Facelift, wie gefällt euch der Komfort nach Jahren?

VW Passat 35i/3A

Moin zusammen,

wollte einfach mal so in die Runde horchen wie Ihr den B4 bezüglich Komfort und Geräuschentwicklung so empfindet. Eventuell bin ich auch durch noch ältere Modelle von Mercedes zu verwöhnt? Was mich bezüglich Komfort und Geräuschentwicklung echt stört:

  1. Ab 100 km/h schon sehr laut im Innenraum, vor allem Motorgeräusche auffällig unangenehm
  2. Im Gaspedal spürt man die Drehzahl und Vibrationen
  3. Der Wagen neigt dazu Spurrillen und Unebenheiten nachzugehen und diese in den Innenraum zu übertragen (Der Starrachse zu danken?)
  4. Bremspedal unangenehm zu regulieren. Schnell hart, wenig Bremsleistung (fühlt sich so an)
  5. Bei konstanten 40kmh im 3. Gang fängt der Wagen sich an aufzuschauckeln? Man "eiert" auf dem Fahrersitzt hin und her. Ich dachte erst ich fahre auf einer echt bescheidenen Straße - dem war leider nicht so
  6. Die Sitze (CL) sind echt nicht angenehm. Total steif und hart. Kein Sofafeeling wie aus vielen anderen Modellen der 80/90er

Viel Mimimi oder fahren die alten VW Hasen einfach so? Kenne als Vergleich leider nur 190E und 124er Mercedes. Da ist selbst mit 4 Gängen und höherer Drehzahl im Innenraum bei 100 km/h so wie 120/130 km/h Ruhe. Im Internet stößt man ja auf viele Beiträge aus Magazinen in denen der B4 als Komfortwunder und Reisefahrzeug angepriesen wird.... Ich weiß ja nicht, ich glaube nach einer 12 Stunden Fahrt in dem Auto bin ich taub und halb gelähmt.
Vorweg: Am Fahrzeug ist so gut wie jedes Teil neu, Fahrwerk, Lagerung usw. frischen TÜV und frische Vermessung :-)
Auf Input freue ich mich - Gute Fahrt!

20 Antworten

Moin,

1. Kann sein, fahre allerdings immer mit Musik, daher kann ich nichts sagen. Es gibt wohl eine Motorhaubendämmung, zum Nachrüsten.

2. Am Gaspedal merk ich absolut gar nichts. Keine Vibrationen etc oder ich habe mich nach 17 Jahren daran gewöhnt )

3. Kann ich nicht bestätigen. Habe Standard Stahlfelge drauf. Beim Golf 3 mit Alus, merke ich jede Spurille, beim Passat absolut nicht.

4. Das Pedal ist so. Erstmal kommt nix und erst zum Schluss setzt es dann ein. Gewöhnt man sich daran. Mit dem Nachfolger kann ich absolut nicht fahren...einmal antippen und man klebt an der Scheibe.

5. Bei mir Schaukelt sich nichts auf. Habe neues Polster im Fahrersitz (VW Classic), da das alte durchgesessen war. "Eiern" sind fast immer Querlenker und/oder Gummis von der Stabistange.

6. Habe den GL und bis auf das Sitzpolster, finde ich es sehr angenehm.

Habe auch eine neue bzw überholte Hinterachse einbauen lassen (ebay 250€), die hat auch schon was bewirkt.

Wie wäre es erstmal mit ein paar Eckdaten vom Fahrzeug?

@MZ-ES-Freak 1.8 ADZ Limo von 1995. Spielt aber hier eigentlich keine Rolle, wollte grundsätzlich nur mal ein paar Eindrücke von B4 Fahrern sammeln :-)

Klar spielt das ne Rolle.
Nen 1,8er ist leiser und vibrationsärmer als nen 1Z,AFN!

Aber was soll man hier schreiben, hört sich alles NICHT normal an.
Begutachtung ohne Hebebühne (ich habe hier keine im Internet) kaum möglich.

Fahren wie auf Eiern?
Felgen krumm?
Auch hier Glaskugel...
-> Ab auf die Bühne

PS: ne Starrachse hat der 35I nicht. Das ist eine Verbundlenkerachse hinten.

Ähnliche Themen

Es geht mit dem Beitrag um keine Diagnose, Fehlersuche oder sonst etwas :-) Einfach nur um zu erfahren was die B4 Fahrer so stört, oder ob sich welche meinen Kritikpunkten anschließen können, wie z.B. Panzerkampfwagn mit der Bremse. Damit man irgendwie abwägen kann was normal an diesem Modell ist und was nicht :-)

Bis auf die Sitze (kenne ich nicht), kann ich alle Punkte NICHT bestätigen.

moin,

also leise ist mein 1,8 l 90 ps 96 er auch nicht...
ich fahre allerdings auch meistens mit rücksitzen runtergeklappt
also hinten lage fläche,
da ist es dann noch lauter als normal.
ich habe mich dran gewöhnt.

sitze finde ich normal bequem,
also keine wunder -sessel, aber solide und nicht zu weich.
(ich mag es aber sowieso lieber härter, kann die "einsink-sessel" nicht ab.)

pedal-weg (bremse) empfinde ich auch als etwas lang,
aber nicht das mich das unangenehm stören würde.

gas pedal keine vibrationen.

alles andere was du schreibst kann ich auch nicht nachvollzeihen,
bzw. könnten die ursachen woanders liegen bei deinem passat.

ps.
ich empfinde das "allgemeine fahrgefühl " als durchaus
angenehm.
(ist halt kein sport wagen, oder mercer-schlachtschiff.🙂

Ich kann nur vom B3 und hier und da mal leihweise nen B4 reden. Der CL ist lauter ,da so gut wie keine Dämmung verbaut. Beim GL und GT durch die Bitumschaumstoffdämmung ein ganz anderes Fahren. Sitze sind bequem, wenn man GL oder GT mit Lordose und oder Oberschenkelverstellung hat. Ist alles technisch in Ordnung fahren die sich schon toll. Mit nem 190 oder meinem SLK nicht zu vergleichen, zumindest was Sitze angeht,da ist der Benz besser. Aber vom CL in meinem G60 oder VR6 gesetzt und gefahren, sind das Welten. Da bist du mit dem CL halt schlechter bedient. Wenn die Komponenten zusammen passen, was Bremse angeht, die gut entlüftet ist, ist sie gut. Ohne ABS weich .

Gruß Wester

Zitat:

Vorweg: Am Fahrzeug ist so gut wie jedes Teil neu, Fahrwerk, Lagerung usw.

Neu muss nicht immer bedeuten dass man das richtige verbaut hat.
Man kann auch billig kaufen dass nach 10tkm wieder anfängt auszuleiern.

VW/Lemförder Querlenker sind zwar teurer wie andere Anbieter aber es fährt sich nicht so schwammig,
das liegt wohl an den härteren Gummilagern.

Ein Gutes Fahrwerk macht auch viel aus, das original Fahrwerk ist sehr weich und schwammig.
Man muss nicht extrem tief und hart fahren, es gibt auch Hersteller von Fahrwerken die Komfort bieten. Beispiel Eibach, Bilstein

Zitat:

Ab 100 km/h schon sehr laut im Innenraum, vor allem Motorgeräusche auffällig unangenehm

Passat b4 TDI Motordämmung lässt sich easy nachrüsten.

Zitat:

Die Sitze (CL) sind echt nicht angenehm. Total steif und hart. Kein Sofafeeling wie aus vielen anderen Modellen der 80/90er

Velour ausstattung besorgen, einbauen, glücklich sein.
Leder sieht zwar toll aus aber kann ich nicht empfehlen man verbrennt sich im Sommer das Fell beim Einsteigen.
Ich hatte auch mal beides Leder, aber das war absolut empfindlich, man sah jeden fleck.

Zitat:

Bremspedal unangenehm zu regulieren. Schnell hart, wenig Bremsleistung (fühlt sich so an)

Die 256mm bremse war schon im Golf miserabel, im Passat 35i mit höherem Gewicht eine absolute Zumutung.

Bei lochkreis 4x100 (mindestens 15zoll Felgen erforderlich)
Bremssatttelhalter, Bremssattel, Beläge, scheiben 280mm vom Golf 2 G60.

Die 280mm Bremse hätte meiner Meinung nach auf jeden Passat 35i ab Werk gehört.

Da bringt es schon was andere Sattelhalter zu nehmen und auf Innenbelüftet umzubauen,die ist Standfester und kostengünstiger als ne G60 Bremse.

Bremspedal hart, wenig Bremsleistung, kann auch bedeuten, Bremse hinten ist nix los.

Da bin ich aber wieder am Anfang:
Glaskugel, da wir hier nichts am Fahrzeug sehen.

Bremskraftregler HA oder Trommel Nachstellkeile nicht nachgerutscht,das macht auch schon viel aus.

Zitat:

@Wester schrieb am 23. März 2025 um 13:10:03 Uhr:


Da bringt es schon was andere Sattelhalter zu nehmen und auf Innenbelüftet umzubauen,die ist Standfester und kostengünstiger als ne G60 Bremse.

Musste gerade selber nachschauen und tatsächlich sind bei den kleinen Passat noch die Unbelüftete 256mm bremse vorne drauf.
Das ist natürlich schon grenzwertig.

Zitat:@MZ-ES-Freak schrieb am 23. März 2025 um 13:35:00 Uhr:

Bremspedal hart, wenig Bremsleistung, kann auch bedeuten, Bremse hinten ist nix los. Da bin ich aber wieder am Anfang:

Zitat:

Zitat: Zitat: Glaskugel, da wir hier nichts am Fahrzeug sehen.

Wie gesagt, es geht hier um keine Diagnose :-) Und an der Bremse hinten ist einiges los, sonst gäbs keine frische HU/AU - Bremswerte hinten beide 175. Ich empfinde das Pedal trotzdem als sehr hart und verzögert. Das Empfinden haben ja schon ein paar Leute hier bestätigt. Nimmt wohl jeder anders wahr :-) Hätten jetzt 10 Leute geschrieben: Nö Bremse super angenehm zu regulieren, hätte ich mir Gedanken gemacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen