War vielleicht falsch herum gefragt aufgrund der vorherigen Posts
Zitat:
@AndyQ schrieb am 5. Februar 2021 um 10:20:15 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 5. Februar 2021 um 09:37:55 Uhr:
Für jemanden komplett ohne Studium wie mich: Wieso kann der Inhalt der Batterieeinheit nicht effektiver werden, ohne die äußeren Maße zu verändern?Da kommst du an den Punkt, an dem alle forschen. Batterien können nun mal nur eine gewisse Menge an Energie bezogen auf ihr Volumen speichern. Und aktuell tut sich da sicherlich einiges, weswegen ja auch in D immer mehr Batteriewerke im Bau sind. Alle wollen halt ein großes Stück vom Kuchen haben, bevor auch die für die Batterieherstellung erforderlichen Ressourcen mal wieder am Ende sind. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob es in nächster Zukunft einen erheblichen Unterschied bei der Energiedichte von Batterien geben wird. Aber 10-20% wären ja auch schon ein Fortschritt.
Tesla verbaut in die kommenden Modelle nun auch größere Batterie Zellen bspw 4680. Dadurch wird das Volumen der Batterie Einheit nicht größer aber die Reichweite bis zu 16% höher. Möglichkeiten bestehen schon. Zum MY22 erwarte ich das aber auch nicht.
Aber generell bin ich auch sehr erschrocken und erstaunt das gerade die Batterie Technologie in den letzten Jahren nicht solch eine Entwicklung gemacht hat, wie es die restliche Technik gemacht hat. Ohne ein Verschwörungstheoriker oder Grünen Wähler zu sein, denke ich schon das vieles im Bereich Akku künstlich verlangsamt wurde um noch möglichst lange an fossilen Brennstoffen wie Gas und Benzin festhalten zu können, um bei Immobilien und Autos noch einige Jahre abzusahnen. In BWL würde man sagen klassische Cash Cows, heißt hoher Marktanteil und niedriger Marktwachstum und somit ist das einzige Ziel: die Kuh melken solange es nur irgendwie möglich ist. Traurig aber wahr.
Nio hat doch vor kurzem das neu Modell vorgestellt mit Feststoffakku. Lädt schneller, günstiger und bei gleichem Volumen 30% mehr Kapazität. Reichweite + 1000 Km.
Übrigens hab ich gestern mal mit dem schwedischen Chat auf der Volvo Seite gesprochen. Man hat mir auf die Fragen zum Erscheinen der neuen Preisliste sowie den Thema Android Automotive im XC60 und V90 sehr sagenumwoben geantwortet das man das noch nicht sagen dürfte (!) und man sich noch etwas gedulden müsste.
Jetzt am ende Woche 6. Leider hier noch nichts bekannt. Melde mich wieder wenn meine Haendler neue Info bekommen hat.
Audi hat inzwischen den Q5 als Hybrid zur Konfiguration freigeschaltet. Das wird jetzt echt spannend welche Überraschungen Volvo nun bereit hält.
Ich stehe kurz davor mir den XC60 Hybrid zu besellen. Laut Verkäufer wird es vorerst kein Facelift geben. Diese Aussage habe ich heute erhalten. Wegen Corona würde sich alles nach hinten verlagern.
Wer aber ebenfalls damit spielt einen XC60 zu bestellen, sollte das wohl bis zum 26.02 tun. Momentan lässt Volvo was die Preise angeht richtig federn fliegen :-)
Einem Neuwagenverkäufer würde ich bei solchen Fragen prinzipiell nicht einen Millimeter über den Weg trauen. Der muss sein Monats-/Quartals- oder was-auch-immer-Ziel erreichen und das möglichst schnell.
Ich erinnere mich noch an den Audi-Verkäufer, der mir 2005 bei der Bestellung 100% versichert hat, dass Audi auf keinen Fall kurzfristig einen 2.0TDI mit Partikelfilter auf den Markt bringen wird. Die Gegenteilige Ankündigung vom Hersteller kam dann noch während der Lieferzeit.
Dito. Vor allem mit den Beisatz das am 26ten die Preise angezogen werden sollen. Fehlt nur noch das er ein Bestandsfahrzeug aus dem Hut zaubert 🙂
Ich hoffe weiter sehr auf ein FL mit Android Automotive (auch für den V90)...
Zitat:
@MAINFIELD schrieb am 16. Februar 2021 um 14:42:03 Uhr:
Ich stehe kurz davor mir den XC60 Hybrid zu besellen. Laut Verkäufer wird es vorerst kein Facelift geben. Diese Aussage habe ich heute erhalten. Wegen Corona würde sich alles nach hinten verlagern.
Wer aber ebenfalls damit spielt einen XC60 zu bestellen, sollte das wohl bis zum 26.02 tun. Momentan lässt Volvo was die Preise angeht richtig federn fliegen :-)
Zumindest was die Preise betrifft halte ich die Aussage nicht für völlig unbegründet. Ich hab meinen V60 CC Neuwagen mit knapp 30% Rabatt bestellen können.