Facelift X3?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

über die Suche habe ich auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden. Sollte es einen passenden Thread geben, bitte zusammenlegen bzw. verlinken und schließen.

Der X3 G01 hatte seine Vorstellung im Juni 2017 und kam zu den Händlern im November 2017. Wann kann Eurer Erfahrung nach (evtl. wisst Ihr es sogar aus verlässlicher Quelle) mit dem Facelift gerechnet werden? Nächstes Jahr schon oder erst 2021? Schätze mal, dass als eine Anpassung die Niere dann auch so ähnlich zusammengeführt wird wie beim X1 F48 Facelift um dem Familienlook zu entsprechen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW X3 G01 Facelift LCI' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Jo!!!langsam muss man aufpassen das man vor lauter Navidaten,schildererkennung etc. Überhaupt noch die Straße sieht ..😉

948 weitere Antworten
948 Antworten

Ja sicherlich, und ich finde die Entscheidung nicht richtig von BMW. Wie viele hier sehe ich unvollständig ausgestattete Autos in der Preislage als nicht zielgerichtet an. Die Mitbewerber gehen alle einen anderen Weg.
Ggf ist der Weg von Mercedes fürs Image der bessere. Das wird sich aber zeigen wenn die Autos wieder veräußert werden. Bei uns wird das Auto später wieder verkauft und wir werden bei einem eventuellen Gewinn daran beteiligt (heißt wir bekommen einen Teil der eigenen Zuzahlung zurück)

VW scheint diese Einschränkung auch nicht so stark zu halten? Zumindest kann ich in einen Tiguan, Passat oder Arteon alles konfigurieren was aktuell Pflicht sein sollte.

Was immer noch nicht absehbar ist, ist ob der 5er dann auch wirklich so geliefert wird oder BMW die mir wichtigen Teile einfach streicht.

Wir sind hier aber bei dem Thema X3 und LCI.

Genau, und auf den hatte ich die ganze Zeit gewartet und finde ihn optisch sehr gelungen. Vor allem in blau in Verbindung mit Schwarz und Cognac Sitzen und ggf noch roter Bremse.
Aber das alles ist irrelevant wenn im aktuellen Modell alles gestrichen wurde was im Pre LCI noch möglich war. Und das bei einem Autopreis in Richtung der 80k

Vielleicht hätte sich BMW auch etwas strecken können und sagt - Wir liefern euch den X3 bereits nach 6 Monaten aber nicht vollständig, dafür fahrt ihr schon mal 3-4 Monate damit und wir bauen euch Anfang 22 dann die Radarsensoren ein.
So fahren in ein paar Jahren nun lauter unvollständig ausgestattete X3 LCIs herum. Das bleibt was ich mit LCI im Kopf verbinde.

Mein 30e wurde im April 2021 in den USA gebaut.
Seit diesem Zeitpunkt war klar, dass der Wagen ohne Lordose für den Beifahrersitz geliefert wird.

Eine geänderte AB habe ich nie erhalten.

Die Übergabe des Wagens erfolgte am 02.06. Natürlich ohne Lordose. Bis heute habe ich keine Entschädigung erhalten. Angeblich liegt das alles bei BMW zur Gutschrift…

Ähnliche Themen

Vielleicht bietet BMW irgendwann nachträglich ACC auf Basis der vorhandenen Hardware (Kameras) im ConnectedDrive Store an?! Es gibt doch bereits Modelle, die ohne Radar auskommen, oder?

Bei BMW sind das nur die älteren, kleinen Modelle: 2er Tourer und i3 (und vielleicht noch mehr?). Hier gibt es DA+ ja auch noch. Aber ein Fahrerassistenzsystem auf Radarbasis (mit Sensorfusion mit dem Kafas) funktioniert natürlich besser, als ein Kamera-basiertes System. Ich glaube auch nicht da BMW den Entwicklungsaufwand hierfür investieren wird. Wozu auch? Irgendwann werden wieder Radar-Module verfügbar sein, die muss man nur einbauen und fertig.
Und solange es genug Kunden gibt, welche die Autos auch ohne kaufen, ist doch alles super.

Ich gebe dir in allen Punkten recht.

Trotzdem gibt es Beispiele aus der Branche (Tesla), die als nächsten Entwicklungsschritt vom Radarbasierten auf ein Kamerabasiertes System updaten.

Das stimmt. Ein Tesla hat aber an jeder Ecke des Auto diverse Kameras, welche von den Assistenzsystemen genutzt/verarbeitet werden können.

Sorry Off-Topic: Wäre ja schon froh, wenn die App ein paar Wochen am Stück ohne Probleme funktionieren würde.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 23. Juli 2021 um 20:14:37 Uhr:


Das stimmt. Ein Tesla hat aber an jeder Ecke des Auto diverse Kameras, welche von den Assistenzsystemen genutzt/verarbeitet werden können.

Deswegen gibt es ja auch Tote, weill das Kamerasystem quer stehende weisse Hindernisse,
im Gegensatz zu dem Radarsystemen, nicht erkannt hat.

Wird langsam zu Offtopic, aber nein. Tesla verbaut erst seit ein paar Monaten in einzelnen Model 3 ein rein Kamera-basiertes System. Die wenigen Unfälle, die es gab, waren allesamt mit Fahrzeugen mit Frontradar. Das Frontradar reagiert aber generell nicht auf stehende Objekte, sonst würde es bei jedem Straßenschild, jeder Werbetafel etc. reagieren. Erst wenn die Kamera das stehendene Objekt als Fahrzeug oder Person oder ähnliches identifiziert, würde ein Fahrerassistenzsystem darauf reagieren - das war aber im beschriebenen Fall mit den vorhandenen technischen Mitteln nicht möglich.

Das ist so nicht richtig.
Die Teslas Modell S nutzten anfänglich für den Autopilot weder den Radar nocht waren die Lenkräder mit Hands Off detektion ausgerüstet. Nach den todesfällen hat Tesla die Strategie überdacht und geändert.
Die Unfälle sind passiert als LKWs abgebogen sind, und somit in Bewegung waren.

https://www.zeit.de/.../...tesla-unfall-model-s-autopilot-software?...

https://www.spiegel.de/.../...ash-mit-lkw-eingeschaltet-a-1268087.html

Das jetzt inzwischen beim Modell 3 wieder auf Radarsensoren verzichtet wird, betrachte ich mit Sorge.

Also auch AP1 und AP2 Hardware haben ein Frontradar. Aber wir schweifen ab…

Facelift X3 ?????????

Ist das Touch Display im Facelift größer oder war es schon beim vor Facelift auch 12,3 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen