Facelift X3?
Hallo zusammen,
über die Suche habe ich auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden. Sollte es einen passenden Thread geben, bitte zusammenlegen bzw. verlinken und schließen.
Der X3 G01 hatte seine Vorstellung im Juni 2017 und kam zu den Händlern im November 2017. Wann kann Eurer Erfahrung nach (evtl. wisst Ihr es sogar aus verlässlicher Quelle) mit dem Facelift gerechnet werden? Nächstes Jahr schon oder erst 2021? Schätze mal, dass als eine Anpassung die Niere dann auch so ähnlich zusammengeführt wird wie beim X1 F48 Facelift um dem Familienlook zu entsprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 G01 Facelift LCI' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Jo!!!langsam muss man aufpassen das man vor lauter Navidaten,schildererkennung etc. Überhaupt noch die Straße sieht ..😉
948 Antworten
Ich habe gerade nachgeschaut und du hast recht… ich dachte es gibt nur den DAP nicht für die nicht M-Modelle. Wie beim 3er, da gibt es ja dann weniger die Aktive Geschwindigkeitsregelung, also ACC noch. Aber selbst das wird ja nicht mal beim X3 angeboten.
Nein.
Driving Assist enthält keine aktive Geschwindigkeitsregelung (Abstand halten), und das steht da auch nicht.
ACC hat ja selbst mein Polo. Da gibts in Deutschland gar keinen anderen Tempomat. Diese Entscheidung/Minderausstattung wird BMW nicht lange durchhalten. Ist ja nicht unbedingt so, dass ein X3 30d ein Fahrzeug für Wenigverdiener ist, sondern von Personen gekauft wird, die zwar gerne gut motorisiert sind aber keine Ambitionen haben ein M Modell zu fahren. Mir würde Kein Fahrzeug mehr ohne ACC ins Haus kommen. Mit dieser Haltung bin ich sicher nicht alleine, da das in dieser Fahrzeugklasse einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Also entweder es gibt diese Ausstattung bei diesem Modell - evtl mit dem Risiko einer längeren Lieferzeit - oder nicht. Kunden zwingen zu wollen, eine Variante zu kaufen, die er eigentlich nicht will ist vom Marketing her nicht durchzuhalten
Ähnliche Themen
Die Zulassungszahlen von BMW zeigen, dass Vieles richtig gemacht wird. Auch wenn ich, statt des Anfangs bevorzugten 30d, jetzt einen M40i bestellt habe, kann ich die Modellpolitik verstehen.
Ich glaube nicht, dass zum Jahresende wieder Normalität eintrifft.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. Juli 2021 um 00:01:31 Uhr:
ACC hat ja selbst mein Polo. Da gibts in Deutschland gar keinen anderen Tempomat. Diese Entscheidung/Minderausstattung wird BMW nicht lange durchhalten.
Ist ja nicht so, als hätte BMW so entschieden, damit die mehr M-Modelle verkaufen können, sondern die haben so entschieden, weil wenig M-Modelle verkauft werden und für die paar wenigen Modelle genug Teile verfügbar sind, so dass die Produktion nicht gestoppt werden muss, wenn dank Just in Time-/Just in sequence-Produktion doch mal ein Teil fehlt. Denn ein stehendes Produktionsband kostet immer richtig Geld.
Das man damit Kunden verliert, wird denen klar sein. Man hat halt für sich entschieden, dass das so richtig ist.
Ich fahre ab August/September Volvo XC60, wo es momentan fast alles gibt. Meiner wird wohl noch alles haben, aber bei Volvo kann man nun momentan auch keinen Todwinkelwarner bekommen (ACC bzw. Pilot Assist gibt es aber dort - noch…)
Zitat:
@Touranbert schrieb am 14. Juli 2021 um 10:13:31 Uhr:
Hat doch alles nichts mit dem Thema LCI zu tun.
Diese Problematik findet ganz woanders statt.
Genau. Wann steht denn nun das FL beim Händler?
In der Schweiz ist der „Driving Assistant Professional“ für das Facelift ausschliesslich im M40i oder M40d erhältlich. Für alle anderen Motorvarianten steht nur der „Driving Assistant“ zur Verfügung.
Ich habe den M40i LCI Anfang dieser Woche bestellt. Die Auslieferung soll gemäss meinem Freundlichen im November 21 stattfinden.
Zitat:
@phippost schrieb am 15. Juli 2021 um 15:58:06 Uhr:
In der Schweiz ist der „Driving Assistant Professional“ für das Facelift ausschliesslich im M40i oder M40d erhältlich. Für alle anderen Motorvarianten steht nur der „Driving Assistant“ zur Verfügung.
Das ist weltweit so, nicht nur in der Schweiz.
Zitat:
Zitat:
@phippost schrieb am 15. Juli 2021 um 15:58:06 Uhr:
In der Schweiz ist der „Driving Assistant Professional“ für das Facelift ausschliesslich im M40i oder M40d erhältlich. Für alle anderen Motorvarianten steht nur der „Driving Assistant“ zur Verfügung.Das ist weltweit so, nicht nur in der Schweiz.
Das hab ich mir schon gedacht. So werden die Verkäufe der anderen Motorvarianten stagnieren. Für mich war das ein Killer Kriterium.
Und ich hab meinen M40d extra ohne den DA bzw. DAP bestellt!
Für mich eine absolute überflüssige Sache!
Zitat:
@patteBMW schrieb am 15. Juli 2021 um 22:31:18 Uhr:
Und ich hab meinen M40d extra ohne den DA bzw. DAP bestellt!Für mich eine absolute überflüssige Sache!
Dachte ich auch immer - solange bis ich das erste Fahrzeug mit Abstandstempomat gefahren bin.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 16. Juli 2021 um 08:22:08 Uhr:
Zitat:
@patteBMW schrieb am 15. Juli 2021 um 22:31:18 Uhr:
Und ich hab meinen M40d extra ohne den DA bzw. DAP bestellt!Für mich eine absolute überflüssige Sache!
Dachte ich auch immer - solange bis ich das erste Fahrzeug mit Abstandstempomat gefahren bin.
Ich hatte leider gestern beruflich erneut einen Fall von einem Kunden dessen Spurhalteassistent plötzlich in das Lenkrad eingriff und Ihn in den Gegenverkehr gesteuert hat.
Er liegt aktuell im KH, die komplette vordere rechte Seite bis zur Fahrertür ist zerstört!
Bei einem GLE hatte ich das auch schonmal, der hat
mir mitten in der Fahrt das Lenkrad verrissen. Da kriegst echt den Schock des Lebens...
Passieren kann leider immer was, aber ich kann und will mich nicht auf die Assistenten verlassen.