Facelift X3?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

über die Suche habe ich auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden. Sollte es einen passenden Thread geben, bitte zusammenlegen bzw. verlinken und schließen.

Der X3 G01 hatte seine Vorstellung im Juni 2017 und kam zu den Händlern im November 2017. Wann kann Eurer Erfahrung nach (evtl. wisst Ihr es sogar aus verlässlicher Quelle) mit dem Facelift gerechnet werden? Nächstes Jahr schon oder erst 2021? Schätze mal, dass als eine Anpassung die Niere dann auch so ähnlich zusammengeführt wird wie beim X1 F48 Facelift um dem Familienlook zu entsprechen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 G01 Facelift LCI' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Jo!!!langsam muss man aufpassen das man vor lauter Navidaten,schildererkennung etc. Überhaupt noch die Straße sieht ..😉

948 weitere Antworten
948 Antworten

Ohne ACC und damit ohne DAP, hätte ich sicher schon nach wenigen km einen Auffahrunfall verursach, so sehr habe ich mich daran gewöhnt. Wobei ich nicht alle Helferlein des DAP aktivieren werde. Die Stärke des Lenkradeingriffes kann man glaube ich, auch einstellen.
Deshalb ist es jetzt auch ein M40i geworden und auf Besserung der Liefersituation konnte ich nicht mehr warten. Hoffentlich bleibt es auch bei meiner Zusammenstellung.

Verlasse darf man sich nicht aber auf der Autobahn ist der DAP schon sehr hilfreich. Ich beziehe mich immer auf meine Erfahrungen mit dem F15!

Zitat:

@phippost schrieb am 16. Juli 2021 um 08:47:47 Uhr:


Verlasse darf man sich nicht aber auf der Autobahn ist der DAP schon sehr hilfreich. Ich beziehe mich immer auf meine Erfahrungen mit dem F15!

Ich habe den Abstandsradar in meiner E Klasse und zwar NUR das! Ja, ich muss selber lenken, aber ich brauch das gerüttel und gegen Gelenke nicht. So kann ich exakt "meine Linie" fahren und werde dennoch gut entlastet. Leider gibt es das immer seltener einzeln zu bestellen.

Also ich fahre mit DAP die Strecke von Lübeck nach Köln ohne dabei auch nur einmal Gas- und Bremse zu betätigen oder selbst zu lenken (dank Spurwechselassistent) - Ausnahme: Baustellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@patteBMW schrieb am 16. Juli 2021 um 08:34:08 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 16. Juli 2021 um 08:22:08 Uhr:


Dachte ich auch immer - solange bis ich das erste Fahrzeug mit Abstandstempomat gefahren bin.

Ich hatte leider gestern beruflich erneut einen Fall von einem Kunden dessen Spurhalteassistent plötzlich in das Lenkrad eingriff und Ihn in den Gegenverkehr gesteuert hat.

Er liegt aktuell im KH, die komplette vordere rechte Seite bis zur Fahrertür ist zerstört!

Bei einem GLE hatte ich das auch schonmal, der hat
mir mitten in der Fahrt das Lenkrad verrissen. Da kriegst echt den Schock des Lebens...

Passieren kann leider immer was, aber ich kann und will mich nicht auf die Assistenten verlassen.

Das muss sicher jeder für sich entscheiden, ob er sich darauf einlässt. Dass ein Spurhalteassistent ein Fahrzeug in den Gegenverkehr steuert, würde ich aber eher in das Reich der Fabel verweisen. Das würde ja bedeuten, dass „er/es“ per default das Fahrzeug über die Fahrbahntrennung steuert - entweder ist dann etwas grundsätzlich kaputt, oder der Fahrer hat die Aufforderung, die Lenkung zu übernehmen ignoriert und das System hat dann ein einer unglücklichen Stelle abgeschaltet. Hier liegt aber exakt das Problem - Du schreibst ja selber ..“ ich kann und will mich nicht auf die Assistenten verlassen“… ! Exakt das darf man auch nicht. Viele verwechseln Assistenten, die wie der Name schon sagt, assistieren mit autonomem Fahren und sagen dann, dass der „Sch…“ nicht funktioniert. Grundregel … Assistenten bestimmungsgemäß verwenden und nicht weniger Aufmerksamkeit als ohne. Dann helfen sie auch Fahrfehler, die früher unkorrigiert zum Unfall geführt haben, abzufangen.

Ich bin selbst ein Skeptiker was die Assistenzsysteme angeht. Hatte selbst schon mit verschiedenen Modellen, dass das Fahrzeug ohne jeglichen Grund abgebremst hat, auch denn Lenkassistent fand ich mehr als fragwürdig von seiner Funktion. Ich kenne persönlich 3 fälle wo bei freier Autobahn der Bremsassistent bei über 200 kmh eingegriffen hat und bis auf bis zu 30 kmh abgebremst hat (waren komischer weise alles Audi Modelle) Jetzt habe ich bei meinem privaten X5 DA plus und fange an dem System immer mehr zu vertrauen. Aber wie schon gesagt, es ist und bleibt ein Assistent, der Fahrer muss jederzeit Herr über sein Fahrzeug sein und das wird sich auch nicht beim Autonomen fahren ändern.

Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema X3 LCI

Ich darf mir (zum ersten Mal) einen Dienstwagen aussuchen. Persönlich reizt mich der neue X3 da ich so ein höher gelegtes Auto schon immer mal fahren wollte. Bei einem 75k Auto schreckt mich der fehlende AAC aber irgendwie ab und ich überlege zum 5er Hybrid zu schwenken (auch wenn der 5er keine Emotionen auslöst wie der X3)
Beim X3 bleibt ja dann nur der kräftige Antrieb (hybrid), das schicke Aussehen und Kleinigkeiten wie Headup Display (was mein derzeitiges, altes Auto alles nicht hat)

Zitat:

@DerWeise schrieb am 16. Juli 2021 um 19:02:29 Uhr:


Ich darf mir (zum ersten Mal) einen Dienstwagen aussuchen. Persönlich reizt mich der neue X3 da ich so ein höher gelegtes Auto schon immer mal fahren wollte. Bei einem 75k Auto schreckt mich der fehlende AAC aber irgendwie ab und ich überlege zum 5er Hybrid zu schwenken (auch wenn der 5er keine Emotionen auslöst wie der X3)
Beim X3 bleibt ja dann nur der kräftige Antrieb (hybrid), das schicke Aussehen und Kleinigkeiten wie Headup Display (was mein derzeitiges, altes Auto alles nicht hat)

Der 5er löst keine Emotionen aus? Ok, bei dir vielleicht. In jedem Fall ist er komfortabler und größer im Innenraum, sowie Kofferraum. Aber jeder wie er mag.

Kann ich nachvollziehen, der 5er wäre bei mir auch nur 3. oder 4. Wahl gewesen. Da X3 nicht ging (wegen nicht Bestellbarkeit diverser essentieller Ausstattungsoptionen), hatte ich eine Probefahrt im 5er touring und mich hat das überhaupt nicht abgeholt. Hab dann den X5 als nächste Option in Betracht gezogen, aber um damit primär alleine durch die Gegend zu fahren, ist er eigentlich zu groß. Der 5er wäre für mich nur eine Notlösung gewesen, nun ist es der XC60 geworden - aber der X3 wäre mir mit Abstand am liebsten gewesen.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 17. Juli 2021 um 14:32:15 Uhr:



Zitat:

Der 5er löst keine Emotionen aus? Ok, bei dir vielleicht. In jedem Fall ist er komfortabler und größer im Innenraum, sowie Kofferraum. Aber jeder wie er mag.

Der wird schon gut sein und sich gut fahren. Nicht falsch verstehen.
Aber das ist irgendwie derselbe Typ Auto wie mein Superb oder wie ein Passat - nur Qualitativ besser sicherlich und mit mehr "Prestige" (wenn man bei einem Auto in der heutigen Zeit noch von Prestige sprechen kann)
Vom X3 erhoffe ich mir mal ein neues Fahrgefühl mit mehr Übersicht. Vom Innenraum finde ich den 5er nicht viel größer. Der Kofferraum hat natürlich beim 5er mehr zu bieten.

Was empfindest du beim 5er als komfortabler? Die Frage habe ich auch BMW direkt gefragt aber da nur die Antwort erhalten, dass es ein ganz anderes Auto wäre (als ob ich das nicht selbst sehe)
Seine Aussage war - Geschäftsmann und viel Autobahn dann 5er, wenn eher Gelegenheitsfahrer und 2x in den Urlaub mit Kindern dann macht der X3 mehr Spaß.

Komfortabler ist der 5er alleine durch die Luftfederung an der Hinterachse. Leiser ist er auch. Und es gibt Ausstattungen wie Komfortsitze und Integralaktivlenkung, wo die Hinterräder mitlenken.
Aber nicht falsch verstehen: Ich finde den X3 auch klasse und sollte der brandneue 5er Touring ab November 2023 noch nicht verfügbar sein, dann wird es nach 12 Jahren 5er mal wieder ein X3 bei mir.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 17. Juli 2021 um 14:32:15 Uhr:


Der 5er löst keine Emotionen aus? Ok, bei dir vielleicht. In jedem Fall ist er komfortabler und größer im Innenraum, sowie Kofferraum. Aber jeder wie er mag.

Die Emotionen muss sicher jeder für sich beurteilen. Aber den größere Innenraum kann ich nicht nachvollziehen. Hinter größeren Fahrern kann im 5er niemand (außer Kinder) sitzen... für alle die das nicht glauben, kann ich den Test nur empfehlen. Die gleiche Kombi aus Fahrer und Person auf der Rücksitzbank funktioniert im X3 problemlos.

Ich bin sowohl den G31 als auch den G01 ausreichend lange gefahren… auf der Rückbank ist es beim 5er bequemer, weil die Beine bis zu den Knien unterstützt werden, sei breiter ist, weicher gepolstert und man die Füße besser unter den Vordersitz schieben kann. Was die Beinfreiheit angeht sind X3 und 5er gleich auf. Bei der Kopffreiheit hat der X3 etwas mehr und fühlt sich durch die größere Fensterfläche etwas luftiger an. Aber besser ist auf langen Reisen die Rückbank vom 5er.

Bei mir wird es der 5er da es AAC nicht im X3 gibt. Würde es das Feature irgendwie beim Hybrid geben wäre es der X3 geworden.
Ausschlaggebend war eben mein Vater in meine Mutter 😉
Die haben nun beide wirklich nicht viel mit Autos am Hut aber beide sagten sie fahren Landstraße fast ausschließlich mit aktivem AAC in ihrem neuen Tiguan und würden das nicht mehr missen wollen.

Nebenbei kommt (mich persönlich) durch die Umstände bei uns in der Firma der 5er sogar etwas günstiger als der X3 obwohl DAP dabei ist und der Listenpreis des 5ers eigentlich höher ausfällt. In blau, M Edition in Kombination mit schwarz und Cognac sitzen und roten Bremsbacken finde ich den aber auch Hammer vom Aussehen (gilt für X3 als auch 5er)

Schade dass BMW so ein absolut grundlegendes Feature welches jeder Golf drin hat und was bei VW ein Appel undn Ei kostet für den Autopreis nicht anbietet.

Zitat:

@DerWeise schrieb am 18. Juli 2021 um 00:52:56 Uhr:


Bei mir wird es der 5er da es AAC nicht im X3 gibt. Würde es das Feature irgendwie beim Hybrid geben wäre es der X3 geworden.
Ausschlaggebend war eben mein Vater in meine Mutter 😉
Die haben nun beide wirklich nicht viel mit Autos am Hut aber beide sagten sie fahren Landstraße fast ausschließlich mit aktivem AAC in ihrem neuen Tiguan und würden das nicht mehr missen wollen.

Nebenbei kommt (mich persönlich) durch die Umstände bei uns in der Firma der 5er sogar etwas günstiger als der X3 obwohl DAP dabei ist und der Listenpreis des 5ers eigentlich höher ausfällt. In blau, M Edition in Kombination mit schwarz und Cognac sitzen und roten Bremsbacken finde ich den aber auch Hammer vom Aussehen (gilt für X3 als auch 5er)

Schade dass BMW so ein absolut grundlegendes Feature welches jeder Golf drin hat und was bei VW ein Appel undn Ei kostet für den Autopreis nicht anbietet.

Hast du die Diskussion darum verfolgt und verstanden warum es das nicht gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen