Facelift V90

Volvo

Hallo Volvo-Community,

aktuell fahre ich einen BMW 5er Touring Diesel. Durch den Mini Countryman Hybrid bin ich auf den Geschmack des elektrischen Fahrens gekommen. Einen SUV, wie den XC90 oder den X5 will ich eigentlich nicht haben. Ein Premium-Kombi "reicht" mir, allerdings mit E-Antrieb und mindestens 35km Reichweite. Der Markt ist leider recht dünn, was die großen Plugin-Hybride angeht. Der V90 ist ja bereits 2016 auf den Markt gekommen. 2020 könnte ein Facelift anstehen, dass eventuell dann beim Hybriden eine größere Batterie/Reichweite mit sich bringt. Gibt es hierzu vielleicht schon Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. März 2020 um 21:04:16 Uhr:



Zitat:

@HybridDriver schrieb am 25. März 2020 um 11:22:28 Uhr:


… 180km/h Limit? Ist das noch aktuell? Also alle ab ca. Mai 2020 produzierten Fahrzeuge fahren max. nur noch 180km/h ?

Ja, wo ist das Problem?
Tempolimit wird eh über kurz oder lang kommen.
Und die erbärmlichen 4-Zylinder fährt eh niemand schneller.

Kevin, 8, Gewinner des Malwettbewerbs der örtlichen Raiffeisenbank, erklärt die Welt.

427 weitere Antworten
427 Antworten

Zitat:

@Benninger schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:11:57 Uhr:


So, schon mal eine Ankündigung: falls es gewünscht ist, setze ich mich am Wochenende mal hin und werde meine ersten 14 Tage und 1.500 km im V90 T8 R-Design MY21 zusammenschreiben.
...

Ja, sehr gerne. Meiner (auch V90 R-Design, allerdings nur T6) kommt leider erst Mitte Dezember... Corona-Verzägerung meint der Händler...

Von Corona-Verzögerung höre ich bei Volvo zum ersten Mal...

Ich tippe eher auf den Modelljahreswechsel zum MY2021.5/Late, der im August stattgefunden hat. Ende Juli war das MY2021.0/Early ausverkauft. Das MY2021.5 soll erst ab Dezember eintreffen.

Du wirst es daran merken, dass du keinen Mikroschlüssel mehr bekommst und das Netz an Mittelkonsole im Beifahrerfußraum fehlt, denn das wurde beides mit MY2021.5/Late gestrichen.

Habe gerade ein paar schöne Bilder eines V90 T6 R-Design MY 2021 in Birch auf Google-Bilder gefunden.
Schaut mal bei Interesse in die Bildersuche "2021 Volvo V90 T6 R-Design AWD cargurus".

Zitat:

Von Corona-Verzögerung höre ich bei Volvo zum ersten Mal...

Ich tippe eher auf den Modelljahreswechsel zum MY2021.5/Late, der im August stattgefunden hat. Ende Juli war das MY2021.0/Early ausverkauft. Das MY2021.5 soll erst ab Dezember eintreffen.

Du wirst es daran merken, dass du keinen Mikroschlüssel mehr bekommst und das Netz an Mittelkonsole im Beifahrerfußraum fehlt, denn das wurde beides mit MY2021.5/Late gestrichen.

Echt? Dann habe ich ja Glück gehabt! Auf das Netz kann ich verzichten, aber ich benutze nur den Mikroschlüssel. In Kombination mit Keyless Entry gibt es gar keinen Grund, die riesigen Volvo-Schlüsselklötze rumzuschleppen.

20201018-080221472-ios
Ähnliche Themen

Zitat:

Echt? Dann habe ich ja Glück gehabt! Auf das Netz kann ich verzichten, aber ich benutze nur den Mikroschlüssel. In Kombination mit Keyless Entry gibt es gar keinen Grund, die riesigen Volvo-Schlüsselklötze rumzuschleppen.

Ein Grund (zumindest für mich) ist der mechanische Notschlüssel in der "riesigen Volvo-Schlüsselklötze". Schon blöd, wenn der im Notfall 300 km entfernt im Schrank liegt.

Zumal ich den Volvo Schlüssel gar nicht als klotzig empfinde.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:02:54 Uhr:


Zumal ich den Volvo Schlüssel gar nicht als klotzig empfinde.

Ich bin sogar der Meinung, dass diese "riesigen Klötze" im Vergleich zur Konkurrenz eher klein sind. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin habe ich diesen Klotz immer in der Hosentasche, ohne blaue Flecken zu bekommen. Auf die Idee, das ding an den Schlüsselbund zu hängen, käme ich nicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:42:12 Uhr:


Ich bin sogar der Meinung, dass diese "riesigen Klötze" im Vergleich zur Konkurrenz eher klein sind. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin habe ich diesen Klotz immer in der Hosentasche, ohne blaue Flecken zu bekommen.

Okay, die Erinnerung trügt. Vielleicht ist es auch die rechteckige Form, die mir den Volvo-Schlüssel "klotziger" erscheinen lässt. Links im Bild der Schlüssel unseres A4. Der A6-Schlüssel war sogar noch etwas länger...

Was mir den Umstieg auf den "Klotz" aber gerade schwermacht: Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Einstellungen von einem Schlüssel auf einen anderen zu kopieren und ich möchte nicht die ganze Fahrzeug-Config noch mal machen müssen...
Falls da jemand weiß wie es geht: gerne erzählen.

Ansonsten warte ich auf meinen Werkstatttermin, an dem die hoffentlich die zahlreichen Mängel bereinigt werden (die vergessene, aber bezahlte Polestar Performance Optimierung wurde schon nachgepatcht, Lane Assist lenkt aktiv, grundlos und unvermittelt nach rechts, Klimaanlage macht manchmal keine Wärme, GPS-Position stimmt nicht, Lautstärkeregelung geht manchmal nicht, Fahrersitzheizung wird nur mäßig warm, sehr schlechter Handyempfang bei Nutzung meiner SIM-Karte, die Navis zeigen unterschiedliche Routen an, uvm.) - vielleicht kann man mir das ja in der Wartezeit erklären 🙂

Aber schön isser ja 🙂

Schlüsselvergleich A4 <-> Volvorine

Das mit dem Schlüssel ist einfach. 2. Schlüssel nehmen/öffnen/starten, dann das gewünschte Profil wählen und mit diesem Schlüssel koppeln. Das sollte doch reichen. Oder?

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:42:12 Uhr:



Zitat:

Echt? Dann habe ich ja Glück gehabt! Auf das Netz kann ich verzichten, aber ich benutze nur den Mikroschlüssel. In Kombination mit Keyless Entry gibt es gar keinen Grund, die riesigen Volvo-Schlüsselklötze rumzuschleppen.

Ein Grund (zumindest für mich) ist der mechanische Notschlüssel in der "riesigen Volvo-Schlüsselklötze". Schon blöd, wenn der im Notfall 300 km entfernt im Schrank liegt.

Ich benutze auch gern den Mikroschlüssel, was für einen Notfall meinst du denn?

Der Notfallschlüssel ist ein mechnischer Schlüssen innen im normalen Funkschlüssel. Damit bekommt man das Auto auf, wenn die Batterien mal leer sind

Siehe das kurze Video auf: https://www.volvocars.com/.../transponderschlussel

Zitat:

@BANXX schrieb am 27. Oktober 2020 um 09:51:06 Uhr:


Der Notfallschlüssel ist ein mechnischer Schlüssen innen im normalen Funkschlüssel. Damit bekommt man das Auto auf, wenn die Batterien mal leer sind

Siehe das kurze Video auf: https://www.volvocars.com/.../transponderschlussel

Wenn das der einzige Notfall ist, das ginge doch auch über die App?

Batterie leer könnte ja auch die Starter-Batterie sein. Ich hatte das in den Frühzeiten des XC90 mal, weil ein Steuergerät verhindert hat, dass die Starterbatterie in den STandby geht. Nach zwei Tagen war das Auto tot.
Übrigens haben nahezu alle FUnkschlüssel aller Hersteller so einen Notschlüssel. Google mal z.B: nach Bilder für "Audi Notschlüssel" oder BMW oder Mercedes....

@mustimustimusti
Der "Notfall" dass das Fahrzeug nicht mehr elektrisch geöffnet werden kann. Wie BANXX schrieb die Fahrzeugbatterie leer oder einfach nur die Sicherung für die Zentralverriegelung defekt. Da hilft auch keine App.

Ganz schön OT hier .... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen