Facelift, Climatronic aus 6 Zyl. in 4 Zyl. umbauen.

VW Passat 35i/3A

Halle liebe Leute,

ich bin neu hier in diesem Forum und bin auf Hilfe eines erfahrenen
Passatliebhaber "VR6" angewiesen.
Ich habe einen Passat VR 6, Bj. 10.95 Facelift - mit einer defekten Climatronic. D, h.
in der letzen Woche ist mir der Wäremtausche geplatzt. Dieser wurde ausgebaut,
erneuert und seit dieser Zeiot funktioniert die Climastronic nicht mehr. Genauer Fehler -
ins Steuergerät kommt Strom an, er wird aber nicht an die Stellmotoren
zur Temaratu rund eines anderen Motor weitergegeben.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Bedienteil "Climatronic"
ausgetauscht, Stellmotor Temparatursteuerung ausgetauscht und Motor
zur Steuerklappenregelung ausgetauscht.
Es funktioniert einfach nicht!!!
Kann mir jemand einen Schaltplan für die Climatronic zur Verfügungstellen, bzw.
besorgen oder mir beinen Tipp gebeben. Denke ist nur eine Kleinigkeit mit großer Wirkung.
Wäre für eine umgehende Info sehr dankbar, denn ohne Heizung im Winter - na bravo
und noch viel schlimmer, ich brauche meinen alter "Hugo".

Danke für eure Hilfe. :-))))

LG v. MuemannVR6

46 Antworten

Ich würde mal sagen, Stecker vertauscht! 😉

Frag mal den User aixcessive, der hatte das auch schon! 😉

Hast du den roten Stecker an das rote Gegenstück gesteckt oder an der schwarzen Stecker? Der rote gehört nämlich zum schwarzen. 😉

Genau so wars, hatte grad die Farben nicht mehr im Kopf! 😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Hast du den roten Stecker an das rote Gegenstück gesteckt oder an der schwarzen Stecker? Der rote gehört nämlich zum schwarzen. 😉

Danke für den Tipp, werde ich gleich morgen ausprobieren.

Ähnliche Themen

richtig  diese beiden stecker also der vom ventilblock und  der vom vierfachverteiler kann mann vertauschen   und  das wird gerne  gemacht  das sie  den roten stecker auf den roten vierfachverteiler  aufsteckenweils logisch  wirkt ist aber leider unsinn . halt schlampige  arbeit  .

dann hast du klappen Kirmes   😠

der Ventilblock  schnarrt dann auch je nachdem welche klappe  du  ansteuerst  meißt beim einstellen  der Mitten Mann auströmer

du  wirst  staunen   alo  der rote Stecker gehört auf  den Ventilblock
der andere weiße  auf  den Roten Vierfachverteiler

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Hast du den roten Stecker an das rote Gegenstück gesteckt oder an der schwarzen Stecker? Der rote gehört nämlich zum schwarzen. 😉

UURRUS, ich bin dir für immer zu Dank verpflichtet. Es hat funktioniert mit dem

Wechsel "rot auf schwarz".

Mein alter "Hugo" bläst wieder warme Luft und alles funktioniert.

Nochmals herzlichen Dank für den so wertvollen Tip!

LG aus Bayern.

Wenn man selber schonmal in die böse Falle getappt ist, dann ist der Hinweis darauf sehr leicht. 😉

😁....

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn man selber schonmal in die böse Falle getappt ist, dann ist der Hinweis darauf sehr leicht. 😉

Ich hoffe mal ich denk dran, wenn an einem von meinen Passis mit CT mal nen WT gewechselt werden muss! 😁😁😁

Wenn nicht, dann Suche benutzen oder Thread eröffnen! 😛

Ich denke mal, daß ich in dem Moment, wo nix mehr geht dran denke und leise vor mich hinfluche! 😁😁😁

eigentlich hätte  der te  dem padman danken müssen   der hat  als  erster  getippt 😁

Padman und  wenn es  nicht  der  vertauschte  stecker ist   dann  kann auch von nem abgerissenen  kabel  des  lichtsensors  im abrett stammen  dann kackt  auch die  referenzspannung  ab  und  hat  ähnliche   Erscheinungen.  das  kabel vergisst mann gerne  abzustecken

dann steht  dieser  Fehlercode  aber auch im fehlerspeicher

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn nicht, dann Suche benutzen oder Thread eröffnen! 😛

du  hast auch keinen thread eröffnet  aber trotzdem undercover dir die infos geholt ohne  das es jemand  merkt  😰😁

Nur das es bei mir schon so zusammengesteckt war und ich nichts auseinader hatte. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen